Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

mh5587

Erfahrenes Mitglied
20.10.2015
452
26
NUE
ANZEIGE
ELV wurde thematisiert, allerdings nicht auf die Art "unsicheres, datenhungriges Bastelsystem" sondern "böse Banken sagen ihren Kunden nicht, dass sie zusätzlich zur normalen Kartensperre auch eine KUNO Sperre machen müssen"

Merke: girocard gut, alle "US Systeme" böse, NSA, Abzocker blafasel
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Wenn die Girocard wenigstens konkurrenzfähig zu den US-Systemen wäre. China und Japan bekommen es ja auch hin und Russland bald auch. Wo bleiben die 2-Faktor-Authentifizierung im Onlinehandel, CNP-Fähigkeit, weltweite oder zumindest europaweite Akzeptanz, Vielflieger-Karten, Punktesammel-Karten, Kreditlinien??
 

mh5587

Erfahrenes Mitglied
20.10.2015
452
26
NUE
Man hatte Eurocard und Visa Europe, beides hat man an das böse US Duopol verscherbelt, weil man sich anscheinend den Herausforderungen nicht gewachsen sah. EAPS ist gescheitert und wenn man doch mal alle verbliebenen europäischen Kartensysteme für das Thema mobile Payment unter einen Hut bekommt (Projekt CPACE), verkauft man es wahrscheinlich an die Chinesen und Alipay. Ansonsten wird da weder national noch auf europäischer Ebene noch groß was kommen.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Das Extrem niedrige Interchange begünstigt das nicht besonders.

Kreditkarten werden in Deutschland als Weg zur Verschuldung wahrgenommen, daher könnte das Image dadurch leiden.
Ja, da schalte ich lieber Westfernsehen ein und schaue die Martin Lewis Money Show auf ITV, wo man den Leuten erzählt, wie man mit 12-Monaten-0%-Kreditkarten einen Umzug faktisch gratis finanziert und gemütlich abstottert.

Man stelle sich einfach mal vor, es gäbe eine Finanztip- oder Check24-Show im deutschen Fernsehen :D

Wir lernen auch: Panikmache mit einem latent fremdenfeindlichem Beigeschmack gibt es nicht nur bei Sun und Daily Mail.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Typisch deutsche Qualitätsmedien. Wurde ELV jemals thematisiert und die ansteigende Anzahl der Pressemitteilung der Polizei über geklautes oder für illegale Zwecke verwendetes Bargeld.


Das imho größte Problem sind die Kandidaten, die ihre PIN auf die Karte schreiben bzw. im Portemonnaie haben.

Lies doch mal diverse Pressemitteilungen der Polizei. Wenn da was mit Geld zu tun hat, steht da doch quasi immer "78jährigem Senior Portemonnaie entwendet - kurze Zeit später Bargeld abgehoben".
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.141
310
Das imho größte Problem sind die Kandidaten, die ihre PIN auf die Karte schreiben bzw. im Portemonnaie haben.

Lies doch mal diverse Pressemitteilungen der Polizei. Wenn da was mit Geld zu tun hat, steht da doch quasi immer "78jährigem Senior Portemonnaie entwendet - kurze Zeit später Bargeld abgehoben".
Ja, und in den Überschriften heißt es dann immer "EC-Karten Betrug" anstatt "Dummheit".
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Auch das etwas, was mit Reciprocal PIN Services geändert werden könnte.

M.E. ist es immer noch ein etwas geringeres Risiko, wenn man mehrere Karten mit gleicher PIN hat, die aber nicht aufgeschrieben ist. Ausspähen kommt sicher auch mal vor, ist aber aufwändiger als ein klassischer Taschendiebstahl.
 

tom1963

Aktives Mitglied
01.10.2016
169
15
Zonenrand B&HL
Heute bei Aldi in B (Brunsb.Damm) mit meiner Advanzia nfc gezahlt.
Rangehalten>piep>Kassenbon erhalten>fertig (y)
Kassenfee meinte noch diese Zahlart tritt jetzt verstärkt auf...:)
Vorher gegenüber bei Edeka:
Advanzia in das zum Kunden gedrehte Terminal gesteckt>fertig>Kassenboy verzichtete auf Unterschrift :eek:

So nun nach Einkauf mal nach langer Zeit wieder mal zu Kentucky schreit f.....:cool:
An der Eingangstür keinerlei Aufkleber für Zahlarten...mal sehen was das wird?
Bestellung aufgegeben>Kreditkarte?>Jaaa kein Problem>Karte ins Gerät gesteckt>Bon kam heraus>
Unterschrieben und erledigt. Geht doch:)

tom
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Was für ein Gerät hatten sie, dass kontaktlos nicht geht? Bei KFC ist doch bei KK-Akzeptanz kontaktlos möglich.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Bei beiden bei KFC häufiger verwendeten Typen (Ingenico ict250 und H5000) reicht es einfach die Karte aufs Display zu liegen.
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Die LH nimmt übrigens jetzt "Eurocheque Cards" im Inflight Shopping. Heute so in einer Durchsage gehört. Hab leider keine Eurocheque-Garantiekarte dabei gehabt, um es auszuprobieren.
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Die Edekanisierung Münchner Tengelmänner schreitet voran. Heute war ich in einem ehemaligen Tengelmann, der nun zum EDEKA (nicht Netto) wird. Betreiber ist die "NK Südfilialen GmbH".

