Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Auf den Punkt gekommen

Reguläres Mitglied
06.01.2016
59
0
Zur Bezahlung von Verbundstickets an den Bahn-Automaten mit KK in MUC:

Die MVG hatte mir mitgeteilt, dass an allen Automaten, die an U-Bahnhöfen stehen, ein Verbundsticket (IsarCard) mit KK bezahlt werden kann - was aber so nicht stimmt.

Tatsächlich habe ich lediglich im Untergeschoss des MUC Hbf an den Automaten im Inneren des MVG Kundencenters mit KK bezahlen können: Das sind immerhin ganze vier Exemplare! :D
Zudem sind diese bei weitem nicht so frequentiert wie all die anderen "frei stehenden" Kisten im Untergeschoss und im Gleisbereich.

Dafür hat man wie bei der Buchung von DB-Tickets auch hier auf die PIN-Eingabe verzichtet, was ich bei einer Transaktion von fast 200€ nicht ganz nachvollziehen kann.
 

Marlino

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.640
16
MUC
Zur Bezahlung von Verbundstickets an den Bahn-Automaten mit KK in MUC:

Die MVG hatte mir mitgeteilt, dass an allen Automaten, die an U-Bahnhöfen stehen, ein Verbundsticket (IsarCard) mit KK bezahlt werden kann - was aber so nicht stimmt.

Tatsächlich habe ich lediglich im Untergeschoss des MUC Hbf an den Automaten im Inneren des MVG Kundencenters mit KK bezahlen können: Das sind immerhin ganze vier Exemplare! :D

Es gehen auch die Automaten außerhalb des Kundencenter, es muss halt ein neuer MVG Automat mit Touchscreen sein und kein DB Automat.
 
  • Like
Reaktionen: sk9 und Droggelbecher

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Zur Bezahlung von Verbundstickets an den Bahn-Automaten mit KK in MUC:

Die MVG hatte mir mitgeteilt, dass an allen Automaten, die an U-Bahnhöfen stehen, ein Verbundsticket (IsarCard) mit KK bezahlt werden kann - was aber so nicht stimmt.

Tatsächlich habe ich lediglich im Untergeschoss des MUC Hbf an den Automaten im Inneren des MVG Kundencenters mit KK bezahlen können: Das sind immerhin ganze vier Exemplare! :D
Zudem sind diese bei weitem nicht so frequentiert wie all die anderen "frei stehenden" Kisten im Untergeschoss und im Gleisbereich.

Dafür hat man wie bei der Buchung von DB-Tickets auch hier auf die PIN-Eingabe verzichtet, was ich bei einer Transaktion von fast 200€ nicht ganz nachvollziehen kann.

Wirklich? Waren es die neuen Automaten mit Touchscreen? Nur die nehmen KK. Aber das überall, wo sie stehen, zumindest ist das meine Erfahrung.

Von denen gibt es wiederum die Variante mit und die ohne NFC. Die ohne kann kein Maestro/VPAY und macht bei KK standardmäßig No CVM, auch wenn die Karte alle PIN-Techniken unterstützen würde.
Die mit NFC kann auch Maestro/VPAY. Außerdem wird konsequent die PIN abgefragt, zumindest bei PIN First-Karten. Wie es bei Sign First aussieht, weiß ich nicht.

Die alten (ohne NFC) werden bis Jahresende gegen die neuen (mit NFC ausgetauscht).

Schreib mal an die MVG mit Automatenstandort (idealerweise Automatennummer) verwendeter Karte und Fehlermeldung, die kümmern sich dann um das Problem.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.682
7.702
Die Berliner Volksbank wirbt unter ihren Gewerbekunden für mehr Kartenakzeptanz (schließlich verdienen sie daran). Hier ist mal ein kleiner Einblick in die Konditionen zu erhalten (im unteren Bereich der Seite):
https://www.berliner-volksbank.de/f...artenterminals/kartenterminal-stationaer.html
An diesen Zahlen - unabhängig davon, ob es nun ein interessantes Angebot darstellt oder ob es deutlich bessere am Markt gibt - wird deutlich, wieso mancher Gewerbetreibender es bei der Girocard-Akzeptanz belässt.
Interessant finde ich, dass die Kosten für Girocard-Akzeptanz von der kartenausgebenden Bank abhängen sollen. Ist mit Girocard hier etwa ELV gemeint?
 
  • Like
Reaktionen: FlyingAway

Auf den Punkt gekommen

Reguläres Mitglied
06.01.2016
59
0
Also vom optischen, äußerlichen Erscheinungsbild unterschieden sich die Automaten nicht.
Im MVG-Gebiet haben sie den DB und MVG-Sticker angebracht, in den Außenräumen die der entsprechend angrenzenden Verkehrsverbünden, im Westen z.B. der AVV. Insgesamt also teilweise sogar drei (DB plus zwei versch. VV)

Alle haben diesen leicht schräg angesetzten Bildschirm, der per Touch bedient wird.
Das Bezahlgedöns, also Münz-, Schein- und Kartenschlitz sind abseits dessen weiter rechts, wobei das Kartenterminal mit oldschool Ziffernblock und einfarbig grüner Anzeige nach innen versetzt eingelassen ist.
Auch in der Bedienung unterschieden sie sich nicht.
Nur eben im Bezahlschritt: Hier war bei den "Standard"-Automaten bei Kartenzahlung girocard, Maestro/VPAY und Geldkarte möglich und Kreditkarte war ausgegraut.
Bei den ansonsten für meinen Eindruck identischen Automaten im MVG Kundencenter waren beim Bezahlen alle Kartenvarianten inklusive KK aktiv.
Ich habe mit einer AMEX, die ansonsten stets die PIN verlangt, gezahlt. Hier eben ohne jegliche Authorisierung.

Geht es hingegen um ein DB-Ticket - und wenn es nur ein popeliges Ticket zur Weiterfahrt für z.B. 2,70€ ist - kann dieses an allen mir zugänglichen Automaten im MVG per KK bezahlt werden.
Naja, ich muss nicht alles verstehen...
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc

pjotr

Aktives Mitglied
15.07.2016
127
7
Also vom optischen, äußerlichen Erscheinungsbild unterschieden sich die Automaten nicht.
Im MVG-Gebiet haben sie den DB und MVG-Sticker angebracht, in den Außenräumen die der entsprechend angrenzenden Verkehrsverbünden, im Westen z.B. der AVV. Insgesamt also teilweise sogar drei (DB plus zwei versch. VV)
[...]
Geht es hingegen um ein DB-Ticket - und wenn es nur ein popeliges Ticket zur Weiterfahrt für z.B. 2,70€ ist - kann dieses an allen mir zugänglichen Automaten im MVG per KK bezahlt werden.
Im Gebiet des MVV gibt es Automaten von den unterschiedlichen Verkehrsbetrieben. Unter diesen die Automaten der MVG (U-Bahn, Tram und Bus im Innenraum) die so aussehen:
web_02.jpg

An diesen bekommt man nur MVV-Tickets, die auch mit KK bezahlt werden können. Es können hier keine DB-Tickets gekauft werden.
Bei S-Bahn und Regionalzügen findet man diese DB-Automaten:
sbahn-muenchen.jpg


An diesen kann man auch reine DB-Tickets mit Kreditkarte bezahlen, aber bei normalen MVV-Tickets gibt es meist keine KK-Akzeptanz.
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Der Touchscreen-Automat am Königsplatz nimmt KKs (probiert mit Streifenkarte, Tageskarte und Semesterticket).

Ja, bei den MVG-Automaten hatte ich mit gesteckter KK noch nie ein Problem. NFC über 25€ist noch etwas problematisch. Einzig und allein die Bahnsteigkarte soll angeblich nicht mit Kartenzahlung gehen.

