Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Kann es sein, dass Burger King ungern die American Express nimmt? Zum zweiten Mal wurde American Express von BK verweigert, zumal BK mit der Akzeptanz von American Express wirbt und die Zahlung auch schon funktioniert hat.
Das eine Mal wurde die Karte zwar durch das Kartengerät gezogen/gesteckt, es kam aber die Fehlermeldung: Transaktion nicht möglich oder so, VISA hatte dann geklappt.
Und gestern sagte man mir, 3 Min. vor Feierabend nehmen wir nicht mehr American Express, angeblich würde das Gerät die Karte dann verweigern. Der Kassierer fragte daher gleich nach einer anderen Karte. Ich reichte dann die Mastercard und das ging komischerweise.

Das ist auf jeden Fall eine Ausrede. Als würde amex nur zu bestimmten Zeiten funktionieren.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
IMG_8186.jpg finde es erstaunlich dass dieser Automat keine Karten nimmt. Aber das ist halt Deutschland.
 

enzoreal

Erfahrenes Mitglied
28.03.2016
346
7
Hamburg
In Deutschland ist man in Sachen Kreditkartenzahlung einfach nur DUMM und Zurückgeblieben! Oft werden als Argument die Kartengebühren der Kreditkartenunternehmen als Grund genannt.
Als wenn Bargeld kostenlos sei!! So eine bekloppte Aussage gibt es nur bei uns.
Bargeld muss besorgt, gezählt, ausgehändigt, gelagert, gerollt und zur Bank gebracht werden! Das sind alles Kostenpunkte und am Ende sind diese teuer als die Gebühren der Kreditkarten.
 
  • Like
Reaktionen: tcu99

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Dabei sind die Gebühren die gleichen wie in EU Ländern wo 5x so oft mit Karte gezahlt wird.
 
  • Like
Reaktionen: enzoreal

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Als wenn Bargeld kostenlos sei!! So eine bekloppte Aussage gibt es nur bei uns.
Bargeld muss besorgt, gezählt, ausgehändigt, gelagert, gerollt und zur Bank gebracht werden! Das sind alles Kostenpunkte und am Ende sind diese teuer als die Gebühren der Kreditkarten.
Dies muss allerdings ohnehin gemacht werden.
Und da so viele mit Bargeld zahlen, verteilt es sich dann auf viele Kunden.
Somit ist "eine Transaktion mehr" nur unwesentlich teurer (Grenzkostenprinzip).
 
  • Like
Reaktionen: CloudHopper

nrw

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
299
0
33€ pro Wartestunde wovon der Fahrer mindesten 10,40€ kostet, weitere 6,27€ geht an Ust weg

Interessant. Aber leider falsch.
§ 12 Abs. 2 Nr. 10 UStG => 7% => 2,16 €.
Und selbst, wenn die Strecke über 50 km liegt und Gemeindegrenzenüberschreitend stattfindet, wären es nur 5,27 € an Umsatzsteuer.
 
  • Like
Reaktionen: netzfaul und LH88

enzoreal

Erfahrenes Mitglied
28.03.2016
346
7
Hamburg
Stimmt nicht. Mehr Bargeld = mehr Kosten und mehr Risiko! Kreditkartenzahlungen sind in den Kosten gleichbleibend und sicher.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
In Deutschland ist man in Sachen Kreditkartenzahlung einfach nur DUMM und Zurückgeblieben! Oft werden als Argument die Kartengebühren der Kreditkartenunternehmen als Grund genannt.
Als wenn Bargeld kostenlos sei!! So eine bekloppte Aussage gibt es nur bei uns.
Bargeld muss besorgt, gezählt, ausgehändigt, gelagert, gerollt und zur Bank gebracht werden! Das sind alles Kostenpunkte und am Ende sind diese teuer als die Gebühren der Kreditkarten.

Was für ein Blech - ich habe seit ca. 20 Jahren diverse Einzelhandelsgeschäfte - ich musste in dieser Zeit nicht ein einziges Mal Münzen Rollen. Und einmal in der Woche (oder so) ein 2 Minuten Stopp bei der Bank die genau nebenan ist kostet mich mehr oder weniger GAR NICHTS. Im übrigen müssen auch Kartenzahlungen jeden Tag geprüft werden. Das zählen der Kasse kostet den Händler in der Regel auch nichts da dies zur unbezahlten Vor- bzw. Nachbereitungszeit der Mitarbeiter gehört.
 
