ANZEIGE
In den folgenden Jahren auf gleicher Weise eben den Rest, aber man braucht es doch nicht versteuern.
Versteuert werden die Gewinne die sich aus Einnahmen berechnen, die höher als die Ausgaben sind.
Das ist so bei natürlichen Personen, wenn du als GmbH Anschaffungen tätigst sind diese Gewinnerhöhend und müssen eben versteuert werden - wenn ich nicht alles falsch verstanden habe. Sollte ich falsch liegen - danke ich habe wieder was gelernt. Allerdings habe ich dann in den vergangenen Jahren deutlich zu viel Steuern bezahlt.
Nehmen wir mal deinen Bagger - das ist jetzt eine Frage - der kostet 300.000 Euro den bezahle ich mit Erlösen aus dem laufenden Betrieb und ich schreibe ihn über 5 Jahre ab - dann macht meine GmbH mit diesem Bagger doch im ersten Jahr einen Gewinn von 240.000€ der auch zu versteuern ist - oder sehe ich da etwas grundlegend falsch?
Das Anlagevermögen wirkt sich doch Jahr für Jahr gewinnerhöhend aus oder? Somit würde der Bagger dann im zweiten Jahr noch mit 180.000€ in den Büchern stehen und deinen Gewinn entsprechend erhöhen.
Ich hoffe inständig das ich richtig liege weil ich sonst in den letzten Jahren wirklich nichts von meinem Steuerberater gelernt habe - und ich das Thema Steuern dann endgültig aufgeben muss.
Zuletzt bearbeitet: