Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

DerOecher

Erfahrenes Mitglied
24.11.2019
313
83
ANZEIGE
Noch bin ich nicht im Rentenalter, aber tatsächlich sind es schon Freunde von mir, bei dieser Arroganz übersiehst du das bei vielen dieser Rentner die Digitalisierung vor 40 Jahren und mehr angefangen hat. Oder was meinst du wie man z.B. vor 40 Jahren Texte geschrieben hat? Auch wenn das damals noch komische Namen hatte und man ein wenig ein Freak sein musste wenn einen Sinclair ZX80 im Hause hatte, aber ein wenig später waren Ataris oder VC64 vollkommen normal.

Das einzige was in Deutschland die Digitalisierung blockiert ist der Staat - den es einfach nicht möchte das Dinge einfach gehen, sondern entweder nichts macht oder Dinge totreguliert. Selbst meine über 80 jährigen Schwiegereltern zahlen alles mit dem Handy und bestellt wird dann per App.
Meine Eltern sind im Rentenalter und ich werfe ihnen sowie auch anderen in dem Alter nicht vor, Angst vor der Technik zu haben. Wer vor 40 Jahren einen Rechner täglich bediente hat heute in der Tat keine Schwierigkeiten mit der digitalen Transformation. Aber wie viele sind es denn? Es geht hier nicht um Arroganz, sondern um Verständnis für andere Lebensumstände.

Und der Staat, der die Prozesse blockiert, wurde eben gewählt und spiegelt einfach die Gesellschaft wieder. Und ja, der Stand der Dinge gefällt mir nicht selten nicht.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.149
13.727
der Ewigkeit
Aber jetzt sofort konzertierte Aktion starten,
Flyer vor den Supermärkten/Behörden/Bäckereien/Eisdielen/Rentals/Dönnermänner/etc.etc.
verteilen,
Bildungsreise ins gelobte Land Spanien zwecks Studien buchen,
damit diese notorischen Karten-Ignoranten endlich mal lernen,
wie sie an den Kassen zu zahlen haben - wo sind wir denn!
Gemeinsam sind wir (5-8 Leutchen) stark!

DerKlugeZahltCash.png
 
  • Like
Reaktionen: Hgdgjk88

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
528
393
Im Supermarkt gibt's damit gar keine Probleme.
Das Problem sind meistens die Benutzer. In Supermärkten wird zu 99% VISA/MC akzeptiert. An ATMs selbstverständlich auch.

Und das mit dem Zugang zu den SB-Bereichen ist so eine Sache. Eine lokale Raiffeisenbank hier hat da aktuell ein massives Problem mit. Allerdings mit den v.a. hauseigenen Girocards. Man sieht regelmäßig Leute vor den Türen des SB-Bereiches am Verzweifeln, sie einfach nicht reinkommen. manchmal tut es ein vierter oder fünfter Versuch. manchmal ist es aussichtslos.
Manchmal probieren die Kunden dann ihre KK (von der gleichen Bank), was mal so mal klappt.

Erfahrungsgemäß funktioniert meine Maesrro von Revolut immer. Ich habe schon oft Leuten ausgeholfen, da ich da mehr als täglich vorbei komme. Mittlerweile nehe ich die Revolut-Maestro gneua zu dem Zweck immer mit, um verzweifelten raiba.Kunden auszuhelfen.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Ich dachte, solche Zugangsbeschränkungen gibt es nur nachts? Bei uns war das zumindest so. Nur in der Nacht, dann wurde es komplett abgeschafft und jetzt ist der SB-Bereich in der Nacht komplett dicht.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.646
7.684
Das ist von Filiale zu Filiale unterschiedlich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das Problem sind meistens die Benutzer. In Supermärkten wird zu 99% VISA/MC akzeptiert. An ATMs selbstverständlich auch.
Nicht dass ich dem nicht voll zustimme, somit nur als Ergänzung:

Ein Problem könnte die Altersverifikation an SB-Kassen sein, z.B. für den Kauf von Alkoholika. M.W. hat mindestens Netto Markendiscount sowas im Einsatz; da ich selbst dort keine Alkoholika kaufe, kenne ich es nicht genau, aber ich habe schon öfters erlebt, dass Kunden, die da Probleme hatten, vom Personal gebeten wurden, für die Altersverifikation die "EC-Karte" zu verwenden, verbunden mit dem Hinweis, dass die anschließend auch noch ein anderes Zahlungsmittel wählen könnten.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
528
393
dass Kunden, die da Probleme hatten, vom Personal gebeten wurden, für die Altersverifikation die "EC-Karte" zu verwenden
Ich trinke mittlerweile weder Alk noch rauche ich. In meiner entfernten Erinnerung hatten aber schon vor mehr als 10 Jahren Kippenautomaten, die damals komplett cash-only waren, einen Einschub für Personalausweise.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Gibts auch was Aktuelleres als eine 5 Jahre alte "Studie",
bei der 200 Hansel in jedem Bundesland mal befragt wurden?
Gibt es natürlich. Gerade erst wieder eine Bitkom-Befragung, s. hier. Das Problem ist nur: Wer steht hinter solchen Studien? Wenn ich irgendwo "im Auftrag von Mastercard" o.ä. lese, ahne ich doch, woher der Wind weht. ;) Oder nehmen wir die Headline der Bitkom-Presseinfo: "Fast alle bezahlen kontaktlos – auch bei den Senioren". Soso. Gefolgt von "95 Prozent der Deutschen setzen an der Kasse auf Karte, Smartphone oder Smartwatch" ... aha.

