Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Stimmt.

Girocard ca 36 trx pro Kopf auf 82 mil
ELV ?
Kreditkarte ?
Maestro / vpay ?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ganz grob überschlagen, wenn die historischen Daten zu Zahlarten im Einzelhandel halbwegs repräsentativ sind, dann haben wir bei ELV nochmals 50% so viele Transaktionen wie bei girocard und dazu 20% Prozent Kreditkarte. Maestro / V PAY hat wenig Relevanz im Alltag.

Bei 36 girocard-Bezahlungen pro Kopf und Jahr kommen noch 18 ELV-Zahlungen und 7 Kreditkartenzahlungen hinzu. Der durchschnittliche Deutsche würde also rund 60 Mal pro Jahr, oder 5 Mal pro Monat mit Karte zahlen.

EDIT: Es sind auch Zahlen aus UK erschienen, doch mit erheblichem Unterschied: http://www.theukcardsassociation.org.uk/news/Annualcardspending2016.asp

"Consumers spent £647 billion using payment cards in 2016, new figures show.
There were 14.8 billion card transactions in 2016, equivalent to 40.5 million transactions a day or 469 a second, data from The UK Cards Association shows.
Three-quarters of retail spending (76.4 per cent) was on payment cards.
Retail spending on cards in 2016 was £298 billion, compared to £290 billion in 2015.
The majority of card spending in 2016 was made via debit cards, which accounted for £461 billion of spending."
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Durch gc kontaktlos müsste es dieses Jahr ein richtig starkes plus bei den Transaktionen geben ;)
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Es wäre zu hoffen. Wenn dann zB die Imbissbetreiber auch mal Kartenzahlung anbieten würden wäre schon viel getan. Gleiches gilt für viele private Einzelhändler.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Es wäre zu hoffen. Wenn dann zB die Imbissbetreiber auch mal Kartenzahlung anbieten würden wäre schon viel getan. Gleiches gilt für viele private Einzelhändler.

Vielleicht kommt es durch kontaktlos. Bisher nehmen ja leider 99% der Imbisse keine Karten
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Mindestbeträge hemmen die Kartenzahlung für Kleinstbeträge ja auf zwei Arten
1. Es geht halt einfach nicht.
2. Es suggeriert den Barzahlern, ihre Einstellung "Karte nur für hohe Summen - wenn überhaupt", ist "richtig".
Das ist viel schlimmer. Wenn in den Köpfen erst einmal drin wäre, dass Karte immer geht, dann werden sich die Händler auf Dauer auch nicht verweigern.

Die allgemein hier nicht sehr beliebte Girocard hatte doch im Herbst eine Radiowerbung, dass man auch Kleinbeträge damit zahlen soll. Ich hab' sie seitdem nicht mehr gehört. War wohl doch zu teuer und brachte keinen Nutzen?!
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Die allgemein hier nicht sehr beliebte Girocard hatte doch im Herbst eine Radiowerbung, dass man auch Kleinbeträge damit zahlen soll. Ich hab' sie seitdem nicht mehr gehört. War wohl doch zu teuer und brachte keinen Nutzen?!
Es hängt nun mal ein Rattenschwanz dran.

- Stark fragmentierte Bankbranche in Deutschland. Die Sparkassen und Volksbanken bieten im Prinzip zwar alle das Gleiche an, aber mit leicht anderen Konditionen.
- Daher: Viele Geschäftskunden haben Kontomodelle, bei denen jeder Buchungsposten Geld kostet, aber Bareinzahlungen nur eine kleine Pauschalgebühr statt pauschal 0,5-0,9%, wie bei manchem britischen Institut, was ja die "teure" Kartenzahlung relativieren würde (und gerade bei den teuren Münzen ergäbe dieses Preismodell auch logistisch Sinn).
- Der girocard-Netzbetreiber hängt zwischen Händler und Acquirer (für Maestro/V PAY/KKs), der hält nochmals die Hand auf für jede Transaktion.

Da kann eine Zahlung den Händler schon so oder so 30 Cent kosten, auch wenn man bei girocard selber stolz sagt, "Zero Interchange" und nur 0,25 Cent als Buba-Scheme Fee, aber das reicht halt nicht.

Man kann sagen, die alteingesessenen Banken subventionieren das Bargeld für die Geschäftskunden, der Privatkunde wird mit saftigen Automatengebühren, Aussperrungen von DKB Visa usw. zur Kasse gebeten.

Es fehlte bisher schlicht der Marktdruck, das alte Geschäftsmodell in Frage zu stellen. Aber jetzt wo Mastercard Debit MC usw. sanft in den deutschen Markt drücken möchte, hat man doch gemerkt, dass man sich nicht ewig ausruhen kann.

(Jetzt mag mancher Mitleser denken, der hat sie nicht mehr alle und macht einen auf Ulfkotte-Kopp-Verschwörungstheoretiker. Aber nein, auch in Irland hat man eine sehr ähnliche Situation gehabt: https://www.centralbank.ie/publicat...and Pricing of Retail Payments in Ireland.pdf)
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Warum haben manche kamps einen MU und manche nicht und warum ist er wenn NIE angeschrieben ?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Gerade jetzt wo bald alle Karten nfc können wäre es mal an der Zeit.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.