ANZEIGE
Ich bin gerade in Polen unterwegs und hatte in den letzten Tagen zweimal, dass ich diesen Satz um mich herum gehört habe. In beiden Fällen ging es darum, dass ein Tourist ein Ticket für ein Museum o.ä. kaufen wollte.
Ich verstehe den Zweck dieser Frage und finde es einerseits nett, dass man sein Gegenüber entsprechend fragt und nicht mit der Tür ins Haus fällt. Andererseits waren es in beiden Fällen aber die totalen Touri-Hotspots, wo ich einfach davon ausgehe, dass der Ticketverkäufer / Guide / wer auch immer mich auf Englisch versteht.
Ich habe mir angewöhnt, zumindest 'Hallo' und 'Danke' in der jeweiligen Landessprache einigermaßen verständlich auszusprechen. In einigen Ländern (China/Taiwan, Polen, Italien, Spanien, Frankreich) klappt es besser, in anderen (Thailand, Vietnam) eher mäßig.
Wie geht ihr mit dieser Sprachbarriere um? Ist Englisch als einzige Sprache gesetzt und sprecht ihr direkt drauf los, merkt ihr euch (wie ich) ein paar Brocken der jeweiligen Sprache oder seid ihr wie ein Großteil der deutschen Mallorca-Urlauber und bestellt das Bier und Schnitzel in deutschen Dialekt?
Ich verstehe den Zweck dieser Frage und finde es einerseits nett, dass man sein Gegenüber entsprechend fragt und nicht mit der Tür ins Haus fällt. Andererseits waren es in beiden Fällen aber die totalen Touri-Hotspots, wo ich einfach davon ausgehe, dass der Ticketverkäufer / Guide / wer auch immer mich auf Englisch versteht.
Ich habe mir angewöhnt, zumindest 'Hallo' und 'Danke' in der jeweiligen Landessprache einigermaßen verständlich auszusprechen. In einigen Ländern (China/Taiwan, Polen, Italien, Spanien, Frankreich) klappt es besser, in anderen (Thailand, Vietnam) eher mäßig.
Wie geht ihr mit dieser Sprachbarriere um? Ist Englisch als einzige Sprache gesetzt und sprecht ihr direkt drauf los, merkt ihr euch (wie ich) ein paar Brocken der jeweiligen Sprache oder seid ihr wie ein Großteil der deutschen Mallorca-Urlauber und bestellt das Bier und Schnitzel in deutschen Dialekt?