IPhone . This is 7.

ANZEIGE

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
ANZEIGE
Ich schaue halt neugierig, was das iPhone besser kann. Dass es Apple-User schwer fällt über den Tellerrand zu schauen und es schwer ertragen können, dass "ihr" geliebtes Apple nicht das beste Smartphone auf dem Markt abliefert, wurde durch die letzten Posts eindrucksvoll bewiesen.

Für mich die drei wesentlichsten Vorteile im Vergleich i6 vs S6:
- 3-mal längere Akkulaufzeit
- natives Drucken
- bessereres UI (wobei das eben Geschmackssache ist)
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Was soll das sein? Bzw. welchen Vorteil hat es gegenüber der Druckfunktion von anderen Herstellern?

Dass das Drucken aus jeder App ohne Probleme funktioniert, im Gegensatz zu den Android, die ich in der Hand hatte, wo es nur Gurkerei war, wenn es überhaupt funktionierte - naja eben ein Beispiel für "wenns in Andoid nicht drin ist, braucht es keiner :D.
 
Zuletzt bearbeitet:

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Dass das Drucken aus jeder App ohne Probleme funktioniert, im Gegensatz zu den Android, die ich in der Hand hatte, wo es nur Gurkerei war, wenn es überhaupt funktionierte - naja eben ein Beispiel für "wenns in Andoid niht drin ist, braucht es keiner :D.
Hast du Recht, bei Android geht das nicht aus jeder App, allerdings frage ich mich, was denn die "natives Drucken"-Funktion z.B. bei einem Spiel so ausdruckt. Ich kann jedenfalls meine E-Mails, Bilder, Notizen und Dokumente und was sonst noch so Sinn macht ohne weitere Umwege direkt auf den Drucker schicken (der dafür nicht mal AirPrint oder so einen proprietären Mist unterstützen muss). Kleine Einschränkung: Druckdienste-Plugins gibt es nur für HP, Lexmark, Brother, Samsung, Canon, Xerox, Konica Minolta und Epson. Also schon möglich, dass man für andere Hersteller eine der vielen Drittanbieter-Apps bemühen muss.

Naja eben ein Beispiel für "Apple-User der denkt, dass eine Funktion toll ist, die schon seit Jahren selbstverständlich ist". Deshalb hab ich mich gefragt, was denn an "natives Drucken" so speziell sein soll. ;) Allerdings war das tatsächlich mal eine Funktion, die Apple deutlich früher in iOS als Google in Android integriert hat. Samsung hatte allerdings schon davor seine eigene Druck-Lösung in Android integriert.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Hast du Recht, bei Android geht das nicht aus jeder App, allerdings frage ich mich, was denn die "natives Drucken"-Funktion z.B. bei einem Spiel so ausdruckt. Ich kann jedenfalls meine E-Mails, Bilder, Notizen und Dokumente und was sonst noch so Sinn macht ohne weitere Umwege direkt auf den Drucker schicken (der dafür nicht mal AirPrint oder so einen proprietären Mist unterstützen muss). Kleine Einschränkung: Druckdienste-Plugins gibt es nur für HP, Lexmark, Brother, Samsung, Canon, Xerox, Konica Minolta und Epson. Also schon möglich, dass man für andere Hersteller eine der vielen Drittanbieter-Apps bemühen muss.

Naja eben ein Beispiel für "Apple-User der denkt, dass eine Funktion toll ist, die schon seit Jahren selbstverständlich ist". Deshalb hab ich mich gefragt, was denn an "natives Drucken" so speziell sein soll. ;) Allerdings war das tatsächlich mal eine Funktion, die Apple deutlich früher in iOS als Google in Android integriert hat. Samsung hatte allerdings schon davor seine eigene Druck-Lösung in Android integriert.