Ein paar Zeilen später stellt sich heraus, wie Bitkom auf diesen enorm hohen Wert kommt: "In den vergangenen drei Monaten haben 95 Prozent der Deutschen mindestens einmal auf diese Weise bezahlt". Und dass viele Befragte "eine gesetzliche Pflicht für Geschäfte, neben Bargeld-Zahlungen auch mindestens eine elektronische Bezahlmöglichkeit anzubieten", wünschen oder fordern, finde ich völlig richtig. Aber dann geht's vermutlich gleich weiter: Wie, meine Lieblingskreditkarte nehmt ihr nicht? Was, kein Apple Pay? undundund. Solche Dinge werden sich auch in Zukunft kaum umfassend gesetzlich regeln lassen.

Was aber nicht schlecht wäre: Wenn Geschäfte erst einmal verpflichtet wären, Kunden die Wahl zwischen bar und unbar anzubieten (dazu müsste m.E. übrigens auch ein Verbot von "hier nur Karten" gehören, sonst wäre das Argument der Wahlfreiheit hochgradig unseriös), dann ist die Infrastruktur für Kartenzahlungen ja grundsätzlich vorhanden. Und dann ... warum statt "Girocard only" nicht auch Kreditkarten?
 
Zuletzt bearbeitet:

pierce_barney

Aktives Mitglied
06.06.2023
239
168
Gibts auch was Aktuelleres als eine 5 Jahre alte "Studie",
bei der 200 Hansel in jedem Bundesland mal befragt wurden?

Natürlich hast Du die Studie nicht gelesen, sonst würdest Du nicht wieder so einen sinnlosen Kommentar von Dir geben.
Es geht u.a. darum, wie sich die Leute das Ganze in 5 Jahren (also heute) vorstellen.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.149
13.727
der Ewigkeit
Natürlich hast Du die Studie nicht gelesen, sonst würdest Du nicht wieder so einen sinnlosen Kommentar von Dir geben.
Es geht u.a. darum, wie sich die Leute das Ganze in 5 Jahren (also heute) vorstellen.
Brille?
Fielmann!
Von 5.178 Fragen beschäftigt sich 1 (eine) bedeutungslose Frage mit der "Zukunft".
Wenn man schon Uraltstudien postet, sollte man sie zumindest inhaltlich selbst verstanden haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Hgdgjk88 und zyxhades

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.149
13.727
der Ewigkeit
Die Bundesrepublik bleibt ein Bargeldland,
zahlt nach wie vor zu 60% Cash.
Die kleine, sich selbst überschätzende Apple-/ GooglePay-Nerd-Blase
trägt auch ihr Schäfchen mit gewaltigen 5.4% bei. 🤣
Fazit: Ein Furz im Weltall - vernachlässigbar und als "Stimme" nicht ernst zu nehmen.




Fun Fact:

Es gibt sechs Länder, in denen Verbraucher an der Ladenkasse häufiger mit Bargeld zahlen als die Deutschen:
Portugal, Spanien 😂 Italien, Österreich, Slowenien und Malta.
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.646
7.684
Ich trinke mittlerweile weder Alk noch rauche ich. In meiner entfernten Erinnerung hatten aber schon vor mehr als 10 Jahren Kippenautomaten, die damals komplett cash-only waren, einen Einschub für Personalausweise.
Ja, bei dem Portfolio lohnte es sich vermutlich, in solche Technik zu investieren. An der SB-Kasse von Netto ist diese Möglichkeit jedoch nicht vorgesehen.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
ANZEIGE
Ja, bei dem Portfolio lohnte es sich vermutlich, in solche Technik zu investieren. An der SB-Kasse von Netto ist diese Möglichkeit jedoch nicht vorgesehen.
Da man ja meist eh registriert sein muss für die SB-Kassen (Edit: Für die SB-Kassen muss man meist nicht registriert sein, für Scan & Go aber meist schon), würde ich es für schlau halten, halt in der App eine einmalige Verifikation zu machen für Produkte ab 18 Jahren. Kann ja auch per eID sein oder Auto-Ident von IDNow. Oder ggf. einmalige Freischaltung durch Mitarbeiter (soll es wohl bei REWE Pick & Go geben).
Zwar würde ich (ich kaufe nur sehr selten Produkte ab 18) meinen Personalausweis schon verwenden (z. B: einstecken in ein Gerät) - eine sonderlich komfortable Lösung ist das nicht unbedingt. Ich glaube auch nicht, dass auf der digitalen Girokarte in den Apps das Merkmal für die Altersverifikation enthalten ist.
Ich nutze z. B. die abgespeckte Lösung (Scan & Go) von Netto recht gerne. Da nimmt man sein Smartphone oder einen speziellen Einkaufswagen, verknüpft ihn mit der App, scannt die Artikel und am Schluss kann (muss aber nicht) man mit PayPal oder LS via Paymorrow zahlen und kann dann den Scan & Go Ausgang benutzen (man braucht aber den QR-Code auf dem Smartphone dafür). Oder man nutzt die normalen Selbstscannerkassen (die gibt es in unserer eher dörflich gelegenen Filiale aber nicht).

Apropos Netto: Heute im Netto gewesen, da gibt es im Moment eine Aktion, mit der das Bezahlen mit gewissen Zahlungsmethoden belohnt mit einem Gewinnspiel. In Kooperation mit der Sparkasse. Gewinnchancen bekommt man, wenn man mit Girocard kontaktlos bezahlt oder mit der Netto-App via Lastschrift. Online bei Nutzung von Apple Pay (Girocard?) oder Giropay.
 
Zuletzt bearbeitet: