Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.833
ANZEIGE
In Spanien braucht man außer bei Lidl keine Münzen. Darum gehe ich regelmäßig nicht zu Lidl sondern nebenan zu Mercadona, wenn ich mal wieder keine Münze habe. Einkaufskörbe hat Lidl nämlich auch nicht, man kann dort dann also gar nicht einkaufen.

In Deutschland gibt es den Münzzwang praktisch überall. Da ist so ein Öffner praktisch, aber man muss ja dann an den denken. Da allerdings passenderweise die Schließanlage und Türöffner im Haus der dortigen Altbau-Wohnung ebenfalls antik sind, muss ich sowieso den Schlüsselbund mitnehmen, weshalb der Öffner dann halt da dran ist.

Anderswo kann ich tatsächlich nur mit Handy oder sogar Smartwatch aus dem Haus. Keine Karten, keine Schlüssel, kein Münzgeld. Wenn jetzt noch ein digitaler Führerschein und Ausweis kommt, ist es komplett.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
In Spanien braucht man außer bei Lidl keine Münzen. Darum gehe ich regelmäßig nicht zu Lidl sondern nebenan zu Mercadona, wenn ich mal wieder keine Münze habe. Einkaufskörbe hat Lidl nämlich auch nicht, man kann dort dann also gar nicht einkaufen.

In Deutschland gibt es den Münzzwang praktisch überall. Da ist so ein Öffner praktisch, aber man muss ja dann an den denken. Da allerdings passenderweise die Schließanlage und Türöffner im Haus der dortigen Altbau-Wohnung ebenfalls antik sind, muss ich sowieso den Schlüsselbund mitnehmen, weshalb der Öffner dann halt da dran ist.

Anderswo kann ich tatsächlich nur mit Handy oder sogar Smartwatch aus dem Haus. Keine Karten, keine Schlüssel, kein Münzgeld. Wenn jetzt noch ein digitaler Führerschein und Ausweis kommt, ist es komplett.
Der spanische FS geht schon digital.
Bei LIDL braucht man hier auch keine Münze.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hatte in Bilbao ein Zimmer, da kam man nur mit Internet und App rein. War total nervig. Am liebsten sind mir immer noch die Akku-unabhängigen Zimmerkarten.
Finde Internet Quatsch.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Hermann

Erfahrenes Mitglied
13.08.2015
304
363
Hier bei t3n mal ein Versuch, die "Kartenzahlung ab 10 €" zu erklären.

Der Artikel ist in meinen Augen echt gut geschrieben, aber mir ist bewusst, dass gerade hier im Thread auch gegensätzliche Meinungen erlaubt sind 😜
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.956
3.226
Main-Taunus-Kreis
Hier bei t3n mal ein Versuch, die "Kartenzahlung ab 10 €" zu erklären.

Der Artikel ist in meinen Augen echt gut geschrieben, aber mir ist bewusst, dass gerade hier im Thread auch gegensätzliche Meinungen erlaubt sind 😜
Warum das in Deutschland nicht so ist wie in anderen Ländern? Weil in keinem anderen Land solche Pfenngfuchser leben wie in DE und Service vielerorts ein Fremdwort ist.

Ganz davon abgesehen, sehe ich diese 10€-Grenze mittlerweile eher selten. Wenn Karte genommen wird, dann eher uneingeschränkt oder zumindest ab 5€. Am ehesten nimmt man dann gleich gar keine Karte.

Verständnis habe ich da null... Dann soll man es eben in die Preise einkalkulieren. Und da Bargeldhandling auch Geld kostet, wird auch keiner dadurch benachteiligt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.129
2.542
Warum das in Deutschland nicht so ist wie in anderen Ländern? Weil in keinem anderen Land solche Pfenngfuchser leben wie in DE und Service vielerorts ein Fremdwort ist.

Ganz davon abgesehen, sehe ich diese 10€-Grenze mittlerweile eher selten. Wenn Karte genommen wird, dann eher uneingeschränkt oder zumindest ab 5€. Am ehesten nimmt man dann gleich gar keine Karte.

Verständnis habe ich da null... Dann soll man es eben in die Preise einkalkulieren. Und da Bargeldhandling auch Geld kostet, wird auch keiner dadurch benachteiligt.
Sehe dieses Verhalten aus meiner persönlichen Bilanz der letzten Monate ausschliesslich bei Asia- Döner- und Pizzagastro.
Wurde dort explizit auch auf Bargeld angesprochen und selbstverständlich wurde darauf hingewiesen, dass kein Rechnungsausdruck möglich sei.

Ein Schelm , wer hier an böses denkt. Schwarzgeld hat keine Handlingkosten.
 

Hermann

Erfahrenes Mitglied
13.08.2015
304
363
"Asia" (Imbiss im Supermarkt): Gerade erst vor drei Tagen:
"EC ab 20 €", die Summe wurde auf dem Taschenrechner ermittelt, das Wechselgeld lag offen neben der Kasse.
War schon sehr offensichtlich, dass nichts verbucht wurde...
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: hamburgler und Reval

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.626
3.691
Also ihr seht alle die ganz offene Schwarzgeldwirtschaft, und ihr beschwert euch online drüber, aber ihr unterstützt sie in den Geschäften. Sehr logisch.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.833
Berlin. Restaurant das Schweizer Käsefondue anbietet: Zum Zahlen wurde ein Beleg auf dem fett KEINE RECHNUNG stand auf den Tisch gelegt. Kartenzahlung wäre aber wohl gegangen. Wer einen Topf geschmolzenen Käse mit einem Korb Brot für 60 Euro verkauft kann sich wohl kaum Steuern leisten...

Positive Überraschung danach: Eine kleine Cocktailbar hat den Inhaber gewechselt. Nicht nur ist die Qualität deutlich höher, es kann plötzlich auch per Karte bezahlt werden, genutzt wird eine SumUp-Kasse. Trinkgeld darüber natürlich auch problemlos möglich. Beweist wieder eines: Es geht, wer es nicht anbietet will schlicht nicht, alle vorgeschobenen Gründe sind erfundene Ausreden.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.956
3.226
Main-Taunus-Kreis
Ich sage doch, dass Qualität und Kartenakzeptanz durchaus einen Zusammenhang haben. Wer wegen ein paar Cent spart, spart auch an Qualität. Braucht mit keiner zu erzählen, dass er die gesparten Gebühren ins Essen steckt.

Kartenzahlung wäre aber wohl gegangen.
Habt ihr etwa bar bezahlt? In so einem Fall bezahle ich dann erst recht mit Karte - und zwar mit der Platin-Amex!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Reval

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.031
832
ZRH & DUS
ANZEIGE
Berlin. Restaurant das Schweizer Käsefondue anbietet: Zum Zahlen wurde ein Beleg auf dem fett KEINE RECHNUNG stand auf den Tisch gelegt. Kartenzahlung wäre aber wohl gegangen. Wer einen Topf geschmolzenen Käse mit einem Korb Brot für 60 Euro verkauft kann sich wohl kaum Steuern leisten...
Das sind ja Zürcher Preise und Berliner Umstände...

Aber wenn der Kellner mit der Nichtrechnung zum kassieren kommt, einfach mal die Umsatzsteuer abziehen.."Ich habe da schon mal die 19% runtergenommen, macht der Chef ja später auch so!"