Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.676
1.310
Oberfranken
ANZEIGE
Man kann über vieles diskutieren, das wirklich schlechte ist nur die Antwort des Wirts auf TripAdvisor

Ja, vermutlich hat dieser Wirt genug Gäste, die froh sind, hier überhaupt bedient zu werden.:eek:
In so einem Touristenort sollte KK-Zahlung zum Service gehören.
 
B

Blacky

Guest
Man kann über vieles diskutieren, das wirklich schlechte ist nur die Antwort des Wirts auf TripAdvisor

Man sollte akzeptieren, dass der Wirt offensichtlich nicht auf internationales Publikum angewiesen ist. Soll er damit glücklich werden...

Er wirft dem Gast vor, sich lächerlich gemacht zu haben. Der Einzige, der sich lächerlich gemacht hat, ist der Wirt, wenn ich mir die Orthographie und Grammatik anschaue. In höchstem Maße peinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.676
1.310
Oberfranken
So, nach dem Ärger mal etwas Positives:

Das Burkardushaus (Kirchliches Tagungshaus, in dem man auch als Einzelreisender ein Zimmer reservieren kann) in Würzburg akzeptiert VISA, Mastercard und Girokarte, aber kein Amex. Dieses Wochenende werde ich das testen. Da ich spät abends ankomme und früh wieder abreisen muss, werde ich keinen Mitarbeiter persönlich treffen. Deshalb haben wir vereinbart, dass die Rechnung und der VISA Beleg aufs Zimmer gelegt wird. Dazu habe ich meine VISA Kartennummer und das Gültigkeitsdatum als pdf Datei per Mail gesandt. Die Zimmerkarte erhalte ich am Automat mit einem Code.
So geht Service heute. Da es sich um ein kirchliches Tagungshaus handelt, ist das schon sehr zeitgemäß.:)
Manche Hotelmitarbeiter wissen nicht mal, wie man ohne KK eine Belastung am Terminal bucht.

Eine Pension im Würzburg, die meist von Monteuren besucht wird (die ihr Geld nur ein mal im Monat bekommen), hat das auf ihrer Internetseite stehen:
"Aus organisatorischen Gründen akzeptieren wir als Zahlungsweise ausschließlich Barzahlung bei Anreise."
Wenn die organisatorische Probleme haben, sollten die evtl. mal einen Lehrgang machen, z. B. VHS oder DEHOGA bieten so etwas bestimmt an.
Die Zimmer dort sind nur mit Waschbecken, es gibt dort Etagendusche/WC. Leben die noch im 19. Jahrhundert? :mad:
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.538
4.839
Jap. geht bei den Dönerläden bei mir in der Stadt auch. Verstehe immer nicht warum das andere Geschäfte / Restaurants nicht schaffen, wenn’s der Dönerladen kann. Seltsam.

Der Dönerladen schafft es auch, von vormittags bis spät in die Nacht geöffnet zu haben, was der gemeine deutsche Ladenbetreiber für nicht machbar hält.
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Die Zimmer dort sind nur mit Waschbecken, es gibt dort Etagendusche/WC. Leben die noch im 19. Jahrhundert? :mad:
Die Aussage ist dann doch ziemlich arrogant.
Vermutlich spiegelt sich die (fehlende) Leistung auch im Preis wider. Und nicht jeder Gast lebt auf der finanziellen Sonnenseite.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.676
1.310
Oberfranken
Die Aussage ist dann doch ziemlich arrogant.
Vermutlich spiegelt sich die (fehlende) Leistung auch im Preis wider. Und nicht jeder Gast lebt auf der finanziellen Sonnenseite.

Was ist an meiner Aussage arrogant? :mad:
Ein EZ kostet dort 39,-€, ein DZ 59,-€, ohne Frühstück. Sogar Hostels und Jugendherbergen haben heute zumindest ein paar Zimmer mit DU/WC für einen ähnlichen Preis und akzeptieren Kartenzahlung.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.958
3.228
Main-Taunus-Kreis
Ich finde, die Aussage des Wirts auf Norderney, dass Visa/MC in DE kein verbreitetes Zahlungsmittel sei, zeugt schon sehr davon, dass er nicht weit rumkommt oder einfach blind ist. Es ist schlichtweg falsch und in anderen Gegenden Deutschlands ist KK auch in der (besseren) Gastronomie mittlerweile nicht ungewöhnlich.
1995 ist schon etwas her... da würde ich dieser Aussage ja noch zustimmen.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.540
5.960
MUC/INN
Ich finde, die Aussage des Wirts auf Norderney, dass Visa/MC in DE kein verbreitetes Zahlungsmittel sei, zeugt schon sehr davon, dass er nicht weit rumkommt oder einfach blind ist. Es ist schlichtweg falsch und in anderen Gegenden Deutschlands ist KK auch in der (besseren) Gastronomie mittlerweile nicht ungewöhnlich.
1995 ist schon etwas her... da würde ich dieser Aussage ja noch zustimmen.

Nur weil er diese Ausrede bringt, muss sie sich nicht mit seinen Erfahrungen decken. Er könnte auch weit gereist sein und sehr viel reisen, spart sich lieber KK-Gebühren und sicher einige buchbare Umsätze und macht dann mit mehr Netto vom Brutto mehr Urlaub. ;)
 
B

Blacky

Guest
Das ist meine Vermutung auch oft bei den Bargeld-Fetischisten in der Gastronomie...
 

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
... Bargeld-Fetischisten ...
Fetischismus erscheint mir gemäß dieser Definition:
die Verehrung bestimmter Gegenstände im Glauben an übernatürliche Eigenschaften
doch eher eine Wesensart zu sein, die die ganzen Ich-will-mit-AMEX-zahlen-weil-es-da-MeilenPunkteIrgendwas-gibt-und-wenn-jemand-meine-Karte-nicht-will-kaufe-ich-lieber-teurer-woanders-ein-und-heimse-dort-meine-MeilenPunkteIrgendwas-ein-Heinis hier für sich in Anspruch nehmen können.:doh:

Immer wieder köstlich, wenn bei manchen Insassen hier erst ellenlang darüber referiert wird, was Kreditkarten doch für prinzipielle/systemische Vorteile haben (streite ich nicht ab), und dann kommt so beiläufig doch wieder raus, worum es tatsächlich geht: Bonuspunkte-Weißdergeierwas... Hinterher natürlich wieder flugs relativieren ("Ist ja nur ein Goodie, aber es geht doch ums Prinzip..."), aber ich verstehe schon: Niemand outet sich gerne als Fetischist. :D
 
  • Like
Reaktionen: malone

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.676
1.310
Oberfranken
so hat halt jeder sein Feindbild, auf der einen Seite die KK Reward Maximierer und auf der anderen die, die das nicht finanzieren wollen bzw. die einfach so mit ihrer Giro- bzw "EC" card glücklich sind. Für alles andere gibts Bargeld (y)

Naja, wenn ein Wirt mit der Girokarte-Akzeptanz auf seiner Internetseite und am Eingang wirbt und dann versucht, mich zur Barzahlung zu nötigen, kann man schon von Bargeldfetischisten sprechen.:cool:
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Natürlich muss er das nicht. Er soll sich dann aber nicht wundern, wenn er auf bestimmte Kundengruppen verzichten muss. In DE kann man das vielleicht noch machen, aber wenn ich sowas hier lese, graut es mir einfach vor so manchen Gastronomen mit ihrem Serviceverständnis:
www.tripadvisor.com/ShowUserReviews-g198599-d7347061-r482711209-Andre_s_Restaurant-Norderney_Lower_Saxony.html
Professionell angemessen ist die Antwort des Gastwirts nicht ganz.
Irgendwo habe ich allerdings Verständnis für den Gastwirt.
Denn die Kundenbewertung ist hier, sorry, wirklich eine Arschlochbewertung.

