ANZEIGE
Auch in der nähe von Calella wo letztens diese Strandbar war mit 1000 Schildern. Sind dann in die Nächste, die waren auch verwundert als ich denen das erzählt habe.Cala Banys...
An Alternativen fehlt es ja an sich nicht.
Auch in der nähe von Calella wo letztens diese Strandbar war mit 1000 Schildern. Sind dann in die Nächste, die waren auch verwundert als ich denen das erzählt habe.Cala Banys...
Man sollte sich den Artikel mal ganz durchlesen.
Sie könnte das locker regeln. Siehe Italien oder Griechenland.als ob das, was hier an "Digitalisierung" bemängelt würde, irgendetwas mit der Bundesregierung zu tun hätte.
Richtig, und deswegen sind Italien, Griechenland und Spanien auch die wirtschaftlichen Zugpferde in der EU.Sie könnte das locker regeln. Siehe Italien oder Griechenland.
Das eine hat absolut überhaupt nichts miteinander zu tun. Außerdem ist DE ja aktuell das Schlusslicht beim Wachstum.Richtig, und deswegen sind Italien, Griechenland und Spanien auch die wirtschaftlichen Zugpferde in der EU.
Vielleicht können wir einfach mal beim Thema bleiben.
Da würden sie dann wieder meckern, dass das "technisch zu aufwändig" wäre.Es wäre so einfach: Transaktionsgrenze für Barzahlung von sagen wir 1.000 Euro, Registrierkassenpflicht, ausnahmslose Bonpflicht. Da hättest du ruckzuck flächendeckende Kartenakzeptanz. Das haben viele Länder, Deutschland eben nicht. Da liegt der Hase im Pfeffer.
Bräuchten sie nicht. Die lautesten Stimmen dagegen kommen doch direkt von der Bevölkerung, die jahrzehntelang mit Sprüchen wie "Bargeld ist gedruckte Freiheit" und "nur Bares ist Wahres" geimpft wurde. Warum meinst du denn, dass es in Deutschland Menschen gibt, die sich darüber aufregen, wenn jemand anderes per Karte zahlt?Da würden sie dann wieder meckern, dass das "technisch zu aufwändig" wäre.
Ist das nicht der Badeort für arme Deutsche? Busreise und so …. ? Dort wird die Kundschaft größtenteils mangels Bonität keine Karte besitzen . Der Ochse sollte von seinem hohen Ross absteigen., nicht jeder ist Teil der HochfinanzMüsste man hier aber auch drauf hinweisen.
In calella war man eine Strandbar Cash only, hatte mich selbst überrascht. Es gab aber wirklich 8 Schilder mit einem Abstand von 30 cm überall am Tresen. In 5 Sprachen oder so.
Seit wann braucht man für Karten Bonität?Ist das nicht der Badeort für arme Deutsche? Busreise und so …. ? Dort wird die Kundschaft größtenteils mangels Bonität keine Karte besitzen
Achso. Der Thread heißt ja Kreditkarten - und nicht Debitkarten- AkzeptanzSeit wann braucht man für Karten Bonität?
Eine Debitkarte von z.B. N26 bekommt jeder Bürgergeldempfänger, sofern er keine SCHUFA-Probleme hat.
Bei den anderen Online-Banken erst sowieso.
Und eine "E-Zeh-Karte" von der lokalen Sparkasse haben die meisten auch.
Selbst 'ne echte Credit bekommt bei der Bank mit dem A zumindest nach dem, was man so hört, jeder Somalier mit subsidiärem Schutz.
Zum Thema: Calella liegt ein par Kilometer südwestlich von Lloret de Mar, dem berüchtigten Billig-Party-Ort, den vor allem Schüler und Azubis <U20 zu Gruppenpartyreisen besuchen. Die Klientel ist bekanntermaßen nicht die kaufkraftstärkste.
Ein Luxusbadeort scheint auch Calella auch nicht zu sein. War da aber noch nie.
Die Wagen vertragen den italienischen Strom überhaupt nicht.Don's im EC82 dafür heute ausnahmsweise nicht.
Stromabnehmer ist im italienischen Teil der Strecke bereits 4 mal spontan abgebügelt. In der 1. Klasse ganz vorn bekommt man das immer gleich mit.Die Wagen vertragen den italienischen Strom überhaupt nicht.
Wenn Visa und Mastercard und GC funktionieren sehe ich keine Notwendigkeit mehr zu tun.kommen wir mal wieder zum Thema zurueck... Meine aktuellen 'Erlebnisse':
Fazit: noch ganz viel Luft nach oben - wobei der Asia eh' keinen Wiederbesuch kriegen wird, das war ein Test nach einigen Jahren, nachdem seinerzeit der Besitzerwechsel zur Verschlechterung fuehrte - war jetzt auch nicht besser, eigene Bewertung waeren 2/5 Sternen![]()
Total normal bei den DB-ÖBB Zügen ...Stromabnehmer ist im italienischen Teil der Strecke bereits 4 mal spontan abgebügelt. In der 1. Klasse ganz vorn bekommt man das immer gleich mit.
Inwiefern merkt man das? Indem die Klimaanlage ausfällt? Oder man den Sound der Lok nicht mehr hört?In der 1. Klasse ganz vorn bekommt man das immer gleich mit.
Klima und Strom aus, Beschleunigung weg, oft verbunden mit einem rucken und der Schatten des Stromabnehmers ist weg und man sieht ihn langsam wieder hochfahren.Inwiefern merkt man das? Indem die Klimaanlage ausfällt? Oder man den Sound der Lok nicht mehr hört?
Achso, du meinst die Züge mit normalen Zug- und Stoßeinrichtungen. Da merkt man das vorne recht stark und der "Fenstergucker" sieht den gesenkten Abnehmer. Ich nutze die Steckdosen im Zug nie, so würde mir das nicht auffallen.Klima und Strom aus, Beschleunigung weg, oft verbunden mit einem rucken und der Schatten des Stromabnehmers ist weg und man sieht ihn langsam wieder hochfahren.
Wenn es ein Handy gewesen wäre vermutlich auch nicht.kartengrabschende Kellnerin (oh, wenn das meine gewesen waere, haette sie die mir nicht aus der Hand gerissen