Keine Betreuung nach Flugstreichung

ANZEIGE

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
ANZEIGE
....gibt es irgendwas bei der LH, was Dich sprachlos macht?? Du bist echt ein wahrer Fan!!!! =;

Auf welcher Ebene kommst du denn nun daher?

Sprachlos macht mich die Hansa nicht mehr, ach Gott, die Zeiten sind lange vorbei.

Obwohl ich unlaengst doch wieder bei der Paula daneben lag, fuer so dreist hatte ich die Hansa nicht gehalten.
 
  • Like
Reaktionen: cacaking

TiKo

Aktives Mitglied
22.02.2011
131
0
Wenn das so sein sollte, ist genau das der Punkt, an dem C. Franz ansetzen sollte:


besser bezahlen + Mehrleistung optional verlangen können = sehr gutes Krisenmanagement = zufriedene Kunden = buchen wieder Lufthansa = zero sum game


Meiner unmaßgeblichen Meinung nach haben so viele Nieten in Nadelstreifen immer noch nicht verstanden.


Es ist gesetzlich nicht möglich - kapiers endlich!
Nach 10Std ist Schluss... da gibts kein Wenn und Aber
So schwer ist das nun auch nicht!

Und jede Nacht nur für den Fall der Fälle zig Mitarbeiter bereithalten ist einfach nur utopisch.
Zumal solche Situationen trotz Nachtflugverbot selten sind. Am 19. war ja offensichtlich starker Wind der Auslöser für die Misere.
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und rafterman

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.949
511
Wenn auf Grund einer Messe keine Hotelzimmer zu bekommen sind, dann ist es egal ob ich Zimmer für 50 oder 500 Menschen benötige es klappt nicht.

Wenn ich hingegen Getränke für gestrandete Paxe vorhalte macht es keinen besonders großen Unterschied ob ich 10 oder 100 Kisten Mineralwasser einlagere. Gleiches gilt für Information. Und selbst eine Notverpflegung lässt sich unabhängig von 150 oder 1500 Menschen relativ einfach (gleich) organisieren.


Was getränke angeht, sind wir uns völlig einig.

Was zimmer und taxis angeht ist es schon ein Unterschied. Auch bei messe findet man im Umkreis ein paar zimmer, aber bei 1000 Zimmern ist es unmöglich.
 

TiKo

Aktives Mitglied
22.02.2011
131
0
Glücklicherweise gilt das nicht für Ärzte im Bereitschaftsdienst :) Die müssen im Zweifelsfall ja auch nur zur OP.

im gesundheitswesen ist das eine völlig andere situation
höherwertiges recht etc.
außerdem gibts z.B. im rettungsdienst regulär 12 stunden schichten (ist da wohl mehr oder minder die regel) die aber zeitlich nicht voll bewertet werden
vergleichen kann man das auf keinen fall
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.949
511
Glücklicherweise gilt das nicht für Ärzte im Bereitschaftsdienst :) Die müssen im Zweifelsfall ja auch nur zur OP.

nett oder? oder sogar nach 3 tagen "bereitschaftsdienst" ( in dem gearbeitet wurde) dann morgends um 5 nochmal in den OP ,akuten Blinddarmdurchbruch bei einem 150 Kilo Patienten und das obwohl seit 30 Stunden nicht geschlafen.
Laut EU verboten , aber wen kümmert das schon.

Nur: Liegen möchte dann dort keiner...
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
55
Aha verstehe - der Arzt im Bereitschaftsdienst liegt auf der faulen Haut und kann locker 12Std. oder 24Std. Schichten kloppen, der LH MA ist aber auf Grund der Härte des Jobs spätestens nach 10Std. in Erholung zu schicken?

Du merkst schon das das Schwachsinn ist?

PS
Ich habe auch was von Betreuung geschrieben - nicht nur von Getränken und Snacks. Aber gute Idee, vielleicht sollte LH Selfservice in der Eco einführen.

im gesundheitswesen ist das eine völlig andere situation
höherwertiges recht etc.
außerdem gibts z.B. im rettungsdienst regulär 12 stunden schichten (ist da wohl mehr oder minder die regel) die aber zeitlich nicht voll bewertet werden
vergleichen kann man das auf keinen fall
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.748
11.697
irdisch
So was wie die oben geschilderte Geschichte mit der stehengelassenen, weinenden Mutter mit Baby geht eben nicht.
 

TiKo

Aktives Mitglied
22.02.2011
131
0
Aha verstehe - der Arzt im Bereitschaftsdienst liegt auf der faulen Haut und kann locker 12Std. oder 24Std. Schichten kloppen, der LH MA ist aber auf Grund der Härte des Jobs spätestens nach 10Std. in Erholung zu schicken?