Also beim S6 sehe ich da nichts integriert, sondern nur Gurkerei.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Also beim S6 sehe ich da nichts integriert, sondern nur Gurkerei.
Dann machst du was falsch. Ich habe seit dem Galaxy S3 hunderte Seiten gedruckt ohne jemals ein größeres Problem gehabt zu haben (Papierstau und leerer Toner mal außen vor). Wähle z.B. eine beliebige Mail aus, wähle die Funktion "Drucken". Bei mir werden alle im Netzwerk verfügbaren Drucker angezeigt, sowie die Option "Als PDF speichern". Eventuell noch Papierschacht, Ausrichtung und doppelseitigen Druck auswählen. Gerade nochmal ausprobiert, da ich gerade unterwegs bin per VPN. Hat problemlos geklappt. Etwas nervig ist, dass die "Vertrauliches Drucken"-Funktion nur über dreimal zusätzliches Tippen auswählbar ist (genauso wie das Auftragskonto für Firmen die Kontingente vergeben). Zum Glück brauche ich das selten, sonst würde es mich etwas nerven.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Dann machst du was falsch. Ich habe seit dem Galaxy S3 hunderte Seiten gedruckt ohne jemals ein größeres Problem gehabt zu haben (Papierstau und leerer Toner mal außen vor). Wähle z.B. eine beliebige Mail aus, wähle die Funktion "Drucken". Bei mir werden alle im Netzwerk verfügbaren Drucker angezeigt, sowie die Option "Als PDF speichern". Eventuell noch Papierschacht, Ausrichtung und doppelseitigen Druck auswählen. Gerade nochmal ausprobiert, da ich gerade unterwegs bin per VPN. Hat problemlos geklappt. Etwas nervig ist, dass die "Vertrauliches Drucken"-Funktion nur über dreimal zusätzliches Tippen auswählbar ist (genauso wie das Auftragskonto für Firmen die Kontingente vergeben). Zum Glück brauche ich das selten, sonst würde es mich etwas nerven.

Muss ich zuhause nachschauen, AFAIR wird max. speichern als PDF angeboten, meinen HP sieht das Ding nativ auf jeden Fall nicht.

Google bestätigt mich:
"
Turn on the Galaxy S6 or Galaxy S6 Edge
Select “Apps”
Select on “Settings”
Browse for the “Connect and Share” section
Select the “Printing button”
Several printers are already installed, if you can’t find your printer select on the plus-symbol at the bottom of the screen
The Google Play Store will open and you can select your printer brand
Then go back to the “Printing” section in the Android Settings
Select on “Epson Print Enabler” to connect Galaxy S6 to a wireless printer (Make sure the printer is turned ON)
When the printer is found, you can select your wireless printer.
"

Zusätzliche App notwendig.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Muss ich zuhause nachschauen, AFAIR wird max. speichern als PDF angeboten, meinen HP sieht das Ding nativ auf jeden Fall nicht.

Google bestätigt mich:
Gut, ist jetzt die Frage, welche Android-Version du drauf hast und welcher Drucker das ist. Ich gehe mal von Android 6 aus, was das aktuelle OS für das Gerät ist. Wenn der Drucker dann irgendwie über das Netzwerk verfügbar ist, sollte er auch ohne weiter Installation erkannt werden. Wenn nicht dann bitte einmal unter "Einstellungen, Weitere Verbindungseinstellungen, Drucken". Falls das HP Plugin nicht installiert ist, dann bitte einmal installieren. An sich sollte der HP-Drucker jetzt direkt erkannt werden. Kann mich jedenfalls nicht erinnern noch jemals etwas zusätzlich bei einem Drucker gemacht zu haben (und da waren auch schon HP-Drucker dabei). Kannst du gerne als zusätzliche App sehen, ich würde es als Treiber bezeichnen, was man natürlich doof finden kann, aber den unschlagbaren Vorteil hat, dass dann alle Funktionen des Druckers unterstützt werden und der Drucker selbst nicht irgendetwas spezifisches unterstützen muss. Man kann ja die vorhandenen auch einfach alle auf einmal hinzufügen, wenn man sehr häufig die Umgebung wechselt.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Gut, ist jetzt die Frage, welche Android-Version du drauf hast und welcher Drucker das ist. Ich gehe mal von Android 6 aus, was das aktuelle OS für das Gerät ist. Wenn der Drucker dann irgendwie über das Netzwerk verfügbar ist, sollte er auch ohne weiter Installation erkannt werden. Wenn nicht dann bitte einmal unter "Einstellungen, Weitere Verbindungseinstellungen, Drucken". Falls das HP Plugin nicht installiert ist, dann bitte einmal installieren. An sich sollte der HP-Drucker jetzt direkt erkannt werden. Kann mich jedenfalls nicht erinnern noch jemals etwas zusätzlich bei einem Drucker gemacht zu haben (und da waren auch schon HP-Drucker dabei). Kannst du gerne als zusätzliche App sehen, ich würde es als Treiber bezeichnen, was man natürlich doof finden kann, aber den unschlagbaren Vorteil hat, dass dann alle Funktionen des Druckers unterstützt werden und der Drucker selbst nicht irgendetwas spezifisches unterstützen muss. Man kann ja die vorhandenen auch einfach alle auf einmal hinzufügen, wenn man sehr häufig die Umgebung wechselt.


Eben eine APP ist notwendig :) Und so richtig toll in die Apps ingetriert ist es auch nicht.

IOS funktioniert es eben OotB.

Daher danke für die Bestätigung!
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
IOS funktioniert es eben OotB.
Ja, wenn der Drucker AirPrint unterstützt funktioniert es mit all seinen Einschränkungen.

Und so richtig toll in die Apps ingetriert ist es auch nicht.
Wie ist es denn toller in den iOS-Apps integriert? Ich hab bei Apple dazu nur das hier gefunden:
Öffnen Sie die App, aus der Sie drucken möchten. Suchen Sie die Druckoption, indem Sie auf das Bereitstellungssymbol der App (
ios9-share-arrow-inline-icon.png
oder
ios9-preview-share-inline-icon.png
) oder auf das Einstellungssymbol (
elcapitan-gear-settings-inline-icon.png
oder
elcapitan-wrench-settings-inline-icon.png
) tippen. Wenn Sie die Druckoption nicht finden können, sehen Sie in der Bedienungsanleitung oder dem Hilfe-Abschnitt der App nach. Nicht alle Apps unterstützen AirPrint.
Klingt jetzt für mich auch nicht so durchgängig. Aber kann natürlich täuschen. Oder es ist nicht die aktuellste Information dazu.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
iPhone 7: Dieser Dongle ist die Lösung für das Auflade-Musik-Dilemma

Ich vermute mal, dass die meisten dann doch auf Bluetooth-Kopfhörer umsteigen. Bluetooth-Geräte sind ja bei den meisten Fluggesellschaften erlaubt. Allerdings wird beim S7 auch Bluetooth deaktiviert, wenn man in den Offline-Modus wechselt. Kann dann natürlich separat aktiviert werden, muss dann aber jedesmal gemacht werden. Ist das beim iPhone anders?
 

rat

Aktives Mitglied
10.01.2016
226
0

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Ich habe bei einer als "wesentlicher Vorteil" verkauften Funktion nachgefragt. Wie sich herausstellt ist es nur ein kleiner Vorteil, wenn man sich im Apple-Universum befindet und sich auch dort nicht heraustraut. Entschuldige die Nachfrage und mein Bemühen peter42 die Einfachheit des Druckens aus Android zu erklären bzw. nachzufragen was denn bei iOS nun einfacher daran ist. Aber gut, Unterscheidungsvermögen ist nicht des Apple-Users Stärke. Ich hätts wissen müssen. :rolleyes:

Das Versprechen hat (leider) nicht lange gehalten. :rolleyes:
Und noch einer. :doh:
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Ich habe bei einer als "wesentlicher Vorteil" verkauften Funktion nachgefragt. Wie sich herausstellt ist es nur ein kleiner Vorteil, wenn man sich im Apple-Universum befindet und sich auch dort nicht heraustraut. Entschuldige die Nachfrage und mein Bemühen peter42 die Einfachheit des Druckens aus Android zu erklären bzw. nachzufragen was denn bei iOS nun einfacher daran ist. Aber gut, Unterscheidungsvermögen ist nicht des Apple-Users Stärke. Ich hätts wissen müssen. :rolleyes:

Und noch einer. :doh:

Da es leider wieder beim ad hominem endet, bin ich raus, schade!
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
iPhone 7: Dieser Dongle ist die Lösung für das Auflade-Musik-Dilemma

Ich vermute mal, dass die meisten dann doch auf Bluetooth-Kopfhörer umsteigen. Bluetooth-Geräte sind ja bei den meisten Fluggesellschaften erlaubt. Allerdings wird beim S7 auch Bluetooth deaktiviert, wenn man in den Offline-Modus wechselt. Kann dann natürlich separat aktiviert werden, muss dann aber jedesmal gemacht werden. Ist das beim iPhone anders?

Ich wage keine Prognose abzugeben, wieviele wirklich auf Bluetooth-Kopfhörer umsteigen werden - zumindest kurzfristig.

Um deine Frage zu beantworten:
Beim aktivieren des Flugmodus wird auch Bluetooth deaktiviert.

Handling in der Realität:
Menü per wischen von unten nach oben einblenden, Daumen auf "Flightmode", kurz nach rechts in einer fließenden Bewegung und kurz auf "Bluetooth" tippen.
Zeitaufwand: 0,3sek
Ob dabei die Verbindung zum Bluetooth-Device verloren geht entzieht sich meiner Kenntnis, da ich keine Uhr oder Kopfhörer ans Telefon gekoppelt habe.

