ANZEIGE
Wenn einem seine Zeit nichts wert ist und man davon ausgeht, dass man mit Cash Only genau so viel Umsatz macht wie bei Kartenakzeptanz, dann stimmen solche Rechnungen.
Doch. Es gibt oft diese großen Visa Schilder aber nie mit Mastercard. Auch sagen die das oft manchmal (also Angestellte etc).Kann ich nach 13 Jahren eigentlich nicht bestätigen. Man sieht oft das örtliche "EhZeh"-Logo Euro6000 und dieses Tele-irgendwas (gelb auf blauem Grund), aber eigentlich immer in Verbindung mit Visa/MC-Logos.
Zugegeben achte ich aber nicht wirklich auf die Akzeptanzschilder, außer an Stellen wo man nicht ganz zu 100 % sicher sein kann, dass Karten gehen (kleine Kioske auf der Straße, Stände am Straßenrand/Markt).
ich einmal vor 3 oder 4 Jahren am Airport Varna im Aussenbereich an den GatesOK. Noch nie erlebt.
In Spanien geht trotzdem immer auch Masterich einmal vor 3 oder 4 Jahren am Airport Varna im Aussenbereich an den Gates
Master: nein
Visa: ja
Ne, dann hätten sie kein SmartphoneBestimmt aus Deutschland ausgewandert![]()
Smartphone haben sie ja in DE alle, aber natürlich schön das Bargeld in der Smartphonehülle... Nicht wie in modernen Ländern die Karten... Oder gleich Apfel-Bezahl.Ne, dann hätten sie kein Smartphone
Das Schild dürfte einfach Werbematerial von Visa sein.Das Schild ist nur wahrscheinlich Quatsch. Ziemlich sicher nehmen die nicht nur Visa und haben auch keine Präferenz dafür.
Hat hier jemand Erfahrungen mit der allgemeinen Kartenakzeptanz in Bosnien & Herzegowina? War im Balkan bisher nur in Montenegro, wo gefühlt überwiegend Bargeld genutzt wird.
Im Einzelhandel kann man nahezu überall bargeldlos mit Karte oder Smartphone zahlen. Außerhalb des Einzelhandels (u.a. Cafés, Restaurants) sieht es mit der Kartenakzeptanz, besonders in ländlichen Gebieten, eher schlecht aus. In Großstädten akzeptieren auch einige Cafés, Restaurants und Freizeiteinrichtungen Kartenzahlung.Hat hier jemand Erfahrungen mit der allgemeinen Kartenakzeptanz in Bosnien & Herzegowina? War im Balkan bisher nur in Montenegro, wo gefühlt überwiegend Bargeld genutzt wird.
Nö , aber selbst wenn wäre die Reaktion des Gerätes BlödsinnUnd es war gar keine Business-Karte?
Oder auch nicht. Für Business-Karten gibt es nach wie vor 1 Meile/1Euro. Also verdient die DKB mit den Karten offensichtlich mehr als mit privaten Karten . Und irgendjemand muss die Zeche bezahlen, z.B. der Gastwirt.wäre die Reaktion des Gerätes Blödsinn
Eben nicht.Nö , aber selbst wenn wäre die Reaktion des Gerätes Blödsinn
Bei den kleinen Händlern hängt es sehr stark von der Lage ab. Die kleinen Tanta-Emma-Läden und Cafés in der Provinz nehmen meistens nur Cash.@nicki1997 Danke für deine Erfahrungen! Das deckt sich mit meinen Vermutungen, außer das ich erstaunt bin, dass auch die meisten/"alle" (kleinen) Einzelhändler Karte zu nehmen scheinen.
Ich hätte unter Vorbehalt gezahlt und abgewartet, ob die Gebühr tatsächlich belastet wird. Wenn ja, hätte ich das aus Prinzip reklamiert, denn die Gebühr ist in der EU nicht zulässig. Wenn die Gebühr tatsächlich vom Gerät kommt, sollte der Wirt mal ein ernstes Wort mit seinem Anbieter reden.Gestern bei einem Asiatischen Restaurant in Göttingen:
Bei hinterlegter Lufthansa Mastercard und Apple Pay sagt das Gerät plötzlich:
" Keine EU Karte & geschäftliche Karte " = 3 Euro Gebühr zusätzlich!! der Kellner sagt, er wäre machtlos, das macht das Gerät von sich aus...ja,nee is schon klar,
habe dann bar ohne einen Cent Trinkgeld bezahlt
Wo hättest du das reklamiert (3Eur gebühr)? beim deinem Kartenherausgeber ?Ich hätte unter Vorbehalt gezahlt und abgewartet, ob die Gebühr tatsächlich belastet wird. Wenn ja, hätte ich das aus Prinzip reklamiert, denn die Gebühr ist in der EU nicht zulässig. Wenn die Gebühr tatsächlich vom Gerät kommt, sollte der Wirt mal ein ernstes Wort mit seinem Anbieter reden.
Ja, natürlich beim Kartenherausgeber werden solche Gebühren reklamiert. Das sind meist nur ein paar Mausklicks und die Zeit sollte man sich nehmen.Wo hättest du das reklamiert (3Eur gebühr)? beim deinem Kartenherausgeber ?