ANZEIGE
In Taxen durchaus noch regelmäßig anzutreffen.Wer hat in .de in letzter Zeit bei einem Händler mit Ritsch-Ratsch Gerät bezahlt? Gibt es das tatsächlich noch?
In Taxen durchaus noch regelmäßig anzutreffen.Wer hat in .de in letzter Zeit bei einem Händler mit Ritsch-Ratsch Gerät bezahlt? Gibt es das tatsächlich noch?
Vermutlich sind die hochgeprägten Zahlen maschinenlesbar und die handschriftlichen Einträge müssen manuell gelesen und eingegeben werden.
Wer hat in .de in letzter Zeit bei einem Händler mit Ritsch-Ratsch Gerät bezahlt? Gibt es das tatsächlich noch?
Vor ein paar Jahren in einem Restaurant als Fallback, weil Magstripe nicht ging. War schon interessant. Meine erste und bislang letzte Ritsch-Ratsch-Zahlung.
Same here. Grieche in kleinerem Städtchen.
Terminal hat laut seiner Aussage keine Verbindung aufgebaut. Deshalb ritech-ratsch.
Fand ich sehr positiv.
Auf meiner Abrechnung erschien der Umsatz dann erst fast einen Monat später. Dachte zeitweise schon, die Zahlung lief schief![]()
Wer hat in .de in letzter Zeit bei einem Händler mit Ritsch-Ratsch Gerät bezahlt? Gibt es das tatsächlich noch?
Seltsam....wir an Bord haben sowieso keine direkte Verbindung und lesen die Karten immer durch den Magnetstreifen in unser Gerät ein. Deshalb nehmen wir auch nur Kreditkarten aber keine Debitkarten, weil die CC Gesellschaften bis zu einem gewissen Betrag die Zahlungen auch Offline garantieren. Ritsch Ratsch hatten wir früher an Bord, wurden aber entfernt, da sie nicht mehr verwendet werden DÜRFEN. Dh wenn das Gerät kaputt ist geht nur Barzahlung (kommt selten aber doch vor). Weiß nicht, wie die rechtliche Grundlage ist....uns wurde es jedenfalls so kommuniziert.
Wiener Feinbäcker an der Paulskirche FRA (fast reine Touristengegend) hat extra ein Schild "keine Kartenzahlung" aufgestellt. Unglaublich, dass die sich das erlauben können. Überteuerter Souvenirladen ein Paar Meter weiter Kartenzahlung ab 10 Euro. Only in Germany...
Klingt nach Deutscher Bahn. Irgendwo habe ich gelesen, dass auch bald ein mobiles Kartenzahlsystem eingeführt werden soll. Per Tablett.
Aber warum magnetstreifen ? Offline Zahlungen sind ja auch per Chip möglich. Als ich das letze mal im bordbistro was gekauft habe hat es auch ewig gedauert bis das auf dem KK Konto auftauchte. Dachte schon da sei was schief gelaufen.
Vielleicht bäckt der bald kleinere Brötchen.
In Bamberg gibt es den Bäcker Fuchs und in Würzburg den Kilians Bäck. Beide haben vor ein paar Jahren mit bargeldloser Zaahlung geworben. Natürlich war das wieder mal eine typisch deutsche Totgeburt. Beide haben eine Kundenkarte mit Chip, die man zunächst aufladen muss. Dann kann man damit in den jeweiligen Filialen bargeldlos bezahlen. Das Aufladen geht nicht online, sondern nur in den Filialen gegen Barzahlung(!!).
Unglaublich, dass die sich das erlauben können.
Ich finde Vertragsfreiheit auch schrecklich und schade, dass es nur eine handvoll Kartenfanatiker gibt, die zufällig auch alle noch das VFT als Tummelplatz gefunden haben.
Das Schild steht dort weil Leute gerne mit Karte zahlen würden und der Laden keinen Bock auf ständiges nachfragen hat
Der Bäckerladen hat anscheinend die Einstellung: Der Kunde hat gefälligst so zu bezahlen, wie wir das wollen, denn er will etwas von uns, wir wollen nichts vom Kunden.![]()
Die Kontaktloszahlungen gibt es noch nicht so lange und die Karten werden von den Banken meist erst beim regulären Austausch damit ausgestattet. Dennoch wird die Kartenakzeptanz allmählich besser, seit es die Kontaktloszahlungen gibt. Die Händler müssen für Münzeinzahlungen immer mehr Gebühren an die Banken bezahlen, da dies aufwändig ist. Ich gehe davon aus, dass in nächster Zeit mehr Händler die (Kosten-)Vorteile erkennen und entsprechend handeln.Verstehe das nicht es gibt doch mittlerweile super Lösungen
Ich finde Vertragsfreiheit auch schrecklich und schade, dass es nur eine handvoll Kartenfanatiker gibt, die zufällig auch alle noch das VFT als Tummelplatz gefunden haben.
Die Kontaktloszahlungen gibt es noch nicht so lange und die Karten werden von den Banken meist erst beim regulären Austausch damit ausgestattet. Dennoch wird die Kartenakzeptanz allmählich besser, seit es die Kontaktloszahlungen gibt. Die Händler müssen für Münzeinzahlungen immer mehr Gebühren an die Banken bezahlen, da dies aufwändig ist. Ich gehe davon aus, dass in nächster Zeit mehr Händler die (Kosten-)Vorteile erkennen und entsprechend handeln.![]()
Bloß, dass für so einen kleinen Bäcker Kartenakzeptanz viel teurer ist als Bargeldhandling,