Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Genau das meine ich u.a. mit "historischen Gründen". Und wer kann es Banken übel nehmen die erst für ein Schweinegeld eine ATM Struktur aufgebaut haben und dann damit auch Geld verdienen wollen?

Zu bedenken gilt auch, das Kreditkarten erst seit 15 maximal 20 Jahren in D überhaupt eine Akzeptanz in der breiten Bevölkerung haben..

Wo anders kann man alles mit Karte zahlen und abheben ist auch für alle umsonst. Wie geht das nur ? Vllt ist es gerade deshalb umsonst weil man dort eh alles mit Karte zahlen kann m.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
Du schreibst einfach Quatsch, und siehst die Welt aus deinem "ich kann nicht im Imbiss/im Club mit der Karte zahlen und mein U-Bahn Ticket kann ich auch nur bar bezahlen" Blickwinkel.

In Frankreich (nicht Paris) sieht es mit KKs nicht wirklich besser aus, da brauchst du eine Carte Bleu. Zeig mir da einen kleinen Bäcker oder Metzger der Karten nimmt. In Portugal sieht es nicht besser aus, in Griechenland ebenfalls nicht. Japan sicher ein Land das wirtschaftlich weit vorne ist hat eine ausgeprägte Bargeld Mentalität.

Hör doch einfach auf ein Diskussion zu führen die mit den Fakten nichts zu tun hat.
Selbst wenn gäbe es nur MU 1€ und kein ELV. Und CB ist auch auf Kreditkarten. Da MC/VISA über CB autorisiert werden können wird das auch praktisch überall akzeptiert. Ja, alle nationalistischeren Länder der EU sind bei Karten weltoffener als wir. CB ist genau wie MC/VISA und ganz anders als Girocard. Es gibt 0,2% auf Debit 0,3% auf Credit und 0,9% auf Commercial Interchange.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Wo anders kann man alles mit Karte zahlen und abheben ist auch für alle umsonst. Wie geht das nur ? Vllt ist es gerade deshalb umsonst weil man dort eh alles mit Karte zahlen kann m.

Das es umsonst ist glaubst auch nur du. In den von mir genannten Ländern kann man sicher nicht alles mit Karte zahlen. Und in Frankreich, Holland oder eben Deutschland gibt es jeweils ein sehr verbreitetes nationales Kartensystem, das zwar Kartenzahlungen - aber eben keine Kreditkartenzahlungen zulässt.
 
  • Like
Reaktionen: blub1010

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das es umsonst ist glaubst auch nur du. In den von mir genannten Ländern kann man sicher nicht alles mit Karte zahlen. Und in Frankreich, Holland oder eben Deutschland gibt es jeweils ein sehr verbreitetes nationales Kartensystem, das zwar Kartenzahlungen - aber eben keine Kreditkartenzahlungen zulässt.

Nein in NL ist alles Maestro / Vpay. Ka woher du deine Unwissenheit her hast.
Wieso glaube das nur ich in vielen Ländern ist es halt so.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Selbst wenn gäbe es nur MU 1€ und kein ELV. Und CB ist auch auf Kreditkarten. Da MC/VISA über CB autorisiert werden können wird das auch praktisch überall akzeptiert.

ELV ist doch in D längst auf dem Rückzug, und CB mag auf Kreditkarten sein, auf denen die ich nutze funktioniert es nicht.

Dort wo ELV heute noch genutzt wird hat es meiner Meinung nach zwei Gründe:

1. In margenschwachen Branchen wird eben auch mit Nachkommastellen kalkuliert.
2. Der Händler hat eine gute Möglichkeit ein schönes extra Geschäft über geplatzte Zahlungen zu generieren.
 
  • Like
Reaktionen: blub1010

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Nein in NL ist alles Maestro / Vpay. Ka woher du deine Unwissenheit her hast.
Wieso glaube das nur ich in vielen Ländern ist es halt so.

Klar und Swish in Schweden ist auch nur eine Erfindung von mir.

