Internationaler Führerschein für Florida?

ANZEIGE

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
ANZEIGE
Ich präzisiere die Aussage von Ed Size:
Du hast kein Dokument in der Hand, das von US-amerikanischen Behörden offiziell anerkannt wird und Dich zum Lenken eines Kraftfahrzeuges auf US-amerikanischem Boden berechtigt.



Das ist schon fast slap stick ....stellt euch mal vor, dass die Polizei in Florida fast täglich mit Europäern in Mietwagen zu tun hat. Hoffe mal, dass die diesen Text auch mal gelesen haben .... Die Jungs haben an Touris überhaupt kein Interesse, solange sie sich ansonsten ordnungsgemäß verhalten. Selbst die Officer auf dem platten Land ( abseits der Strände und Tourigebiete ) kennen mittlererweile deutsche Touris. Alles ganz entspannt. Und wer sich nun solche hochtrabenden Gedanken macht, ob sein deutscher Führerschein nun anerkannt wird oder nicht, sollte vielleicht gleich in D bleiben, dann muß er nicht fürchten, in Florida gejagt zu werden, weil er/sie einen ja nicht anerkannten Führerschein hat ....
 
  • Like
Reaktionen: phxsun
E

embraer

Guest
Zur Info: Ich war sogar schon in Polizeikontrollen und Mietertrag und mein deutscher (!!!) Führerschein waren absolut ausreichend. Ansonsten wie fast immer mit US Beamten netter Smalltalk über dieses und jenes.

Ja, danke für die Info. Dasselbe habe ich ja auch geschrieben: ich fahre seit 15 Jahren auf allen Kontinenten und hatte mehrere hundert Anmietungen und habe den internationalen Führerschein noch nie benötigt, weder an der Mietstation noch bei Polizeikontrollen. Und ja, die amerikanischen Beamten sind meistens deutlich freundlicher als die deutschen Polizeiorgane.

Klar funktioniert das, und du bekommst auch keine Probleme - aber der Führerschein (egal ob deutscher oder internationaler) wird von den Behörden nicht offiziell anerkannt - ist halt so ein Bürokratiewitz.

Nicht nur das. Im Zweifelsfall ist der einfache Bürger der Dumme. Soviel habe ich gelernt. Die Politiker können dann nichts dafür. Da heisst es dann im Zweifelsfall "sie hatten ja kein anerkanntes Dokument". Da hilft mir dann kein Konsul und kein Botschafter, wenn ich in irgendeinem Knast in Arkansas hocke.
 

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
756
11
Was habt ihr für ein Amt?
Bei uns in Wiesbaden wird der Führerschein direkt vor Ort zum mitnehmen ausgestellt.

Foto muß man mitbringen und Geld.
Die letzten 3 mal dauerte es nicht mehr als jeweils 15 min. Aber Foto schon in der Tasche!
Weil ich das Teil nun sowieso habe nehme ich es auf Reisen dann auch mit.
Auch wenn ich es in den USA noch nie gebraucht habe.

meines Wissens braucht man aber heute einen neuen FS, der alte in rosa geht nicht mehr...also wozu? Hin- und wieder wegfahren kostet mind. 20min...wozu? Werde nie vergessen, wie man mich in Australien bei Avis(?) ausgelacht hat - "they tell you this, because they want your money..."
 
E

embraer

Guest
Werde nie vergessen, wie man mich in Australien bei Avis(?) ausgelacht hat - "they tell you this, because they want your money..."

Bist selber schuld, wenn Du das hässliche graue Teil gezeigt hast :p bei mir ist er ganz unten im Koffer versteckt ;)
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.826
4.662
Manches Mal bringt es was, wenn man dann alles liest ....Flying lawyer
Im Übrigen ist die ADAC Liste leider nicht up to date ....

Richtig, lies mal lieber selbst alles und verstehe es auch Auch in Florida braucht man grundsätzlich einen IFS. Derzeit setzen sie es nur nicht durch, weil sie sich nicht sicher sind, ob sie damit gegen internationale Verträge verstoßen. Ich finde es unnötig, das Ding nicht dabei zu haben und auf Ausnahmen zu hoffen. Es wiegt ungefähr 10 Gramm und bringt mich auf die sichere Seite - denn erst einmal ist ein deutscher Führerschein außerhalb der EU nur im Zusammenhang mit dem IFS was wert.
 

