Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

TheReal

Aktives Mitglied
18.07.2018
142
5
Ich bin froh, dass ich an der Grenze zu Frankreich wohne (=bessere Akzeptenz) und meine Wochenenden mittlerweile meistens in Disneyland verbringe. Bargeld ist für mich kaum noch in Benutzung.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Vermutlich sind die hochgeprägten Zahlen maschinenlesbar und die handschriftlichen Einträge müssen manuell gelesen und eingegeben werden.
Wer hat in .de in letzter Zeit bei einem Händler mit Ritsch-Ratsch Gerät bezahlt? Gibt es das tatsächlich noch?

Vor ein paar Jahren in einem Restaurant als Fallback, weil Magstripe nicht ging. War schon interessant. Meine erste und bislang letzte Ritsch-Ratsch-Zahlung.
 

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.214
238
STR
Vor ein paar Jahren in einem Restaurant als Fallback, weil Magstripe nicht ging. War schon interessant. Meine erste und bislang letzte Ritsch-Ratsch-Zahlung.

Same here. Grieche in kleinerem Städtchen.
Terminal hat laut seiner Aussage keine Verbindung aufgebaut. Deshalb ritech-ratsch.
Fand ich sehr positiv.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Same here. Grieche in kleinerem Städtchen.
Terminal hat laut seiner Aussage keine Verbindung aufgebaut. Deshalb ritech-ratsch.
Fand ich sehr positiv.

Auf meiner Abrechnung erschien der Umsatz dann erst fast einen Monat später. Dachte zeitweise schon, die Zahlung lief schief:censored::D
 
D

der oesi

Guest
Seltsam....wir an Bord haben sowieso keine direkte Verbindung und lesen die Karten immer durch den Magnetstreifen in unser Gerät ein. Deshalb nehmen wir auch nur Kreditkarten aber keine Debitkarten, weil die CC Gesellschaften bis zu einem gewissen Betrag die Zahlungen auch Offline garantieren. Ritsch Ratsch hatten wir früher an Bord, wurden aber entfernt, da sie nicht mehr verwendet werden DÜRFEN. Dh wenn das Gerät kaputt ist geht nur Barzahlung (kommt selten aber doch vor). Weiß nicht, wie die rechtliche Grundlage ist....uns wurde es jedenfalls so kommuniziert.
 
A

arcor1988

Guest
Seltsam....wir an Bord haben sowieso keine direkte Verbindung und lesen die Karten immer durch den Magnetstreifen in unser Gerät ein. Deshalb nehmen wir auch nur Kreditkarten aber keine Debitkarten, weil die CC Gesellschaften bis zu einem gewissen Betrag die Zahlungen auch Offline garantieren. Ritsch Ratsch hatten wir früher an Bord, wurden aber entfernt, da sie nicht mehr verwendet werden DÜRFEN. Dh wenn das Gerät kaputt ist geht nur Barzahlung (kommt selten aber doch vor). Weiß nicht, wie die rechtliche Grundlage ist....uns wurde es jedenfalls so kommuniziert.

Klingt nach Deutscher Bahn. Irgendwo habe ich gelesen, dass auch bald ein mobiles Kartenzahlsystem eingeführt werden soll. Per Tablett.

Aber warum magnetstreifen ? Offline Zahlungen sind ja auch per Chip möglich. Als ich das letze mal im bordbistro was gekauft habe hat es auch ewig gedauert bis das auf dem KK Konto auftauchte. Dachte schon da sei was schief gelaufen.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.584
1.209
Oberfranken
Wiener Feinbäcker an der Paulskirche FRA (fast reine Touristengegend) hat extra ein Schild "keine Kartenzahlung" aufgestellt. Unglaublich, dass die sich das erlauben können. Überteuerter Souvenirladen ein Paar Meter weiter Kartenzahlung ab 10 Euro. Only in Germany...

Vielleicht bäckt der bald kleinere Brötchen.:mad:

In Bamberg gibt es den Bäcker Fuchs und in Würzburg den Kilians Bäck. Beide haben vor ein paar Jahren mit bargeldloser Zaahlung geworben. Natürlich war das wieder mal eine typisch deutsche Totgeburt. Beide haben eine Kundenkarte mit Chip, die man zunächst aufladen muss. Dann kann man damit in den jeweiligen Filialen bargeldlos bezahlen. Das Aufladen geht nicht online, sondern nur in den Filialen gegen Barzahlung(!!). Geht es noch umständlicher?:eek:
Mittlerweile werben beide nicht mehr dafür. Anscheinend haben es zu wenige Kunden genutzt, denn man hat 2 weitere Karten im Geldbeutel, wenn man beide Bäcker nutzt. Ich hatte beiden eine Mail geschickt und Verbesserungsvorschläge gemacht. Von beiden habe ich keine Antwort erhalten. :eyeb:
 
D

der oesi

Guest
Klingt nach Deutscher Bahn. Irgendwo habe ich gelesen, dass auch bald ein mobiles Kartenzahlsystem eingeführt werden soll. Per Tablett.

Aber warum magnetstreifen ? Offline Zahlungen sind ja auch per Chip möglich. Als ich das letze mal im bordbistro was gekauft habe hat es auch ewig gedauert bis das auf dem KK Konto auftauchte. Dachte schon da sei was schief gelaufen.