Du merkst schon das das Schwachsinn ist?

PS
Ich habe auch was von Betreuung geschrieben - nicht nur von Getränken und Snacks. Aber gute Idee, vielleicht sollte LH Selfservice in der Eco einführen.

das ist die derzeitige rechtsprechung
ist LH jetzt deiner meinung nach dafür verantwortlich?
ich sage außerdem nicht das das "in ordnung" ist das ein arzt bzw. sanitäter für 12 stunden schichten und länger herhalten muss
ganz im gegenteil. ich möchte nicht von jemandem operiert werden, der seit 24 stunden arbeitet und nicht geschlafen hat
 
  • Like
Reaktionen: peter42

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.032
3.291
CGN
Aha verstehe - der Arzt im Bereitschaftsdienst liegt auf der faulen Haut und kann locker 12Std. oder 24Std. Schichten kloppen, der LH MA ist aber auf Grund der Härte des Jobs spätestens nach 10Std. in Erholung zu schicken?

Du merkst schon das das Schwachsinn ist?

Ob das Schwachsinn ist mag jeder selbst beurteilen, es entspricht jedenfalls in etwa der Rechtslage.
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und TiKo

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Ob das Schwachsinn ist mag jeder selbst beurteilen, es entspricht jedenfalls in etwa der Rechtslage.

Da gibt es ja noch ein Führungskräfte in FRA, die von einer Arbeitszeitbegrenzung nicht betroffen sind. Ausserdem spricht ja nichts dagegen, Mitarbeiter zum Flughafen zu beordern, die nicht gearbeitet haben.

Lufthansa kann ja nicht behaupten, dass ein Szenario mit 3.000 gestrandeten Passagieren bei dem neuen Nachtflugverbot in so kleiner Wahrscheinlichkeit vorkommen kann, dass man sich nun ganz und gar nicht darauf vorbereiten muss.

Jeder Flugbegleiter hat eine Rufbereitschaft und muss dann innerhalb kurzer Zeit am Flughafen auftauchen. Das muss dann auch für einen Krisenstab gelten.

LH kann keine Hotelzimmer backen, aber eine gute Betreuung der Gäste ist dann umso wichtiger.
 

rafterman

Aktives Mitglied
12.07.2011
181
0
Aha verstehe - der Arzt im Bereitschaftsdienst liegt auf der faulen Haut und kann locker 12Std. oder 24Std. Schichten kloppen, der LH MA ist aber auf Grund der Härte des Jobs spätestens nach 10Std. in Erholung zu schicken?
.
Ein Arzt rettet ein Leben, ein LH-MA event. eine geruhsamere Nacht. Der wahre Unterschied ist jedoch, dass es das Arbeitsgesetz ist. Für Berufe, die im öffentlichen Interesse sind wie Arzt, Polizist, Feuerwehr etc gibt es ganz andere Gesetze - denke ich mir mal.
 
P

pmeye

Guest
Wenn es im Sommer ueber Tage regnet, ist es den besten Firmen schon passiert, dass der Keller voll Wasser steht...

Da das nicht nur einem Haus passiert ist und solche Regenfaelle bei uns eher selten vorkommen, gibt es nicht genug geeignete Pumpen und Trockner...

Man muss also warten, bis die Pumpen und Trockner frei werden...hat um die Ecke bei einem Neubau im letzten Sommer etwa vier-sechs Wochen gedauert, trotz recht hohen Etats und Vollprofis am Bau und bei der Planung...

Kann man einfach nichts machen...

Analog zur Hansa in Frankfurt diese Woche...shit happens.