Wenn das Essen gut war, dann ist eine 1-Sterne-Bewertung einfach nicht gerechtfertigt.
Auch nicht mit dem "rude and incompetent" service, wenn sich die Probleme (offensichtlich) rein auf die Zahlungsabwicklung beziehen.
Aber schon gar nicht, wenn der Kunde weder gesetzliche noch beworbene Zahlungsmittel dabei hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mommo

Reguläres Mitglied
09.11.2018
43
0
BER
Bargeld ist das einzige was manche Kneipen am laufen hält. Ob man das gut oder schlecht findet, sei mal dahin gestellt.. aber es ist nun mal Fakt.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bargeld ist das einzige was manche Kneipen am laufen hält. Ob man das gut oder schlecht findet, sei mal dahin gestellt.. aber es ist nun mal Fakt.

Genauso ist es. Auch die ganzen Eck Kneipen in berlin könnten bestimmt zur Großteil gar nicht überleben.
 

Mommo

Reguläres Mitglied
09.11.2018
43
0
BER
Die Eck-Kneipen, Spätverkäufe und mindestens die Hälfte aller Asiatischen Imbisse / Lieferservices und Döner-Läden. Ich bin sogar ziemlich sicher, dass die ein oder andere hippe Bar in Kreuzkölln auch dabei sein wird, weil niemand Bock hat auf ein 10k€ Kassensystem... Klar gibt es auch günstigere Lösungen, aber ich denke, dass die Transparenz, die so geschaffen wird gar nicht immer erwünscht ist.

So kann man eben keinen 5€ Stundenlohn geben, aber alles an Tip kannst du behalten. Gib das mal bei Orderbird ein in die fancy Buchaltungsmaske am Tablet...

*edit:

mal vom versprochenen Freibier ganz abgesehn.. ;)
 
  • Like
Reaktionen: gowest
D

der oesi

Guest
Nur weil er diese Ausrede bringt, muss sie sich nicht mit seinen Erfahrungen decken. Er könnte auch weit gereist sein und sehr viel reisen, spart sich lieber KK-Gebühren und sicher einige buchbare Umsätze und macht dann mit mehr Netto vom Brutto mehr Urlaub. ;)



Grundsätzlich glaube ich auch, dass viele Deutsche weit gereist sind und ihnen gar nicht auffällt, dass in den meisten anderen halbwegs entwickelten Ländern kaum noch bar bezahlt wird. In deutschen Reiseführern und Reiseblogs wird - im Gegensatz zun Englisch sprachigen - fast immer nur darauf hingewiesen, welche Karte in dem jeweiligen Land am besten zum Geldabheben ist, sehr selten jedoch, ob man oft mit Karte zahlen kann. Dh für viele ist es gar kein Kriterium, wie verbreitet Kartenzahlung woanders ist und es fällt ihnen oft nicht mal auf, dass sie die einzigen rundherum sind, die überhaupt bar zahlen. Sehr oft erlebt zB in Australien, UK oder Frankreich, dass die einzigen Gäste eines Restaurants oder Geschäfts, die bar gezahlt haben, Deutsche waren. Die Überraschung kommt immer nur, wenn dann irgendwo Barzahlung gar nicht akzeptiert wird - wie zB in den Bussen in London oder im ABBA Museum in Stockholm, da herrscht dann oft Ratlosigkeit, was man denn nun tun soll......als ob es noch immer keine anderen Zahlungsmittel gäbe....
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.540
5.960
MUC/INN
Ich-will-mit-AMEX-zahlen-weil-es-da-MeilenPunkteIrgendwas-gibt-und-wenn-jemand-meine-Karte-nicht-will-kaufe-ich-lieber-teurer-woanders-ein-und-heimse-dort-meine-MeilenPunkteIrgendwas-ein-Heinis

Sorry, aber Du hast es einfach nicht verstanden offenbar, wenngleich der Absatz unter diesem Zitat eigentlich erfahrener wirkt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
In deutschen Reiseführern ... - im Gegensatz zun Englisch sprachigen - fast immer nur darauf hingewiesen, welche Karte in dem jeweiligen Land am besten zum Geldabheben ist, sehr selten jedoch, ob man oft mit Karte zahlen kann.
Dem möchte ich ganz klar widersprechen. Wann immer ich in den letzten Jahren mal einen Blick in einen deutschsprachigen Reiseführer geworfen habe, fand sich immer ein entsprechender Hinweis, ob in dem jeweiligen Land die Zahlung per Kreditkarte verbreitet möglich ist, oder ob man sich ggf. auf Barzahlung einstellen sollte.
 
