War jetzt öfter bei einem Döner laden hier. Nicht ein einziges Mal wurde der Betrag eingetippt. Habe das jetzt wochenlang in folge beobachtet.
Schon wegen Steuerbetrug angezeigt?
Schon wegen Steuerbetrug angezeigt?
War jetzt öfter bei einem Döner laden hier. Nicht ein einziges Mal wurde der Betrag eingetippt. Habe das jetzt wochenlang in folge beobachtet.
So einen Fall hatte ich auch am Samstag. Abends beim Griechen gegessen und um Zahlung gebeten.
Der Kellner hat dann am Tisch den Zahlbetrag per Taschenrechner zusammengetippt.
Da ich mit Karte zahlen wollte, kam das „Gerät ist gerade ausgefallen... bla bla“
Habe dann auf Rechnung bestanden. Ansonsten soll er halt die Polizei holen...
Tja, auf einmal ging das Gerät plötzlich wieder.
Deshalb immer mit Karte zahlen, verhindert Steuerbetrug. Dann muss man keine Anzeige wegen Steuerbetrug anfertigen.
Das wird bei gowest's Dönerladen aber sicherlich nicht funktionieren![]()
Dann ist die Kasse bestimmt im "Trainingsmodus" oder "Taschenrechnermodus" (Casio).Meine beiden Stamm-Döner tippen immer ein, bin selbst immer ganz überrascht.
So einen Fall hatte ich auch am Samstag. Abends beim Griechen gegessen und um Zahlung gebeten.
Der Kellner hat dann am Tisch den Zahlbetrag per Taschenrechner zusammengetippt.
Da ich mit Karte zahlen wollte, kam das „Gerät ist gerade ausgefallen... bla bla“
Habe dann auf Rechnung bestanden. Ansonsten soll er halt die Polizei holen...
Tja, auf einmal ging das Gerät plötzlich wieder.
Schon wegen Steuerbetrug angezeigt?
Nicht jeder der keine elektronische Kasse hat ist automatisch Steueroptimierer. Ein Pflicht zu solchen Fiskalspeichern gibt es pauschal in Deutschland nach meiner Kenntnis nicht.
Braucht man für eine Anzeige "handfeste" Beweise, wenn man gute Indizien hat?Man muss aber nicht jeden Bagatelldelikt anzeigen. Außerdem braucht man dazu handfeste Beweise, sonst steht Aussage gegen Aussage...
Braucht man für eine Anzeige "handfeste" Beweise, wenn man gute Indizien hat?
Und ist der Grundsatz "Aussage gegen Aussage" nicht vor allem zivilrechtlich relevant?
Wäre toll wenn das so einfach wäre.
Richtig.
Falsch. Der ist zivilrechtlich überhaupt nicht relevant.
Solange aber keine Straftat nachgewiesen ist kann sich das Blatt aber auch mal ganz schnell drehen und man muss sich selbst wegen Verleumdung, übler Nachrede oder Rufschädigung verantworten.
Recht und Gesetz gilt immer für beide Seiten.
Und ich stehe gewiss nicht auf der Seite derer die vergessen Bons einzutippen. Aber ich finde es eine Frechheit dass dem nicht nachgegangen wird sondern scheinbar in vielen Fällen es toleriert wird wenn das Finanzamt und somit jeder Steuerzahler beschissen wird.
Bei der Verleumdung fehlt es ja schon am Wissenselement. Rufschädigung ist kein Straftatbestand. Und üble Nachrede eher zweifelhaft.Solange aber keine Straftat nachgewiesen ist kann sich das Blatt aber auch mal ganz schnell drehen und man muss sich selbst wegen Verleumdung, übler Nachrede oder Rufschädigung verantworten.
Es geht doch. Und das in einem kleinen fränkischen Dorf. Bin beeindruckt!![]()
Es scheint ja sogar so gewollt zu sein.