Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
517
304
Gibt es eigentlich praktikable Wege für Kartenzahler, die USA zu boykottieren?

Außer Bargeld und ec-Karte/Girocard (in D) gibts noch Bluecode (in D, A und mittlerweile wohl auch in Italien):

Und die wollen ja offenbar ein internationales Netz aufbauen (mit DinersClub, UnionPay, RuPay etc.), also mit ganz wenig USA drin.
 
  • Like
Reaktionen: bytegetter

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.646
7.685
Gibt es eigentlich praktikable Wege für Kartenzahler, die USA zu boykottieren?

In Deutschland lautet der naheliegende Weg Girocard. In anderen europäischen Ländern gibt es m.E. keinen Weg, vielleicht noch in Portugal, und natürlich in Russland, das die Loslösung von amerikanischen Kartenherausgebern ja praktiziert hat.

Spätestens seit der Shitshow am Freitag ist so manchem danach, aber im Zahlungsverkehr erscheint mir das schwierig. Klar, ich kann zum Barzahler mutieren, aber das Bargeld wird dann ja auch vorher mit Visa, MC oder AmEx abgehoben.

in Deutschland wird das meiste Bargeld sicherlich mit Girocard abgehoben.


Girocard in Deutschland und irgendwo Union Pay besorgen? Theoretisch ne Möglichkeit.
Ja, durchaus. Je nach Land eben mehr oder weniger. Es gibt außerdem noch JCB.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.827
Also kurze Antwort: In Deutschland im Alltag easy mit girocard möglich, außerhalb Deutschlands eher schwierig.

Das unterstreicht die Notwendigkeit für ein europäisches Zahlungskartensystem. Wieso wird an so was eigentlich nicht gearbeitet und stattdessen lauter komische Dinge wie Wero auf den Markt gebracht? Ist es tatsächlich so schwer ein solches System aufzusetzen? Selbst Deutschland hat das mit girobums ja schon lange geschafft.

Viel Erfolg. Womit hast du denn diese Nachricht geschrieben?
Mit etwas, das ich schon habe und jetzt nicht jeden Tag neu kaufe. Geht ja darum, dass die jetzt einen Impact sehen. Werde jetzt nicht losziehen und mir einen neuen Mac kaufen. Aber klar sind Computer, Smartphones etc. da auch ein Problem, grade die Software.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.646
7.685
Mit etwas, das ich schon habe und jetzt nicht jeden Tag neu kaufe. Geht ja darum, dass die jetzt einen Impact sehen. Werde jetzt nicht losziehen und mir einen neuen Mac kaufen. Aber klar sind Computer, Smartphones etc. da auch ein Problem, grade die Software.
und die Verhaltensdaten, die die Nutzer damit täglich an Google, Apple und Microsoft liefern.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.646
7.685
Also kurze Antwort: In Deutschland im Alltag easy mit girocard möglich, außerhalb Deutschlands eher schwierig.

Das unterstreicht die Notwendigkeit für ein europäisches Zahlungskartensystem. Wieso wird an so was eigentlich nicht gearbeitet und stattdessen lauter komische Dinge wie Wero auf den Markt gebracht? Ist es tatsächlich so schwer ein solches System aufzusetzen? Selbst Deutschland hat das mit girobums ja schon lange geschafft.
Stichwort Markteintrittsbarrieren. Sind bei einem "two sided market" mit großem Netzwerkeffekt sehr hoch. Und Zahlungssysteme sind ein Musterbeispiel dafür. Girocard konnte sich in einem blauen Ozean etablieren. Über dieses Stadium sind wir vierzig Jahre hinaus.
Wero ist ein Versuch, Paypal, MC und Visa Marktanteile abzunehmen, aber Du siehst ja, wie schwierig das ist. Ich sage bewusst "Marktanteile", denn von digitaler Souveränität zu schwadronieren wäre unangebracht angesichts eines Systems, das zwingend die Vertriebsplattform und das Betriebssystem von Google und Apple voraussetzt.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.827
Verstehe. Aber das mit dem Markteintritt könnte die EU ja ganz einfach mit ihrem Wettbewerbsrecht regeln, zB dass wer Karten nimmt alle gängigen Karten nehmen muss, zu denen dann auch die EU-Karte gehört (hier gäbe es sogar die Chance direkt alle zur Kartenakzeptanz zu verpflichten, wenn gewünscht).

Klappt ja an anderen Stellen auch, siehe die vielen Verfahren gegen Google usw.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.646
7.685
Mir wäre neu, dass Google aus dem EU-Markt gedrängt worden wäre oder auch nur seine marktbeherrschende Stellung verloren hätte. Muss an mir vorbeigegangen sein, dass jetzt plötzlich massenhaft Smartphones mit EU-Betriebssystem (und damit meine ich nicht den Linux-Kern) in den Märkten und bei den Mobilfunkprovidern angeboten werden würden.
Ebenso habe ich nicht mitbekommen, dass Google (und auch Apple) plötzlich auf die Erfassung und unbegrenzte Speicherung der Verhaltensdaten europäischer Konsumenten verzichten.
Von daher: bitte prüfte mal kritisch, was da "klappt". Grundsatz amerikanischer Firmen: a fine is just a business expense.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.827
Ich meine den Marktzugang für Produkte/Dienste. Betriebssysteme müssen alle Browser "anbieten" statt einen Standardbrowser vorzugeben, Google darf in Suchergebnissen nicht ausschließlich auf eigene Dienste verlinken, solche Sachen.

Im Rahmen dessen wäre ja auch möglich, Acquirer dazu zu verpflichten nicht nur die Karten der Monopolisten zu akzeptieren.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.646
7.685
Ja, es gibt aber keine anderen. In Deutschland ist die Girocard-Akzeptanz bereits erstklassig, besser als diejenige der amerikanischen Karten.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.141
Gibt es eigentlich praktikable Wege für Kartenzahler, die USA zu boykottieren?

Spätestens seit der Shitshow am Freitag ist so manchem danach, aber im Zahlungsverkehr erscheint mir das schwierig. Klar, ich kann zum Barzahler mutieren, aber das Bargeld wird dann ja auch vorher mit Visa, MC oder AmEx abgehoben.

Girocard in Deutschland und irgendwo Union Pay besorgen? Theoretisch ne Möglichkeit.
lol
dann kann man gleich das Internet boykotieren
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja, es gibt aber keine anderen. In Deutschland ist die Girocard-Akzeptanz bereits erstklassig, besser als diejenige der amerikanischen Karten.
Findest du die Girocard Akzeptanz in DE ernsthaft erstklassig?
Das würde für mich eine 100% Akzeptanz ohne MU in allen Bereichen bedeutet. (so wie in Spanien Visa/MC)
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.141
Auch dabei ist Deutschland ja hervorragend dabei :D
War jetzt übers WE in London. Immer wieder überrascht wie cool das dort ist. Die ganze Läden, Cafes, Supermärkte, Bars. Alles so cool und convenient. Da ist DE echt ein Shithole dagegen. Spanien ist da auch lang nicht so cool, hat aber wiederum andere Vorteile.
Auch so modern teilweise. In DE sieht es selbst wenn es neu ist größtenteils scheisse aus.
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.611
3.678
Grundsatz amerikanischer Firmen: a fine is just a business expense.

Ganz im Gegensatz zu europäischen Firmen. Sieht man ja vor allem im Vielfliegerforum dass europäische Airlines geltende Gesetze wie die 261/2004-Verordnung in hohen Ehren halten und niiiiiiiiie dagegen verstoßen würden.
 
  • Haha
Reaktionen: Femminello

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.904
2.471
  • Like
Reaktionen: Songbird

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.827
Macht bestimmt richtig Spaß da, die werden auch in anderen Dingen ein ähnliche Haltung zum zahlenden Kunden an den Tag legen.
Sieht man auch an dem "Englisch", die scheinen einfach auf alles zu scheißen, friss oder stirb, der doofe Gast kommt ja trotzdem.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.675
1.309
Oberfranken
Es handelt sich übrigens darum: https://www.edertom.com/

Wenn es sich um eine kleine, urige Alm handeln würde, könnte ich es vielleicht noch verstehen, aber das Ding hat 350 Plätze.
So lange der Bittsteller Gast sich das gefallen lässt, haben die eigentlich alles richtig gemacht. 100,-€ MU ist eine Frechheit.
Interessant sind auch die google-Rezensionen. Einfach mal nach dem Stichwort "Kartenzahlung" suchen.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

dersonic791

Aktives Mitglied
19.01.2025
102
112
Hey Leute, kann Mir jemand Verraten ob es in der türkischen Ortschaft Side einen Geldautomat gibt Ohne eine Extra Auszahlungs Gebühr für Kreditkarte???????? Auf Türkische Lira so für umgerechnet etwa 200€.