Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.955
3.222
Main-Taunus-Kreis
ANZEIGE
Nein.

Davon abgesehen: Fähren bucht man dort eher rechtzeitig zum guten Preis online.
Wenn es denn überhaupt geht. Gerade die normalen Straßenfähren sind doch nicht immer buchbar... Fiskebøl-Melbu nur First come-First served und dann ne "schöne" Rechnung über Hertz...
 
Zuletzt bearbeitet:

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.955
3.222
Main-Taunus-Kreis
.

Wir haben auch ein Objekt über Booking in der Vermietung, lassen die Gäste dort Kartendaten hinterlegen, von denen wir dann einfach abbuchen (sofern nicht anders gewünscht).
Ich hatte übrigens mal über Booking ein Hotel in Schweden gebucht, KK-Daten hinterlegt und hab dann allein eingecheckt, weil Rezeption schon zu. Am nächsten Tag bin ich einfach so abgereist und hatte "vergessen" zu bezahlen, abgebucht war noch nichts vom Hotel. Viele Hotels in anderen Ländern nutzen von sich aus die Daten, deshalb hatte ich mir nichts bei gedacht. Im Laufe des Tages bekam ich dann einen Anruf, dass ich noch zahlen müsse. Die waren nicht in der Lage, die korrekt hinterlegten KK-Daten zu nutzen, sondern ich musste dann überweisen. Wirklich komisch - und wenn sogar du als Privatanbieter das abbuchen kannst...
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Also ich war in den letzten Tagen/Wochen doch relativ viel in deutschen Biergärten unterwegs, in lauter Städten in denen ich mich nicht auskenne. Ausnahmelos konnte ich mit Karte zahlen, ganz ohne MU. Welche Karten genau = keine Ahnung es war aber immer eine Master oder Visa KK.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.832
Die waren nicht in der Lage, die korrekt hinterlegten KK-Daten zu nutzen, sondern ich musste dann überweisen. Wirklich komisch - und wenn sogar du als Privatanbieter das abbuchen kannst...
Kommt auch auf den Anbieter an. Ich mache das mit SumUp und da musste ich das "virtuelle Terminal" (also card not present) gesondert freischalten lassen, das ist normalerweise nicht aktiv. Außerdem muss man sich den Zugriff auf die Kartendaten auch bei Booking freischalten lassen.
Also ich war in den letzten Tagen/Wochen doch relativ viel in deutschen Biergärten unterwegs, in lauter Städten in denen ich mich nicht auskenne. Ausnahmelos konnte ich mit Karte zahlen, ganz ohne MU. Welche Karten genau = keine Ahnung es war aber immer eine Master oder Visa KK.
Bei Biergärten hat sich da zuletzt tatsächlich etwas getan. Welche die keine Karten nehmen sind mittlerweile in der klaren Minderheit. Mutmaßlich haben die großen Biergartenbetreiber nicht die ansonsten gastrotypischen "Anreize" für Cash-Only. Der Ablauf dort ist ja eher mit Systemgastronomie vergleichbar.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Also ich war in den letzten Tagen/Wochen doch relativ viel in deutschen Biergärten unterwegs, in lauter Städten in denen ich mich nicht auskenne. Ausnahmelos konnte ich mit Karte zahlen, ganz ohne MU. Welche Karten genau = keine Ahnung es war aber immer eine Master oder Visa KK.
Also hast du überall immer nur irgendwas für 3-4 euro gekauft, so dass du gemerkt hast, dass es keinen MU gibt?
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Ein Mindestumsatz müßte ja am Eingang stehen, sonst hätte der Biergarten Probleme wenn es bei vielen ans Bezahlen geht.
DE ist doch gerade das Land, wo sowas oft nicht angeschrieben steht, weil ja "jeder weiß", dass man so einen Kleckerbetrag nicht mit Karte bezahlt. (ist mir früher oft passiert)

"ich bekomme Probleme mit meinem Chef, wenn Sie 4 Euro mIt Karte bezahlen" (und das war bei Müller, einer Kette)
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.675
1.309
Oberfranken
Leider hat in DE wie so oft dann der Kunde das Problem, wenn sie stur sind. "Es weiß jeder, dass es erst ab 10€ geht."
Wenn KK Aufkleber vorhanden sind und kein MU deutlich sichtbar ist, hat grundsätzlich der Wirt das Problem und nicht der Gast. Bleibt die Frage, wie viel Ärger man sich im Biergarten antut.
Aber meist sind Biergärten SB-Bereiche und dann bleibt der Hals trocken, wenn man sich nicht zur Barzahlung nötigen lässt.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.832
Bei Müller kann man die Ware aber dann liegenlassen. Ein bereits getrunkenes Bier ist möchte glaube ich niemand wiederhaben.
In einem "echten" Biergarten bezahlst du das Bier erst, bevor du es trinkst. Es sei denn du haust es zwischen Ausschank und Kasse weg, in welchem Fall sich die Bezahlung ggf. eh erübrigt :D

Problem ist, dass das in der Praxis anders aussieht und selbst andere Kunden dann auf der Seite des Wirtes sind.
Allerdings. Das sind richtig unangenehme Situationen und die machen das mit einer solchen Selbstverständlichkeit, dass man sich obwohl man es besser weiss schuldig fühlen kann.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.832
Ist aber dann deren Problem, ich könnte es zurückstellen/stehen lassen und gehen.

Die Praxis sieht bei mir aber so aus, dass man erstmal an die Kasse latschen und sich über die Zahlungsmodalitäten informieren muss, wenn man nicht bar bezahlen möchte/kann. Und das ist das nervige, was ich außerhalb Deutschlands niemals tun würde.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
fast jeder normale Biergarten hier zwischen 3,90€ und 4,20€ für 0,5l Bier... selbst in der Altstadt
Hahaha das ist ja lustig, jetzt sieht man den Beitrag nicht mehr den du zitiert hast.

Ich hatte bei meiner Biergartentour in Süddeutschland auch 0,5er Bier für 7,50€. Deine Preise waren hier in Berlin 2022 normal, jetzt eher 4,80€ - 5,50€
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.675
1.309
Oberfranken
Hahaha das ist ja lustig, jetzt sieht man den Beitrag nicht mehr den du zitiert hast.

Ich hatte bei meiner Biergartentour in Süddeutschland auch 0,5er Bier für 7,50€. Deine Preise waren hier in Berlin 2022 normal, jetzt eher 4,80€ - 5,50€
7,50€ für 0,5 L. Bier? Das würde hier in Franken durch die Presse gehen und "Wucher" wäre noch ein harmloses Schimpfwort.
Naja, jeden Tag steht ein Dummer auf und bezahlt das.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.832
Hahaha das ist ja lustig, jetzt sieht man den Beitrag nicht mehr den du zitiert hast.
Ja, nach dem erneuten Angriff des Trollo-Monsters wurde mal wieder durchgewischt.

Ich hatte bei meiner Biergartentour in Süddeutschland auch 0,5er Bier für 7,50€. Deine Preise waren hier in Berlin 2022 normal, jetzt eher 4,80€ - 5,50€

7,50? Wo war das denn? Das zahlst du ja nichtmal an Flughäfen.

Über 5 Euro habe ich in Berliner Biergärten noch nicht gesehen. Die meisten tasten sich irgendwo möglichst nah an die 5 Euro heran.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ja, nach dem erneuten Angriff des Trollo-Monsters wurde mal wieder durchgewischt.



7,50? Wo war das denn? Das zahlst du ja nichtmal an Flughäfen.

Über 5 Euro habe ich in Berliner Biergärten noch nicht gesehen. Die meisten tasten sich irgendwo möglichst nah an die 5 Euro heran.
Bei Lemke kostet eigentlich jedes o,5er über 5€, da kosten schon 0,3er 4,90€

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: Femminello

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.748
18.560
NUE/FMO
www.red-travels.com
Hahaha das ist ja lustig, jetzt sieht man den Beitrag nicht mehr den du zitiert hast.

manchmal fragt man sich was die Mods hier treiben... https://www.vielfliegertreff.de/forum/threads/ot-aus-kreditkartenakzeptanz.156217/#post-3866248

Ich hatte bei meiner Biergartentour in Süddeutschland auch 0,5er Bier für 7,50€. Deine Preise waren hier in Berlin 2022 normal, jetzt eher 4,80€ - 5,50€

7,50€ ist schon fast Wucher in Deutschland ;)

In Paris war die Halbe zwischen 6,50€ und 10€ (Heineken war billiger, aber das trinkt man nicht)




das erklärt einiges...
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH