Heute wieder beim Autohändler (Hyundai), Auto abgeholt nach Kundendienst, aber Bremsscheiben vorne mussten erneuert werden, daher relativ hoher Betrag für Hyundai-Kundendienst (knapp 1.280 €).
Fragt mich der Angestellte, ob ich in bar oder mit Karte zahlen wolle; ich: mit Karte. Da war er schon erleichtert (Bargeld scheint auch dort nicht mehr sooo gerne gesehen zu werden). Ich frage (ohne es zu erwarten), ob denn auch VISA oder MC gingen mittlerweile.
Er meinte dann: nur die "normale Karte" ginge (damit war natürlich gemeint: girocard; bzw. auf deutsch: "ec-Karte").
Ich musste dann -gesplittet- mit zweien solcher Karten zahlen, weil ich mein Tagesgeld bei der 1822direkt nicht tagsüber mit dem Handy, das ich auf Arbeit dabeihatte, umbuchen konnte, so dass höchstens das andere -mit Dispo- genügend Deckung gehabt hätte.
Aber so ist das halt in D ...
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich bei einem Autohändler von VW, Renault, Fiat oder Hyundai jemals mit etwas anderem als mit der "normalen Karte" hätte zahlen können. Nur bei Daimler-Benz kann man seit über einem Vierteljahrhundert auch mit anderen Karten zahlen (zu BMW, Volvo und anderen etwas höherpreisigen Marken fehlen mir die Kenntnisse).