Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ku’damm: Bäckerei Weidemann keine Karte, back Factory auch nicht.

Späti direkt am Ku’damm extra alle Kartensymbole durchgestrichen.

Moderner Curry Wurst laden:“cash only“
camphoto_1254324197.jpg
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.868
162
Ich sprach mal mit einem älteren Herren, zu dem Zeitpunkt 93 Jahre alt. Er und seine Frau hatten beide gearbeitet, er in einer Führungsposition. Sie hatten immer - "wie man es früher so machte" - bis zu einem Drittel ihres Einkommens zurückgelegt. Zunächst auf mehrere Banken verteilt. Dafür haben sie auf Urlaube verzichtet, auf das schönere Auto, auf die Küchen-Renovierung, die seiner Frau so am Herzen lag.

Dann überredete sein Sohn ihn, das ganze Geld zur Fischer Bank zu transferieren, weil die höhere Zinsen zahlte als andere.
Eines Tages hörte er auf der Arbeit, dass die Fischer Bank pleite wäre. Er fuhr sofort mit dem Auto zu seiner Filiale. Dort standen private Wachleute vor der Bank, die versicherten, man habe dem Personal sicherheitshalber gesagt, es solle zu hause bleiben.

Daraufin versuchten er und seine Frau, mit ihren EC-Karten und ihren Mastercards mit jeweils 10.000 Mark Limit wenigstens noch etwas zu retten. Die Automaten meldeten "Es ist ein technischer Fehler aufgetreten", einer blieb bei "Bitte warten" hängen. In mehreren Filialen anderer Banken fanden sie geschockte Mitarbeiter, die ihnen nichts auszahlen durften. Einer sagte, die EC-Karte müsste er eigentlich einziehen, da sei eben eine Meldung 'rübergekommen.

Einen Einlagensicherungsfond gab es damals noch nicht, hätte auch nicht ausgereicht. Und den Staat interessierte die Pleite einer Bank auch nicht. Naja, sagte er, sein Einkommen war ja nicht schlecht, da musste man eben dem Arbeitgeber mehr in den Hintern kriechen und sich darauf einstellen, im Alter ärmer zu sein...

Das Beispiel ist völlig ungeeignet und in der Schilderung kann einiges nicht stimmen.
Das Bankhaus Fischer hat damals Schuldverschreibungen ausgegeben. Das hat also nichts mit Zinsen auf einem Konto zu tun. Bei Inhaberschuldverschreibungen, Genussscheinen etc. greift die Einlagensicherung nicht. Wer in solche Instrumente investiert, der bekommt eine höhere Rendite für ein höheres Risiko. Das sollte jedem klar sein, der so investiert. Auch in der jüngeren Geschichte gibt es solche Beispiele, z.B. bei Windkraftanlagen (Prokon, Windwärts).

PS. Der Einlagenversicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken hat nach dem Konkurs von Fischer & Co. mehr als 1,5 Milliarden Mark an die Inhaber von rund 80 000 Spar- und Girokonten ausgezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JFI und blub1010

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Gelingt es hier manchen wirklich nicht, zu abstrahieren?

Beispiele? Schön.

Jedermann kann gegen jedermann einen Mahnbescheid beantragen. Wird dem nicht innerhalb von 2 Wochen widersprochen, ist er gültig. Auch, wenn man gerade im Ausland ist, oder wo auch immer. Die Schufa setzt daraufhin den Score unter 50 und gibt eine Alarmmeldung an alle Vertragspartner heraus.

Jede strafrechtliche Verurteilung ab 3 Monaten - auch zur Bewährung oder Geldstrafe - wird einer berechtigten Öffentlichkeit mitgeteilt, dazu zählt die Schufa. Die setzt nach Ablauf der Einspruchsfrist den Score entsprechend herunter. Betrug ist z.B. ganz schlecht, aber auch ein bevorstehender Gefängnisaufenthalt. Alarmmeldung an alle Vertragspartner.

Wenn ein Konto in ein Pfändungsschutz-Konto (P-Konto) umgewandelt wird, wird das umgehend der Schufa gemeldet, die - wie man mir dort sagte - den Score auf 0 (null) setzt und eine Alarmmeldung herausgibt.

Diese Alarmmeldungen führen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zur Kündigung aller Kreditlinien "aus wichtigem Grund". Um sich zu sichern, sperrt man auch Karten.

