Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.460
2.012
ES kannst du mit DE kaum vergleichen. ES hatte im Zuge der Überschuldung Sozialleistungen ziemlich zusammengestrichen insbesondere für Ausländer. Die bekommen tatsächlich nix mehr. Es gibt trotz hoher Arbeitslosigkeit in ES einen sehr großen Schwarzmarkt früher viel in der Bauwirtschaft heute vorzugsweise im Billig-Tourismus und vor allem in der Landwirtschaft.
Spanier/Unionsbürger würden bei diesen Jobs, selbst wenn sie sich bewerben, i.d.R. nicht genommen. Grund ist, dass die Arbeitsbedingungen grob illegal sind. Der Lohn liegt meistens deutlich unter dem spanischen Mindestlohn von 6,55€/h. Die Arbeitszeit beträgt >60h. Sozialabgaben werden nicht gezahlt. Den Arbeitern werden ihre Papiere weggenommen. Gewalt, Misshandlung und willkürliche Lohnzurückhaltung bei angeblich zu geringer Arbeitsleistung gehören zum Alltag.

Illegal dort lebende Migranten haben Angst, das den Behörden zu melden, da ihnen dann die Inhaftierung und Abschiebung drohen würde.
Die die ich kenne waren aber meist in „normalen“ Jobs und niemand hat davon berichtet über 40 Stunden zu arbeiten. Einfach einen Job ohne vom Staat zu leben. In DE suchen sie überall Leute und die Migranten leben jahrelang von Bürgergeld. In vielen Bereichen wo man nicht mal wirklich deutsch bräuchte.

Ich finde ohnehin, dass man Leuten die noch nie einbezahlt haben höchstens für eine bestimmte Zeit staatliche Leistungen zahlen sollte. (Abgesehen von KV)
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.194
3.315
ES kannst du mit DE kaum vergleichen. ES hatte im Zuge der Überschuldung Sozialleistungen ziemlich zusammengestrichen insbesondere für Ausländer. Die bekommen tatsächlich nix mehr. Es gibt trotz hoher Arbeitslosigkeit in ES einen sehr großen Schwarzmarkt früher viel in der Bauwirtschaft heute vorzugsweise im Billig-Tourismus und vor allem in der Landwirtschaft.
Spanier/Unionsbürger würden bei diesen Jobs, selbst wenn sie sich bewerben, i.d.R. nicht genommen. Grund ist, dass die Arbeitsbedingungen grob illegal sind. Der Lohn liegt meistens deutlich unter dem spanischen Mindestlohn von 6,55€/h. Die Arbeitszeit beträgt >60h. Sozialabgaben werden nicht gezahlt. Den Arbeitern werden ihre Papiere weggenommen. Gewalt, Misshandlung und willkürliche Lohnzurückhaltung bei angeblich zu geringer Arbeitsleistung gehören zum Alltag.

Illegal dort lebende Migranten haben Angst, das den Behörden zu melden, da ihnen dann die Inhaftierung und Abschiebung drohen würde.

Klingt doch genau so wie es in Deutschland laut immer lauter werdender Meinung auch sein soll...
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.460
2.012
Klingt doch genau so wie es in Deutschland laut immer lauter werdender Meinung auch sein soll...
Wenn man illegal ist sollte man auch abgeschoben werden. Sonst nimmt das nie ein Ende. Einwanderung von Leuten die dann recht zügig arbeiten, sehr gerne. So wie es in DE läuft kommt irgendwann die AfD an die Macht.
 
  • Like
Reaktionen: brausebad

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.460
2.012
Schaue mir ab und zu seine Reisevideos an. Da ist er gerade in Hamburg, ab Minute 2.50 und hört man sofort wieder only cash. Und das in Hamburg in so einer Location. Vor allem sagt der Kellner das von selbst, weil er wohl schon denkt Ausländer würden evtl mit Karte zahlen. :D
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.460
2.012
Dafür haben sie nen "Service-Knopf" auf dem Tisch... :D
Das scheint ja auch ein richtiges Restaurant zu sein. Aber gut der Bahnhof in der Video sieht auch so aus wie man sich DE vorstellt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie kalt es da auch aussieht. Hier ist es fast den ganzen Winter schon sau warm.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.140
4.007
Dafür haben die in der Zivilisation dort richtige Gebäude und Heizungen.

Sitze gerade in Andalusien bei 17 Grad in der Bude, dick eingepackt. Draußen 15 Grad. Kannst auch nirgends essen gehen oder so weil die alle die Türen offen stehen haben, nichts beheizen usw. als sei Sommer. Winter hier ist gar nicht so geil. Und die 15 Grad sind durch die hohe Luftfeuchtigkeit und den Wind echt kalt. Da bringt auch die flächendeckende Kartenakzeptanz nichts dagegen.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.460
2.012
Naja, dafür haben die in der Zivilisation dort richtige Gebäude und Heizungen.