Janus

Erfahrenes Mitglied
06.04.2010
523
2
Richtig, lies mal lieber selbst alles und verstehe es auch Auch in Florida braucht man grundsätzlich einen IFS. Derzeit setzen sie es nur nicht durch, weil sie sich nicht sicher sind, ob sie damit gegen internationale Verträge verstoßen. Ich finde es unnötig, das Ding nicht dabei zu haben und auf Ausnahmen zu hoffen. Es wiegt ungefähr 10 Gramm und bringt mich auf die sichere Seite - denn erst einmal ist ein deutscher Führerschein außerhalb der EU nur im Zusammenhang mit dem IFS was wert.

Nein, du verstehst es nicht! Mein Schwager hat mal 1976 in Miami als Hertz Diamond ein Auto gemietet und da wollte auch niemand einen IFS sehen. Ausserdem sind alle neuen Deutschen Führerscheine sowieso zweisprachig! (y)
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.826
4.662
Nein, du verstehst es nicht! Mein Schwager hat mal 1976 in Miami als Hertz Diamond ein Auto gemietet und da wollte auch niemand einen IFS sehen. Ausserdem sind alle neuen Deutschen Führerscheine sowieso zweisprachig! (y)

Sagt mein Cousin dritten Grades auch immer. Also warum die zehn Gramm mitnehmen, wenn man doch so schön mit irgendeinem highwaycop streiten kann. Macht auch sehr viel Spaß, mit den Boys über internationale Vertraege zu diskutieren, wenn man irgendwo gestoppt wird....
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.491
227
Wir sind im letzten Jahr in Georgia ( wo der IFS vorgeschrieben ist) einmal wegen Speeding angehalten worden.
Ich habe ohne Nachzudenken unsere deutschen Plastikführerscheine hingehalten. Alles ok und wir durften weiterfahren.
ist mir erst hinterher aufgefallen, dass die IFS in einer Seitentasche gesteckt haben.
ich habe sie aber immer dabei. Würde kein Fass aufmachen wegen der 15€ Kosten, sondern besorgen, mitnehmen, fertig.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.971
13.484
FRA/QKL
- denn erst einmal ist ein deutscher Führerschein außerhalb der EU nur im Zusammenhang mit dem IFS was wert.
Auch stetiges Wiederholen macht die Aussage nicht richtiger. :rolleyes:

Fakt ist, mit dem IFS gibt es keinen Mietwagen, dafür wir der deutsche Führerschein oder wahlweise ein anderer nationaler Führerschein benötigt und zwar nur der. Da der Vermieter vor Antritt der Fahrt das Vorhandensein einer gültigen Fahrerlaubnis prüfen muss, sehe ich also nicht, wieso der nationale Führerschein keinen Wert hat.
 

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
Ach Flying lawyer .... du hast grad eben wieder bewiesen, dass du nichts liest/lesen kannst .... ich brauche garkeinen Internationalen .... ich wohne nähmlich in Florida und habe eine Florida Drivers License .....aber regelmässig sowohl Familie wie Freunde hier, die Mietwagen anmieten - und stell dir vor - damit sogar fahren ...Letzte Anmietung Anfang Februar - und niemand hat diesen internationalen Zettel ....

Aber wenn Herr Anwalt sich damit sicher fühlen - steht doch nichts im Wege, sich das Teil zu besorgen ...und hier nicht peinlich zu posten :D
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Es ist doch sooooo einfach:
- Der Polizei reicht in 99.9999% der Fälle (zumindest gibt es keine gegenteilige dokumentierte Erfahrung) wohl der gültige deutsche Führerschein.
- Bei 99.99% der Autoanmietungen (hier gibt es dokumentierte Erfahrungen, dass es insbesondere in Georgia Probelme geben kann) reicht ebenfalls
der deutsche Führerschein --> Wer im Falle eines Falles nicht zu den 0.01% gehören möchte, der holt sich den internationalen!

Die ganze Diskutiererei über Staatsverträge hilft nicht wirklich weiter und interessiert weder den Mietwagenmenschen in Atlanta noch den Sheriff in Hillbilly County.
Dort interessiert man sich übrigens auch nicht für die Rechtsschutversicherung und das HON-Kärtchen :D
 

Sunchaser

Erfahrenes Mitglied
12.09.2011
746
0
ZRH
Grandiose Diskussion. Ich habe gerade vor 2 Wochen in MIA mit meinem Schweizer Führerschein angemietet und werde das auch weiterhin machen.

