Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
ANZEIGE
So ein Parkhaus schreit doch eigentlich nach Kreditkarte & Vorauthorisierung. Dann fährt man im Zweifel ganz offline raus. Oder man winkt bei Ein- und Ausfahrt mit der nfc-Karte wie beim Oyster-System.

Oder zusätzlich gleich die Möglichkeit, das Kennzeichen mit einer Karte zu verknüpfen, dann kann man direkt durch die Schranke, ohne auch nur das Fenster runterzulassen.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Wisst ihr, wie es mit der Akzeptanz von Kartenzahlung bei "Hans im Glück" aussieht, insbesondere in den Filialen in:

- Essen-Rüttenscheid
- Münster
- Hagen
- Recklinghausen (s.u.)

Einzig bei der Filiale Recklinghausen ist auf der Facebook-Seite BEIDES angegeben, sprich "Nur gegen Barzahlung" und "VISA/MC". Auf eine freundliche Nachricht kam die Antwort, dass die FB-Seiten zentral verwaltet werden und ich doch einfach mal vor Ort nachfragen soll. Aber vielleicht geht das hier schneller
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Oder zusätzlich gleich die Möglichkeit, das Kennzeichen mit einer Karte zu verknüpfen, dann kann man direkt durch die Schranke, ohne auch nur das Fenster runterzulassen.
Dann meckert wieder ein Datenschützer :)

-----
Münster Hbf gerade eben, Verbundsticket möchte gekauft werden:

Stadtwerke Automat: nur Ehh Zeh

DB Automat: Maestro, vpay, Girocard

WestfalenBahn Automat: Mastercard, Visa, Maestro, vpay, Girocard

Oh man ey.
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Ich bin mir ziemlich sicher, das in Hamburg schon gesehen zu haben, wobei man dort zum Bezahlen trotzdem noch an den Automaten muss (und ich glaube auch eine Karte kriegt).
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Eher so verdächtig polnisch, dass man sich über solche Aussagen nicht wundern muss.

Der Name sagt rein gar nichts aus, da Polen bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts eingewandert sind (z.B. die Ruhrpolen). Dazu hat sich das Staatsgebiet zwischen D und PL öfters verschoben.

Und das sind auch übliche Namen aus Ostpreußen.
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Am HAM steht übrigens, bei so einem kleinen Elektroladen neben dem Abgang zur S-Bahn, ein Automat der (ziemlich überteuert) Elektrozubehör wie Ladekabel, Powerbanks, Kopfhörer oder Prepaid-SIM-Karten verkauft und der nimmt neben Scheinen und Münzen tatsächlich Visa und Mastercard, über so einen gelben Leser wie er in UK an Getränkeautomaten ist.
So einen sehe ich zum zweiten Mal in Deutschland, nach der Toilette am Kölner Dom.
 

Titanmarcel

Erfahrenes Mitglied
22.12.2011
421
1
DUS
Wisst ihr, wie es mit der Akzeptanz von Kartenzahlung bei "Hans im Glück" aussieht, insbesondere in den Filialen in:

- Essen-Rüttenscheid
- Münster
- Hagen
- Recklinghausen (s.u.)

Einzig bei der Filiale Recklinghausen ist auf der Facebook-Seite BEIDES angegeben, sprich "Nur gegen Barzahlung" und "VISA/MC". Auf eine freundliche Nachricht kam die Antwort, dass die FB-Seiten zentral verwaltet werden und ich doch einfach mal vor Ort nachfragen soll. Aber vielleicht geht das hier schneller

Recklinghausen kann ich bestätigen, MasterCard & Visa ohne Probleme, Amex wollen sie nicht. Die restlichen Filialen die du genannt hast, kenne ich leider nicht.
 
  • Like
Reaktionen: derkamener

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.613
4.936
So ein Parkhaus schreit doch eigentlich nach Kreditkarte & Vorauthorisierung. Dann fährt man im Zweifel ganz offline raus. Oder man winkt bei Ein- und Ausfahrt mit der nfc-Karte wie beim Oyster-System.

Wir sprechen hier von einer Sparkasse... :D
Nie im Leben kommen die auf so was.
Ist ja ein Wunder, dass die überhaupt KK nehmen und nicht nur GeldKarte.
 
T

t-tommy1

Guest
Naja, bei einem Netzwerkausfall? Kann man mit Bargeld einen Notbetrieb organsieren, bei vielen Karten wird es schwierig. Bei Stromausfall? Ist Kartenzahlung auch nur solange zuverlässig, wie der Akku vom Terminal (falls vorhanden) noch reicht. Mit Imprinter ist dann nichts mehr mit "Karte ist schneller".
Alles hat Vor- und Nachteile. Im Normalfall präferiere ich Karte. Ich bin auch nicht wirklich auf diese Fälle eingestellt, mein Bargeldvorrat reicht selten aus, um größere Käufe bar abzuwickeln.
Bargeld ist aber ein quasi universelles Zahlungsmittel innerhalb seines Gültigkeitsbereichs. Vielleicht kommt jemand aus einem Land, das Devisenkontrollen hat (man denke an Maestro-Karten mit dem Aufdruck valid in India and Nepal only) oder in dem man nicht einfach an weit verbreitete Karten (MC/Visa) kommt. Vielleicht braucht jemand aus verständlichen Gründen Anonymität (Es gibt ja nicht nur Steuerhinterziehung). Es gibt unterschiedliche Meinungen auf der Welt, das ist auch nicht per se schlecht.
Bei einem Netzwerkausfall funktioniert das Parkmanagement nicht mehr und die Schranken müssten
dauerhaft (bis Störungsende) geöffnet bleiben. Auch wenn der Automat Bargeld annehmen würde.
Bei einem Stomausfall funktioniert gar nichts mehr (im Parkhaus ist auch nichts Akku-gepuffert) und
auch hier müssten die Schranken manuell geöffnet werden. Auch hier nutzt dann Bargeld nichts.
Auch im Handel ist das, abgesehen von Kiosk- und Bratwurstbuden, bei einem Stromausfall nicht anders.
Laden zu und das wars. Da kassiert niemand mehr.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Bei einem Netzwerkausfall funktioniert das Parkmanagement nicht mehr und die Schranken müssten
dauerhaft (bis Störungsende) geöffnet bleiben. Auch wenn der Automat Bargeld annehmen würde.
Bei einem Stomausfall funktioniert gar nichts mehr (im Parkhaus ist auch nichts Akku-gepuffert) und
auch hier müssten die Schranken manuell geöffnet werden. Auch hier nutzt dann Bargeld nichts.
Auch im Handel ist das, abgesehen von Kiosk- und Bratwurstbuden, bei einem Stromausfall nicht anders.
Laden zu und das wars. Da kassiert niemand mehr.
Klingt vernünfitig. So wenig Stromausfälle wie wir hier haben ist es kaum wirtschaftlich sich darüber Gedanken zu machen. Kühltruhen & -regale (mit Vorhang - wie nachts) könnnen eine Weile puffern. Aber wenn wirklich nichts gefuppert ist dann kann es in einem Parkhaus ganz schön finster werden.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Och, so eine improvisierte "Wurstbude" nicht, das geht m.E. mit Gas (gesehen am Rande der InnoTrans Eisenbahnmesse in Berlin).

"Food Hygiene Rating" kennt man ja nicht. Ich hätt da zwar nix gekauft, aber in diesem Bereich herrscht Gewerbefreiheit.

Wurstbude Innotrans.jpg
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
In Frankfurt auf der Zeil gibt es auch Würstchenverkäufer mit so einem Bauchladengrill (verkaufen "Superleckere Würstchen"). Die sind autark und nehmen ohnehin nur Bargeld aber kein Taxifahrer kann Dich da noch zum Geldautomaten bringen:D.
 
Zuletzt bearbeitet:

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Die 2€ für eine Bratwurst hat man vielleicht noch in Bar. Der Taxifahrer würde vom Stromausfall gar nichts merken wenn er denn Kartenzahlung anbieten würde. Mobilfunk geht noch für ein paar Stunden. Aber die Masche lieber noch einen Umweg zum Geldautomaten zu fahren klappt dann nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Mein Rewe hier hat vor nem halben Jahr 2 Express Kassen gebaut ( nicht Self ) und ich habe noch nie gesehen dass diese geöffnet gewesen wären, egal Wie viel los war. Warum macht man dann nicht einfach Self checkouts auf wo man weniger Personal braucht ?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Aber die Masche lieber noch einen Umweg zum Geldautomaten zu fahren klappt dann nicht mehr.

Deswegen nutze ich jetzt die MyTaxi App... Lange Zeit wollte ich das eigentlich nicht, es erspart aber die ganzen Diskussionen mit Kreditkarte. Da man den Fahrer noch bewerten kann, wird er sich auch hüten die Geldautomaten Masche abziehen zu wollen.
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
ANZEIGE
Mein Rewe hier hat vor nem halben Jahr 2 Express Kassen gebaut ( nicht Self ) und ich habe noch nie gesehen dass diese geöffnet gewesen wären, egal Wie viel los war. Warum macht man dann nicht einfach Self checkouts auf wo man weniger Personal braucht ?

Weil in Deutschland dann erstmal ein Medienrummel los wäre wegen Personalabbau, wegen alten Leuten, die diese nicht nutzen können, wegen "der Kunde muss jetzt arbeiten".
Und: In der Anschaffung dürften normale Kassen günstiger sein als Kassenautomaten. Auch für Kassenautomaten braucht man Personal, wenn auch nicht ganz so viel. Aber irgendeinen Kunden mit Bier, Zigaretten, etc. gibt es immer, da kann man nicht einfach eine Kassierin von der normalen Kasse aufspringen lassen.
Auch "mein" Rewe hat vor ca. acht Jahren von drei normalen auf zwei normale und zwei Expresskassen (nur <5 oder so Artikel, kein Förderband) umgestellt. Typischerweise waren zwei Kassen geöffnet, außer in der Vorabend- und Samstagspeak, da war dann noch eine Expresskasse geöffnet. Beide gleichzeitig waren nie geöffnet. Vor zwei Jahren wurde der komplette Kassenbereich neu konzipiert, nun sind es wieder drei normale Kassen, von denen üblicherweise 2-3 geöffnet sind, wie zu Zeiten der Expresskassen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.