  • Like
Reaktionen: CloudHopper

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Interessant. Aber leider falsch.
§ 12 Abs. 2 Nr. 10 UStG => 7% => 2,16 €.
Und selbst, wenn die Strecke über 50 km liegt und Gemeindegrenzenüberschreitend stattfindet, wären es nur 5,27 € an Umsatzsteuer.

Auweia wieder so ein Ausnahme Geschäft - habe ich übersehen. Und was habe ich nur gerechnet - war noch früh.
 

enzoreal

Erfahrenes Mitglied
28.03.2016
346
7
Hamburg
Was für ein Blech - ich habe seit ca. 20 Jahren diverse Einzelhandelsgeschäfte - ich musste in dieser Zeit nicht ein einziges Mal Münzen Rollen. Und einmal in der Woche (oder so) ein 2 Minuten Stopp bei der Bank die genau nebenan ist kostet mich mehr oder weniger GAR NICHTS. Im übrigen müssen auch Kartenzahlungen jeden Tag geprüft werden. Das zählen der Kasse kostet den Händler in der Regel auch nichts da dies zur unbezahlten Vor- bzw. Nachbereitungszeit der Mitarbeiter gehört.

Tut mir leid, Sie haben wirklich keine Ahnung. Aber bei den meisten "One-Man-Shows" sehen die Vorteile von KKten nicht.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Stimmt nicht. Mehr Bargeld = mehr Kosten und mehr Risiko! Kreditkartenzahlungen sind in den Kosten gleichbleibend und sicher.

OK ich hatte bei keine Ahnung wie vielen Zahlungsvorgängen bar oder unbar (dürften gesamt deutlich sechstellig sein) bisher nur Probleme mit Kartenzahlungen - noch nie mit Bargeld. Da waren Rückbuchungen, nicht gedeckte Karten oder auch Betrugsanzeigen dabei.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Natürlich nicht. Mein Bäcker versteht auch nicht, dass ich bei ihm nur deshalb nicht kaufe, weil ich nicht mit Karte zahlen kann. Der denkt halt, sein Brot schmeckt mir nicht.

Das ist der wichtigste Aspekt bei der zusätzlichen (nicht ausschließlichen) Kartenakzeptanz. Die Akquise neuer Kunden.

EDIT: Ja, das ist wohl das Problem bei ELV. AFAIK gibt es für den Händler garantierte Zahlungen (Girocard mit PIN, KK....). Da sollte es dann auch weniger Probleme geben.
 
  • Like
Reaktionen: enzoreal

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Das zählen der Kasse kostet den Händler in der Regel auch nichts da dies zur unbezahlten Vor- bzw. Nachbereitungszeit der Mitarbeiter gehört.
...was natürlich nach gesundem Menschenverstand ein Skandal ist.
Schliesslich macht der Mitarbeiter das ja nicht freiwillig, sondern auf Anweisung und im Interesse des Arbeitgebers.
Da muss man sich nicht wundern, wenn Bargeld noch günstiger "ist" als es eigentlich sein müsste.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Natürlich nicht. Mein Bäcker versteht auch nicht, dass ich bei ihm nur deshalb nicht kaufe, weil ich nicht mit Karte zahlen kann. Der denkt halt, sein Brot schmeckt mir nicht.

Das ist der wichtigste Aspekt bei der zusätzlichen (nicht ausschließlichen) Kartenakzeptanz. Die Akquise neuer Kunden.

EDIT: Ja, das ist wohl das Problem bei ELV. AFAIK gibt es für den Händler garantierte Zahlungen (Girocard mit PIN, KK....). Da sollte es dann auch weniger Probleme geben.

Ein paar Euro hat man doch immer dabei ;)
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Tut mir leid, Sie haben wirklich keine Ahnung. Aber bei den meisten "One-Man-Shows" sehen die Vorteile von KKten nicht.

Heijeijei "One Man Show" ist gut - da ich ja KKs akzeptiere verstehe ich den Punkt nicht ich habe ca. 20 Jahre Erfahrung mit der ABER KKs bieten dem Händler keine wirklichen Vorteile - ausser das der Kunde wenn er sich erstmal zu Kauf entschieden hat gerne auch mehr einkauft als zuerst geplant - das dürfte bei einem Imbiss aber kaum der Fall sein.
 
  • Like
Reaktionen: CloudHopper

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Tut mir leid, Sie haben wirklich keine Ahnung. Aber bei den meisten "One-Man-Shows" sehen die Vorteile von KKten nicht.
Was denn genau?

Das bei ultra-kleinen Geschäften die Kosten anders sind, wenn die Mitarbeiter es zählen und man es selber unbezahlt und ungesichert in paar Minuten zur Bank bringt, weil es eh kleine Beträge sind, als beim Ketten-Supermarkt mit Geldtransporter dürfte klar sein.

Das man trotzdem KK-Zahlung anbietet schließt sich ja nicht aus.

AFAIK gibt es für den Händler garantierte Zahlungen (Girocard mit PIN, KK....). Da sollte es dann auch weniger Probleme geben.

Girocard ist so ein Ding, aber bei KK kann es bei fehlerhaftem Produkt oderso durchaus zurückbuchen.

Nicht gedeckte Karten oder Rücklastschriften hören sich allgemein aber eher nach falscher Terminalkonfiguration an.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Das zählen der Kasse kostet den Händler in der Regel auch nichts da dies zur unbezahlten Vor- bzw. Nachbereitungszeit der Mitarbeiter gehört.

Das gehört zur Arbeitszeit und muss bezahlt werden. Der Mitarbeiter macht das ja nicht freiwillig, sondern muss es machen, außerdem ist es für seine Arbeit notwendig. Folglich muss es bezahlt werden.


Ich weiß gar nicht, wie man überhaupt auf diesen kruden Gedanken kommt, dass das nicht bezahlt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
...was natürlich nach gesundem Menschenverstand ein Skandal ist.
Schliesslich macht der Mitarbeiter das ja nicht freiwillig, sondern auf Anweisung und im Interesse des Arbeitgebers.
Da muss man sich nicht wundern, wenn Bargeld noch günstiger "ist" als es eigentlich sein müsste.

Das ist deutsches Arbeitsrecht, es gibt Hauptpflichten die werden vergütet und Nebenpflichten die werden nicht vergütet. Und nein der Arbeitnehmer zählt die Kasse in seinem Interesse - nur so kann er sicherstellen das es keine Differenzen gibt (die er auch zu verantworten hätte).

Das gehört zur Arbeitszeit und muss bezahlt werden. Der Mitarbeiter macht das ja nicht freiwillig, sondern muss es machen.

Stimmt nicht. Nebenpflichten müssen nicht bezahlt werden.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Aber es ist schon klar, dass die Kosten für den kleinen Tabakhändler anders sind als bei ALDI, wo IMMER (zumindest bei meinem) Leute an der Kasse stehen. Wenn die Zahlung da schneller geht, kann man übers Jahr evtl. einen Mitarbeiter sparen. Der Tabakhändler, der alle 10 min einen Kunden hat, brauch den Zeitvorteil nicht.
 
  • Like
Reaktionen: LH88 und CloudHopper

enzoreal

Erfahrenes Mitglied
28.03.2016
346
7
Hamburg
OK ich hatte bei keine Ahnung wie vielen Zahlungsvorgängen bar oder unbar (dürften gesamt deutlich sechstellig sein) bisher nur Probleme mit Kartenzahlungen - noch nie mit Bargeld. Da waren Rückbuchungen, nicht gedeckte Karten oder auch Betrugsanzeigen dabei.

Aha, bei Kreditkarten gibt es Rückbuchungen ... Sie sollten lieber das Lastschriftenverfahren der Girokarten ablehnen; dann passiert so etwas nicht.
Sie meinen also das Personal verzählt sich beim abkassieren nicht, es klaut nie Bargeld oder es kommt niemals ein Kunde und versucht mit Falschgeld unbewusst oder bewusst zu zahlen?
HAHAHAHA
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.