ANZEIGE
War mal mit Franzosen dort die konnten das überhaupt nicht verstehen.
Ist normal für Franzosen [emoji23]
War mal mit Franzosen dort die konnten das überhaupt nicht verstehen.
Das stimmt nicht... Ich zahle sehr viel.... elektronisch
Kennst du das Prinzip "auf Wiedervorlage setzen"?Du kennst doch die Antwort von Edeka !
Ich kann die Leute nicht verstehen, die Burger auf Pump kaufen müssen![]()
Ich hab schließlich mein Auto bar bezahlt!!!!Wer käme schon darauf einen Burger per Kreditkarte zu zahlen ?
Ich hab schließlich mein Auto bar bezahlt!!!!
Nur bares ist wahres. Da habe ich einen besseren Überblick über meine Ausgaben. Online Banking mache ich nicht, weil ich gehört habe, dass oft Konten gehackt werden.
Deutschland ist Industriestaat mit ein paar Defiziten. Nicht nur bei Kartenakzeptanz, sondern auch bei Internet, Mobilfunk, Elektromobilität..In der Galeria Lafayette war iwann im Juli auch so eine Veranstaltung wo sie Sekt verkauft hatten an Ständen. Hätte eigentlich erwartet dass die zumindest dort Karten akzeptieren, aber auch wieder nicht. In Frankreich hätte das sicherlich anders ausgesehen.
In Zeiten von Visa Debit Number26 und Fidor?Ich kann die Leute nicht verstehen, die Burger auf Pump kaufen müssen![]()
In Zeiten von Visa Debit Number26 und Fidor?
- eingebundenes astrophysikalisches Schema-Bild -
Naja, London ist allerdings nicht gerade repräsentativ für das Vereinigte Königreich. Und abseits von ein paar Entwicklungszentren an der Themse (wie die Docklands), Mayfair und ein paar Wolkenkratzern finde ich es auch alles andere als "glitzernd". Wenn ich da so durch das durchschnittliche innerstädtische Wohngebiet schlendere, finde ich Dortmund, Essen oder, ja, eben Düsseldorf wesentlich sauberer und weniger "schmuddelig" - und von wesentlich besserer Bausubstanz. Das fängt schon an den Flughäfen an (keine Witze über BER bitte) und geht in den Hotels und Pensionen weiter.Es sah in London vielleicht nicht ganz so aus wie in der DDR, aber es war definitiv keine Glitzermetropole wie heute.
Wie man's nimmt. UK ist einer der schlimmsten Überwachungsstaaten der Welt. Und dann deren Politik gegen sog. "antisoziales Verhalten" treibt schon einige sehr "skurrile" Blüten. Ganz zu schweigen davon, dass auch die jugendlichen schon mal mit Foto und Bild in der Tageszeitung landen - wenn nicht das lokale council selbst Flugblätter verteilt...Maggie Thatchers Öffnungspolitik kam erst danach wirklich zum Tragen und katapultierte das UK auch gesellschaftlich vor Deutschland
Das merkt man (im deutschsprachigen Internet) häufig. Deutschland haben die Verbünde ganz komplexe Tarife, in UK einfach nur Touch-In-Touch-Out. Dass es außerhalb der M25 teils keine Verbünde gibt und komplettes Tarifchaos herrscht, scheint dann wenig bekanntNaja, London ist allerdings nicht gerade repräsentativ für das Vereinigte Königreich.
Naja, STR oder CGN z.B. sind ja auch nicht gerade die Weltklasse-Airports. MAN könnte da etwas besser sein.Das fängt schon an den Flughäfen an (keine Witze über BER bitte) und geht in den Hotels und Pensionen weiter.
Und der gute Rechtsstaat, wo Pornoseiten-Aufrufe untersucht werden müssen, verschlüsselte USB-Sticks unter Umständen zu Gefängnis führen können, Schweigen bei Gerichtsverhandlungen negativ ausgelegt werden kann und FPTP-Voting.UK ist einer der schlimmsten Überwachungsstaaten der Welt.
Mir kommt es immer so vor als würde in allen englischsprachigen Ländern generell mehr Technik im Alltag verwendet. Finde darin sind sie sich alle ähnlich.