Kosten für Reisepass erstatten lassen von Arbeitgeber

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
ANZEIGE
ähnliche Diskussion wie Berufkleidung? Arzthelferin muss weisse Kleidung tragen und selber bezahlen??
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Der Vergleich zum Berufskraftfahrer hinkt ein bisschen, viele Arbeitgeber übernehmen inzwischen auch die Führerscheinausbildung (zumindest was C und D angeht). ;)

Bei Berufskleidung kann man das ganze nicht so pauschal sagen, im KH wird die Kleidung z.B. i.d.R. gestellt. Hier wird die Kleidung dann aber auch zentral gereinigt nach jedem Arbeitseinsatz. Ansonsten würde ich erwarten, dass der AN die Grundaustattung erstmal selbst zahlt. Ist bei der Polizei ja z.B. auch so.
 

Edd

Erfahrenes Mitglied
13.09.2011
489
21
VIE
Echt? Polizisten müssen ihre Kleidung selbst zahlen? Das finde ich nicht in Ordnung. Und wenn jemand viele Kinder ernähren muss, geht sich halt leider keine schusssichere Weste mehr aus?

Zum Pass: Ich sehe das auch als "Grundausstattung", so wie normale Kleidung. Ich kann ja auch nicht sagen, "hätte ich keinen Job würde ich nur nackt rumlaufen, also muss der AG meine Unterhosen zahlen". Wenn natürlich der Pass nur 1-2 Jahre hält, weil die Dienstreisen in Länder mit großen Stempeln/Visa gehen, dann sieht das anders aus. Genauso wie ich erwarten würde, dass der AG meinen Anzug zahlt, wenn mein Job "Schlammringen im Business-Anzug" ist und ich jede Woche 3 neue Anzüge brauche.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Eine schusssichere Weste muss ein Bundespolizist selber kaufen. Deshalb sieht man manche in Frankfurt mit, und manche ohne.

Es kann sein, dass das von Polizeibehörde zu Polizeibehörde (Länder, Bund) unterschiedlich ist, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass mindestens ein Teil der Ausrüstung vom Beamten selbst gezahlt werden muss.
 

Janus

Erfahrenes Mitglied
06.04.2010
523
2
Geht es hier wirklich seit 3 Seiten darum ob man umgerechnet 5,90 Euro pro Jahr vom AG einfordert? :rolleyes:
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
nein, aber andersherum fahre ich Metro statt Taxi um der Firma Geld zu sparen - wieso eigentlich?
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
nein, aber andersherum fahre ich Metro statt Taxi um der Firma Geld zu sparen - wieso eigentlich?

Weil DU eben Seriös bist.
Dein Arbeitgeber weiß das nicht zu schätzen - > unseriös.
Verursache das 10 fache an Taxikosten und du kannst den Pass als gerächt betrachten.
Maximieren funktioniert immer für beide Seiten.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye
Y

YuropFlyer

Guest
nein, aber andersherum fahre ich Metro statt Taxi um der Firma Geld zu sparen - wieso eigentlich?

Vielleicht weil Metro manchmal durchaus das sinnvollere Transportmittel ist?

Ich kenne übrigens diverse Firmen (auch grössere, auch amerikanische) bei denen ÖV der Standard ist, und man Taxi-Ausgaben sehr gut begründen muss.

Und auf die Idee zu kommen, einen Pass als Unkosten einzureichen, kommt hier definitiv niemand (trotz viel Reisen und 90% der Seiten beruflich genutzt)

Entweder wird das Visa von der Firma geholt, oder man bekommt es bezahlt.

Wenn ich privat für China eh ein M habe, dann verlange ich auch keine Abrechnung von der Firma darüber (Weil ich 5mal im Jahr dort war, 1mal beruflich, möchte ich gerne 20% der Kosten oder wie? :D )

Das einzige Mal, das ich überhaupt was von der Firma gefordert habe, war als ich 1x privat und 1x beruflich in China innert 1 Monat war, ohne aktuelles M Visum, und mir deshalb ein 2x Entry geholt habe (kostet 100 CHF) statt 2x ein One-Entry lösen zu müssen (Einmal über die Firma, einmal privat, je 80 CHF)

Da hat die Firma dann aber 30 CHF gespart (ich ebenfalls), und die Sache war innert 1min besprochen und beide Seiten froh.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
nein, aber andersherum fahre ich Metro statt Taxi um der Firma Geld zu sparen - wieso eigentlich?

Das mache ich auch oft. Wie bereits die Kollegen schrieben, ist ÖV in vielen Gebieten der Welt eine verdammt gute Alternative. (y) Oft kein Stau und schnell. Ausserdem soll man "großzügig" sein bei den Kleinigkeiten und den guten Willen zeigen :yes: so dass dann der vorhin erwähnte leckere Cocktail oder Steak auch gar nicht auffält...man ist ja eh sparsam und kann's ja anhand der ÖV Belege belegen dass man immer (hüstel) :eek: den Arbeitgeber unterstützt wo es geht um Kosten zu sparen...gelle... (y)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
insofern habt ihr Recht: Spesen waren bei meinem Trip 240€, dabei habe ich die Esseneinladungen natürlich [hüstel] unterschlagen...
 