Nicht deutsche Bahn sondern Austrian Airlines über den Wolken. Unsere Geräte können keine Chips lesen.....vielleicht hat man sich auf den Magnetstreifen fixiert weil es vereinzelt immer noch Länder gibt, wo CC ohne Chip ausgegeben werden - damit eben alle zahlen können. Die Geräte, die wir benutzen, haben wir seit ungefähr 5-6 Jahren, vielleicht kommt die nächste Generation dann mit Chip tauglichen Geräten.....
 
  • Like
Reaktionen: Femminello
D

der oesi

Guest
Vielleicht bäckt der bald kleinere Brötchen.:mad:

In Bamberg gibt es den Bäcker Fuchs und in Würzburg den Kilians Bäck. Beide haben vor ein paar Jahren mit bargeldloser Zaahlung geworben. Natürlich war das wieder mal eine typisch deutsche Totgeburt. Beide haben eine Kundenkarte mit Chip, die man zunächst aufladen muss. Dann kann man damit in den jeweiligen Filialen bargeldlos bezahlen. Das Aufladen geht nicht online, sondern nur in den Filialen gegen Barzahlung(!!).


Stimmt, das ist die größte Perversion an bargeldlosen Zahlformen, wenn man vorher Bargeld braucht, um die Karte aufzuladen um damit dann bargeldlos zahlen zu können. Das macht echt keinen Sinn. Ähnliche Systeme sind mir schon auf der ganzen Welt untergekommen - in Hongkong die Octopus Card, in Taipei die Easy Card, in Malaysia die Touch N'Go Card für die Autobahnmaut. Ich bin mir sicher, es gibt noch viele weitere dieser sinnlosen Konstrukte auf diesem Planeten.....
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.584
1.209
Oberfranken
Verstehe das nicht es gibt doch mittlerweile super Lösungen
Die Kontaktloszahlungen gibt es noch nicht so lange und die Karten werden von den Banken meist erst beim regulären Austausch damit ausgestattet. Dennoch wird die Kartenakzeptanz allmählich besser, seit es die Kontaktloszahlungen gibt. Die Händler müssen für Münzeinzahlungen immer mehr Gebühren an die Banken bezahlen, da dies aufwändig ist. Ich gehe davon aus, dass in nächster Zeit mehr Händler die (Kosten-)Vorteile erkennen und entsprechend handeln. :)
 
  • Like
Reaktionen: Volki7 und gowest

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.726
2.989
Main-Taunus-Kreis
Ich finde Vertragsfreiheit auch schrecklich und schade, dass es nur eine handvoll Kartenfanatiker gibt, die zufällig auch alle noch das VFT als Tummelplatz gefunden haben.

Da man es dir wahrscheinlich genau erklären muss:

Es ist verwunderlich, dass eine Bäckerei, die sich an einem Standort befindet, wo rundherum fast alle Läden Karten nehmen (selbst kleine Kioske), sich sowas erlauben kann. Blöd ist, wer sich das als Kunde (!) gefallen lässt und womöglich irgendwo Bargeld holt. Naja, und da der Bäcker dieses Schild aufgestellt hat, was ja woanders nicht unbedingt üblich ist, zeigt dies, dass Nachfrage nach Kartenzahlung vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Konti

Aktives Mitglied
09.10.2018
137
41
Die Kontaktloszahlungen gibt es noch nicht so lange und die Karten werden von den Banken meist erst beim regulären Austausch damit ausgestattet. Dennoch wird die Kartenakzeptanz allmählich besser, seit es die Kontaktloszahlungen gibt. Die Händler müssen für Münzeinzahlungen immer mehr Gebühren an die Banken bezahlen, da dies aufwändig ist. Ich gehe davon aus, dass in nächster Zeit mehr Händler die (Kosten-)Vorteile erkennen und entsprechend handeln. :)

Bloß, dass für so einen kleinen Bäcker Kartenakzeptanz viel teurer ist als Bargeldhandling, insbesondere Kreditkartenakzeptanz. Dazu kommt, dass es ein zusätzlicher Faktor ist solange das Bargeldhandling nicht komplett wegfällt. Würdest du den Thread lesen anstatt dir hier nur von den anderen den eSchniepel kraulen zu lassen, indem du genau das sagst, was die Ladys hier hören wollen, wüsstest du das.

Und ihr müsst jetzt alle ganz stark sein: Heute war ich bei McDoof in Hamburg, alle Karten wurden akzeptiert und: KEINEN einzigen habe ich die Karte zücken sehen. Wie oft in meinen Geschäften Kartenzahlung nachgefragt wird habe ich ja schon berichtet. Ich zittere schon, dass aufgrund der fehlenden Kreditkartenakzeptanz bald keiner mehr bei uns kauft. Muhahaha, was ne Mischpoke hier. :D
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.726
2.989
Main-Taunus-Kreis
ANZEIGE
Bloß, dass für so einen kleinen Bäcker Kartenakzeptanz viel teurer ist als Bargeldhandling,

Also "Wiener Feinbäcker" würde ich nicht als "kleinen Bäcker" bezeichnen.

Genau wie Subway am Hauptbahnhof Wiesbaden, welcher Cash-Only ist (Hinweisschild aus Papier an einer alten Terminalhalterung)... DE ist so rückständig. Q-Park Liliencarré Wiesbaden auch Cash Only. In Maastricht kann man bei Q-Park an Ein- und Ausfahrt kontaktlos bezahlen, ohne ein Ticket zu ziehen, aber in DE ist das natürlich wieder nicht möglich.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.