Könnt Ihr im Notfall den Flieger landen?

ANZEIGE

Akleks

Reguläres Mitglied
10.01.2016
80
0
CGN/EDDK
ANZEIGE
Ohne Crosswind, Turbulenzen und mit guter Sicht kann jeder Depp im Simulator so eine Kiste landen (mich Depp eingeschlossen :) )

Da gebe ich dir absolut recht. Deswegen haben wir uns auch ein paar "Nickeligkeiten" ausgedacht. Achte auf die Triebwerksanzeige.
Sim2.jpg
Der Simulatorflug war als Event gebucht und nicht Teil einer Ausbildung. Ich habe Hochachtung vor den Jungs da vorne.
Und um es noch einmal klar zu stellen. Ich möchte niemals in eine solche Situation kommen.
 

panzi

Erfahrenes Mitglied
02.05.2010
1.044
95
LOWW
um das hier mal klarzustellen
der fluglotse kann hier genau überhaupt garnicht helfen.
"weil nur er den weg kennt"
klar - das schon aber fliegen muss das eisen ja irgendwer. ich habe überhaupt keine flugausbildung und weiß rudimentär durch etliche male im cockpit sitzen, wie man den autopiloten bedient - das wars aber auch.
also bitte keine Illusionen dass hier ein fluglotse auch nur irgendwie helfen kann
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

htfzr

Aktives Mitglied
22.07.2010
215
0
Ich sag mal ja, vorausgesetzt es ist eine Piper Archer und ein erfahrener Pilot sitzt daneben und sagt mir was zu tun ist :)
Konnte ich kürzlich in HNL ausprobieren und es hat funktioniert, hätte nicht gedacht das das heutzutage noch so einfach möglich ist.
 
F

feb

Guest
Das Threadthema kommt mir immer wieder in den Sinn. Dabei kamen mir gegenüber meiner früheren optimistischen Aussage (= ist zu schaffen mit Hilfe von Fluglotsen/ Fluglehrer) doch einige Zweifel.

Man stelle sich vor, man kommt ins Cockpit, vielleicht einige Zeit nach Bewußtloswerden der Piloten. Wie bekommt der Laie denn überhaupt Kontakt zum Boden? Gut, auf die Idee, den Kopfhörer/ Kopfmicro aufzusetzen käme wohl noch jeder, aber dann? Wo ist der Druckknopf für das initiieren eines Funkspruches? Wo stellt man die Frequenz ein, wenn das Flugzeug den vormailgen Funkbereich schon verlassen hat und wie erfährt man die richtige Frequenz? Ist die Notfallfrequenz (121,5 MHz; UKW - bitte merken:D) irgendwo zu lesen?

Also, ich reduziere einmal die Erwartungen an mich als rettender Ersatzpilot und hoffe doch, dass an Bord ein anderer Verkehrspilot oder wenigstens Hobbypilot ist, der die Sache zu einem gute Ende bringt.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Das Threadthema kommt mir immer wieder in den Sinn. Dabei kamen mir gegenüber meiner früheren optimistischen Aussage (= ist zu schaffen mit Hilfe von Fluglotsen/ Fluglehrer) doch einige Zweifel.

Man stelle sich vor, man kommt ins Cockpit, vielleicht einige Zeit nach Bewußtloswerden der Piloten. Wie bekommt der Laie denn überhaupt Kontakt zum Boden? Gut, auf die Idee, den Kopfhörer/ Kopfmicro aufzusetzen käme wohl noch jeder, aber dann? Wo ist der Druckknopf für das initiieren eines Funkspruches? Wo stellt man die Frequenz ein, wenn das Flugzeug den vormailgen Funkbereich schon verlassen hat und wie erfährt man die richtige Frequenz? Ist die Notfallfrequenz (121,5 MHz; UKW - bitte merken:D) irgendwo zu lesen?

Also, ich reduziere einmal die Erwartungen an mich als rettender Ersatzpilot und hoffe doch, dass an Bord ein anderer Verkehrspilot oder wenigstens Hobbypilot ist, der die Sache zu einem gute Ende bringt.