Fliegernase

Erfahrenes Mitglied
07.12.2011
552
7
MUC/IAD
sag mir wer hier im Forum Geschäftsessen in China angibt, die er nicht selber bezahlt hat??

Lass Dir versichert sein, solche Leute gibt es.

Leider verlässt den Mensch Rationalität, Moral und Nachhaltigkeit, sobald er das Gefühl hat, dass seine Aktionen sowieso keine Auswirkungen haben und er nur ein kleines Rad im Getriebe zu sein scheint - Beispiel: "Welchen Effekt hat es denn, wenn ich den Müll trenne, "alle anderen" machen es doch wahrscheinlich auch nicht".

Bei manchen Leuten tritt dieses Phänomen sehr viel früher auf als bei anderen, was allerdings einige Rückschlüsse auf die jeweilige Person zulässt... ;)
 

coolalzi

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
403
0
sag mir wer hier im Forum Geschäftsessen in China angibt, die er nicht selber bezahlt hat??

selbstverständlich.

Edit: Bei einem Nachtflug muss ich auch Abendessen und Frühstück abziehen und mache das auch. Das ist ein Verpflegungsmehraufwand, wenn du Essen bezahlt bekommst, hast du keinen Mehraufwand, also gibt's auch kein Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Lass Dir versichert sein, solche Leute gibt es.

Leider verlässt den Mensch Rationalität, Moral und Nachhaltigkeit, sobald er das Gefühl hat, dass seine Aktionen sowieso keine Auswirkungen haben und er nur ein kleines Rad im Getriebe zu sein scheint - Beispiel: "Welchen Effekt hat es denn, wenn ich den Müll trenne, "alle anderen" machen es doch wahrscheinlich auch nicht".

Bei manchen Leuten tritt dieses Phänomen sehr viel früher auf als bei anderen, was allerdings einige Rückschlüsse auf die jeweilige Person zulässt... ;)

Analog zu den hier genannten "Gutmenschen", die alle freiwillig "grün" und "nach "Vorschrift" machen, gibt es noch die - z.B. H. Hoeneß oder Kokser Friedman - die nach außen hin die großen Macker spielen und dann doch insgeheim sich einen Dreck kümmern.

Und dann gibt's noch die Unternehmen, die auch nichts, aber auch gar nichts freiwillig machen, sondern immer genau am Rande der Legalität: Gastronomen (Rauchverbot, Jugendschutz), Marktstände oder Bäcker (Preisauszeichnung) oder Airlines (Reierairerbsenzählerei) und deren Mitläufer im online Travel Business.

Und jetzt sagt mir warum ich als normaler Angestellter bitte 81€ Gebühren für einen Reisepass, den ich zufälligerweise gerade für diese Reise beantragen musste, nicht einfodern sollte?
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Und jetzt sagt mir warum ich als normaler Angestellter bitte 81€ Gebühren für einen Reisepass, den ich zufälligerweise gerade für diese Reise beantragen musste, nicht einfodern sollte?

Da genau dieser Angestellte ein maximaler Vielflieger und Errorfare Bucher ist, und er ohne Reisepass ohnehin nicht auskommen würde.


Ich würde nicht im Traum darauf kommen mir die Kosten für einen Reisepass von meinen Arbeitgeber zurück erstatten zu lassen.

Was macht wenn man nach zwei Jahren den Job wechselt, zahlt man die anteiligen Kosten dann zurück?
 
  • Like
Reaktionen: YuropFlyer

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
sag mir wer hier im Forum Geschäftsessen in China angibt, die er nicht selber bezahlt hat??

Oh Mann. wir wissen daß du beim Maximieren sehr 'erfahren' bist.

Bei manchen Arbeitgebern wird das angeben von Abzügen beim Verpflegungsmehraufwand sehr eng gesehen, bis hin zur Kündigung. Unregelmäßigkeiten bei den Spesen sind auch beliebte und bekannte Methoden wenn man Arbeitnehmer ohne große Abfindung loswerden möchte.

Bei uns beispielsweise ist es gelebte Business Praxis hier absolut ehrlich zu sein. Da trixt einfach keiner. Wir ziehen sogar den Verpflegungsmehraufwand bei Flügen ab (wurde mal irgendwann so eingeführt) und auch wenn man nur in die Kantine der Kollegen aus dem anderen Kontinent eingeladen wurde.

Ich kenne zwar aus den letzen 10 Jahren keinen Fall wo irgend welche Spesen bedingte Sanktionen/ Kündigungen / Abmahnungen getroffen wurden, auch bei uns im Führungsteam gab es nichts kritisches.

