Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.542
4.840
ANZEIGE
Mir fehlt da jetzt mangels jüngerer Einkaufserfahrung in Deutschland etwas der Einblick, aber ein Pendant zu dem Fertigzeug was Kamps vertickt sollte man doch auch bei Lidl etc. bekommen. Ist zumindest in Spanien so :D
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Nicht was ziemlich guten Kuchen angeht. Ich sehe immer öfter andere Kunden die die Girocard selbst einstecken, entnehmen und nur kritzeln. Lassen zumindest bei REWE viele Kassenfachkräfte zu.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

FlyingAway

Reguläres Mitglied
05.04.2017
65
0
Kamps ist neben REWE Glockenbäckerei und weiter entfernt Globus die einzige Möglichkeit Backwaren mit Karte zu zahlen.

Ich kaufe unter anderem deshalb gerne bei denn's Biomarkt Backwaren ein, da geht das auch.
Und auch einer unserer regionalen Bäcker hier führt demnächst Kartenzahlung in allen Filialen (ca. 20 Filialen, z.T. auch in kleinen Dörfern) ein, akzeptiert werden sollen Girocard/Visa/Mastercard.
Ich bin gespannt, wie sie das lösen werden und hoffe auf Terminals an der Theke und nicht im Hinterzimmer.
 

FlyingAway

Reguläres Mitglied
05.04.2017
65
0
Bis auf ein paar Kartennerds glaube ich aber nicht, dass da irgendjemand zurzeit überläuft.

Das stimmt wohl. Trotzdem war die Antwort von "meinem" Bäcker, als ich gefragt habe, ob demnächst Kartenzahlung eingeführt wird, dass in letzter Zeit vermehrt Anfragen gekommen sind von Kunden, per Mail und auch in den Geschäften selbst.
Das können ja nicht nur Nerds gewesen sein.
Und weil sie sich als moderne Bäckerei sehen, wollen sie mit der Zeit gehen und führen noch im Juni Kartenzahlung ein.
Und ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das dann auf die zwei anderen größeren Bäckereiketten hier in der Umgebung abfärben wird.
Jedenfalls hoffe ich das ;)
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Naja, an touristisch attraktiven Orten wird sich sicher noch viel bewegen, z.B. im Berliner Stadtzentrum.

Burger gibt's bei Burger de Ville am Zoo,
Frozen Yogurt bei Wonderpots in der Friedrichstraße,
ansonsten hat man in Berlin Hbf auch eine große Auswahl jenseits von McDoof (Currywurst Express, Gosch, Kamps, Upper Crust usw.)
"Richtige" Gastronomie (im Gegensatz zu den ach so hippen Imbissen) nimmt an vielen Orten Kreditkarten, die Chance ist 50:50 oder sogar etwas besser, würde ich sagen.
Trinken kann man in der urbanen Monkey Bar in der City-West genauso wie im verrauchten Lerchen & Eulen in Kreuzberg.
Hemden waschen und bügeln lassen bei Pinguin am Zoo.
Wenn man noch eine Apotheke braucht, die in Berlin Hbf ist eher teuer, aber 24/7 offen und nimmt Karte auch mal für 2-3 Euro.

Das sind alles nicht die billigsten Anbieter. Aber hier gehen Visa und Mastercard, und auch kleinere Beträge konnte ich schon zahlen.

Es ist nicht mehr so trostlos wie vor 5-10 Jahren, auch wenn das britische oder skandinavische Niveau noch nicht erreicht ist. Man muss eben bestimmte Ziele ansteuern und Reviews wälzen und kann nicht davon ausgehen, dass irgendein Laden, der nicht gerade McDonald's oder Starbucks heißt, einen Kartenleser hat. Der mit Euro-Bargeld nicht sehr bewandte Tourist ist im Zweifel etwas aufsässiger, der braucht sich auch nicht wieder blicken lassen, der kann voting with the wallet offen praktizieren.

Und mir gefällt auch, dass auf Facebook bei Backwerk sich nicht bloß ein, zwei Hansel darüber beklagt haben, dass man heute noch eine lahme Kantinenkarte einführt statt einer kreditwirtschaftlichen Lösung.

