Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.865
4.639
Gummersbach
ANZEIGE
Übrigens auch typisch deutsch: Unnötige Agressivität in Online-Foren, wenn man eine andere Meinung hat.
Und zwar dann wenn die " andere Meinung " ein auf begrenztem Überblick beruhendes Vorurteil ist a la´ " Der Deutsche " . Glaubst du denn , dein phantasiertes Vorstellungsgebilde aus dem pfennigfuchsenden Teil des Bürgertums ist " Der Deutsche " ?
 
  • Like
Reaktionen: geos

lucky_

Aktives Mitglied
19.06.2023
161
171
Eine von C24 in Auftrag gegebene Studie:
Was soll das für eine "Studie" sein?
Eine Bank,
- die an Kartenzahlung verdient
- die durch Kartenzahlung Kosten spart (durch Reduktion des Bargeldbezugs)
- deren Geschäftsmodell zusätzlich im Ausforschen der Kaufgewohnheiten Ihrer Kunden besteht
bezahlt eine Studie aus dem Marketingbudget, die zum Ergebnis kommt, wer jung und hip sei, zahle mit Karte.

Und das wird dann hier auch noch zitiert. Ist das hier ein Komiker- Club?

Gibt es nichts Besseres dazu von der Bundesbank oder vom Handelsverband?
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.586
2.334
Was soll das für eine "Studie" sein?
Eine Bank,
- die an Kartenzahlung verdient
- die durch Kartenzahlung Kosten spart (durch Reduktion des Bargeldbezugs)
- deren Geschäftsmodell zusätzlich im Ausforschen der Kaufgewohnheiten Ihrer Kunden besteht
bezahlt eine Studie aus dem Marketingbudget, die zum Ergebnis kommt, wer jung und hip sei, zahle mit Karte.

Und das wird dann hier auch noch zitiert. Ist das hier ein Komiker- Club?

Gibt es nichts Besseres dazu von der Bundesbank oder vom Handelsverband?
Es geht in der Studie doch gar nicht um junge und hippe Leute, du musst schon richtig lesen und das gelesene auch richtig verstehen.

Für deine erste Kommentare hier kein guter Einstand.

PS: Warum suchst nicht ein paar andere/bessere Studien raus?
 
  • Like
Reaktionen: Reval

lucky_

Aktives Mitglied
19.06.2023
161
171
die Generation Silbertablett fordert eben nur…
Woher willst du wissen, welcher Generation ich angehöre?

Ich sag´s ja: Komiker- Club.

Die Bundesbank schrieb übrigens im Sommer 22: "Somit blieb der durchschnittliche Wert einer Kartenzahlung mit knapp 48 Euro nahezu unverändert."

Das deutet nicht darauf hin, dass großflächig Kaugummis oder das Feierabendbier mit Karte gezahlt würden. 48 EUR dürfte sogar deutlich über einem durchschnittlichen Supermarkt- Kassenbon liegen. Guten Abend!
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.758
18.576
NUE/FMO
www.red-travels.com
Woher willst du wissen, welcher Generation ich angehöre?
Generation Silbertablett kennt in Foren keine Altersgrenzen.

Das deutet nicht darauf hin, dass großflächig Kaugummis oder das Feierabendbier mit Karte gezahlt würden. 48 EUR dürfte sogar deutlich über einem durchschnittlichen Supermarkt- Kassenbon liegen. Guten Abend!

Weil du oft gar nicht die Chance hast, die Kleckerbeträge Cashless zu bezahlen.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.669
7.697
Der Deutsche zahlt aber immer nur das, was er verzehrt hat. Es könnte ja jemand was Teureres gehabt haben als man selbst :D
Und as hat nichts mit Kartenakzeptanz zu tun, denn ein Restaurant sollte auch in der Lage sein, Teilbeträge per Karte zu nehmen, auch mehrere mit verschiedenen Karten. UNd ob der Kunde davon Gebrauch macht, ist nun wirklich seine Entscheidung.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse und Reval

lucky_

Aktives Mitglied
19.06.2023
161
171
Weil du oft gar nicht die Chance hast, die Kleckerbeträge Cashless zu bezahlen.
Vielleicht wird der Bedarf überschätzt?
Die Kartenakzeptanz ist mir relativ egal, solange die Regeln am Eingang relativ klar kommuniziert werden.
Wer kein Bargeld hat oder darauf besteht mit Karte zu zahlen, der kauft eben woanders.
Ich verlange von meinen Bäcker ja auch nicht, Schoko- Brötchen ins Sortiment aufzunehmen, nur weil ich gerne Schoko- Brötchen esse. Wenn der Bäcker sich von Schoko- Brötchen im Sortiment nichts verspricht, dann muss ich die woanders kaufen.

Und zu den Kosten von Bargeld-/Kartenzahlung: ich traue jeder Geschäftsfrau zu, die für das eigene Geschäft optimale Entscheidung selbst zu treffen. Die Kosten für Bargeld fielen ja auch nur dann weg, wenn auf Bargeld komplett verzichtet würde. Außerdem zahlen viele kleine Händler und Gastronomen auch ihre Ware bar (z.b. in der Metro) oder entlohnen ihre Aushilfe Cash. Das muss weder etwas mit Steuerhinterziehung noch mit Geldwäsche zu tun haben.
 
  • Like
Reaktionen: Batman und Bayer59

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.957
3.228
Main-Taunus-Kreis
Ah, wieder ein neuer Händler mit einer 60er-Jahre-Einstellung hat sich neu angemeldet, um seinen schlechten Service rechtzufertigen. Dabei ignoriert er, dass es mittlerweile auch von der Allgemeinheit (insbesondere aber auch von internationaler Kundschaft) sehr negativ wahrgenommen wird, wenn man einen Mindeststandard wie Kartenzahlung ab dem ersten Euro nicht anbietet. Bewertungen entsprechender Lokalitäten sprechen für sich.

Jeder Händler kann natürlich machen, was er möchte. Das heißt aber nicht, dass man das begrüßen/dafür Verständnis haben muss.
 
Zuletzt bearbeitet:

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.957
3.228
Main-Taunus-Kreis
Und wenn man dann noch bedenkt, dass das eigene Land in irgendwelchen "Vergleichsvideos", z. B. auf Youtube "What is special about Germany?" aus ausländischer Produktion regelmäßig das Bargeldland mit "German Angst", schlechter Digitalisierung und miesem Internet ist, ärgert man sich umso mehr, wenn der eine oder andere Händler das dann noch bestätigt.
 

lucky_

Aktives Mitglied
19.06.2023
161
171
Und wenn man dann noch bedenkt, dass das eigene Land in irgendwelchen "Vergleichsvideos", z. B. auf Youtube "What is special about Germany?" aus ausländischer Produktion regelmäßig das Bargeldland mit "German Angst", schlechter Digitalisierung und miesem Internet ist, ärgert man sich umso mehr, wenn der eine oder andere Händler das dann noch bestätigt.
Tip. Wenn du ein Leben ohne Kartenzahlung als sinnlos betrachtest, dann gibt es Hilfe:
- Gewerbe anmelden
- Terminal bestellen
- Immer wenn dir danach ist, hier etwa zu posten, einfach stattdessen die eigene Karte durch das eigene Terminal ziehen

Das Ganze könnte man - sofern das Bargeld reicht - noch mit einem Kaufmannsladen aus dem Spielwarengeschäft kombinieren.

Guten Tag!
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.903
4.514
Hamburg
Die Kartenzahler Fanatikergruppe wird immer mehr zum Popcorn garant. Was für verschwendete Lebenszeit.

Jeder kann doch selbst entscheiden, ob m/w/d bargeldlos (und dann immer wieder mit Einschränkungen) durchs Leben geht, oder ob man eine Mischung der Zahlungsweise akzeptiert.

Ich habe schon vor über 20 Jahren im Ausland mein Getränk und Co mit Kreditkarte (auch Amex) bezahlt. Sogar 50/50, wenn Bargeld nicht reichte. Komischer weise sind diese entwickelten Länder auch heute nicht bargeldlos.

Physische Zahlungsmittel gibt es schon seit Jahrtausenden und wird es auch noch eine Weile geben...
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.586
2.334
Woher willst du wissen, welcher Generation ich angehöre?

Ich sag´s ja: Komiker- Club.
Du meldest dich extra hier im Forum neu an um dann uns Komikern hier zu schreiben?
Oder wolltest du nur nicht deinen alten Account verwenden und etwas trollen?
48 EUR dürfte sogar deutlich über einem durchschnittlichen Supermarkt- Kassenbon liegen. Guten Abend!
48€ sind deiner Meinung nach deutlich über einem durchschnittlichen Supermarkt-Kassenbon?
Darf ich mal wissen wo du deinen Wocheneinkauf machst? Wenn ich da deutlich unter 48€ zahle fahre ich ab sofort nur noch dorthin.
Oder bist du so jung dass das noch andere für dich erledigen?
 

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
528
393
Die Bundesbank schrieb übrigens im Sommer 22: "Somit blieb der durchschnittliche Wert einer Kartenzahlung mit knapp 48 Euro nahezu unverändert."

Das deutet nicht darauf hin, dass großflächig Kaugummis oder das Feierabendbier mit Karte gezahlt würden. 48 EUR dürfte sogar deutlich über einem durchschnittlichen Supermarkt- Kassenbon liegen. Guten Abend!

»Konstant geblieben« ist aber angesichts der Inflation im Sommer 2022 insbesondere bei Lebensmitteln und Sprit (Tankstellen dürften wohl mit eine der höchsten Kartenquoten haben) durchaus ein Fortschritt.
Wäre das Zahlverhalten der Konsumenten gleich geblieben, hätte der Wert etwa mit der Inflation steigen müssen.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Die Kartenzahler Fanatikergruppe wird immer mehr zum Popcorn garant. Was für verschwendete Lebenszeit.

Jeder kann doch selbst entscheiden, ob m/w/d bargeldlos (und dann immer wieder mit Einschränkungen) durchs Leben geht, oder ob man eine Mischung der Zahlungsweise akzeptiert.

Ich habe schon vor über 20 Jahren im Ausland mein Getränk und Co mit Kreditkarte (auch Amex) bezahlt. Sogar 50/50, wenn Bargeld nicht reichte. Komischer weise sind diese entwickelten Länder auch heute nicht bargeldlos.

Physische Zahlungsmittel gibt es schon seit Jahrtausenden und wird es auch noch eine Weile geben...
Es geht ja auch gar nicht darum, dass die Länder bargeldlos werden. Überall Karte/Bar zu den gleichen Konditionen akzeptieren, würde schon reichen. Ist hier in Spanien größtenteils so.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.450
3.805
Der Deutsche zahlt aber immer nur das, was er verzehrt hat. Es könnte ja jemand was Teureres gehabt haben als man selbst :D
Also wenn ich essen gehe, bezahlt oft einer alles (Geburtstag,…).
Auch ohne Anlass bezahlt oft einer alles, und beim nächsten mal bezahlt ein anderer.

Was wir niemals machen, ist, dass einer alles bezahlt, und die anderen geben ihm hinterher ihren Anteil zurück. Da zahlen wir lieber getrennt.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.536
4.833
Ja, das ganze Getrolle von heute ist ja auch schon wieder verschwunden.
Leider sind die Trolle aber noch immer nicht gesperrt, d.h. bald geht es wieder von vorne los.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels und Reval
10.02.2012
5.626
3.567
Im Bereich Ferienwohnungen/-häuser ist das tatsächlich so. Da wird in Deutschland erwartet, dass man vor Anreise hunderte oder tausende Euro per Überweisung durch die Gegend schickt - und viele Leute machen das. Ein Paradies für Betrüger.

Ähnlich läuft es bei Wohnmobilen. Wollte ab Deutschland eines anmieten und musste eine Weile suchen bis ich einen Vermieter gefunden habe, bei dem die Kaution normal vor Ort auf der Kreditkarte geblockt wird anstatt sie vorab zu überweisen.
naja, kommt auf den Vertrag an, den der Vermieter hat - es gibt welche, da kostet Reservierung und Freigabe extra, und zwar nicht zu knapp...

Sind kleine Ferienapartments, da sind es so 300-500 Euro.
d.h. bei Sumup waeren das rd. 5-7 EUR je Buchung - und da ich alternativ nichtmal Bargeldhandlingkosten haette, tue ich mich als Anbieter ('betreue' mitlerweile Grosseltern, die schon lange vermieten...) schwer mit der KK...

Andererseits ist die derzeitige Zielgruppe gewohnt, das ganze vorab zu ueberweisen, manche tun sich schon schwer die Kurtaxe ebenfalls zu ueberweisen, und wollen alles per POst haben, man habe keine eMail-Adresse (brauchen aber W-Lan fuer mehrere Geraete ;))...

Ich würde nicht mehrere hundert oder 1k € vorab überweisen, denn das ist zu unsicher. Auch die Barzahlung bei Ankunft ist umständlich und etwas unsicher, aber in DE und AT verstehen das die rückständigen Vermieter nicht. Naja, so lange die genug Nachfrage haben, wird sich da nicht viel ändern.
s.o. - bei einem Ferienhaus fuer 2 Wochen kommen da vierstellige Betraege zusammen, da kostet die Karte schon einiges an Gebuehren - auch und gerade, wenn man auch online vorab abrechnen will... PayPal mit 3,5% ist da ganz raus!

Wenn jemand *realistische* Angebote hat, gern her damit - dann aber auch bitte 'alles', incl. Amex, incl. Online, incl. einfach zu bedienendem Mobilterminal (gern 'fernbedienbar' aus Buero, vor Ort wird nur Terminal hingehalten, das kann dann auch die Reinigungsfachkraft machen :))...

Aber gerade bei der (zu 100% weitergereichten) Kurtaxe muessen die Kosten so niedrig wie moeglich gehalten werden, jeder Cent Kosten sind da *eigene* Kosten!
 
  • Like
Reaktionen: timeless

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.536
4.833
ANZEIGE
SumUp.

1,39 % Flat für Zahlungen vor Ort, alle gängigen Karten.
Onlinezahlungen ebenfalls möglich, da Zahlung per Zahlungslink oder Rechnung (2,5 % bei Kartenzahlung, Überweisung geht ebenfalls).

Natürlich kann man auch mit Bargeld und Überweisungen rummachen, wenn einem das einfacher zu sein scheint und die Kundschaft das mitmacht. Beides wäre für mich nichts, da internationale Gäste, kontaktloser Checkin usw.