iPhone 7: Dieser Dongle ist die Lösung für das Auflade-Musik-Dilemma
Ich vermute mal, dass die meisten dann doch auf Bluetooth-Kopfhörer umsteigen. Bluetooth-Geräte sind ja bei den meisten Fluggesellschaften erlaubt. Allerdings wird beim S7 auch Bluetooth deaktiviert, wenn man in den Offline-Modus wechselt. Kann dann natürlich separat aktiviert werden, muss dann aber jedesmal gemacht werden. Ist das beim iPhone anders?
Ich wage keine Prognose abzugeben, wieviele wirklich auf Bluetooth-Kopfhörer umsteigen werden - zumindest kurzfristig.
Um deine Frage zu beantworten:
Beim aktivieren des Flugmodus wird auch Bluetooth deaktiviert.
Handling in der Realität:
Menü per wischen von unten nach oben einblenden, Daumen auf "Flightmode", kurz nach rechts in einer fließenden Bewegung und kurz auf "Bluetooth" tippen.
Zeitaufwand: 0,3sek
Ob dabei die Verbindung zum Bluetooth-Device verloren geht entzieht sich meiner Kenntnis, da ich keine Uhr oder Kopfhörer ans Telefon gekoppelt habe.
Ich habe bei einer als "wesentlicher Vorteil" verkauften Funktion nachgefragt. Wie sich herausstellt ist es nur ein kleiner Vorteil, wenn man sich im
Apple-Universum befindet und sich auch
dort nicht heraustraut. Entschuldige die Nachfrage und mein Bemühen peter42 die Einfachheit des Druckens aus Android zu erklären bzw. nachzufragen was denn bei iOS nun einfacher daran ist. Aber gut,
Unterscheidungsvermögen ist nicht des Apple-Users Stärke. Ich hätts wissen müssen.
Ich will all deine richtigen wie berechtigten Argumente garnicht in Abrede stellen oder anfangen dagegen zu wettern.
Was mir nicht gefällt, ist deine vermeintliche Feststellung, Postulant, dass Apple-user kein Unterscheidungsvermögen besitzen, resp. es nicht ihre Stärke ist.
Ich lebe in allen drei Welten, besitze ein Android-Phone, Arbeite meist in der Windows-Welt und habe privat bewusst die Entscheidung getroffen Apple zu nutzen.
In großen Teilen meiner (diversifizierten) Arbeitswelt versagt Apple kläglich und ich bin froh Windows nutzen zu können - mit Apple wäre hier kein Stich zu machen. Die Gründe als Pech-Interessierten muss man dir sicherlich nicht ausführen.
Du hast genau das richtige Stichwort geliefert, warum ich mich ganz bewusst der technischen Eingeschränktheit und der Gängelei von Apple ausliefere:
Das Apple-Universum
Die Integration, die Abstimmung, der Austausch aller Komponenten untereinander ist einfach für mich die gelungenste, stimmigste und am einfachsten zu handhabende - unter der klaren Prämisse, dass ich mich nicht "nerd-ig" mit diesem Thema beschäftigen möchte. Egal ob Phone, Tablett, Rechner, Cloud, TV, Online-Account - ich bin in einem Universum, was in sich einfach "einfach" funktioniert.
Die bewusste Abwägung von Vor- und Nachteilen hat bei mir eine überlegte Entscheidung zu Tage gefördert.
Android bietet mehr Freiheiten, Apple zwingt dich in einen Tunnel - ohne Ausfahrten. Keine Widerrede.
Ganz persönlich muss ich aber sagen, dass mir in meinem Phone-Nutzungsverhalten die Freiheiten Androids idR wenig bringen - was aber bei anderen komplett anders aussehen wird.
Folglich sagt mir die klarere "Führung" seitens Apple in der Usability mehr zu.