Sitze gerade in Andalusien bei 17 Grad in der Bude, dick eingepackt. Draußen 15 Grad. Kannst auch nirgends essen gehen oder so weil die alle die Türen offen stehen haben, nichts beheizen usw. als sei Sommer. Winter hier ist gar nicht so geil. Und die 15 Grad sind durch die hohen Luftfeuchtigkeit und den Wind echt kalt. Da bringt mir auch die flächendeckende Kartenakzeptanz nichts dagegen.
Also hier haben sie durchaus überall Heizungen. Und ich selbst heize seit Wochen kaum und es sind laut Thermometer trotzdem 20 Grad drinnen. In Andalusien scheint es aber auch weniger Heizungen zu geben. Insgesamt muss in DE aber wesentlich mehr temperiert werden(was insgesamt viel schlimmer ist für die Umwelt) als hier, wo ich das vllt 3-4 Monate im Jahr mache. 2-3 Monate im Sommer die AC und im Winter nur ab und an die Heizung, nicht ständig, wie 8 Monate in DE.
Finde es hier aktuell echt nicht kalt. Es sind morgens oft schon 12-13 Grad und tagsüber 17-19. In der Sonne sowieso noch wärmer. Viele laufen in kurzer Hose rum.
Habe jetzt zB immer noch 20.5 grad drinnen obwohl ich den ganzen Tag nicht zuhause war und die Heizung das letzte mal gestern für 30 min lief.

Hier sitzen sie überall draußen beim Essen. Scheint die Leute nicht zu stören.
 

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
666
518
Asylbewerber dürfen in Deutschland nicht arbeiten. Spanien hat einen recht großen Sektor aus Schwarz-/Grauarbeit von Leuten die gar keine Aufenthaltserlaubnis haben,

Du meinst wirklich, die Schwarzarbeiter in Spanien dürfen arbeiten, im Gegensatz zu Deutschland, wo sie nicht arbeiten dürfen?
 
  • Like
Reaktionen: LH88

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.460
2.012
Braucht man in DE echt immer noch so oft Cash. Kann mir das echt kaum noch vorstellen. Hier ja echt absolut nie. Habe auch letztens auf Tenerife nicht einmal Cash verwendet, ohne dass ich irgendwas "ausgelassen" hätte.

Kenne hier auch einige jüngere Deutsche die auch alle alles mit Apple Pay zahlen als wäre es das normale der Welt. Daher wundere ich mich ob es in DE echt immer noch so ist.
 

Benjamin_W

Aktives Mitglied
25.12.2023
196
244
Braucht man in DE echt immer noch so oft Cash. Kann mir das echt kaum noch vorstellen. Hier ja echt absolut nie. Habe auch letztens auf Tenerife nicht einmal Cash verwendet, ohne dass ich irgendwas "ausgelassen" hätte.

Kenne hier auch einige jüngere Deutsche die auch alle alles mit Apple Pay zahlen als wäre es das normale der Welt. Daher wundere ich mich ob es in DE echt immer noch so ist.
Wieso "brauchen"? Ich - und viele andere Jüngere - nutzen gerne Cash.
 
  • Haha
Reaktionen: brausebad und Reval

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.140
4.007
Alles wie immer. In Berlin sieht es aktuell meiner Erfahrung nach in den einschlägigen "Problembereichen" so aus:

Spätis:
Kartenakzeptanz manchmal, oft nicht, oft mit Mindestbetrag.

Restaurants:
Buntes Potpourri. Gibt Läden die normal alle Karten ohne Theater nehmen, welche mit Mindestbeträgen von bis zu 30 Euro, Läden die fragen ob man wirklich mit Karte zahlen muss oder es auch nicht bar geht, welche mit girocard only, welche mit angeblich kaputtem Gerät (über Monate/Jahre) und jede Menge Cash Only, mal angeschrieben und mal nicht.

Kneipen:
Praktisch immer Cash only.

Imbisse:
Meist Cash Only, manchmal hat man Glück, besonders bei den Dönern ist es mittlerweile schon so 1/3 mit Kartenakzeptanz.

Bäckereien, Metzgereien, Cafés, Bars:
50/50.

Clubs:
Kenne welche, die Karte nehmen, es überwiegen aber deutlich diejenigen die Cash Only sind.

Überraschend viel Cash Only findet sich da, wo viele Touris sind. Ob Getränkekiosk hinterm Brandenburger Tor, Bar auf dem Ausflugsboot oder der fliegende Souvenirhändler, alle nix mit Karte.
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.460
2.012
Alles wie immer. In Berlin sieht es aktuell meiner Erfahrung nach in den einschlägigen "Problembereichen" so aus:

Spätis:
Kartenakzeptanz manchmal, oft nicht, oft mit Mindestbetrag.

Restaurants:
Buntes Potpourri. Gibt Läden die normal alle Karten ohne Theater nehmen, welche mit Mindestbeträgen von bis zu 30 Euro, Läden die fragen ob man wirklich mit Karte zahlen muss oder es auch nicht bar geht, welche mit girocard only, welche mit angeblich kaputtem Gerät (über Monate/Jahre) und jede Menge Cash Only, mal angeschrieben und mal nicht.

Kneipen:
Praktisch immer Cash only.

Imbisse:
Meist Cash Only, manchmal hat man Glück, besonders bei den Dönern ist es mittlerweile schon so 1/3 mit Kartenakzeptanz.

Bäckereien, Metzgereien, Cafés, Bars:
50/50.

Clubs:
Kenne welche, die Karte nehmen, es überwiegen aber deutlich diejenigen die Cash Only sind.

Überraschend viel Cash Only findet sich da, wo viele Touris sind. Ob Getränkekiosk hinterm Brandenburger Tor, Bar auf dem Ausflugsboot oder der fliegende Souvenirhändler, alle nix mit Karte.
Schon echt krass. Wenn man sich überlegt, dass es das einzige Land in der EU neben evtl AT ist wo es so krass ist.
In Regensburg konnte ich letztens, als ich 4 Tage dort war, absolut alles mit Karte zahlen. Im Club ging es wie gesagt erst ab 15 Euro(obwohl Sumup). Aber in Bars usw war ich kaum. In Berlin wird es aber insgesamt sicherlich besonders schlimm sein, weil dort an jeder Ecke die typischen "cash only" Läden sind.
Wüsste echt nicht wann ich in Spanien das letzte mal bar bezählt hätte. Wahrscheinlich echt vor Jahren.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.460
2.012
Wenn ich das auch wieder vergleiche mit Izmir im Oktober, eine Stadt die kaum ausländische Touristen hat. Es ging absolut immer überall Karte(ausser manchmal beim Taxi, bei den Preisen aber OK). Sonst absolut überall immer. Egal ob Bar, club, Imbiss etc. Überall ging Karte. Sei es 1 Bier im Späti oder in der Bar.
 

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
597
477
good old THF
Alles wie immer. In Berlin sieht es aktuell meiner Erfahrung nach in den einschlägigen "Problembereichen" so aus:

Spätis:
Kartenakzeptanz manchmal, oft nicht, oft mit Mindestbetrag.

Restaurants:
Buntes Potpourri. Gibt Läden die normal alle Karten ohne Theater nehmen, welche mit Mindestbeträgen von bis zu 30 Euro, Läden die fragen ob man wirklich mit Karte zahlen muss oder es auch nicht bar geht, welche mit girocard only, welche mit angeblich kaputtem Gerät (über Monate/Jahre) und jede Menge Cash Only, mal angeschrieben und mal nicht.

Kneipen:
Praktisch immer Cash only.

Imbisse:
Meist Cash Only, manchmal hat man Glück, besonders bei den Dönern ist es mittlerweile schon so 1/3 mit Kartenakzeptanz.

Bäckereien, Metzgereien, Cafés, Bars:
50/50.

Clubs:
Kenne welche, die Karte nehmen, es überwiegen aber deutlich diejenigen die Cash Only sind.

Überraschend viel Cash Only findet sich da, wo viele Touris sind. Ob Getränkekiosk hinterm Brandenburger Tor, Bar auf dem Ausflugsboot oder der fliegende Souvenirhändler, alle nix mit Karte.
Cash only und dafür einen überteuerten Geldautomaten vor der Tür.
Doppelter Gewinn: Keine KK Provision bezahlen und Miete für den Geldautomat bekommen.
Ist mir in Portugal zum ersten Mal besonders ins Auge gestochen
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.694
2.953
Main-Taunus-Kreis
Alles wie immer. In Berlin sieht es aktuell meiner Erfahrung nach in den einschlägigen "Problembereichen" so aus:

.
Wohne zwar in DE, bin hier abgesehen von der Arbeit allerdings selten unterwegs, weil ich meinen Urlaub (als Lehrer habe ich viele freie Tage) immer im Ausland verbringe. Wohl zurecht. Es hat sich im Prinzip NULL geändert, auch wenn das viele glauben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wieso "brauchen"? Ich - und viele andere Jüngere - nutzen gerne Cash.
Die heutige (deutsche) Jugend ist im Gegensatz zu meiner Generation (Gen Y) technisch auch in vielen anderen Bereichen ziemlich überfordert.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.194
3.315
Cash only und dafür einen überteuerten Geldautomaten vor der Tür.
Doppelter Gewinn: Keine KK Provision bezahlen und Miete für den Geldautomat bekommen.
Ist mir in Portugal zum ersten Mal besonders ins Auge gestochen
Grundsätzlich stimmt das, ist halt cross selling. Aber in DE zahlst du ja keine Gebühren fürs Geld abheben, von daher nutze ich gerne auch mal die Euronet Kisten, da sind wenigstens so gut wie immer nur 10er und 20er drin 😉