Die Grundsicherungs-Ämter haben ein große Problem mit den Fällen, die von keiner Bank mehr ein Konto bekommen. Ich meine, mich zu erinnern, es wären 8% aller Fälle, in manchen Gebieten 15%. Und auch etwa 8% haben bereits eine eidesstattliche Versicherung der Zahlungsunfähigkeit ("Offenbarungseid") abgegeben. Bargeld-Vorhaltung in den Ämtern ist teuer. Jetzt wird das teilweise über Supermärkte ausgezahlt, in Kooperation mit "Barzahlen".

Es treten Fehler auf, so wurde schon mal eine Karte mit der falschen Bankleitzahl verknüpft. Die Nachlieferung nach über 14 Tagen funktionierte auch nicht.

China plant, Menschen deren Sozialpunktekonto zu niedrig ist, die Bankkonten zu sperren. In China müssen alle Überweisungen mit Purpose Code ausgeführt werden. Gerüchteweise plant sowas auch die EU.

Gerade kam eine neue EU-Richtlinie heraus, nach der alle Finanzdienstleister alle Transaktionen bis 30 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung aufbewahren müssen und diese Daten Polizei und Staatsanwaltschaften zur Verfügung stellen müssen, wenn eine Ermittlung läuft, die zu einer Verurteilung von mehr als einem Jahr führen könnte. Die Mitgliedstaaten haben jetzt ein Jahr Zeit, das in nationales Recht umzuwandeln.

In den USA müssen seit 9/11 alle Kartenzahlungen innerhalb von Sekunden dem FBI gemeldet werden.

Google hat in den USA Zahlungsdienstleister übernommen und teilte mit, dass sie jetzt Zugriff auf 3/4 aller Credit- und Debit-Kartenzahlungen in den USA haben. Jeweils den kompletten Kassenzettel, jeden einzelnen Posten, mit Namen, Geburtdatum und Anschrift des Inhabers. Sie wollen damit eine Werbeagentur aufbauen, bei der nur noch individuell passende Werbung angezeigt wird. Dem Geringverdiener sollen statt Mercedes-Werbung lieber Sonderangebote der Supermärkte angezeigt werden. Letztlich soll der Werbetreibende nur noch zahlen, wenn das Produkt tatsächlich gekauft wurde.

Aluhut Ende.
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.542
4.844

Und was spricht jetzt dagegen, Kreditkarten zu akzeptieren?


Die Grundsicherungs-Ämter haben ein große Problem mit den Fällen, die von keiner Bank mehr ein Konto bekommen. Ich meine, mich zu erinnern, es wären 8% aller Fälle, in manchen Gebieten 15%. Und auch etwa 8% haben bereits eine eidesstattliche Versicherung der Zahlungsunfähigkeit ("Offenbarungseid") abgegeben. Bargeld-Vorhaltung in den Ämtern ist teuer. Jetzt wird das teilweise über Supermärkte ausgezahlt, in Kooperation mit "Barzahlen".

In Zeiten von Fintechs die teilweise im Ausland sitzen und mit diesem ganzen deutschen SCHUFA-Irrsinn nichts zu tun haben, ist das relativ Banane.
Machste halt ein Konto bei Revolut oder einem der Anbieter in Estland oder Malta auf. Juckt die nicht. Schöne neue Welt ;)

Aber genug OT!
 
  • Like
Reaktionen: blub1010

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.445
33
Wenn ein Konto in ein Pfändungsschutz-Konto (P-Konto) umgewandelt wird, wird das umgehend der Schufa gemeldet, die - wie man mir dort sagte - den Score auf 0 (null) setzt und eine Alarmmeldung herausgibt.

Rein offiziell darf ein P-Konto die Schufa nicht beeinflussen.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

der oesi

Guest
Die Touristen haben im Reiseführer gelesen, dass in Deutschland die Kreditkartenakzeptanz lückenhaft ist und stellen sich darauf ein.

und konsumieren nur einen Teil dessen was sie konsumieren wuerden wenn sie nicht dauernd überlegen müssten wieviel Geld sie gerade in der Tasche haben. ...Spontankaeufe gibt's bei mir zum Beispiel nie wenn ich bar zahlen muss, denn dann ist genau durchkalkuliert was ich ausgeben kann. ..und da bin ich sicher in guter Gesellschaft, speziell bei Touristen aus Ländern, die kaufkraeftig wären und den Umgang mit Bargeld nicht mehr gewohnt sind. ...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wer käme schon auf die Idee eine Curry Wurst mittels Karte zu begleichen ?
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.374
4.766
GRQ + LID
Gerade kam eine neue EU-Richtlinie heraus, nach der alle Finanzdienstleister alle Transaktionen bis 30 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung aufbewahren müssen und diese Daten Polizei und Staatsanwaltschaften zur Verfügung stellen müssen, wenn eine Ermittlung läuft, die zu einer Verurteilung von mehr als einem Jahr führen könnte. Die Mitgliedstaaten haben jetzt ein Jahr Zeit, das in nationales Recht umzuwandeln.