Das Argument ist falsch. In dem von dir geschilderten Fall geht es um höhere Gewalt, von der ALLE Firmen betroffen sind. Abgesehen davon, das auch in diesem Falle die Firma, die durch Vorratshaltung von Punmpen für diesen Fall vorgesorgt hätte einen Wettbewerbsvorteil hätte, Kann ich im realen Fall keinerlei höhere Gewalt entdecken. Das ganze Problem ist vollständig ein innerbetriebliches Problem der Lufthansa. Diese muss dafür sorgen dass durch ordentliche Planung und Wartung ein solches Problem gar nicht erst auftritt. Kommt es im Extremfall doch zu einem Fall wie diesem Ist das keine höhere Gewalt sondern lediglich der Beweis einer zu optimistischen Planung. Aus diesem unternehmerischen Fehler leitet sich der Anspruch auf besondere Kulanz und Betreuung ab.
Abgesehen davon ist es in der Realität ja keineswegs selten, dass Flüge gestrichen werden oder verspätet sind weil Material oder die Crew fehlt oder weil die um Laufzeiten zu optimistisch geplant sind.
Letztendlich sollte doch genau das der Unterschied zwischen einer normalen Airline und einem Billigflieger sein, das man nicht versucht notwendige Reserven zur Kostensenkung einzusparen.
Andererseits ist es natürlich richtig, dass so gesehen die späteren Abflüge an einem Flughafen mit Nachtflugverbot ein besonderes Risiko darstellen. Will man dieses durch Reserven abfedern entstehen unverhältnismäßig hohe Kosten die sich wiederum auf den Flugpreis niederschlagen würden. Von daher habe ich ein gewisses Verständnis für die Situation der Lufthansa. Wenn ich jedoch tausende von Euros für einen Businessclass Flug gezahlt hätte, wäre ich als Fluggast mit Recht verärgert, wenn es an der notwendigen Betreuung in so einem Fall mangelte.
Und es ist nicht meine Aufgabe als Kunde Verständnis zu zeigen sondern Aufgabe des Unternehmers seinen Vertrag zu erfüllen und bei Unfähigkeit dieses zu tun den Schaden gering zu halten.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.748
11.697
irdisch
Die Arbeitszeit-Gesetze sind doch bekannt. Also muss die Planung eben die Verfügbarkeit von Reservepersonal in diesem Gesetzesrahmen berücksichtigen.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.949
511
Ob das Schwachsinn ist mag jeder selbst beurteilen, es entspricht jedenfalls in etwa der Rechtslage.

Selbst wenn es Rechtslage ist, gibt es u.U. §§ wie unterlassende Hilfeleistung ( mutter mit Kind) und vergleichbare Tatsachbestände, die durchauch - vor gericht - auch berücksichtigt werden.
Das ist die rechtslage aber nicht Gottes Wort!
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.949
511
Was eigentlich am lustigsten ist:
Wir wissen ja nicht wirklich ganz exakt, was genau im einzelnen die Probleme waren und wie das Szenario aussieht.
Ein Augenzeuge ist da , ok, gibt seine subjektive Meinung wieder, der ich auch glaube, aber um das ganze umfassend zu beurteilen, fehlt noch einiges an fakten.
Vielleicht sollten wir noch warten.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.032
3.291
CGN
Selbst wenn es Rechtslage ist, gibt es u.U. §§ wie unterlassende Hilfeleistung ( mutter mit Kind) und vergleichbare Tatsachbestände, die durchauch - vor gericht - auch berücksichtigt werden.

Ein LH Mitarbeiter, der nach 10h seinen Schalter zumacht und nach Hause geht, begeht unterlassene Hilfeleistung gegenüber irgendeiner dort sitzenden Mutter mit Kind. Aha.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.032
3.291
CGN
Da gibt es ja noch ein Führungskräfte in FRA, die von einer Arbeitszeitbegrenzung nicht betroffen sind. Ausserdem spricht ja nichts dagegen, Mitarbeiter zum Flughafen zu beordern, die nicht gearbeitet haben.

Lufthansa kann ja nicht behaupten, dass ein Szenario mit 3.000 gestrandeten Passagieren bei dem neuen Nachtflugverbot in so kleiner Wahrscheinlichkeit vorkommen kann, dass man sich nun ganz und gar nicht darauf vorbereiten muss.

Absolut. Ich bezweifle dieses 10h Argument auch irgendwie, denn die normale Schicht wird ja kaum länger als 8h sein und da wird noch ne Menge "Luft" mit drin sein, für Aufräumarbeiten, etc.

Klar, wenn tatsächlich alle Hotelbetten voll sind, kann auch LH nix machen, aber ne vernünftige Betreuung hat schon zu sein, zumal LH ja von den Zuständen in FRA weiß bzgl. der 23:00 und 1 Sekunde Flieger taxit zurück zum Gate.
 
  • Like
Reaktionen: SMK77

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.949
511
ANZEIGE
300x250
Ein LH Mitarbeiter, der nach 10h seinen Schalter zumacht und nach Hause geht, begeht unterlassene Hilfeleistung gegenüber irgendeiner dort sitzenden Mutter mit Kind. Aha.


Ähem : JA, unter bestimmten Bedingungen natürlich :
Da keiner von uns dabei war, also exakt weiss, was frau und Kind hatte , was passiert war ,können wir nur dumm-blöd mutmassen.