Ich habe bei einer als "wesentlicher Vorteil" verkauften Funktion nachgefragt. Wie sich herausstellt ist es nur ein kleiner Vorteil, wenn man sich im Apple-Universum befindet und sich auch dort nicht heraustraut. Entschuldige die Nachfrage und mein Bemühen peter42 die Einfachheit des Druckens aus Android zu erklären bzw. nachzufragen was denn bei iOS nun einfacher daran ist. Aber gut, Unterscheidungsvermögen ist nicht des Apple-Users Stärke. Ich hätts wissen müssen. :rolleyes:

Ich will all deine richtigen wie berechtigten Argumente garnicht in Abrede stellen oder anfangen dagegen zu wettern.

Was mir nicht gefällt, ist deine vermeintliche Feststellung, Postulant, dass Apple-user kein Unterscheidungsvermögen besitzen, resp. es nicht ihre Stärke ist.

Ich lebe in allen drei Welten, besitze ein Android-Phone, Arbeite meist in der Windows-Welt und habe privat bewusst die Entscheidung getroffen Apple zu nutzen.
In großen Teilen meiner (diversifizierten) Arbeitswelt versagt Apple kläglich und ich bin froh Windows nutzen zu können - mit Apple wäre hier kein Stich zu machen. Die Gründe als Pech-Interessierten muss man dir sicherlich nicht ausführen.

Du hast genau das richtige Stichwort geliefert, warum ich mich ganz bewusst der technischen Eingeschränktheit und der Gängelei von Apple ausliefere:
Das Apple-Universum
Die Integration, die Abstimmung, der Austausch aller Komponenten untereinander ist einfach für mich die gelungenste, stimmigste und am einfachsten zu handhabende - unter der klaren Prämisse, dass ich mich nicht "nerd-ig" mit diesem Thema beschäftigen möchte. Egal ob Phone, Tablett, Rechner, Cloud, TV, Online-Account - ich bin in einem Universum, was in sich einfach "einfach" funktioniert.

Die bewusste Abwägung von Vor- und Nachteilen hat bei mir eine überlegte Entscheidung zu Tage gefördert.

Android bietet mehr Freiheiten, Apple zwingt dich in einen Tunnel - ohne Ausfahrten. Keine Widerrede.
Ganz persönlich muss ich aber sagen, dass mir in meinem Phone-Nutzungsverhalten die Freiheiten Androids idR wenig bringen - was aber bei anderen komplett anders aussehen wird.
Folglich sagt mir die klarere "Führung" seitens Apple in der Usability mehr zu.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Gib halt einfach endlich Ruhe mit Deinem Samsung Müll, wir können nichts dafür das Du jetzt in jedem Flieger ausgelacht wirst!

@Grandmaster Cash

Gib du halt einfach Ruhe mit derart unqualifizierten Kommentaren.

Unabhängig der eigenen Präferenzen braucht es wahrlich keiner beleidigender Kommentare.

Zudem schadet es in der Tat nicht ab und an mal ein aktuelles Android-Device in die Hand zu nehmen.
Die aktuelle Akku-Thematik ist sicherlich nicht schön für Samsung, aber deren Produkte iVm der ausgespielten Software haben durchaus ihre Stärken.
 
  • Like
Reaktionen: vfl1899

stepfel1

Erfahrenes Mitglied
06.01.2012
1.148
251
BER
Danke. Es gibt nicht umsonst mehrere Smartphone-OS. Seid froh. Ich war da lange Windows-Freund, habe mir aber jetzt, nachdem es immer weniger Apps werden ein iPad geholt. Android hatte ich, ist nix für mich.
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.066
1.988
46
Ruhrgebiet
Ich zitiere mal den User SoG:

Zu 100% korrekt. Es käme mir nie in den Sinn in einen Samsung Thread zu schauen. Es ist mir auch egal, was wirklich besser ist. Mag ja von der technischen Leistungsfähigkeit sogar Samsung sein. Es ist mir auch egal, wer welche Funktionalität wann eingeführt. Mal sind es wohl die einen, und mal die anderen.

Aber es ist mir völlig unverständlich wieso in jedem iPhone Thread ein ganzer Satz Samsung Präferenten auftaucht und diese Diskussion wer ist besser entfacht.

Sollte die Simsung Fraktion hier weiter im Mapple Eierfon Thread bewusst stören und bewusst eine Diskussion anfangen nach dem Motto: "Mapple ist doof" (...), dann werden wir dieses Jahr nicht zuschauen und die entsprechenden User für eine Woche in einen Mapple Store stecken. Leider ohne Zugang zum VFT ;)
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Aktuell sollte man wohl das OTA-Update auf iOs 10 meiden. Bei meinem iPhone (wie auch bei anderen) bleibt das Gerät bei der Installation hängen...