Die Terminals sind TeleCash H5000. ELV wird nicht mehr gemacht, der Kassierer entscheidet, wie das Terminal gedreht ist. Bei mir war es zum Kunden.

Sämtliche Akzeptanzlogos etc. waren weg, es waren aber auch noch keine neuen Schilder von EDEKA da. Ob es den 5€-Mindestbetrag von EDEKA Südbayern gibt oder ob AMEX genommen wird, kann ich also nicht sagen.

SEQR ging für 6€ problemlos, der AS-Proc war 00 074 00 wie bei EDEKA Südbayern H5000. Was über 25€ ist, kann ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Meine Kfz-Werkstatt ist jetzt bei der Amex-Akzeptanz gelistet. Ich war heute da, kleinere Reparatur. Darauf angesprochen, ob sie jetzt Amex nehmen, würde ja hier im Internet gelistet sein.

Chef ist sofort explodiert, ist generell etwas bolleriger Typ, aber nicht unhöflich mir gegenüber, und hat sich in einer fast zehnminüten Tirade über die Gebühren ausgelassen, dass er das ja dann seinen Mitarbeitern von den Lohnkosten abziehen müsste, jeder Steuerberater würde sagen, dass das nicht geht, und dann sind wir bei der Steuerhinterziehung von ATU usw. gelandet. Hat sich aber auch nicht drauf eingelassen, es mal auszuprobieren. Er war fest der Meinung, dass das mit den Terminals (S-Händlerservice) sowieso nicht geht usw.

Girocard nimmt er, aber das wäre eh reines "Goodwill".
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

tom1963

Aktives Mitglied
01.10.2016
169
15
Zonenrand B&HL
Heute bei Kaufland 107,54€ als Endsumme.
Advanzia nfc an das Gerät gehalten>piep>Bon erhalten>nix Unterschrift von Kassenfee gefordert>Frohe Ostern.
Konnte aber sehen das Unterschriftsbeleg mit gedruckt wurde und im Kassenkörbchen abgelegt wurde.
Schätze mal wegen Ostereinkaufstrubel wurde heute auf Unterschrift verzichtet.

tom
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.543
4.844
Dann hast du ein für DE ungewöhnliche Bankenkonstellation.

Wie jeder, der nicht in DE lebt.

Ich sag mal Pech gehabt, das könntest du bei entsprechender Bankenwahl ja ändern, musst du aber nicht so und hast dann die ein oder andere Einschränkung.

Es gibt girocards nur in Deutschland. Ich eröffne doch kein extra Konto, nur weil manche meinen im Europa des Jahres 2017 noch mit ihrer affigen Insellösung unterwegs zu sein. Mich sehen einige Geschäfte eben nicht mehr, u.a. Edeka.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ich dachte das Ausland beneidet uns um die tolle girocard ?
Das ist halt so Pressesprecher- oder Politiker-Blabla. Genauso wie "ein System, das allen Beteiligten nutzt", den Verbrauchern, den Händlern und den Banken. Da schrillen bei mir sofort die Alarmglocken.

So ähnlich formulieren ja auch die, die zur Behördenbahn zurück wollen. Es war doch für alle besser, für die Lokführer, für die Fahrgäste, die Umwelt, bla bla. Aber auch damals musste jemand die Kosten tragen. Nur sind versteckte Kosten (ob Subventionen für eine Behördenbahn, "Schwund" im Handel, weil manch ein Verkäufer auch mal Umsätze in die eigene Tasche abzweigt, oder auch verpasste Verkaufsgelegenheiten, weil die Leute kein Geld dabei haben) nicht so offen bezifferbar wie Ticketpreise der Bahn oder Bankgebühren für die Kartenakzeptanz es sind.

Vermutlich sind aber manche Wähler wirklich so naiv und glauben das.

Klar, es gab beim Umstieg von Switch auf Maestro in UK Klagen der Händler über höheres Interchange, solche Dinge. Aber ich sag's auch so, langfristig lebt jedes Land in den Umständen, die die Bürger des Landes verdienen. Und die britischen Verbraucher haben sehr oft die Wahl, womit sie zahlen, die deutschen Verbraucher leider oft nicht.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
IMG_6128.jpg . Am Bahnhof zoologischer Garten. Nimmt keinerlei Karten. Ist eig Echt unfassbar irgendwie. (y)(y)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.