Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

mustermax

Aktives Mitglied
21.11.2024
138
159
ANZEIGE
Ich behaupte einmal, die Lisi lügt.
Ich würde sagen, es kommt drauf an. Wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht..

Es gibt einige lokale Spk und VT-Banken, die nach wie vor Geschäftskonten mit relativ niedrigen Gebühren für Bargeldeinzahlung anbieten. Oder gar solche, wo für Bareinzahlungen nur pauschal je Vorgang bezahlt wird. Dann ist es egal, ob Lissy 50 Cent oder 500 Euro am Abend einzahlt. Und wenn man dann mit angelegten Scheuklappen ausschließlich mit dem teuerst möglichen Kartenterminal des örtlichen Bankberaters vergleicht, ist das Ergebnis vielleicht sogar nachvollziehbar..
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.870
2.509
Ryanair ist aber nicht ein Hofladen, der ein ganz anderes Bargeldhandling hat.
Die oft kolportierten Bargeldkosten stimmen eben nicht für inhabergeführte Kleinbetriebe.

Das ist unabhängig davon, dass die Dame sich besser informieren sollte und evtl. auch der Verdacht auf Schwarzgeld hier mitschwingt.

Ich erlebe es immer öfter, dass kleine Händler nicht mehr bereit sind, die hohen Gebühren zu akzeptieren.
Meiner Meinung nach wird es am Ende so wie in Niederlande sein, dass zwar MC/Visa genommen wird, allerdings nur Debit.
Die Meilensammler und Amexianer müssen sich also andere suchen, die solche Benefits mitbezahlen. ;-)
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.870
2.509
Ich erlebe immer öfter, dass Kunden (wie ich) nicht mehr bereit sind, zum nächsten Bankomat zu fahren um Bargeld zu holen. Die Umsätze machen dann Andere.
Ja, das ist legitim.
Der Markt regelt.

Ich bin eher die Fraktion dort kaufen, wo es mir schmeckt und Qualität stimmt in Bezug auf Lebensmittel z.B.
Das kann und sollte jeder handhaben wie er mag.
Ich kaufe jedenfalls weiter mein Obst auf dem Markt mit Bargeld und würde mich trotzdem freuen, wenn es mit Karte ginge, auch mit GC von mir aus.

Persönlich bin ich pro Kartenzahlung und der Meinung, man sollte beides ermöglichen.
Was mir nicht einleuchtet, sind die hohen Gebühren bei richtigen Kreditkarten, das ist sachlich betrachtet nicht zu rechtfertigen.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.211
689
Es gibt einige lokale Spk und VT-Banken, die nach wie vor Geschäftskonten mit relativ niedrigen Gebühren für Bargeldeinzahlung anbieten. Oder gar solche, wo für Bareinzahlungen nur pauschal je Vorgang bezahlt wird. Dann ist es egal, ob Lissy 50 Cent oder 500 Euro am Abend einzahlt.
Ja, aber das wird immer seltener. Habe mal einen Bericht einer Tankstellenbetreiberin gesehen, die jetzt im Monat mehrere Tausend Euro zahlen muss nur für Bargeldeinzahlungen.

Einige Banken stellen sogar jetzt auf prozentuale Gebühren um, wie z.B. 1,5% vom Umsatz. Nicht zu vergessen eben das übliche was man mit dem Bargeld so oder so hat: Arbeitskosten fürs Geld zählen, Geld zur Bank bringen, Wechselgeld holen (was ja auch immer öfter Geld kostet).

Sicherlich sind manche Sparkassen/VR Banken gleichwertig oder günstiger als SumUp oder andere, aber manche eben nicht. Ich denke aber auch, dass es vielleicht auch mehrere Modelle bei vielen Sparkassen gibt und wer nicht das Spielchen macht mit „Ich kundige, weil zu teuer und wechsle zur Konkurrenz“ wird man vermutlich nie ein besseres Modell angeboten bekommen.

