Was macht man denn mit 256GB auf dem Smartphone?
Mein Notebook hat gerade einmal 512GB (Haupt-PC hat 4,25 TB).
Ich habe schon seit vielen Jahren keinen "Haupt-PC" mehr (gemeint dürfte ein Desktop-PC-Tower [you name it] in klassischem voluminösen Gehäuse einhergehend mit externem Bildschirm und Tastatur u.A. sein, oder?).
Ob meiner persönlichen Anforderungen nutze ich schon sehr lange ausschließlich Laptops - das Büro, die Arbeitsfähigkeit muss an jedem Standort (fast) gleich gegeben sein.
Der Aufpreis für leistungsfähige "mobile Rechner / Workstations" ist mehr als happig und selbst heute nur bedingt realistisch darzustellen (je nach Anspruch und notwendiger Peripherie) - keine Frage.
Eine schnelle Datenübertragung zu externen, redundanten Speichern ist zwingend erforderlich - und dem Preis nicht gerade förderlich ...
Aber sehr vieles, was ich noch vor wenigen Jahren mittels Laptop gemacht habe, lässt sich heute mittels Tablett oder Smartphone machen - speziell dann, wenn man gewisse Adapter dabei hat.
Und so man auf eine gewisse Qualität setzt, spielen Dateiformate schon noch eine Rolle - einhergehend mit größerem Speicherbedarf.
Sprich: Wenn man zwischen "Haupt-Laptop" und "Mobile-Device" nicht noch ein SubNetBook schalten will, können große Speicher in der mobilen Device durchaus helfen.
Ist aber wie so oft subjektiv und individuell.