Und mir gefällt auch, dass sich girocard endlich aus der Deckung traut und sagt, auch für kleine Beträge sind wir zu gebrauchen. (Wobei mir nicht gefällt, dass eigentlich branchenintern zu lösende Probleme wie hohe Buchungspostengebühren über die Kunden geführt werden sollen, die sollen das also mit dem Händler austragen. Aber das ist wieder eine andere Geschichte.)
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.958
3.228
Main-Taunus-Kreis
Und mir gefällt auch, dass auf Facebook bei Backwerk sich nicht bloß ein, zwei Hansel darüber beklagt haben, dass man heute noch eine lahme Kantinenkarte einführt statt einer kreditwirtschaftlichen Lösung.

...die dann in den Cash-Only-Filialen auch noch bar aufgeladen werden muss. Super Vorteil, zumal diese Prepaid-Systeme doch meist dafür sorgen, dass man hinterher noch Restgeld auf der Karte hat, was unbenutzt bleibt.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Natürlich auch eine Folge der Preispolitik der Banken. Da läuft der Franchisee mit den dicken Stapeln Bargeld zur Postbank, und zahlt 3,20 Euro pro eingezahlte 5000 Euro (0,064%). Während jeder einzelne Buchungsposten, wir wissen es ja...

Würde Fidor ein wenig mehr Sachverstand haben, führten sie Barzahlen analog Cash26 ein und hätten ein Super-Selbstständigenkonto für diejenigen, die lieber "EC" als Bargeld sähen.
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
...die dann in den Cash-Only-Filialen auch noch bar aufgeladen werden muss. Super Vorteil, zumal diese Prepaid-Systeme doch meist dafür sorgen, dass man hinterher noch Restgeld auf der Karte hat, was unbenutzt bleibt.

Genau das ist ja deren Absicht. Und der doofe Kunde akzeptiert das ohne zu meckern, weil das mit den Guthabenkarten ja schneller geht und EC-Kartenzahlung so lange dauern würde.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Waren die alle nie bei Aldi Süd? Da sind selbst gesteckt kontaktlose Karten gepaart mit Rentnern noch angenehm schnell. Artema Hybrid / H5000 ist Pest, weil deswegen alle denken Kartenzahlung sei langsam!
 

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
2
In 99,8% der Fälle wenn ein Chip Terminal nach Magstrip fragt, wird die Karte nicht akzeptiert... Daran ändert auch der Magstrip nichts.

Hatte heute und gestern mit einem Rewe wohl einen Laden, der zu den 0,2% gehört - es wurde nach Magnetstreifen gefragt, ich habe selbst durchgezogen (nachdem schon öfter mal ein Kassenmitarbeiter falsch gezogen hat...), mein Name wurde am Display angezeigt (ist das normal? ... habe nie darauf geachtet, als ich es nicht selbst gemacht habe) - und "Zahlung erfolgt"! Musste nur noch unterschreiben. Komisch; aber gut, so lange es geht!
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Hatte ich auch mal im Edeka.

Also es gibt halt zwei Fälle. Der eine klassische Fall ist, wenn eine Karte verwendet wird, die das Terminal nicht nimmt. (Z.B. eine Kreditkarte in einem reinen girocard-Terminal.)

Und der zweite, etwas seltenere, ist ein Lesefehler des Chips, der kann auch zufällig mal ohne Grund passieren und dann wird zum erfolgreichen Magnetstreifendurchziehen aufgefordert.
 
  • Like
Reaktionen: Australia

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
ANZEIGE
Hatte heute und gestern mit einem Rewe wohl einen Laden, der zu den 0,2% gehört - es wurde nach Magnetstreifen gefragt, ich habe selbst durchgezogen (nachdem schon öfter mal ein Kassenmitarbeiter falsch gezogen hat...), mein Name wurde am Display angezeigt (ist das normal? ... habe nie darauf geachtet, als ich es nicht selbst gemacht habe) - und "Zahlung erfolgt"! Musste nur noch unterschreiben. Komisch; aber gut, so lange es geht!
Macht Rewe nicht PIN bei Magstripe?
 
  • Like
Reaktionen: Australia
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.