Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
582
395
ANZEIGE
was sind das für Leute, die nur zur Leergutabgabe und Pfandgeldvereinnahmung in den Laden gehen? Vielflieger? :oops:
Ich machte in meinem Leben in Laufe der Jahrzehnte viele, fast alle denkbaren Erfahrungen, von cash-only bis cards-only. Und ich lernte, daß ich beides bei mir haben muss (zumindest in D), um DORT einzukaufen, wo ich der Ware (und ggf des Services wegen) einkaufen WILL.
Anders im Ausland, wo es sich oft bzw meist nicht lohnt, Valuta mitzuschleppen, weiß ich doch nicht, wieviel ich benötige / ausgebe, und was ich mit dem Rest dann soll. Und ich frage ggf VORHER, ob CC akzeptiert wird.
Noch eine aktuelle Erfahrung in Polen / grenznah: ich tankte bei Shell, zahlte mit CC, aber es war nicht möglich, dies zum angezeigten Preis in Zloty zu tun, ich MUSSTE die Umrechnung in EUR und eine Art Steuer akzeptieren - alternativ hätte ich die Polizei rufen können, die Zeit hatte ich nicht, und auch nicht die Nerven. Zum GLück war der effektive Preis immer noch etwas günstiger als in D, und meine 3%-Tank-Fee per LBB-ADAC-CC bekam ich unerwarteter Weise on Top. Ich lasse das mal beim ADAC klären, aber erst in Kürze, habe aktuell wenig Zeit übrig.
Die CC-Akzeptanz in D lässt weiterhin zu wünschen übrig, besonders in der Gastronomie, aber ich "kaufe" dort, wo ich gerade will, mit oder ohne CC, für ´was anderes habe ich weder Lust noch Zeit.
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.511
4.764
Das sind halt Brüder im Geiste derer, die gerne Fleisch essen und sich darin dadurch angegriffen fühlen, dass fleischlose Gerichte angeboten oder gar von anderen gegessen werden.
 

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.789
1.973
Momentan springt die Expat community in Thailand im Viereck und quatscht sich die Köpfe heiß weil angekündigt wurde, ab 2024 nach Thailand verbrachtes ausländisches Einkommen zu besteuern. Nichts genaues weiß man noch nicht, auch nicht ob überhaupt, da dort jeden Tag ein Offizieller eine Schnapsidee in Umlauf bringt.

Interessanterweise kursiert die Idee, die Barabhebung am thailändischen ATM per eigener ausländischer KK wäre ein geeignetes Instrument zur anonymen Verbringung der zwecks Bestreitung des Lebensunterhalts benötigten Mittel nach Thailand.

Zitat:
"Nun überlege man nur mal, ob ein ATM-Betreiber überhaupt das zugehörige Konto einer fremden ausländischen Bank kennen oder auch nur die unmittelbar kontoführende Bank kennen kann/muss.
Und eine pauschale 10%-Besteuerung aller Barabhebungen macht keinen Sinn, weil der ATM-Betreiber nur eine Anfrage des PSP stellt, eine Authorisierung des PSP bekommt, daraufhin auszahlt und eine Forderung gegen den Authorisierenden hat die ausgeglichen wird."

Fallen bei der beziehenden ausländischen ATM-Bank tatsächlich keine personenbezogenen Daten an, also zumindest der Name des Kontoinhabers, die dann per zentraler Erfassung einem Individuum zuordenbar wären? Ist der ATM-Bezug wirklich das offene Scheunentor des anonymen internationalen Geldverkehrs?
Ich kann es kaum glauben, und vielleicht weiß hier jemand Genaueres?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.511
4.764
Heisst das dass ich aktuell wenn ich in Thailand lebe mein Einkommen aus dem Ausland nicht versteuern muss? Und die Änderung wäre, dass ich ggf. dann nur den Teil versteuern müsste, den ich tatsächlich nach Thailand hole!?

Kann mir aber auch nicht vorstellen, wie das über ATMs gehen soll. Der ATM sieht ja nur Name, Kartennummer, Institut usw.
Und gerade die westlichen Namen sind ja oft alles andere als Unique, da gibt's den Peter Fischer und den John Miller sicherlich zig Mal allein in Thailand.

Zumal ein ATM ja nicht wissen kann, was für Geld da gerade abgehoben wird, woher das kommt, ob es in Thailand versteuert wurde usw.
 

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.789
1.973
Heisst das dass ich aktuell wenn ich in Thailand lebe mein Einkommen aus dem Ausland nicht versteuern muss? Und die Änderung wäre, dass ich ggf. dann nur den Teil versteuern müsste, den ich tatsächlich nach Thailand hole!?

Kann mir aber auch nicht vorstellen, wie das über ATMs gehen soll. Der ATM sieht ja nur Name, Kartennummer, Institut usw.
Und gerade die westlichen Namen sind ja oft alles andere als Unique, da gibt's den Peter Fischer und den John Miller sicherlich zig Mal allein in Thailand.

Zumal ein ATM ja nicht wissen kann, was für Geld da gerade abgehoben wird, woher das kommt, ob es in Thailand versteuert wurde usw.
Eigentlich wurde dort nur die Schließung eines Schlupflochs bei der Besteuerung ausländischer Einkünfte beschlossen, also Abschaffung der bisherigen Steuerfreiheit falls nicht im Jahr der Erzielung sondern später nach Thailand transferiert wurde.

Aber wenn auch du der Ansicht bist, daß zumindest "Horst Kabulke" und ATM-Standort bei den Thaibanken erfasst wird, dann ist doch bei zentraler Verarbeitung keine ausreichende Anonymität gewährleistet?
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
796
1.407
Wieso habe ich bei "deutschen Expats in Thailand" immer einen männlichen Boomer mit Bauch, in ärmellosen "Muskel-Shirts" vor Augen?
Ich war vor ein paar Jahren nichtsahnend in Thailand und wir waren wohl die einzigen Gäste in unserem Hotel die keine Sextouristen waren, das hat mich da vielleicht beeinflusst...

Lustigerweise hat damals die DKB sogar noch die Geldautomatengebühr für Abhebungen übernommen, denn da brauchte man tatsächlich hier und da Bargeld.
 

Grieszkram

Reguläres Mitglied
15.07.2020
98
86
Nochmal zum Thema SB-Kassen: Ist halt die Frage, was man unter "Bedienung" und "Service" versteht.

SB-Kasse:
Ich gehe an der Schlange wartender Menschen vorbei, nehme einen Artikel aus dem Wagen/Korb, führe ihn am Scanner vorbei und packe ihn direkt in meine Tasche, das eben mit allen Artikeln. Dann tippe ich drei Mal auf die selbe Stelle am Touchscreen: Weiter, Nein, Kartenzahlung. Zahlungsmittel ans Terminal gehalten. Fertig. Und all das kann ich so schnell oder langsam machen wie ich will.

ja, und? SB-Kassen in Supermärkten u.ä. könnten ja auch mit Bargeld funktionieren. Jedes Parkhaus hat ne SB-Kasse. Jedes deutsche Amt hat ne SB-Kasse (bei denen natürlich ohne Kreditkartenzahlung).

Finanzamt nimmt keine Kreditkarten, Ämter nicht, Krankenkasse nicht, Arzt nicht, Krankenhaus nicht, ärztl. Verrechnungsstellen nicht usw. (Privatversicherte zahlen eben erst mal selbst) die KK-Akzeptanzdiskussion erstreckt sich immer nur auf bestimmte Zweige. Dass bestimmte Bereiche sich davon in BRD vollends ausklammern, steht nie zur Diskussion.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Finanzamt nimmt keine Kreditkarten
Das hängt beim Finanzamt nach meiner Kenntnis damit zusammen, dass eine Kostenträgerschaft für Transaktionsgebühren bzw. deren Aufteilung nicht in die Steuererhebung und -aufteilung eingearbeitet ist. Bei Bundessteuern und Gemeinschaftsteuern ist das Finanzamt Inkassostelle, es verbleibt aber von der Einnahme nichts (Bundessteuern) oder im Ergebnis nur ein Anteil von x % (Gemeinschaftsteuern) im Landeshaushalt. Wenn nun jemand zum Beispiel 1.000,00 EUR Einkommensteuerschuld per Kreditkarte beim Finanzamt A bezahlen würde, bleiben dem Finanzamt A wegen der Transaktionsgebühren von beispielhaft 1,5 % netto nur 985,00 EUR. Für Abrechnungen und Abführungen gegenüber der Bundeskasse bzw. dem BMF müssen aber die vollen 1.000,00 EUR berücksichtigt werden.

In Bremen kann im Behördenzentrum Stresemannstraße sowie in den BürgerServiceCentern seit kurzem auch mit Mastercard und Visa bezahlt werden. Ist in die Außendarstellung noch nicht eingearbeitet, das folgt aber zeitnah.
 
  • Like
Reaktionen: ive

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.605
2.135
Habe eben etwas für 3 EUR im "Späti" gekauft, der hatte dann vergessen die Tüte für 10 Cent einzuberechnen, hat einfach 10 Cent ins Terminal eingegeben und musste das dann auch wieder mit Karte bezahlen. Die scheinen hier in Spanien echt andere "Tarife" zu haben. Vor allem denke ich, dass Selbstständige schon wissen, ob das Sinn macht oder nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.611
3.370
Beim DM zahle ich immer für ne Flasche Wasser die 49 Cent mit Karte... oder im Netto für 19 Cent...
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
796
1.407
Prinzipiell geht das schon, mit Finanzamt und Kreditkarten.

Beispiel:

es mag sein, dass in den fürstlichen Säumniszuschlägen dann auch diese Mehrkosten mithin eingepreist sind und die sofortige Vollstreckung die höhere Priorität genießt.
Ansonsten finde ich als Steuerbürger richtig, dass möglichst günstig per SEPA bzw. Lastschrift gearbeitet wird. Bei Fragen des Gemeinwohls gelten durchaus andere Erwägungen als im privaten Bereich. Sieht man wie im Pflegebereich jede einzelne Windel abgezählt wird oder an Schulen alles knapp ist, dann ist nicht einzusehen hier Visa und MasterCard auch noch einen Cut in den Rachen zu werfen, der dann an anderer Stelle fehlt.
 
  • Like
Reaktionen: ive

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.511
4.764
Habe eben etwas für 3 EUR im "Späti" gekauft, der hatte dann vergessen die Tüte für 10 Cent einzuberechnen, hat einfach 10 Cent ins Terminal eingegeben und musste das dann auch wieder mit Karte bezahlen. Die scheinen hier in Spanien echt andere "Tarife" zu haben. Vor allem denke ich, dass Selbstständige schon wissen, ob das Sinn macht oder nicht.
Die 10 Cent müssen sie berechnen.
Und wieso andere Tarife? Einfach prozentual oder eben Mischkalkulation.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.605
2.135
Die 10 Cent müssen sie berechnen.
Und wieso andere Tarife? Einfach prozentual oder eben Mischkalkulation.
Die müssen hier gar nichts. Die verkaufen auch weit nach dem Alkoholverkaufsverbot nach 23 Uhr Alkohol. Glaube kaum, dass es an "müssen" lag. :D
War ja auch schon dort wo du wohnst, dort sind solche Läden lang nicht so verbreitet wie hier.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mir ist in DE auch aufgefallen, dass es nirgends Plastiktüten gab, hier wirklich überall, selbst bei Aldi, nur bei Lidl gibts die wohl nicht mehr.