ANZEIGE
Wenn die dort ELV machen, kein Wunder...
Viele Läden/Ladenketten machen ELV. Offenbar sind die gesparten Bankgebühren höher als
die Schäden durch Betrug.
Wenn die dort ELV machen, kein Wunder...
Das schon. Finde es nur seltsam, dass es ohne PIN geht. EC-Karten gehen nur mir PIN-Eingabe.
Fotogeschäft mit Waren >5.000€ teilweise nimmt ausschließlich Girocard. Kein Maestro und keine Mastercard. Visa habe ich mir dann erspart. Musste dann zum Automaten Geld holen gehen -.-.
Welcher Geldautomat spuckt mehr als 5.000 EUR aus?
Klar, aber wenn man keine Vereinbarung für die Amex-Akzeptanz hat, dann würde das Gerät die Karte ja wohl abweisen.
Viele Läden/Ladenketten machen ELV. Offenbar sind die gesparten Bankgebühren höher als
die Schäden durch Betrug.
Du hast dein elektronisches Gerät benutzt.
Du hast dein elektronisches Gerät benutzt.![]()
Zur Bezahlung von Verbundstickets an den Bahn-Automaten mit KK in MUC:
Die MVG hatte mir mitgeteilt, dass an allen Automaten, die an U-Bahnhöfen stehen, ein Verbundsticket (IsarCard) mit KK bezahlt werden kann - was aber so nicht stimmt.
Tatsächlich habe ich lediglich im Untergeschoss des MUC Hbf an den Automaten im Inneren des MVG Kundencenters mit KK bezahlen können: Das sind immerhin ganze vier Exemplare!![]()
Zur Bezahlung von Verbundstickets an den Bahn-Automaten mit KK in MUC:
Die MVG hatte mir mitgeteilt, dass an allen Automaten, die an U-Bahnhöfen stehen, ein Verbundsticket (IsarCard) mit KK bezahlt werden kann - was aber so nicht stimmt.
Tatsächlich habe ich lediglich im Untergeschoss des MUC Hbf an den Automaten im Inneren des MVG Kundencenters mit KK bezahlen können: Das sind immerhin ganze vier Exemplare!![]()
Zudem sind diese bei weitem nicht so frequentiert wie all die anderen "frei stehenden" Kisten im Untergeschoss und im Gleisbereich.
Dafür hat man wie bei der Buchung von DB-Tickets auch hier auf die PIN-Eingabe verzichtet, was ich bei einer Transaktion von fast 200€ nicht ganz nachvollziehen kann.
Im Gebiet des MVV gibt es Automaten von den unterschiedlichen Verkehrsbetrieben. Unter diesen die Automaten der MVG (U-Bahn, Tram und Bus im Innenraum) die so aussehen:Also vom optischen, äußerlichen Erscheinungsbild unterschieden sich die Automaten nicht.
Im MVG-Gebiet haben sie den DB und MVG-Sticker angebracht, in den Außenräumen die der entsprechend angrenzenden Verkehrsverbünden, im Westen z.B. der AVV. Insgesamt also teilweise sogar drei (DB plus zwei versch. VV)
[...]
Geht es hingegen um ein DB-Ticket - und wenn es nur ein popeliges Ticket zur Weiterfahrt für z.B. 2,70€ ist - kann dieses an allen mir zugänglichen Automaten im MVG per KK bezahlt werden.
Der Touchscreen-Automat am Königsplatz nimmt KKs (probiert mit Streifenkarte, Tageskarte und Semesterticket).
Also vom optischen, äußerlichen Erscheinungsbild unterschieden sich die Automaten nicht.
Im MVG-Gebiet haben sie den DB und MVG-Sticker angebracht, in den Außenräumen die der entsprechend angrenzenden Verkehrsverbünden, im Westen z.B. der AVV. Insgesamt also teilweise sogar drei (DB plus zwei versch. VV)
Alle haben diesen leicht schräg angesetzten Bildschirm, der per Touch bedient wird.
Das Bezahlgedöns, also Münz-, Schein- und Kartenschlitz sind abseits dessen weiter rechts, wobei das Kartenterminal mit oldschool Ziffernblock und einfarbig grüner Anzeige nach innen versetzt eingelassen ist.
Auch in der Bedienung unterschieden sie sich nicht.
Nur eben im Bezahlschritt: Hier war bei den "Standard"-Automaten bei Kartenzahlung girocard, Maestro/VPAY und Geldkarte möglich und Kreditkarte war ausgegraut.
Bei den ansonsten für meinen Eindruck identischen Automaten im MVG Kundencenter waren beim Bezahlen alle Kartenvarianten inklusive KK aktiv.
Ich habe mit einer AMEX, die ansonsten stets die PIN verlangt, gezahlt. Hier eben ohne jegliche Authorisierung.
Der DB sind KK für Verbundstickets wohl aus irgendwelchen Gründen zu teuer.Geht es hingegen um ein DB-Ticket - und wenn es nur ein popeliges Ticket zur Weiterfahrt für z.B. 2,70€ ist - kann dieses an allen mir zugänglichen Automaten im MVG per KK bezahlt werden.
Naja, ich muss nicht alles verstehen...
Rote Automaten, blaue Automaten....
Das erinnert mich gerade an dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=rlwUzI3bdL4
Nicht nur Kartenzahlung, sondern auch die Preise können bei unterschiedlichfarbigen Automaten unterschiedlich sein.
Also immer schön alle Farben ausprobieren!![]()
Danke pjotr für die Erleuchtung, bisher sind mir nur die roten DB-Automaten untergekommen, an den blauen der MVG war ich noch nicht.
Das mag wohl daran liegen, dass ich derzeit nur auf der Stammstrecke, also DB-versorgt verkehre, auch wenn der Hbf ja auch U-Bahn-Station der MVG ist. Und das war die eindeutige Aussage der MVG: U-Bahn-Haltestelle = Bezahlung von IsarCards per KK.
Jedenfalls ist mir jetzt klar, warum man an den DB-Automaten MVG-Zeitkarten üblicherweise nicht mit KK zahlen kann. Vielleicht ist es für jmd. ja hilfreich, dass die Ausnahme - die vier DB-Automaten im MVG Kundencenter im Untergeschoss des Hbf - die Regel bestätigt.
sk9, auch vielen Dank für Deine weiteren Erläuterungen! Dass S-Bahn = DB ist, wusste ich, aber der Unterschied zwischen MVV und MVG wiederum nicht.
Auch die Unterschiede in den Bedien-Details, interessant. Dann habe ich mich wohl bisher nur mit DB-Automaten auseinandergesetzt.
Künftig werde ich mal nen "blauen" Automaten aufsuchen, um die Unterschiede selbst zu erleben...
Bin gerade in Regensburg und war bei 2 McDonalds die umgebaut wurden und habe ständig leute mit Karte zahlen sehen an den Automaten, was ich vorher nie gesehen habe. Man sieht also wenn es angeboten werden würde wird es auch genutzt.