Das normale SumUp Modell hat meines Wissens den Vorteil, das es immer die 1,39% kostet, egal ob jemand mit seiner American Express Gold oder mit einer lokalen comdirect Visa Debit zahlt. So kann man auch viel leichter kalkulieren. Bei manchen Modellen können ja Kreditkarten teils zu uferlosen Kosten führen.
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.268
2.615
Ich bin ja von Berufs wegen schon misstrauisch, aber mein erster Gedanke war auch Schwarzgeld.🤦😆

Bevor jetzt wieder Jemand moppert, auch im Amt gibt es eine Revisionsabteilung, die ist genauso gefürchtet wie die Steuerprüfung🤷
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.797
3.829
Hamburgs Bunker auf dem Heiligengeistfeld:

Im Coffeeshop und im Food-/Drinks-Container auf dem Dach nur Kartenzahlung.

Toilettenbenutzung: 70ct - natürlich nur bar.

Deutschland :doh:
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.753
1.839
Nicht zu vergessen eben das übliche was man mit dem Bargeld so oder so hat: Arbeitskosten fürs Geld zählen, Geld zur Bank bringen,
Das scheinen aber viele nicht in die Gleichtung miteinzubeziehen weil man das ja dann macht wenn man eh auf dem Weg ist oder das irgendwelche Mitarbeitende auf dem Nachhauseweg einfach kostenneutral miterledigen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das normale SumUp Modell hat meines Wissens den Vorteil, das es immer die 1,39% kostet, egal ob jemand mit seiner American Express Gold oder mit einer lokalen comdirect Visa Debit zahlt.
Wobei du relativ schnell von Sumup kontaktiert wirst, wenn dein Akzeptanzschema nicht in deren Kalkulation passt (weil du z.B. zu viele ausländische oder business Kreditkarten annimmst oder deutlich mehr Amex als von ihnen intern kalkuliert).
Aber nen Hofladen dürfte vmtl. klein genug sein um noch unter dem Radar zu bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: mustermax und Robbens

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.753
1.839
Uferlos? Wirklich?
Falls Du Dir selbst ein Bild machen möchtest: dort sind einige der wirklichen Gebühren aufgeführt. Es sind tatsächlich aber noch einige mehr:

Es ist aber extrem schwierig, außerhalb von nem NDA ne bessere Übersicht zu erhalten.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
626
363
Heute wieder beim Autohändler (Hyundai), Auto abgeholt nach Kundendienst, aber Bremsscheiben vorne mussten erneuert werden, daher relativ hoher Betrag für Hyundai-Kundendienst (knapp 1.280 €).

Fragt mich der Angestellte, ob ich in bar oder mit Karte zahlen wolle; ich: mit Karte. Da war er schon erleichtert (Bargeld scheint auch dort nicht mehr sooo gerne gesehen zu werden). Ich frage (ohne es zu erwarten), ob denn auch VISA oder MC gingen mittlerweile.

Er meinte dann: nur die "normale Karte" ginge (damit war natürlich gemeint: girocard; bzw. auf deutsch: "ec-Karte").

Ich musste dann -gesplittet- mit zweien solcher Karten zahlen, weil ich mein Tagesgeld bei der 1822direkt nicht tagsüber mit dem Handy, das ich auf Arbeit dabeihatte, umbuchen konnte, so dass höchstens das andere -mit Dispo- genügend Deckung gehabt hätte.

Aber so ist das halt in D ...

Ich kann mich nicht erinnern, dass ich bei einem Autohändler von VW, Renault, Fiat oder Hyundai jemals mit etwas anderem als mit der "normalen Karte" hätte zahlen können. Nur bei Daimler-Benz kann man seit über einem Vierteljahrhundert auch mit anderen Karten zahlen (zu BMW, Volvo und anderen etwas höherpreisigen Marken fehlen mir die Kenntnisse).
 
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.211
689
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich bei einem Autohändler von VW, Renault, Fiat oder Hyundai jemals mit etwas anderem als mit der "normalen Karte" hätte zahlen können.
Also bei meinem VW Autohaus im Nachbardorf geht das problemlos mit der Visa Debit, sogar mit Apple Pay. Sogar der Peugeot Händler im Dorf akzeptiert Kredit- und alle Debitkarten. Der andere VW Autohändler ebenfalls.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler