Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.630
3.691
ANZEIGE
Als ich noch besser Englisch konnte, war ich gelegentlich in einem englischsprachigem Forum unterwegs und wenn man da etwas auf deutsch oder einer anderen Sprache geschrieben hatte, wurde man sofort ermahnt, nur englisch zu schreiben.
Konntest du auch schonmal besser Deutsch?
 
  • Sad
Reaktionen: herbert60

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.806
1.981
In der Bedienungsanleitung für mein Smartphone wird es ganz einfach als Telefon bezeichnet.
Vollkommen irreführend, denn für ein hauptsächliches Telefon, also das was unter dem Label "Rentnerhandy" verkauft wird, ist niemand bereit bis zu 4stellige Beträge zu bezahlen.
Ich stehe ja eigentlich auch auf der Seite der Sprachpuristen, und mich nervt es auch in diesem deutschsprachigen Forum wenn teils ganze Beiträge in Englisch verfasst werden um irrigerweise als besonders weltgewandt und irgendwie cooler (haha) rüberzukommen, aber bei ausländischen Innovationen kann man auch den Originalbegriff verwenden und muß sich nicht wie die Franzosen mit künstlichen Übersetzungen einen abbrechen. Und da ist im Deutschen mit Watch eben die Kurzform von Smartwatch und nicht Opas tickende Zeigeruhr gemeint.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Vollkommen irreführend, denn für ein hauptsächliches Telefon, also das was unter dem Label "Rentnerhandy" verkauft wird, ist niemand bereit bis zu 4stellige Beträge zu bezahlen.
Ich stehe ja eigentlich auch auf dver Seite der Sprachpuristen, und mich nervt es auch in diesem deutschsprachigen Forum wenn teils ganze Beiträge in Englisch verfasst werden um irrigerweise als besonders weltgewandt und irgendwie cooler (haha) rüberzukommen, aber bei ausländischen Innovationen kann man auch den Originalbegriff verwenden
Klar ein Handy muss es dann sein.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142

In Barcelona wäre ihm das nicht passiert. :D


"In Spanien ist das Zahlen mit Karte erheblich weiter verbreitet als in Deutschland, wo Bargeld weiterhin einen sehr hohen Stellenwert genießt. Dort fürchten einige Kunden, dass Behörden sie bei Kartenzahlungen stärker überwachen könnten. Ladenbetreiber fürchten hohe Gebühren. In Spanien hingegen ist es auch üblich, Beträge von wenigen Euro oder sogar Cents mit Karte zu bezahlen."
 

nachti

Aktives Mitglied
13.12.2022
138
165
Bei Google Email gibt es auch eine neue AGB Änderung, wenn man die Email 6 Monate nicht nutzt, soll sie deaktiviert werden. Bin gespannt, ob das für die Whatsapp Puristen etwas ändern wird.
Es sind zwei Jahre und man muss nicht zwingend E-Mail nutzen; es reicht aus, sich z.B. alle zwei Jahre in den Playstore einzuloggen, um nach Updates zu suchen oder sich bei Youtube anzumelden.
 

Mistmade

Erfahrenes Mitglied
19.02.2022
869
664
War grade bei meinem Metzger um die Ecke.
Der hatte bisher ein Schild dastehen "Kartenzahlung ab 10 €".

Jetzt hat er ein noch größeres Schild dastehen
"Kartenzahlung erst ab 15 €. Darunter 0,30 € Gebühr".
Natürlich nur ec.

Da ziehts einem echt die Schuhe aus.

Kann man wirklich so schlechte Verträge haben, dass man den Kunden, der 10 € mit Karte zahlen möchte, mit zusätzlichen 3% abzocken muss?

Der Bäcker bei mir in der Nähe meiner Arbeitsstelle hat seit gut einer Woche ein Schild, worin „nach Möglichkeit“ bevorzugt um Kartenzahlung gebeten wird.

War erstaunt, find ich aber gut
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Habe heute 90 EUR mit meiner Spanischen Visa Credit bezahlt, dann wurde mir vom Terminal eine Ratenzahlung auf 3 Raten angeboten. Das kam angeblich von meiner Bank selbst, meinten die Angestellten. Noch nie vorher erlebt. :ROFLMAO:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Bäcker bei mir in der Nähe meiner Arbeitsstelle hat seit gut einer Woche ein Schild, worin „nach Möglichkeit“ bevorzugt um Kartenzahlung gebeten wird.

War erstaunt, find ich aber gut
Man kann sich in DE halt nie auf irgendwas verlassen.
 
  • Haha
Reaktionen: Hotel

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.957
3.228
Main-Taunus-Kreis
In Spanien hingegen ist es auch üblich, Beträge von wenigen Euro oder sogar Cents mit Karte zu bezahlen."
Im Grunde ist das in DE auch üblich. Wenn es viele nur nicht immer noch so "komisch" finden würden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Habe heute 90 EUR mit meiner Spanischen Visa Credit bezahlt, dann wurde mir vom Terminal eine Ratenzahlung auf 3 Raten angeboten. Das kam angeblich von meiner Bank
Ochse! Wie hoch sollten die Zinsen sein oder gab es keine?
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und Reval

