Da geht es eher um Geschäfte und Bereiche, die gar keine Karten nehmen. Im Bargeldland Deutschland sind vor allem Dinge, die ärmere Menschen machen, Cash Only.
Diese Bezahlkarten bedeuten de facto für die Betroffenen:
Sie können sich keine gebrauchte Kleidung auf Flohmärkten oder über Kleinanzeigen kaufen, sondern gehen zu KiK.
Sie können in Zukunft nichts mehr an Imbissen (Döner, Currywurst, Pommesbude) essen sondern nur zu McDonald's.
Sie können nichts mehr in der lokalen Bäckerei/Metzgerei kaufen, gehen dann zu Lidl.
Vielerorts kriegst du damit ja noch nichtmal eine Fahrkarte für den Bus.
Und wenn man das zu Ende denkt: Ein bisschen Geld für ein günstiges gebrauchtes Smartphone sparen geht dann auch nicht mehr. Das muss man dann anderweitig besorgen - entweder das Geld oder das Smartphone und da sind fast alle Optionen Straftaten.
Und während den Umsatz für Alkohol und Zigaretten statt des Kiosk dann eben auch Lidl oder wer auch immer vor Ort ist bekommt, wird Beschaffungskriminalität für Drogen durch diese Aktionen sicher auch nicht weniger.
Wer in Deutschland sagt, dass er fast alles bargeldlos machen kann, der bewegt sich woanders. Supermarkt, Tankstelle, Kettenrestaurant, Amazon und das Markenschuhgeschäft nehmen alle Karten, nur für die Almhütt'n beim Skiwochenende braucht man dann mal Cash. Je weniger Geld man jedoch hat, desto schneller sieht das ganz anders aus in Deutschland.
So, jetzt aber mal schnell den Ralph Lauren-Pulli anziehen, ein Glas Sancerre einschenken und in anderen Threads Taurus für die Ukraine fordern, bevor die falschen Parteien bei mir anfragen...