ANZEIGE
und die Bedienung des Smartphones ist nach den Pints noch möglich. Ab 1,5 Promille hätte Bargeld vielleicht doch Vorteile.(vorausgesetzt man hat ein zeitgemäßes Girokonto/KK).
und die Bedienung des Smartphones ist nach den Pints noch möglich. Ab 1,5 Promille hätte Bargeld vielleicht doch Vorteile.(vorausgesetzt man hat ein zeitgemäßes Girokonto/KK).
Dann doch lieber bar zahlen und nicht neben dem Bierglas auch noch das Smartphone in der Hand halten müssen. Solche hippen Smombies hängen schon genug in den Kneipen rum...Auch gibt es am Ende des Abends keine Überraschungen, man kann jederzeit im Handy nachschauen wie viele Pints man schon getrunken hat (vorausgesetzt man hat ein zeitgemäßes Girokonto/KK).
Dann doch lieber bar zahlen und nicht neben dem Bierglas auch noch das Smartphone in der Hand halten müssen. Solche hippen Smombies hängen schon genug in den Kneipen rum...![]()
Betrug - wird mit Freiheitsstrafe bestraft!!!!Ist bei einem Parkhaus, das die Sparkasse Osnabrück betreibt, genauso.
Offiziell nur „EC“, allerdings akzeptiert der Magstripe-Leser an der Schranke in 50% der Fälle (ich vermute mal versehentlich) auch KK und meldet bei der Ausfahrt dann „Keine Gebühr - Gute Fahrt“.
Betrug - wird mit Freiheitsstrafe bestraft!!!!
ausbilderschmidt war so nett und hat dir schon geantwortet. Irgendwie hast du da was nicht richtig verstanden.Da hast du es nicht verstanden:
Du zahlst mit dem Smartphone, erst danach hältst du das Glas in der Hand.
Trolling (mal wieder) fehlgeschlagen, sorry.
Betrug - wird mit Freiheitsstrafe bestraft!!!!
Macht nichts. Die Hauptsache ist doch, dass das mit dem das/dass seine Richtigkeit hat. Inhaltliches Verstehen ist wohl nur sekundär...Leider nein, leider gar nicht.
https://www.sueddeutsche.de/politik/kommentar-die-politik-hat-verstanden-1.414408
dem kann man sogar fast zustimmen - Wahlmöglichkeit find ich gut! Leider läuft das hier fast wie beim Rauchverbot (beides ist Gastro interessant oder?)
Was genau hat ein Kommentar von 2010 (bzw. ursprünglich 2003) zur Sozialpolitik mit der Kreditkartenakzeptanz heute zu tun?
Erstes Eindruck in Porto: Es ist wohl das München der iberischen Halbinsel, teils zwar Terminals, dann aber nur Multibanco, selbst bei McDonalds.
Dafür Euronet an jeder Stelle. Drüben in Spanien geht es ja deutlich besser.
Finde das immer noch erstaunlich weil Portugal viel mehr kartenzahlungen pro Kopf hat als Spanien.
Du meinst, das Personal lehnt die KK ab? Damit würde Tedi sehr wahrscheinlich gegen die allgemeine Geschäftsbedingungen ihres Kartenakzeptanzvertrags verstoßen.Normalerweise lehnen die KK ab, an der Tür kleben auch nur Girocard, VPAY und Maestro.
Die AKZEPTANZSTELLE verpflichtet sich, jedem, der eine auf seinen Namen lautende Kredit bzw.Debitkarte mit einem VISA, MasterCard, oder V PAY Logo (nachfolgend: „Karte“) vorlegt und sich gem. Ziff. 3.1 e) ordnungsgemäß legitimiert (nachfolgend:“Karteninhaber“), ohne Barzahlung alle von der AKZEPTANZSTELLE angebotenen Waren und / der Leistungen zu liefern oder zu erbringen.
Erstes Eindruck in Porto: Es ist wohl das München der iberischen Halbinsel, teils zwar Terminals, dann aber nur Multibanco, selbst bei McDonalds.
Dafür Euronet an jeder Stelle. Drüben in Spanien geht es ja deutlich besser.
Offiziell geht bei Tedi nur Maestro/VPAY, obwohl ich schon öfter gelesen habe, dass die Terminals auch MC und Co. akzeptieren.Du meinst, das Personal lehnt die KK ab? Damit würde Tedi sehr wahrscheinlich gegen die allgemeine Geschäftsbedingungen ihres Kartenakzeptanzvertrags verstoßen.
Beispiel aus einem Vertragstext: