LX: Kein Bonus Weihnachtsgeld/-geschenk für Swiss Crews

ANZEIGE

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
ANZEIGE
Faszinierend, wie das Weglassen einer in den meisten Fällen freiwilligen Leistung eines Arbeitgebers nun verwendet wird, um den AG zu kritisieren. Soll die Lektion also sein "Biete niemals eine freiwillige Leistung über den Vertrag hinaus an, dann wirst Du nicht geschreddert, wenn Du sie streichen mußt?".

Ich denke, dass machst Du dir zu einfach. In Züri gibt es z.B. keinen Aufschrei, dass gerade die Boni der Banker deutlich sinken. Die Jahresendgratifikation in der Schweiz ist ähnlich wie das Weihnachtsgeld in Deutschland. Es gibt eine gewisse betriebliche Übung, dass in normalen oder guten Jahren gezahlt wird. Nur in schlechten Jahren fällt das weg und dann haben die Mitarbeiter auch Verständnis dafür (bei uns gab es 2009 nichts, da wir alle in den Abgrund geschaut haben und da hat keiner auch nur gefragt). Bislang musste man für diesen Konsens in der Schweiz nicht kämpfen. Kapers wird dies aber sicherlich in der nächsten Verhandlung nutzen. Die haben von UFO gelernt und das LX Management gibt denen eine Steilvorlage... Schweizer Mitarbeiter sind geduldig aber solche Verstösse gegen die (soziale) Norm werden aufmerksam registriert und werden in Zukunft zu härteren Auseinandersetzungen führen.
 
  • Like
Reaktionen: Triple3

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
So ein Unsinn. Ein ALG Empfaenger lebt sicherlich kein Highlife und kann sich schwerlich Urlaube und dergleichen Luxus leisten. 13. Gehalt hin oder her aber das ist einfach Geschwaetz solange wir von 'normalen' Beschaeftigungsverhaeltnissen sprechen und nicht von 400 EUR Jobs.

Person A verdient im Buchhandel 1.100€-1.300€ netto 14x im Jahr.
Beim Arbeitsamt erhält er 800€ und 350€ geringfügig 14x im Jahr hinzuverdienen ist erlaubt.
Summe ist die selbe und das 13. & 14. Gehalt gibt's als Geringfügiger halt nur zu 350€ statt 1.100
Aber wer nicht arbeitet braucht keine Jahreskarte, weniger zu essen, kann alles zuhause kochen.

Frau B hats nicht anders:
Ehemaliger Verdienst 1.800€ netto
Bezieht zZ. Höchstgrenze von 1250€ zzgl geringfügige Beschäftigung 350€
Summe 1600€ aber ohne 5x1h mit dem Auto in die Arbeit zu fahren. (Benzin+Abnutzung)
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Leider reden in den Medien und auch hier im Forum viele Blinde von der Farbe:
Es geht hier ja nicht um die vertraglich vereinbarten Boni. Diese berechnen sich bei Swiss nach verschiedenen Faktoren, u.a. neben
dem EBIT auch Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit. Diese Boni, die es nicht nur für das Top-Management sondern eine Vielzahl der
Swiss-Mitarbeiter gibt, werden selbstverständlich bezahlt! Was nicht bezahlt wird, ist eine freiwillige Weihnachtsgratifikation, die wohl
bei der Swissair Usus war, es aber bei keinem mir bekannten Unternehmen in der Airline- und Tourismusindustrie heutzutage mehr gibt!
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.832
3.170
FRA
Geizkragen, aber was erwartet man von der deutschen Swiss? Das die ihrer erfolgreichen Tochter den Gewinn nicht neiden? Kaum.. das fliesst jetzt brav zu Franz, der sich und seinen Kumpels damit einen schönen Weihnachtsbonus bezahlt - sonst wären die neuen BMW 7er ja kaum dringelegen.

Das mittlerweile ein nicht unerheblicher Anteil des LX-Kabinenpersonals zum SOZIALAMT (!) gehen muss, weil der Lohn einer 100% Stelle nicht mehr reicht, geschenkt!

Hauptsache, der Gewinn bleibt bei den "Aktionären", resp. dem höchsten Management.. Mitarbeiter sind ja nur noch ein Kostenfaktor..

Aber dann wundern, wenn es irgendwann knallt und zur Revolution kommt (in Deutschland/Schweiz ist noch viel Platz, aber in Südeuropa kann das durchaus schon in recht kurzer Zeit passieren) und sich die Bürger ihre "Boni" in den Villen selber holen..

Diese scheiß Deutschen!!! Und die armen Schweizer!

Mir kommen gleich die Tränen bei so einer Polemik. Hast Du gerade ein Gewerkschafter-Seminar besucht?

Die feisten DEUTSCHEN Bosse da oben stopfen sich die Taschen mit dicken Boni voll, um sich 7er BMWs und Villen zu kaufen und der arme kleine SCHWEIZER Angestellte muss zum Sozialamt und kann sich nicht einmal mehr Babymilch leisten :cry:

Eine böse Welt. Der gute schweizer Bankier macht es vor. Bei der UBS und CS werden ja zum Glück moderate Boni fürs Management gezahlt...

Sorry, ich weiß nicht, was Du rauchst, aber Du bist ein Fall für die Ignore-Liste!
 
  • Like
Reaktionen: brodkorm

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Summe ist die selbe und das 13. & 14. Gehalt gibt's als Geringfügiger halt nur zu 350€ statt 1.100
Aber wer nicht arbeitet braucht keine Jahreskarte, weniger zu essen, kann alles zuhause kochen.

Bezieht zZ. Höchstgrenze von 1250€ zzgl geringfügige Beschäftigung 350€
Summe 1600€ aber ohne 5x1h mit dem Auto in die Arbeit zu fahren. (Benzin+Abnutzung)

Aha und wie kommen die Personen zu Ihrer geringfügigen Beschäftigung? Die ist im Bett oder wie darf ich das verstehen? Sorry aber das ist ausgemachter Blödsinn.