Also vom optischen, äußerlichen Erscheinungsbild unterschieden sich die Automaten nicht.
Im MVG-Gebiet haben sie den DB und MVG-Sticker angebracht, in den Außenräumen die der entsprechend angrenzenden Verkehrsverbünden, im Westen z.B. der AVV. Insgesamt also teilweise sogar drei (DB plus zwei versch. VV)

Du meinst das MVV-Gebiet. Der MVV ist der Verbund, er hat keine eigenen Fahrzeuge, wobei ein Großteil der Regionalbusse (200-999) im Corporate Desgin des MVV daherkommt. Die MVG betreibt U-Bahn, Tram sowie Busse bis Nr. 199. Die DB betreibt die S-Bahn.

Alle haben diesen leicht schräg angesetzten Bildschirm, der per Touch bedient wird.
Das Bezahlgedöns, also Münz-, Schein- und Kartenschlitz sind abseits dessen weiter rechts, wobei das Kartenterminal mit oldschool Ziffernblock und einfarbig grüner Anzeige nach innen versetzt eingelassen ist.
Auch in der Bedienung unterschieden sie sich nicht.

Doch, es gibt einige Unterschiede im UI. Die DB hat eine andere Sprachauswahl, keine "Easy"-Taste, und keinen QR-Code-Scanner. Außerdem gibt es bei der MVG nur einen Scheinschlitz, aus dem auch die abgelehnten Scheine sowie Wechselgeld rauskommt.

Nur eben im Bezahlschritt: Hier war bei den "Standard"-Automaten bei Kartenzahlung girocard, Maestro/VPAY und Geldkarte möglich und Kreditkarte war ausgegraut.
Bei den ansonsten für meinen Eindruck identischen Automaten im MVG Kundencenter waren beim Bezahlen alle Kartenvarianten inklusive KK aktiv.
Ich habe mit einer AMEX, die ansonsten stets die PIN verlangt, gezahlt. Hier eben ohne jegliche Authorisierung.

Deine "Standardautomaten" sind die von der DB. Ja, die MVG macht No CVM auch bei PIN-First-Karten, weil man wohl keine Unterscheidung einbauen wollte, da irgendwann eh die neuen Terminals kommen, die das machen.

Geht es hingegen um ein DB-Ticket - und wenn es nur ein popeliges Ticket zur Weiterfahrt für z.B. 2,70€ ist - kann dieses an allen mir zugänglichen Automaten im MVG per KK bezahlt werden.
Naja, ich muss nicht alles verstehen...
Der DB sind KK für Verbundstickets wohl aus irgendwelchen Gründen zu teuer.
 

Auf den Punkt gekommen

Reguläres Mitglied
06.01.2016
59
0
Danke pjotr für die Erleuchtung, bisher sind mir nur die roten DB-Automaten untergekommen, an den blauen der MVG war ich noch nicht. (y)

Das mag wohl daran liegen, dass ich derzeit nur auf der Stammstrecke, also DB-versorgt verkehre, auch wenn der Hbf ja auch U-Bahn-Station der MVG ist. Und das war die eindeutige Aussage der MVG: U-Bahn-Haltestelle = Bezahlung von IsarCards per KK.

Jedenfalls ist mir jetzt klar, warum man an den DB-Automaten MVG-Zeitkarten üblicherweise nicht mit KK zahlen kann. Vielleicht ist es für jmd. ja hilfreich, dass die Ausnahme - die vier DB-Automaten im MVG Kundencenter im Untergeschoss des Hbf - die Regel bestätigt. ;)

sk9, auch vielen Dank für Deine weiteren Erläuterungen! Dass S-Bahn = DB ist, wusste ich, aber der Unterschied zwischen MVV und MVG wiederum nicht.

Auch die Unterschiede in den Bedien-Details, interessant. Dann habe ich mich wohl bisher nur mit DB-Automaten auseinandergesetzt.

Künftig werde ich mal nen "blauen" Automaten aufsuchen, um die Unterschiede selbst zu erleben...
 
Zuletzt bearbeitet:

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Rote Automaten, blaue Automaten....

Das erinnert mich gerade an dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=rlwUzI3bdL4

Nicht nur Kartenzahlung, sondern auch die Preise können bei unterschiedlichfarbigen Automaten unterschiedlich sein.

Also immer schön alle Farben ausprobieren! :D

An den gemischten Bahnhöfen gibt es teilweise "Demarkationslinien", z.B. ist am Marienplatz alles nördlich des U3/U6-Eingangs Hoheitsgebiet der MVG-Automaten, der Süden gehört der DB. Jede Rolltreppe wird getrennt, die DB betreibt alles, was vom Sperrengeschoss zur S-Bahn geht, den Rest gehört der MVG. Aufzüge gehören der MVG. Auch die Reinigungsfirmen und Sicherheitsdienste sind getrennt.

Zurück zur Farbenvielfalt der deutschen Ticketfarbenlandschaft:
Am Hauptbahnhof haben wir noch gelbe Meridian-Automaten. ALEX verzichtet auf eigene Automaten, also gibt es in München nur drei.
Wobei Jena Paradies noch "bunter" ist, dort haben sie die DB, Abbelio, Erfurter Bahn sowie Jenaher Nahverkehr. Alle vier verkaufen VMT-Tickets, aber mit unterschiedlicher Kartenakzeptanz.

Wer bietet mehr?
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Danke pjotr für die Erleuchtung, bisher sind mir nur die roten DB-Automaten untergekommen, an den blauen der MVG war ich noch nicht. (y)

Das mag wohl daran liegen, dass ich derzeit nur auf der Stammstrecke, also DB-versorgt verkehre, auch wenn der Hbf ja auch U-Bahn-Station der MVG ist. Und das war die eindeutige Aussage der MVG: U-Bahn-Haltestelle = Bezahlung von IsarCards per KK.

Jedenfalls ist mir jetzt klar, warum man an den DB-Automaten MVG-Zeitkarten üblicherweise nicht mit KK zahlen kann. Vielleicht ist es für jmd. ja hilfreich, dass die Ausnahme - die vier DB-Automaten im MVG Kundencenter im Untergeschoss des Hbf - die Regel bestätigt. ;)

sk9, auch vielen Dank für Deine weiteren Erläuterungen! Dass S-Bahn = DB ist, wusste ich, aber der Unterschied zwischen MVV und MVG wiederum nicht.

Auch die Unterschiede in den Bedien-Details, interessant. Dann habe ich mich wohl bisher nur mit DB-Automaten auseinandergesetzt.

Künftig werde ich mal nen "blauen" Automaten aufsuchen, um die Unterschiede selbst zu erleben...

Ach ja, kleiner Tipp: Falls du dich mal nicht durchs Automatenwirrwar zurechtfindest und einen Strafzettel der MVG (also keinen der DB und keinen von irgendwelchen MVV-Regionalbuskontrolleuren, wobei ich letztere noch nie erlebt habe) erhältst, kannst du an den blauen MVG-Automaten mit Touchscreen das Bußgeld mit AMEX zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc und pjotr

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bin gerade in Regensburg und war bei 2 McDonalds die umgebaut wurden und habe ständig leute mit Karte zahlen sehen an den Automaten, was ich vorher nie gesehen habe. Man sieht also wenn es angeboten werden würde wird es auch genutzt.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
ANZEIGE
Bin gerade in Regensburg und war bei 2 McDonalds die umgebaut wurden und habe ständig leute mit Karte zahlen sehen an den Automaten, was ich vorher nie gesehen habe. Man sieht also wenn es angeboten werden würde wird es auch genutzt.

Am Hbf Mannheim (im UG) wird immer noch blöd nachgefragt (aber mit Ausrufezeichen) ob man den fraglichen Betrag <2€ wirklich mit Karte zahlen will. Ich frage mich ob das eigene Blödheit ist oder ob das Personal gebrieft wird Kartenzahler bewusst zu verprellen.

Übrigens haben die da 3 Stehtische und berechnen stets 7% Mehrwertsteuer. Diesmal habe ich nur den Kartenzahlungsbeleg bekommen und die Quittung wurde einbehalten. Die wissen schon warum.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.