Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Ich würde mal behaupten (lasse mich da aber gerne korrigieren), dass bei entsprechenden Verträgen und bargeldlosen Umsätzen, die Kosten für bargeldlose Zahlungen unter die von Bargeld gedrückt werden könnten.

Das kommt eben auf das Land bzw. auf das Lohnniveau an. In Schweden bezahlst Du sicher keinen für's Geld zählen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.335
383
Manchmal frage ich mich ernsthaft, ob die Leute die Bargeldhandlingkosten schlichtweg ignorieren?

Da sitzt der Einzelhändler dann abends da, rollt und zählt sich mit den Münzen einen Wolf, zur Bank muss das Zeug auch gebracht werden (oder bei größeren Läden abgeholt werden), die will dann wahrscheinlich auch noch Geld dafür sehen, Versicherungen für die vort Ort befindlichen Bargeldbeträge und und und. Mag ja sein dass der Chef das alles selbst macht, wenns ihm seine Freizeit wert ist, aber oft genug muss man dann doch einen Mitarbeiter dafür bezahlen.

Ich würde mal behaupten (lasse mich da aber gerne korrigieren), dass bei entsprechenden Verträgen und bargeldlosen Umsätzen, die Kosten für bargeldlose Zahlungen unter die von Bargeld gedrückt werden könnten.

Wenn sich aber schon Kaufleute wie der Shopblogger Björn, die Kartenzahlung eigentlich befürworten, Gedanken um Mindestbeträge machen, dann läuft bei der Vertragsgestaltung einiges falsch.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Da sind halt auch die Banken, die so viel Geld wie möglich verdienen möchten. Natürlich versuchen die Verträge zu verkaufen, die zu ihren Gunsten sind. Seien es Gebüreb pro Buchungsposten etc. Da lohnt es sich natürlich mehrere Angebote reinzuholen und zu vergleichen. Aber häufig wird dann eben das Angebot der Hausbank wo auch das Geschäftskonto liegt genommen
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Nur das Geld mit überhöhtem Preisen wird in D eher mit unbarem als mit barem verdient, weil bei Preiserhöhungen bezüglich Bargeld viele abspringen würden.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Meine erste SumUp-Sichtung 10€ Mindestbetrag! Wer denkt sich sowas aus! Wenn es Gebühren pro Transaktion sind kann ich es ja evtl. noch irgendwie nachvollziehen aber so. Warum sollte ich eine Kugel Eis nicht mit Karte zahlen dürfen? Scheitert es wirklich an 3ct?
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Meine erste SumUp-Sichtung 10€ Mindestbetrag! Wer denkt sich sowas aus! Wenn es Gebühren pro Transaktion sind kann ich es ja evtl. noch irgendwie nachvollziehen aber so. Warum sollte ich eine Kugel Eis nicht mit Karte zahlen dürfen? Scheitert es wirklich an 3ct?
Wird jede Kugel Eis in die Kasse eingegeben?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Meine erste SumUp-Sichtung 10€ Mindestbetrag! Wer denkt sich sowas aus! Wenn es Gebühren pro Transaktion sind kann ich es ja evtl. noch irgendwie nachvollziehen aber so. Warum sollte ich eine Kugel Eis nicht mit Karte zahlen dürfen? Scheitert es wirklich an 3ct?

Ist bei meinem Kaffee Laden mit izettle ja auch so !
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Mich wundert es nicht dass es in F oder UK 1.4 mil Terminals und in de 0.8 gibt. Wenn man in Berlin durch manche Strassen läuft lauter kleine Läden, Döner, Bäcker, kleine Cafés, Metzgereien die alle Card free sind.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Außerdem werden die Parkplätze, das Parkhaus Kautzstraße und die Tiefgarage Altstadt nicht mehr von der Stadt Moers selbst betrieben sondern von ENNI. Und die Parkgebühren sind sehr hoch. An beschrankten Parkanlagen und an älteren Parkscheinautomaten akzeptiert ENNI auch GeldKarte.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Frankfurt am Main, 02. März 2017: Die girocard konnte im Jahr 2016 sowohl auf Transaktions- als auch Umsatzseite stark zulegen. Nach rund 2,59 Milliarden Transaktionen im Vorjahr bezahlten die Kunden 2016 rund 2,93 Milliarden Mal mit ihren Bank- und Sparkassenkarten. Das entspricht einem Wachstum von 13,1 Prozent. Die Umsätze stiegen dabei um rund 9,9 Prozent auf 151,2 Milliarden Euro im Vergleich zu 2015.

Die jüngsten Zahlen unterstreichen die hohe Bedeutung der girocard auf dem nationalen Zahlungsmittelmarkt. Sie ist mit Abstand das meistgenutzte elektronische Bezahlverfahren in Deutschland und erfreut sich weiterhin einer zunehmenden Beliebtheit. So auch bei kleineren Bezahlbeträgen, die den Jahreswerten zufolge immer häufiger elektronisch über die Ladentheke wandern. Entsprechend sank auch der durchschnittliche Zahlbetrag auf nunmehr 51,64 Euro (-2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr). Ein Trend, der sich seit Jahren verfestigt und zu einem sukzessiven Rückgang des für den Handel kostenintensiven Bargeldanteils an der Ladenkasse führt.

Als günstiges Debit-Verfahren in Deutschland ist auch das Interesse des Handels an der girocard ungebrochen hoch. Beleg hierfür ist nicht zuletzt die Entwicklung der aktiven Terminals am Markt: Im Dezember 2016 lag die Anzahl bei rund 796.000 und damit rund 1,5 Prozent über dem Vorjahreswert (784.000).


https://girocard.eu/presse/pressein...ressieren/jahreszahlen-zur-girocard-2016.html


Dazu kommen noch die Kreditkarten. Allerdings sind 800.000 terminals leider immer noch sehr wenige im europ. Vergleich
 
  • Like
Reaktionen: RenTri und MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
ANZEIGE
Ich finde die Zahl gar nicht schlecht, denn es wird sicher auch ein Wachstum bei ELV und bei Kreditkarten gegeben haben und mancher ehemalige girocard-Nutzer wird seine Umsätze jetzt vornehmlich mit Kreditkarte machen.

Aber eine Aufschlüsselung nach Branche habe ich nicht gefunden, die "zwei Welten" sind das größte Problem in Deutschland bezogen auf die Kartenzahlung derzeit.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.