ANZEIGE
Nichts wiederbekommen haben diejenigen, die Inhaberschuldverschreibungen gekauft haben.
Auf die gab es aber hohe Zinsen, und diese wurden emittiert, als die Bank schon in Schieflage war.
Die werden es gewesen sein.
Nichts wiederbekommen haben diejenigen, die Inhaberschuldverschreibungen gekauft haben.
Auf die gab es aber hohe Zinsen, und diese wurden emittiert, als die Bank schon in Schieflage war.
Sitzt der Aluhut heute nicht richtig? Oder die Pillen vergessen?
Ich sprach mal mit einem älteren Herren, zu dem Zeitpunkt 93 Jahre alt. Er und seine Frau hatten beide gearbeitet, er in einer Führungsposition. Sie hatten immer - "wie man es früher so machte" - bis zu einem Drittel ihres Einkommens zurückgelegt. Zunächst auf mehrere Banken verteilt. Dafür haben sie auf Urlaube verzichtet, auf das schönere Auto, auf die Küchen-Renovierung, die seiner Frau so am Herzen lag.
Dann überredete sein Sohn ihn, das ganze Geld zur Fischer Bank zu transferieren, weil die höhere Zinsen zahlte als andere.
Eines Tages hörte er auf der Arbeit, dass die Fischer Bank pleite wäre. Er fuhr sofort mit dem Auto zu seiner Filiale. Dort standen private Wachleute vor der Bank, die versicherten, man habe dem Personal sicherheitshalber gesagt, es solle zu hause bleiben.
Daraufin versuchten er und seine Frau, mit ihren EC-Karten und ihren Mastercards mit jeweils 10.000 Mark Limit wenigstens noch etwas zu retten. Die Automaten meldeten "Es ist ein technischer Fehler aufgetreten", einer blieb bei "Bitte warten" hängen. In mehreren Filialen anderer Banken fanden sie geschockte Mitarbeiter, die ihnen nichts auszahlen durften. Einer sagte, die EC-Karte müsste er eigentlich einziehen, da sei eben eine Meldung 'rübergekommen.
Einen Einlagensicherungsfond gab es damals noch nicht, hätte auch nicht ausgereicht. Und den Staat interessierte die Pleite einer Bank auch nicht. Naja, sagte er, sein Einkommen war ja nicht schlecht, da musste man eben dem Arbeitgeber mehr in den Hintern kriechen und sich darauf einstellen, im Alter ärmer zu sein...
Warum sollte es denn nicht mehr alles so weitergehen? Chemtrails? Illuminaten? Die Chinesen? Meine Schwiegermutter?Du nimmst Pillen, damit Du glaubst, dass alles so weitergeht?
Aluhut Ende.
Die Grundsicherungs-Ämter haben ein große Problem mit den Fällen, die von keiner Bank mehr ein Konto bekommen. Ich meine, mich zu erinnern, es wären 8% aller Fälle, in manchen Gebieten 15%. Und auch etwa 8% haben bereits eine eidesstattliche Versicherung der Zahlungsunfähigkeit ("Offenbarungseid") abgegeben. Bargeld-Vorhaltung in den Ämtern ist teuer. Jetzt wird das teilweise über Supermärkte ausgezahlt, in Kooperation mit "Barzahlen".
Wenn ein Konto in ein Pfändungsschutz-Konto (P-Konto) umgewandelt wird, wird das umgehend der Schufa gemeldet, die - wie man mir dort sagte - den Score auf 0 (null) setzt und eine Alarmmeldung herausgibt.
Bei deiner Zitierung ist einiges durcheinander gekommen. Das Zitat stammt nicht von mir.Rein offiziell darf ein P-Konto die Schufa nicht beeinflussen.
Die Touristen haben im Reiseführer gelesen, dass in Deutschland die Kreditkartenakzeptanz lückenhaft ist und stellen sich darauf ein.
Welchen Anbieter empfiehlst du in Estland?Machste halt ein Konto bei Revolut oder einem der Anbieter in Estland oder Malta auf. Juckt die nicht. Schöne neue Welt
Wer käme schon auf die Idee eine Curry Wurst mittels Karte zu begleichen ?
Gerade kam eine neue EU-Richtlinie heraus, nach der alle Finanzdienstleister alle Transaktionen bis 30 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung aufbewahren müssen und diese Daten Polizei und Staatsanwaltschaften zur Verfügung stellen müssen, wenn eine Ermittlung läuft, die zu einer Verurteilung von mehr als einem Jahr führen könnte. Die Mitgliedstaaten haben jetzt ein Jahr Zeit, das in nationales Recht umzuwandeln.
Ich
Nimmt der Imbiss nur cash, dann eben cash
Ich bin da recht flexibel
Aluhut Ende.
Google hat in den USA Zahlungsdienstleister übernommen und teilte mit, dass sie jetzt Zugriff auf 3/4 aller Credit- und Debit-Kartenzahlungen in den USA haben. Jeweils den kompletten Kassenzettel, jeden einzelnen Posten, mit Namen, Geburtdatum und Anschrift des Inhabers. Sie wollen damit eine Werbeagentur aufbauen, bei der nur noch individuell passende Werbung angezeigt wird. Dem Geringverdiener sollen statt Mercedes-Werbung lieber Sonderangebote der Supermärkte angezeigt werden. Letztlich soll der Werbetreibende nur noch zahlen, wenn das Produkt tatsächlich gekauft wurde.
Bin mir immer nicht ganz sicher, ob Bargeld-Verfechtern wie dir nicht bewusst ist, dass es außer Bargeld auch andere Möglichkeiten der Wertaufbewahrung gibt. Selbst wenn Bargeld abgeschafft werden sollte, so gibt es immer noch Edelmetalle, Immobilien, Wertpapiere (ggf. auch Kryptowährungen).
Ein Konto kann im Fall der Apokalypse verschwinden. Genauso gut kann dir aber dein zuhause gehortetes Bargeld entwendet, bei einem Wohnungsbrand vernichtet oder durch die Zentralbank entwertet werden.
Welchen Anbieter empfiehlst du in Estland?![]()
So wie beispielsweise Amsterdammer Deutsch sind und sprechen?Da gäbe es zB Holvi
Sweden is not Switzerland.bald Revolut
wenn ich 0.5€ zuviel verlange kommt der Käufer für take away nicht mehr. So ein vollkommener Unsinn!
Meine Bäckerin um die Ecke auch, aber sie nimmt nicht nur Karten aller Art, sondern ist auch noch "Geldautomat" für die Nachbarschaft (siehe viel weiter oben)Unser Konditor um die Ecke hat ein Café mit Bewirtung dabei.
Jetzt macht der sich doch tatsächlich die Mühe, eine Preisliste auszuhängen, die für jeden (!!) Kuchen einen Preis für Verkauf zum mitnehmen und zum hier Essen auflistet.
Das Problem ist systemimmanent!