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Im Grunde ist das in DE auch üblich. Wenn es viele nur nicht immer noch so "komisch" finden würden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ochse! Wie hoch sollten die Zinsen sein oder gab es keine?
wurde sogar der aufschlag für 3 monate angezeigt irgendwas mit 3 raten auf 30,34 oder so...
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Vor allem Ratenzahlung direkt am Terminal anbieten. Das hört sich halt irgendwie unseriös an in meinen Augen. Wenn es die eigene Bank macht, dann ist es doch i. d. R. so, dass man es im Nachhinein in der Bank App oder im OB nachträglich in eine Ratenzahlung umwandeln kann (à la Comdirect).
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Vor allem Ratenzahlung direkt am Terminal anbieten. Das hört sich halt irgendwie unseriös an in meinen Augen. Wenn es die eigene Bank macht, dann ist es doch i. d. R. so, dass man es im Nachhinein in der Bank App oder im OB nachträglich in eine Ratenzahlung umwandeln kann (à la Comdirect).
Das geht hier in Spanien sowieso immer.
Mich hat es auch gewundert.
Bank ist in dem Fall Santander bzw. Iberia cards.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Ist in Brasilien auch üblich (und normalerweise zinsfrei, in 12 Raten, abhängig vom Betrag), allerdings fragt dort i.d.R. das Personal vorher nach, und mit ausländischen Kreditkarten geht das überhaupt nicht.
Das Terminal hat es automatisch vorgeschlagen. War auch ein mobiles. War spanische Karte.
 

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
609
226
Das kenne ich aus Chile, da wird es auch bei deutschen Karten angeboten. Allerdings nur bei Credit, nicht bei Debit.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Das kenne ich aus Chile, da wird es auch bei deutschen Karten angeboten. Allerdings nur bei Credit, nicht bei Debit.
Aber WER bietet das dann an? WER streicht die Zinsen ein?

Dieses einzelne Umsätze auf Raten zahlen kenne ich aus DE so nur von Barclays...ist hier in Spanien aber so gut wie bei allen Karten möglich. Sowas wie Dispo gibt es ja quasi nicht.
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.131
1.224
NRW
Vor allem Ratenzahlung direkt am Terminal anbieten. Das hört sich halt irgendwie unseriös an in meinen Augen. Wenn es die eigene Bank macht, dann ist es doch i. d. R. so, dass man es im Nachhinein in der Bank App oder im OB nachträglich in eine Ratenzahlung umwandeln kann (à la Comdirect).
Das scheitert in Deutschland an diversen Verbraucherschutzgesetzen (z.B. Verbraucherkreditrichtlinie, PAngVO,...) , d.h. du müsstest erstmal seitenlange Erklärungen durchlesen und zustimmen.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Das Terminal hat es automatisch vorgeschlagen. War auch ein mobiles. War spanische Karte.
Das ist vollkommen normal... mit meiner KK aus FR, werde ich bei jedem Terminal gefragt ob ich auf "Debit (differe)" oder Credit zahlen will. Laut Beschreibung der Bank, weltweit wenn das Terminal über EMV läuft. Die Abfrage kommt auch bei Online Zahlungen in Form von 3D Secure.

Wer die Zinsen einstreicht weiß ich nicht... aber ich weiß, dass es immer mal wieder Angebote gibt, die Zinsfrei sind. Also scheint der Händler auf jedem Fall ein Wörtchen mitreden zu können.
Das kenne ich aus Chile, da wird es auch bei deutschen Karten angeboten. Allerdings nur bei Credit, nicht bei Debit.
Kenne das auch aus div. Ländern, wo das für deutsche Karten angeboten wird... funktioniert aber nicht, zumindest da wo ich es getestet habe.
 
  • Like
Reaktionen: Cardandfly

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.131
1.224
NRW
Das ist vollkommen normal... mit meiner KK aus FR, werde ich bei jedem Terminal gefragt ob ich auf "Debit (differe)" oder Credit zahlen will. Laut Beschreibung der Bank, weltweit wenn das Terminal über EMV läuft. Die Abfrage kommt auch bei Online Zahlungen in Form von 3D Secure.
Das hat aber nichts mit einem kurzfristigen Kredit zu tun, sondern auf der Plastikkarte sind unterschiedliche (Karten-)Anwendungen drauf. Deshalb gibt es - je nach Terminaleinstellung - die Auswahl. Da kann sein, dass einmal eine Debitkarte, einmal eine Credit codiert ist. Die können am Ende auch auf dasselbe Konto gehen. Unterschiede bestehen u.a. in der Abrechnung und den Gebühren für den Händler wegen evtl. unterschiedlichen Zahlungsnetzen.

Das hat aber nichts mit einem (zusätzlichen) Kleinkredit zu tun. Einen Kreditvertrag hast du höchstens mit deiner Bank für deine Kreditkarte (oder Dispo). So jedenfalls in Europa.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.682
7.700
Das sind alles Spielarten von BNPL; je nach Markt werden sie mehr oder weniger niederschwellig und in unterschiedlicher Form angeboten. In Deutschland geht sowas halt idR. nicht über die Kreditkarte, sondern wird in Elektromärkten o.ä. im Namen von Finanzdienstleistern angeboten. Und natürlich versuchen Anbieter wie Klarna neuerdings sowas auch in den Checkout-Prozess bei Onlinekäufen zu integrieren, z.T. auch via Apps.
Das Beispiel Brasilien, wo das schon vor 20 Jahren ganz normal war, wurde ja bereits erwähnt.
Solche Angebote werden halt primär in Ländern gemacht, wo eine relevante Zahl von Konsumenten wenig flüssig sind.
 
  • Like
Reaktionen: eham

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
ANZEIGE
Das hat aber nichts mit einem kurzfristigen Kredit zu tun, sondern auf der Plastikkarte sind unterschiedliche (Karten-)Anwendungen drauf. Deshalb gibt es - je nach Terminaleinstellung - die Auswahl.
Nein, dass sind keine anderen Kartenanwendungen (App's)... selber schon überprüft. Die Kartenanwendungen / App's werden bei einer online Zahlung auch gar nicht angezeigt. Da steckt ein anderes System dahinter.

Des weiteren hat in Frankreich die Kreditkarte oftmals auch zwei Limits... ein Debit (différé) und ein Kreditlimit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: KvR