Interessante Flüge bei flightradar24.com

ANZEIGE

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
ANZEIGE
Die ist uns gerade übers Dach geflogen. Screenshot_20200404_201912_com.flightradar24free.jpg
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.535
11.461
irdisch
Der König von Thailand sitzt persönlich am Steuer. Der macht sowas wie manche sonst bei "Microsoft Flight Simulator", nur in echt. Fliegt auch viel in Deutschland rum und wohnt bei München.
 
  • Like
Reaktionen: danix und Femminello

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
Die Mike Charlie macht sich gerade auf den Weg von BKK nach AKL.

38218584hk.jpeg
 

interessierterlaie

Erfahrenes Mitglied
26.02.2010
1.056
645
MHG
sorry fürs OT:
wie werden denn die Callsigns vergeben bzw gibt es hierzu Regeln?

Kann sich jeder aussuchen was er möchte? Da muss es doch zu Wiederholungen kommen.
In Deutschland werden die militärischen Rufzeichen durch das Luftfahrtamt der Bundeswehr koordiniert. Wenn ein Geschwader in Deutschland ein bestimmtes Rufzeichen nutzt, ist es für die anderen Tabu. Wenn ein Funkrufzeichen schon von einer Fluggesellschaft genutzt wird, ist es natürlich ebenfalls tabu.
 
  • Like
Reaktionen: bsa

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.535
11.461
irdisch
Die (zivile) Bundespolizei hat persönliche Rufzeichen für ihre Piloten. "Pirol" mit Nummer dahinter. Ein persönliches Rufzeichen in Deutschland hatte sonst nur noch der Astronaut Furrer als Privatpilot aus einer gewissen Eitelkeit heraus. ("Astronaut 1" WIMRE)
 
  • Like
Reaktionen: bsa

bsa

Erfahrenes Mitglied
17.08.2010
646
0
WI
In Deutschland werden die militärischen Rufzeichen durch das Luftfahrtamt der Bundeswehr koordiniert. Wenn ein Geschwader in Deutschland ein bestimmtes Rufzeichen nutzt, ist es für die anderen Tabu. Wenn ein Funkrufzeichen schon von einer Fluggesellschaft genutzt wird, ist es natürlich ebenfalls tabu.

danke ( und anderen Antwortenden)
Wie sieht es in der Profi- und Privatfligerei aus?
Manche Airlines nuztzen ja eine Art Flugnummer, andere irgendwas undurchsichtiges
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.978
16.226
Privat: Kennzeichen. Nach dem Erstkontakt im Funkverkehr gerne verkuerzt auf die erste, vierte und fuenfte Stelle.
Segelflugzeuge haben oft, neben dem normalen Kennzeichen (D geflogt von vier Ziffern), ein Wettkampfkennzeichen, das aus zwei oder selten drei Buchstaben besteht. Dieses wird meistens auch ausserhalb des Wettkampfes als Callsign verwendet. Das Wettkampfkennzeichen "gehoert" dem Halter, nicht dem Flugzeug.

Airline: Traditionell die Flugnummer. Neuerdings oft stattdessen das "undurchsichtige" alphanumerische Kauderwelsch, um Verwechselungen bei aehnlich klingenden oder nahe beieinander liegenden Flugnummern zu vermeiden.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.535
11.461
irdisch
Privat in den USA wird oft auch der Typ vor das Callsign gestellt. Cessna/Shyhawk/Citation, Mooney oder Cirrus... Dann weiß der Lotse, auf was er sich etwa einstellen kann.
 

interessierterlaie

Erfahrenes Mitglied
26.02.2010
1.056
645
MHG
danke ( und anderen Antwortenden)
Manche Airlines nuztzen ja eine Art Flugnummer, andere irgendwas undurchsichtiges
Airsicknessbag schrieb ja schon was dazu.

Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass die Grundlage das ICAO Doc 8585 "Designators for Aircraft Operating Agencies Aeronautical Authorities and Services" darstellt. Dort findest Du auch eine Übersicht über die weltweit bei der ICAO hinterlegten Fluggesellschaften und das dazu gehörige Funkrufzeichen. Ältere Ausgaben finden sich mit etwas suchen im Netz als pdf.
Oder einfach mal schauen bei https://www4.icao.int/3LD/Home/Rules .
Dort stehen die Rahmenbedingungen, die es zu beachten gilt.

Natürlich ist alles auch national geregelt.
ICAO 3-Buchstaben-Abkürzungen und Funkrufzeichen werden von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH nach vorheriger Anmeldung bei der ICAO für deutsche Luftfahrtunternehmen zugeteilt. Im Luftfahrthandbuch Deutschland findet sich eine aktuelle Übersicht im GEN 3.4!
Um Verletzungen des Urheberrecht zu vermeiden, hänge ich den Ausschnitt mal nicht an.

Beispiele (Name der Gesellschaft 3-Letter Code Funkrufzeichen):
Atlas Air Service AG ATL AIR BREMEN
Deutsche Lufthansa AG DLH LUFTHANSA
Quick Air Jet Charter GmbH QAJ DAGOBERT
Starwings Dortmund Luftfahrtgesellschaft mbH STQ STARTREK

etc.!
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.535
11.461
irdisch
Wäre noch schicker, in Formation zu fliegen. Und dann schön als Overhead Entry mit Abkippen am Zielort auflösen.:D
In Tempelhof gab es eine Kingair, die hat das manchmal gemacht. Die amerikanischen Tower-Lotsen kannten das Verfahren und haben es erlaubt.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello
F

feb

Guest
Von der Aerodynamik her kann ein Hubschrauber direkt unter einem anderen Flugzeug fliegen. Ist halt etwas gefährlicher (Wirbel hinter dem Flugzeug) und wird deswegen nicht gemacht.

Analog wäre es theoretisch möglich den zu betanken. Der „Rüssel“ kommt ja eher von vorne oben als von komplett oben und der Tankstutzen am Heli könnte ganz vorne sein.
Jedoch müsste der Heli konstant gleich schnell/hoch wie der Tanker fliegen - schwierig. (...)
Falls das ganze Thema weiterdiskutiert werden sollte erscheint mir der Technik Thread besser dafür geeignet.

"Helicopter Aerial Refueling" wird schon seit Jahren von vielen Luftwaffen gemacht. Ein Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=p1viYknO7js