D

der oesi

Guest
Dem möchte ich ganz klar widersprechen. Wann immer ich in den letzten Jahren mal einen Blick in einen deutschsprachigen Reiseführer geworfen habe, fand sich immer ein entsprechender Hinweis, ob in dem jeweiligen Land die Zahlung per Kreditkarte verbreitet möglich ist, oder ob man sich ggf. auf Barzahlung einstellen sollte.



Hm, vielleicht verwenden wir unterschiedliche Reiseführer - ich habe meistens Reise Know How oder Stefan Loose, für Städtetrips manchmal auch Marco Polo oder Reise Know How City Trip. Das sind für mich die besten Reiseführer, das Zahlen per CC im jeweiligen Land ist dort oft nur eine kleine Randnotiz im Gegensatz zu den Abhebungsmöglichkeiten.

Und auf Blogs die ich regelmäßig lese gibt es nur einen Deutsch sprachigen, der auf die Zahlungsmöglichkeiten mit CC hinweist während sich alle anderen darauf beschränken, mit welcher Karte man kostenfrei an Bargeld kommen kann.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997
A

arcor1988

Guest
Da ist was dran. Und viele Reiseblogs die „Reise KK“ vergleichen, fokussieren den Vergleich häufig hauptsächlich auf die Möglichkeit kostenlos Bargel zu ziehen. Ist sicher nicht ganz unwichtig auf vielen Reisen aber ein Hauptkriterium für eine KK wäre es für mich nicht.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.540
5.960
MUC/INN
Dem möchte ich ganz klar widersprechen. Wann immer ich in den letzten Jahren mal einen Blick in einen deutschsprachigen Reiseführer geworfen habe, fand sich immer ein entsprechender Hinweis, ob in dem jeweiligen Land die Zahlung per Kreditkarte verbreitet möglich ist, oder ob man sich ggf. auf Barzahlung einstellen sollte.

Marco Polo/ Lonley Planet Kapstadt/Garden Route: Südafrika ist Bargeldland, bitte viel Bargeld mit ehmen, gibt nur vereinzelt ATMs

Ich konnte in ZA überall (!) quasi mit Karte zahlen, zwei/dreimal nicht mit Amex, aber da sieht man mal was uns für ein Bullshit erzählt wird.
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
ANZEIGE
Was ist an meiner Aussage arrogant? :mad:
Ein EZ kostet dort 39,-€, ein DZ 59,-€, ohne Frühstück. Sogar Hostels und Jugendherbergen haben heute zumindest ein paar Zimmer mit DU/WC für einen ähnlichen Preis und akzeptieren Kartenzahlung.
Ich vermute es geht dir um die Pension Siegel, zumindest legt kurzes Googeln die Vermutung nahe. Wenn ich mir nun Hotels in ähnlicher Lage ansehe, komme ich bei HRS auf mindestens 70,- EUR je Einzelzimmer - ohne Frühstück. Die Tendenz liegt eher wesentlich höher.
Nun ist es ja wohl eine persönliche Entscheidung, ob man für 31,- EUR Preisunterschied die Etagendusche und den Mangel an Möglichkeiten zur Kartenzahlung akzeptieren kann und möchte.

Ich persönlich käme auch nie auf die Idee, in einem Hostel, einer Jugendherberge oder einem Hotel mit Etagentoilette zu nächtigen, trotzdem muss ich mich nicht über entsprechende Einrichtungen echauffieren.
Und ganz ehrlich, so lange ich eine ordentliche Rechnung bekomme wäre für mich bei solchen Mini-Zimmerpreisen die Kartenzahlung die kleinste Sorge.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.