Neue Leute, die vielleicht woanders eine andere Praxis kennen und sich das angewöhnt haben, werden dann bei einem Verstoß (welche Führungskraft weiß nicht wann es wo auf Dienstreisen zu Einladungen jeglicher Art kommt? Man ist doch nicht blöd und auch selber mal unterwegs) freundlich nochmal gebeten bitte doch auch an die Abzüge zu denken ('Eiii was war denn los? habt ihr euch mit denen verkracht? haben die euch nicht eingeladen wie sonst immer?").

Übrigens sogenannte Regelstrecher - so meine Erfahrung - entwickeln sich in einer Teamorientierten Gruppe wo es auf gegenseitige Verläßlichkeit und auch Vertrauen, ganz generell Business Ehtik ankommt gerne zum Störenfried, die dann gerne im Effekt ein ganzes Team torpedieren. Meist kommt alles irgendwie zusammen: Grenzwertige Spesenabrechnungen, mit ungewöhnlichen Krankentagen, mokkieren über gruppeninterne Kostenabrechnungen (Kaffeekasse) gepaart dann mit besonders häufigen Sonderwünschen und Ansprüchen.

Oh mann XT600, ich prohezeie dir leider keine sehr erfolgreiche berufliche Zukunft.
Dachte immer, du drückst dich wegen des Spektakels nur so aus, aber mit der Selbständlichkeit wie du hier Regelverletzungen gutheißt hast du dich bereits weit von dem entfernt was in der Geschäftswelt business standard ist.

Gruß und denk mal generall nach.

Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:

Gordon

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
741
25
KJFK/EDNG
Und jetzt sagt mir warum ich als normaler Angestellter bitte 81€ Gebühren für einen Reisepass, den ich zufälligerweise gerade für diese Reise beantragen musste, nicht einfodern sollte?
Wieso machst Du das nicht einfach? Du wirst dann schon sehen, ob die Kosten erstattet werden oder nicht.
Ich habe zu Zeiten meines Angestelltendaseins auch öfters Kosten angegeben, von denen ich wusste, dass sie nicht erstattet werden. Die Differenz ist dann halt 1:1 in die Werbungskosten gegangen. Und auch beim Finanzamt ist es nicht verboten, die Passgebühren anzugeben. Das darf der Fiskalritter dann immer noch entscheiden, ob er sie anerkennt oder nicht.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.750
1.432
Analog zu den hier genannten "Gutmenschen", die alle freiwillig "grün" und "nach "Vorschrift" machen, gibt es noch die - z.B. H. Hoeneß oder Kokser Friedman - die nach außen hin die großen Macker spielen und dann doch insgeheim sich einen Dreck kümmern.

Und dann gibt's noch die Unternehmen, die auch nichts, aber auch gar nichts freiwillig machen, sondern immer genau am Rande der Legalität: Gastronomen (Rauchverbot, Jugendschutz), Marktstände oder Bäcker (Preisauszeichnung) oder Airlines (Reierairerbsenzählerei) und deren Mitläufer im online Travel Business.

Und jetzt sagt mir warum ich als normaler Angestellter bitte 81€ Gebühren für einen Reisepass, den ich zufälligerweise gerade für diese Reise beantragen musste, nicht einfodern sollte?

Das macht doch keinen Sinn was Du hier aufführst,
wenn ich das lese kann ich nur empfehlen, Du suchst Dir einen anderen Zirkus und die suchen sich einen anderen Clown.
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg und LH 056

simesime

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
851
10
Unseriös ! Bezahl einfach den Reisepass und freu dich deines (Vielflieger)Lebens. Das bringt dir doch auch nichts, wenn du dich wegen jedem Cent verrückt machst...
 

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
915
91
München
Bei einem Nachtflug muss ich auch Abendessen und Frühstück abziehen und mache das auch. Das ist ein Verpflegungsmehraufwand, wenn du Essen bezahlt bekommst, hast du keinen Mehraufwand, also gibt's auch kein Geld.
Du fliegst nur F oder C ?
Mir würde nicht im Traum einfallen für das 'Essen' in Y(in der ich unterwegs bin) meine Flugspesen zu kürzen.

Zum Reisepass:
Ich finde es schon peinlich sich deswegen aufzuregen, entweder ich reise gern und dann
mache ich aus dem Reisepass-Kosten auch kein Drama, bei uns ist das ein geben und nehmen,
ich berechne auch nicht jeden Furz weiter dafür ist mein Chef auch öfters Kulant in Flugbuchungen
zu meinen Gunsten (Urlaub dranhängen, etc)
Wenn ich dein Chef wäre würde ich dann in Zukunft alle Reisespesen hinterfragen.

Ich fahre übrigens auch mit dem Nahverkehr wenn es sich ergibt/zeitlich lohnt und haue nicht das Geld der Firma
raus nur weil es nicht mein Geld ist.