Kompensation am 5.4. ex MUC jetzt aber richtig

ANZEIGE

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
ANZEIGE
Erläutere diese Bemerkung bis heute 4.4. 2012 16:00 ansonsten nimmt mein Sekundant mit dir Kontakt auf wegen Satisfaktion .

Ich habe keinen Zugriff. Scheinbar muss ich irgendetwas "vergessen" haben.

Falls der hochdekorierte, christliche Würdenträger trotzdem nicht vergibt, kann die "Satisfaktion" auch natural beglichen werden? Vielleicht zehn "Ave Somkiat". Oder etwas anderes...
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Total OT aber:

extend.gif


Alt+132 gibt zB ein schönes ä :D

Strg+Alt+k schaltet bei mir auf deutsches Layout um, muss mir nur merken wo die Umlaute sind, was ja einfach ist. Bin nur zu faul :eek:
 

stoffi_1980

Aktives Mitglied
16.11.2010
181
0
Moin. Weiß nicht ob es schon einer gepostet hat, aber ein Gesetzt für einen Rauchfreien Flug gibt es nicht. Selbst Condor wird auf seinem Retro-Flieger "Hans" das Rauchen wieder erlauben.
LG
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Moin. Weiß nicht ob es schon einer gepostet hat, aber ein Gesetzt für einen Rauchfreien Flug gibt es nicht. Selbst Condor wird auf seinem Retro-Flieger "Hans" das Rauchen wieder erlauben.
LG

Mal abgesehen davon, dass die Raucherflüge von Condor ein Aprilscherz waren: Zumindest in Deutschland gilt das Nichtraucherschutzgesetz auch in allen öffentlichen Verkehrsmitteln, wozu Flugzeuge explizit auch zählen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.441
31
Mal abgesehen davon, dass die Raucherflüge von Condor ein Aprilscherz waren: Zumindest in Deutschland gilt das Nichtraucherschutzgesetz auch in allen öffentlichen Verkehrsmitteln, wozu Flugzeuge explizit auch zählen.

Aber weis den jemand wie es rein rechtlich mit dem Rauchverbot in holländischen Flugzeugen über der Ukraine aussieht?


Und gilt dann eigentlich auch Rauchverbot auf den Schiffen der AIDA Flotte - weltweit?

Wenn ich das richtig sehe darf man an Bord der AIDA rauchen, wie geht das jetzt mit den deutschen Nichtrauchergesetzen zusammen?
 
Zuletzt bearbeitet:

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Strg+Alt+k schaltet bei mir auf deutsches Layout um, muss mir nur merken wo die Umlaute sind, was ja einfach ist. Bin nur zu faul :eek:

Du solltest Deine unerforschten Elemente der Energie lieber in die Umstellung Deiner Tastatur stecken, als Dich wie ein Getriebe ohne Oel ins Raucher Bashing zu involvieren.

Ich verstehe Dich, aber das Kippentrauma haben wohlwollend Deine Elten verursacht. (n)

Yes, I am a smoker, but I accept you.:)
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Ich wusste gar nicht wie unfassbar spießig die meisten Globetrotter sind. Großartige Unterhaltung im Kleinbürgerkino.

Hast vollkommen Recht. Die fliegen mit ukrainischen Krankenschwesten nach Nord-Korea, Reiseversicherungen, sowie -Lebensversicherungen sind meist zweifach abgeschlossen. Impfen ist Pflicht und überhaupt sind diese Länder schmutzig, es gibt da Raucher, und-armseelige Untertanen.

Es gibt sehr wenige deutsche Urgesteine, welche man heutzutage noch in fremdsprachigen Ländern vorfindet, meistens trifft man am entlegentsten Ort der Welt auf Hausmeiser Krause:D aus good old germany:rolleyes:

Foren haben dazu beigetragen!:sick:
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Wenn ich das richtig sehe darf man an Bord der AIDA rauchen, wie geht das jetzt mit den deutschen Nichtrauchergesetzen zusammen?

Ich wüsste nicht was das miteinander zu tun hat.
Die AIDA-Flotte fährt unter italienischer Flagge.

AIDA hat zwar den Sitz in Rostock, ist aber nur Teil von Costa, welches eine italienische Firma ist.
Costa Crociere ist wiederum Teil des Kreuzfahrtkonzerns Carnival, dieses ist ein Unternehmen das zwar an der US-amerikanischen Börse gehandelt wird, den Sitz aber in Panama hat. Carnival betreibt mehr als 100 Schiffe verschiedener Marken.
 
  • Like
Reaktionen: sanibel
E

Ecotrip

Guest
Einfach Umbuchung auf eine Maschine meiner Wahl inkl. Übernahme von Stornokosten und Upgrade in C auf dem Zubringer. Ich bin zufrieden.

Gute Lösung. Man muss nicht aus allem nen Terz machen. (y)
Wenn das mit der Umbuchung keine Probleme mit deinen Terminen und/oder Umsteigeverbindungen ergibt, ist ja alles bestens.

Ich kann mich dunkel an Flüge mit Papi in der Super Connie erinnern. Dort wurden glaubsch Zigarren gereicht. Ich hab`s überlebt.
Das nannte man "Wirtschaftswunder".

Heute trägt man "Sommerschal"

Long live the King
 
Moderiert:

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.441
31
Ich wüsste nicht was das miteinander zu tun hat.
Die AIDA-Flotte fährt unter italienischer Flagge.
AIDA hat zwar den Sitz in Rostock, ist aber nur Teil von Costa, welches eine italienische Firma ist.

Dir ist schon klar das TG sozusagen unter thailändischer Flagge fliegt? Auch wenn sie Büros in FRA und MUC haben.

An Bord der MS Deutschland darf allerdings auch geraucht werden.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
An Bord der MS Deutschland darf allerdings auch geraucht werden.

Und ohne es zu wissen, hast Du gerade das richtige Beispiel gebracht.

Es darf auf der MS Deutschland geraucht werden.
Ebenso auf den AIDA-Eimiern, wo das noch wesentlich schärfere Nichtrauchgesetz Italiens (im Vergleich zum laschen Deutschen Gesetz) gilt.

Und warum darf man das da?

Weil man DRAUSSEN rauchen darf/muss... Ist natürlich in einem Flugzeug etwas schwierig. AF hatte das vor vielen Mondenich war bei einem Flug dabei) mal mit einer Bar im Unterdeck mit separater Belüftung versucht. Ging aber auch nicht wirklich.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.441
31
Und ohne es zu wissen, hast Du gerade das richtige Beispiel gebracht.

Es darf auf der MS Deutschland geraucht werden.
Ebenso auf den AIDA-Eimiern, wo das noch wesentlich schärfere Nichtrauchgesetz Italiens (im Vergleich zum laschen Deutschen Gesetz) gilt.

Und warum darf man das da?

Weil man DRAUSSEN rauchen darf/muss... Ist natürlich in einem Flugzeug etwas schwierig. AF hatte das vor vielen Mondenich war bei einem Flug dabei) mal mit einer Bar im Unterdeck mit separater Belüftung versucht. Ging aber auch nicht wirklich.

Auf der AIDA, darf man, wenn man dem weltweiten Web glauben darf, auch drinnen rauchen (allerdings nur in Raucherbereichen).

Egal die Frage die ich mehrfach gestellt habe "Gilt an Bord von ausländischen Flugzeugen irgendein Bundesrecht, vor allem aber das Nichtrauchergesetz?" hat bisher niemand beantwortet.
 

Nok

Erfahrenes Mitglied
12.03.2009
507
1
Nakhon Rachasima
Artikel 5 des Tokio - Abkommens :

Das Flugzeug gilt vom Schließen bis zum Öffnen der Bordtüren als im Flug befindlich.
(heißt also übersetzt: da Flugzeuge ebenfalls wie Schiffe ein Hoheitsabzeichen tragen, gilt ab Schließen der Bordtüren das Recht jenes Landes, unter dessen Flagge das Flugzeug fliegt)

Tokio ist eine Stadt in Japan .
 
Y

YuropFlyer

Guest
Das Flugzeug gilt vom Schließen bis zum Öffnen der Bordtüren als im Flug befindlich.
(heißt also übersetzt: da Flugzeuge ebenfalls wie Schiffe ein Hoheitsabzeichen tragen, gilt ab Schließen der Bordtüren das Recht jenes Landes, unter dessen Flagge das Flugzeug fliegt)

Das ist so korrekt. zB bei Abflug ab den Malediven gibt es in der FÖRST auch erst dann den Dom, wenn die Türen des Fliegers geschlossen sind. Praktischerweise hat so ein Flieger ja 2 Türen, und bei nur einem Gast in der FÖRST wird die vordere Tür sobald das Boarding erfolgt ist, geschlossen, und der vorderste Teil des Fliegers ist ab dann zu VAE-Recht gehörend (Ob das ganz korrekt ist, weiss ich nicht, aber wurde jedenfalls 3x so gehandhabt - beim einzigen Flug, in welchem ich nicht alleine war, musste ich warten, bis der andere EF-Pax eingestiegen war ;) )
 

Nok

Erfahrenes Mitglied
12.03.2009
507
1
Nakhon Rachasima
Die Verfolgung strafbarer Handlungen an Bord von Schiffen und Luftfahrzeugen - Jörn Wille - Google Books

Executiv gestimmte Meilenflieger können sich hier Tipps für die Verhaftung des thailändischen Kronprinzen zusammensuchen . Das Werk enthält allerdings weder Piktogramme noch erläuternde Comics und dürfte deswegen für die Mehrzahl der Vorumsmitglieder unverständlich bleiben .

Ich weise dezidiert auf die Ausführungen zur Geltung nationalen Rechts auch in vertikalen Luftsäulen hin .
 
Y

YuropFlyer

Guest
Wir sind doch hier im Thai Airways Unterforum, oder nicht?

Ja, aber wir sind in der Diskussion ziemlich weit abgedriftet. Oder nicht?

Da dachte ich passt ein Nicht-Rauch, aber eben trotzdem verwandtes Beispiel (Alk auf Malediven) zur Bestätigung von Artikel 5 des Tokio Abkommens ganz gut rein.

Und wenn also die Thai Gesetze gelten ab "Tür zu", und dort sinngemäss steht "Königsfamilie darf alles", dann ist das halt so.. das man sich sinnvollerweise ein Unvolunatery Downgrading Comp. dabei holen kann, haben wir ja schon besprochen ;) Und wer das halt nicht will, sollte besser nicht Thai fliegen.. wobei deren Cheap Cheap Massage Massage Preise halt oftmals verlockend sind ;)
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Aber weis den jemand wie es rein rechtlich mit dem Rauchverbot in holländischen Flugzeugen über der Ukraine aussieht?
Es gilt immer das Recht des Landes, in dem die Airline ansässig bzw. das Flugzeug registiert ist. Gilt in einem deutschen Flugzeug ein Rauchverbot, gilt es auch in Asien oder sonstwo.
 

Nok

Erfahrenes Mitglied
12.03.2009
507
1
Nakhon Rachasima
Und gilt im Aeroplan der Thai Airways ein Rauchverbot dann gilt es eben manchmal nicht .

Der liebe Vorumsbruder ED-Size müßte sich momentan in den Boarding-Prozessabläufen zu FRA befinden . Wir wünschen angenehme Reise .