Also, so weit ich weiss, ist RL 2015/849 die aktuelle Richtlinie. Hier wird von 5 Jahren gesprochen, und wird Mitgliedsstaaten die Möglichkeit geboten, dies mit noch mal 5 Jahre zu verängern. Die Beendigung der Geschäftsbeziehung ist die letzte Transaktion, also ist diese Frist logisch.

Bei der Rest deiner Behauptungen habe ich mich nicht mehr bemüht, um die Quellen zu recherchieren. Ich lass mich aber gerne mit Quellangabe von dir informieren.
 
  • Like
Reaktionen: blub1010 und vwler

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119

Bin mir immer nicht ganz sicher, ob Bargeld-Verfechtern wie dir nicht bewusst ist, dass es außer Bargeld auch andere Möglichkeiten der Wertaufbewahrung gibt. Selbst wenn Bargeld abgeschafft werden sollte, so gibt es immer noch Edelmetalle, Immobilien, Wertpapiere (ggf. auch Kryptowährungen).
Ein Konto kann im Fall der Apokalypse verschwinden. Genauso gut kann dir aber dein zuhause gehortetes Bargeld entwendet, bei einem Wohnungsbrand vernichtet oder durch die Zentralbank entwertet werden.
 
  • Like
Reaktionen: blub1010

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Google hat in den USA Zahlungsdienstleister übernommen und teilte mit, dass sie jetzt Zugriff auf 3/4 aller Credit- und Debit-Kartenzahlungen in den USA haben. Jeweils den kompletten Kassenzettel, jeden einzelnen Posten, mit Namen, Geburtdatum und Anschrift des Inhabers. Sie wollen damit eine Werbeagentur aufbauen, bei der nur noch individuell passende Werbung angezeigt wird. Dem Geringverdiener sollen statt Mercedes-Werbung lieber Sonderangebote der Supermärkte angezeigt werden. Letztlich soll der Werbetreibende nur noch zahlen, wenn das Produkt tatsächlich gekauft wurde.

Hast du dazu weiterführende Informationen? Wie erfolgt die Weitergabe der Daten?
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Bin mir immer nicht ganz sicher, ob Bargeld-Verfechtern wie dir nicht bewusst ist, dass es außer Bargeld auch andere Möglichkeiten der Wertaufbewahrung gibt. Selbst wenn Bargeld abgeschafft werden sollte, so gibt es immer noch Edelmetalle, Immobilien, Wertpapiere (ggf. auch Kryptowährungen).
Ein Konto kann im Fall der Apokalypse verschwinden. Genauso gut kann dir aber dein zuhause gehortetes Bargeld entwendet, bei einem Wohnungsbrand vernichtet oder durch die Zentralbank entwertet werden.

Eben, und genau aus diesem Grunde muss es beides geben - Kartenzahlung UND cash
Nur wenn es keine Läden mehr gibt, wo man cash zahlen kann, dann ...
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Nur mal ein Beispiel für deutsche Erbsenzählerei: Unser Konditor um die Ecke hat ein Café mit Bewirtung dabei.

Jetzt macht der sich doch tatsächlich die Mühe, eine Preisliste auszuhängen, die für jeden (!!) Kuchen einen Preis für Verkauf zum mitnehmen und zum hier Essen auflistet. Er macht sich sogar die Mühe, die Gründe zu nennen: MwSt, Bedienung, Geschirr.

Daran sieht man wie diese Händler, Bäcker Konditoren ticken: wenn ich 0.5€ zuviel verlange kommt der Käufer für take away nicht mehr. So ein vollkommener Unsinn!!

Und jetzt sagst du so einem Betrieb er soll doch bitte Kreditkarte akzeptieren...

Das Problem ist systemimmanent!
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.141
310
ANZEIGE
Unser Konditor um die Ecke hat ein Café mit Bewirtung dabei.

Jetzt macht der sich doch tatsächlich die Mühe, eine Preisliste auszuhängen, die für jeden (!!) Kuchen einen Preis für Verkauf zum mitnehmen und zum hier Essen auflistet.
Das Problem ist systemimmanent!
Meine Bäckerin um die Ecke auch, aber sie nimmt nicht nur Karten aller Art, sondern ist auch noch "Geldautomat" für die Nachbarschaft (siehe viel weiter oben)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.