Niemand wird in Florida einen Touristen aus Europa einbuchten, nur weil er keinen IFS dabei hat. Die Amerikanischen Cops sind da nicht so Bürokratiehengste und solange hier Illegals ohne jeglichen Führerschein, Versicherung und sonstwas rumfahren, wird man sowieso keinen Aufand betreiben um solchen Schuhbändelproblemen nachzugehen. Die Polizei hat durchaus andere Probleme als zahlende Reisende zu vergraulen.
 
E

embraer

Guest
Fakt ist, mit dem IFS gibt es keinen Mietwagen, dafür wir der deutsche Führerschein oder wahlweise ein anderer nationaler Führerschein benötigt und zwar nur der.

Das stimmt nicht. Ich habe auch schon spasseshalber nur den IFS hingehalten, und in 2/3 der Fälle hat der auch gereicht :D
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.971
13.484
FRA/QKL
Das stimmt nicht. Ich habe auch schon spasseshalber nur den IFS hingehalten, und in 2/3 der Fälle hat der auch gereicht :D
Bei mir nicht, da mein deutscher FS als Identifikationsdokument für die Fahrzeugabholung (AVIS Preferred, HERTZ Gold) hinterlegt ist und bei der Ausfahrt genau diese Identität gemeinsam mit dem Vorliegen einer gültigen Fahrerlaubnis geprüft wird. ;)
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.466
1.524
TXL
Nein, du verstehst es nicht! Mein Schwager hat mal 1976 in Miami als Hertz Diamond ein Auto gemietet und da wollte auch niemand einen IFS sehen. Ausserdem sind alle neuen Deutschen Führerscheine sowieso zweisprachig! (y)

Die bis zum Januar ausgestellten EU-Kartenführerscheine sind nur in Deutsch...
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.826
4.662
Auch stetiges Wiederholen macht die Aussage nicht richtiger. :rolleyes:

Fakt ist, mit dem IFS gibt es keinen Mietwagen, dafür wir der deutsche Führerschein oder wahlweise ein anderer nationaler Führerschein benötigt und zwar nur der. Da der Vermieter vor Antritt der Fahrt das Vorhandensein einer gültigen Fahrerlaubnis prüfen muss, sehe ich also nicht, wieso der nationale Führerschein keinen Wert hat.

Ein Blick in den IFS reicht um zu sehen, dass die nur beide zusammen gueltig sind. Damit haben sie nur beide zusammen Wert. Aber wie gesagt, die Regeln kennen hilft, auch wenn mein Cousin dritten Grades anderes erzählt.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.826
4.662
Ach Flying lawyer .... du hast grad eben wieder bewiesen, dass du nichts liest/lesen kannst .... ich brauche garkeinen Internationalen .... ich wohne nähmlich in Florida und habe eine Florida Drivers License .....aber regelmässig sowohl Familie wie Freunde hier, die Mietwagen anmieten - und stell dir vor - damit sogar fahren ...Letzte Anmietung Anfang Februar - und niemand hat diesen internationalen Zettel ....

Aber wenn Herr Anwalt sich damit sicher fühlen - steht doch nichts im Wege, sich das Teil zu besorgen ...und hier nicht peinlich zu posten :D

Was dir reicht, ist nun nicht relevant.Und was ein Vermieter sehen will, auch nicht wirklich. Frage ist, was man braucht, um legal ein Auto fahren zu dürfen. Und das richtet sich nicht nach meinem Cousin dritten Grades, auch nicht nach der Meinung einer deutschen Verwaltungsbehörde, die meinen nationalen und vom Grundsatz her in Deutschland gueltigen Führerschein ausgestellt hat sondern das richtet sich nach den zwischenstaatlichen Abkommen ueber den internationalen Kraftverkehr. Und mit den praktischen Erfahrungen ist es so wie mit den roten Ampeln ueber die man läuft: in 99,9 Prozent passiert nie was, aber dann gibt es das 0,1 Prozent der anderen Faelle. Und da ist es besser, den "Zettel" dabei zu haben. Wenn du es anders siehst, dann gebe doch gerne eine "Garantie" ab, dass es in 100 Prozent der Faelle gut geht.
 
Zuletzt bearbeitet: