ANZEIGE
Meine Eltern sind im Rentenalter und ich werfe ihnen sowie auch anderen in dem Alter nicht vor, Angst vor der Technik zu haben. Wer vor 40 Jahren einen Rechner täglich bediente hat heute in der Tat keine Schwierigkeiten mit der digitalen Transformation. Aber wie viele sind es denn? Es geht hier nicht um Arroganz, sondern um Verständnis für andere Lebensumstände.Noch bin ich nicht im Rentenalter, aber tatsächlich sind es schon Freunde von mir, bei dieser Arroganz übersiehst du das bei vielen dieser Rentner die Digitalisierung vor 40 Jahren und mehr angefangen hat. Oder was meinst du wie man z.B. vor 40 Jahren Texte geschrieben hat? Auch wenn das damals noch komische Namen hatte und man ein wenig ein Freak sein musste wenn einen Sinclair ZX80 im Hause hatte, aber ein wenig später waren Ataris oder VC64 vollkommen normal.
Das einzige was in Deutschland die Digitalisierung blockiert ist der Staat - den es einfach nicht möchte das Dinge einfach gehen, sondern entweder nichts macht oder Dinge totreguliert. Selbst meine über 80 jährigen Schwiegereltern zahlen alles mit dem Handy und bestellt wird dann per App.
Und der Staat, der die Prozesse blockiert, wurde eben gewählt und spiegelt einfach die Gesellschaft wieder. Und ja, der Stand der Dinge gefällt mir nicht selten nicht.