Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.348
393
ANZEIGE
Wie schafft es Spanien für Visa und MC (egal ob Debit oder Kredit) so günstige Tarife anzubieten? Meist sind es flattarife, die oft auch Amex inkludieren. Die Girocard in DE ist wesentlich teurer als Visa und MC in Spanien. Warum?
Hast du genauere Zahlen für Spanien? Ich konnte auf die Schnelle nichts finden.
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.723
5.091
0,75 % für nationale Karten mit SumUp Plus: https://www.sumup.com/es-es/precios/
Was auch immer dann nationale Karten sind, schätze mal damit ist EU gemeint. Internationale Karten und Premium (AmEx) kosten 1,5 - 1,99 %.

Denke mal dass der Wettbewerb auch <1 % anbietet.

Die Girocard in DE ist wesentlich teurer als Visa und MC in Spanien.

Ist sie nicht.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.872
1.958
Wie schafft es Spanien für Visa und MC (egal ob Debit oder Kredit) so günstige Tarife anzubieten? Meist sind es flattarife, die oft auch Amex inkludieren.
Da würden mich öffentliche Preislisten interessieren.

Insbesondere bei der Amex Inclusion: was ist da so der maximale Amex-Anteil den sie gewillt sind zu akzeptieren bis der Support/Account Manager anklopft?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Girocard in DE ist wesentlich teurer als Visa und MC in Spanien
Weil Girocard unter der Haube nen elendiges rumgef**** ist, sie zu implementieren.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
545
734
Der dm-Chef jammert in dem Artikel wegen Kreditkarten rum, andererseits macht er auch bei Payback mit. Gerade bei dm gibts dann aber auch immer die größten Aktionen und Mehrfachpunkte; nicht selten 30-fach. Muss man nicht verstehen. Und diese Punkte erhalten selbstverständlich auch die Bar- und girocard-Zahler.
Er bekommt ja von Payback etwas für die Punkte.
 

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
719
650
Leoben, AUT
Der dm-Chef jammert in dem Artikel wegen Kreditkarten rum, andererseits macht er auch bei Payback mit. Gerade bei dm gibts dann aber auch immer die größten Aktionen und Mehrfachpunkte; nicht selten 30-fach. Muss man nicht verstehen. Und diese Punkte erhalten selbstverständlich auch die Bar- und girocard-Zahler.
Ich gehe davon aus, dass die Mehrfachpunkte auf die Lieferanten abgewälzt werden, genau wie diverse -25% Aktionen in den Supermärkten
 

lfra

Aktives Mitglied
13.10.2024
162
145
Hessen
Er bekommt ja von Payback etwas für die Punkte.
Internet sagt, dass die Teilnahme an Payback für den Händler circa 0,5-1% von Umsatz kostet. Also Payback bezahlt die Händler nicht dafür, dass sie an Payback teilnehmen sondern andersrum. Deswegen ist ja z.B. Rewe aus dem Programm ausgestiegen. Einfach, weil die Kosten höher beurteilt wurden als der Nutzen.
Andererseits muss man ja auch nicht verstehen, warum dm Payback und die eigene App anbietet. Das ist ja dann quasi doppelt schwierig, was Kosten angeht. Ich persönlich habe jedenfalls bei dm die größte Ersparnis was Kundenprogramme angeht im Vergleich zu anderen Läden.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.723
5.091
Die AmEx-Akzeptanz ist in Spanien im Übrigen nicht höher als in Deutschland, sondern deutlich geringer.

In Spanien blitzt man schon in den Branchen wo man AmEx eher erwartet nicht selten ab: Autovermietungen, Tankstellen, Hotels, Supermärkte.

Sehr durchwachsen wird es dann in Gastronomie und generell im Handel. Spanien hat flächendeckende Kartenakzeptanz für Visa/MC, aber wenn man nur mit einer AmEx loszieht wird man komplett scheitern. Noch mehr als ohne Bargeld in Berlin ;)

Auch online geht AmEx in Spanien nur selten.

(Jetzt kommt bestimmt wieder das Beispiel mit den migrantischen Kiosken in Barcelona um mich zu entkräften, aber die männliche Kuh ist eh ausgeblendet bei mir).
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
545
734
Internet sagt, dass die Teilnahme an Payback für den Händler circa 0,5-1% von Umsatz kostet. Also Payback bezahlt die Händler nicht dafür, dass sie an Payback teilnehmen sondern andersrum. Deswegen ist ja z.B. Rewe aus dem Programm ausgestiegen. Einfach, weil die Kosten höher beurteilt wurden als der Nutzen.
Andererseits muss man ja auch nicht verstehen, warum dm Payback und die eigene App anbietet. Das ist ja dann quasi doppelt schwierig, was Kosten angeht. Ich persönlich habe jedenfalls bei dm die größte Ersparnis was Kundenprogramme angeht im Vergleich zu anderen Läden.
So ein uniformiertes Geschwafel kann nur von jemandem kommen, der vom payback - Geschäftszweck und vor allem dem Zweck der Teilnahme am System keine Ahnung hat. Der Geschäftszweck besteht jedenfalls nicht darin, das einfache Volk mit Rabatten und Pünktchen zu vesorgen. Das scheinen aber die einzigen Kategorien zu sein, in denen hier gedacht wird. Statt allein Internet befragen vielleicht zusätzlich noch das Hirn einschalten?
 

lfra

Aktives Mitglied
13.10.2024
162
145
Hessen
Hauptziel ist Marketing und Einblicke in Käufe der Kunden. Ist doch klar. Trotzdem kostet es den Händler und Payback gibt kein Geld für die Nutzung des Programmes.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.538
7.802
Amex ist aber auch nicht so relevant/wichtig, mit Visa und Mastercard deckt man ja so ziemlich alles ab, egal wo. Das sich jemand am Ende irgendwo über eine fehlende Amex Akzeptanz beschwert ist schon ein Jammern auf hohem Niveau und wirklich zu verschmerzen. Niemand wird ja nur mit einer Amex unterwegs sein, egal wo.
 

tx2qm1z

Erfahrenes Mitglied
26.05.2024
477
443
Einblicke in Käufe der Kunden.
das sehe ich für den einzelnen Händler so nicht mehr. dm hat eine eigene App, die stark beworben wird (zB mit der gratis Artikel Aktion). Darüber bekommt man noch viel bessere Einblicke in die Käufe wie über Payback (selbes bei Edeka/Netto mit deren Apps)
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.872
1.958
das sehe ich für den einzelnen Händler so nicht mehr. dm hat eine eigene App, die stark beworben wird (zB mit der gratis Artikel Aktion). Darüber bekommt man noch viel bessere Einblicke in die Käufe wie über Payback (selbes bei Edeka/Netto mit deren Apps)
Und ich verstehe da gleichzeitig auch die Dramatik um die Kreditkartengebühren nicht. - Denn theoretisch kommt das da frei-Haus ebenfalls mit.

Walmart hier hat den Dreh schon raus. Anhand meiner Kreditkarte merken sie sich dass ich den Kassenzettel lieber per SMS hätte und fügen die gekauften Waren dann automatisch meinem Online Account hinzu.

Die Antwort die der dm Kundenservice mir gab als ich sie nach nem ähnlichen Feature-Set fragte erspare ich euch lieber.
 

mustermax

Aktives Mitglied
21.11.2024
164
178
Heute in Tschechien gefunden.
Die haben am Land nach wie vor eine eher schlechte Akzeptanz in der Gastro, würde sagen, ähnlich wie deutsche Provinz. Ausnahmen in Grenznähe oder an touristischen Hotspots mag es geben.

Wobei selbst letzteres nicht sein muss: sämtliche Verkaufsbuden (Imbiss/Kiosk/einfache Gastro) beim Haupteingang der Adersbacher Felsenstadt wollten zumindest vor 1,5 Jahren alle nur Cash. Und das, obwohl zumindest Polen da auch ums Eck ist.
 

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
468
276
ANZEIGE
Man bekommt vor allem Einblicke darin, wie die Filiale geführt wird :) Bei Payback ist es doch eher eine globale Auswertung welche dann Brachenspezifisch möglich ist :)
Kann also auch eun Nachteil sein für die Händler, da Sie keine Konkurrenzdaten mehr haben :)