Ein Härtetest wäre einmal zu versuchen, deinen neuen Videorecorder zu programmieren - und zwar ohne Studium der Bedienungsanleitung :D
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Wo ist der Druckknopf für das initiieren eines Funkspruches?

erinnert mich an einen Verdacht auf Herzinfarkt in einem ÖPNV-Bus, während ich nach dem Fahrer gesehen habe, war im Hintergrund aus dem Funkgerät die Leitstelle zu hören ("Sie stehen jetzt seit 5 Min. an der Haltestelle, ist alles ok?"). Wenn der Fahrer nicht versucht hätte (und darum in die Richtung gegriffen), selbst zu antworten, hätte ich keine Idee gehabt, wo der Sprechknopf verbaut ist.

Und so ein Bus-Cockpit hat ein paar weniger Knöpfe...
 
F

feb

Guest
Ein Härtetest wäre einmal zu versuchen, deinen neuen Videorecorder zu programmieren - und zwar ohne Studium der Bedienungsanleitung :D

Neuen Videorecorder? LOL. So ein Teil muss man doch aus dem Museum klauen, obwohl .... in Omas Keller werde ich vielleicht fündig.

Etwas Wahres ist schon dran: Niemand würde ohne Bedienungsanleitung eine Programmierung seines VCR Longplay aus dem Jahre 1978 erfolgreich bewältigen.

Aber: Auch wenn ich mir die Funktechnik des Jahres 2016 vorstelle, dann habe ich Zweifel, ob ein Laie in der Lage ist, eine Kommunikation zum Boden aufzubauen.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Aber: Auch wenn ich mir die Funktechnik des Jahres 2016 vorstelle, dann habe ich Zweifel, ob ein Laie in der Lage ist, eine Kommunikation zum Boden aufzubauen.

Wo ist das Problem, die Airlines bieten doch auch in der Luft bereits Zugang zum WWW
Dann also WWW.Vielfliegertreff.de/Hilfe ins Smartphone eingeben und schon schalten wir dir einen Live Videosupport mit gesammeltem Fachwissen und die Landung wird erfolgreich sein.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Wo ist das Problem, die Airlines bieten doch auch in der Luft bereits Zugang zum WWW
Dann also WWW.Vielfliegertreff.de/Hilfe ins Smartphone eingeben und schon schalten wir dir einen Live Videosupport mit gesammeltem Fachwissen und die Landung wird erfolgreich sein.

Der Gedanke ist garnicht so dumm. Alternativ kann man auch ein Telefon bemühen und jemanden anrufen. Man wird wahrscheinlich erstmal nicht ernst genommen, aber evtl. klappt es.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Alternativ kann man auch ein Telefon bemühen und jemanden anrufen. Man wird wahrscheinlich erstmal nicht ernst genommen, aber evtl. klappt es.

Wem du auf der Flughöhe bist, auf der den Telefon funktioniert, hast Du aber vermutlich nicht mehr so viel Zeit....
 
F

feb

Guest
Wo ist das Problem, die Airlines bieten doch auch in der Luft bereits Zugang zum WWW
Dann also WWW.Vielfliegertreff.de/Hilfe ins Smartphone eingeben (...)

Also die Airlines mit www auf Kurz- oder Mittelstrecke sind sehr dünn gesäht und auf Langstrecke ist mir (Wissensstand nicht ganz aktuell) nur LH als flächendeckend bekannt. Aber im Ernst: Ich denke nicht, das man über das Web in dem vom TE angedachten Ernstfall viel Hilfe bekäme, aber die Notfallfrequenz 121.5 MHz könnte man wohl ergoogeln, immerhin!
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.009
10.586
Dahoam
Alles ein alter Hut, wer aufmerksam BILD liest bekommt das doch immer hin.(y)
http://www.fliegergruppe-kornwestheim.de/fun/bloedsinn/files/howtoflyboing737.pdf


Selber würde ich es mir aufgrund diverser Fullflight-Simulator-Stunden bei LH das auch zutrauen. Ich würde dann allerdings lieber unter Anleitung den Autopiloten so programmieren dass er eine Autoland macht. Ist auf jedem Fall das sicherste da der Computer den Vogel sauber und problemlos runterbekommen wird. Fahrwerk fahren und Klappen setzen ist dann alles was zu tun ist.

Geht natürlich nur wenn alle Systeme einwandfrei funktionieren, wenn einiges defekt ist sieht's natürlich deutlich düsterer aus...
 
  • Like
Reaktionen: Liegendflieger