In Holland baut das ganze Debit Card System auf der PIN Karte auf - ohne dieses System wären dort Kartenzahlungen heute längst nicht so weit. Irgendwoher muss der Begriff "pinnen" ja kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: blub1010

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
Das es umsonst ist glaubst auch nur du. In den von mir genannten Ländern kann man sicher nicht alles mit Karte zahlen. Und in Frankreich, Holland oder eben Deutschland gibt es jeweils ein sehr verbreitetes nationales Kartensystem, das zwar Kartenzahlungen - aber eben keine Kreditkartenzahlungen zulässt.
CB ist ein Aufsatz auf MC/VISA, der auf allen Karten der teilnehmenden Banken ist einschließlich Kreditkarten! NL hat dafür eine Kartenakzeptanz von praktisch 100% und keine Mindestbeträge, Maestro kann jede Bank der Welt ausgeben (solange sie nicht in einem Land mit US-Sanktionen sitzt) und es gibt Maestro/VPay KK mit kostenlosem Zahlungsziel in D z.B. die IKEA VISA.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
MobilePay in DK und Swish in SE gibt es nur dort exklusiv, wo man in Deutschland niemals Kartenakzeptanz finden würde. So what, ich wäre froh über so etwas.

Na in Deutschland gibt es ja oft Girocard dort exklusiv wo man nie eine Kreditkarten Akzeptanz finden würde. Jetzt also Swish = good, Girocard = evil. Klar doch.
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
591
77
In Frankreich (nicht Paris) sieht es mit KKs nicht wirklich besser aus, da brauchst du eine Carte Bleu. Zeig mir da einen kleinen Bäcker oder Metzger der Karten nimmt.

Wenn ein Händler in Frankreich Karten akzeptiert, dann praktisch immer auch (ausländische) Visa und Mastercard. Mir ist, auch außerhalb von Paris, jedenfalls noch kein einziger Händler begegnet, der zwar Karten akzeptiert, aber keine DKB-Visa.

Kleine Bäckereien akzeptieren zu etwa 50% Karten, allerdings gibt es in Frankreich viel mehr Filialen großer Bäckereiketten als in Deutschland, und bei diesen kann man praktisch immer mit Karte bezahlen.

In der Gastronomie gibt es durchaus auch Mindestumsätze von 10-15€, die aber meist recht deutlich angeschrieben sind.

Auch ÖPNV-Tickets lassen sich in fast allen mittelgroßen Städten problemlos mit Kreditkarte bezahlen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wenn ein Händler in Frankreich Karten akzeptiert, dann praktisch immer auch (ausländische) Visa und Mastercard. Mir ist, auch außerhalb von Paris, jedenfalls noch kein einziger Händler begegnet, der zwar Karten akzeptiert, aber keine DKB-Visa.

Kleine Bäckereien akzeptieren zu etwa 50% Karten, allerdings gibt es in Frankreich viel mehr Filialen großer Bäckereiketten als in Deutschland, und bei diesen kann man praktisch immer mit Karte bezahlen.

In der Gastronomie gibt es durchaus auch Mindestumsätze von 10-15€, die aber meist recht deutlich angeschrieben sind.

Auch ÖPNV-Tickets lassen sich in fast allen mittelgroßen Städten problemlos mit Kreditkarte bezahlen.

Ich weiß auch nicht woher er seine Weisheiten hat.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
Na in Deutschland gibt es ja oft Girocard dort exklusiv wo man nie eine Kreditkarten Akzeptanz finden würde. Jetzt also Swish = good, Girocard = evil. Klar doch.
Ein Terminal kann aber alle Karten verarbeiten, es ist nur eine Frage der Software und unter 2%. Wie genau kann man direkt mit einem Handy Karten verarbeiten? Klar SumUp/iZettle wäre besser, aber das sind Gelegenheiten wo ich in Deutschland noch nie Kartenakzeptanz gesehen habe.

Ich begrüße BlueCode, man ist bestrebt alles zu vereinen und ein paneuropäisches System zu schaffen. Wie gut das gelingt ist eine andere Frage.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
A

Anonym53868

Guest
Na in Deutschland gibt es ja oft Girocard dort exklusiv wo man nie eine Kreditkarten Akzeptanz finden würde. Jetzt also Swish = good, Girocard = evil. Klar doch.
Dieser Vergleich zeigt, dass Du entweder noch nicht wirklich viele Swish-only-"Händler" gesehen hast oder aber ein ganz großes Kompliment von mir verdienst für die unbeirrbare Standhaftigkeit Deines Weltbildes. :-|
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Wenn ein Händler in Frankreich Karten akzeptiert, dann praktisch immer auch (ausländische) Visa und Mastercard. Mir ist, auch außerhalb von Paris, jedenfalls noch kein einziger Händler begegnet, der zwar Karten akzeptiert, aber keine DKB-Visa.

Kleine Bäckereien akzeptieren zu etwa 50% Karten, allerdings gibt es in Frankreich viel mehr Filialen großer Bäckereiketten als in Deutschland, und bei diesen kann man praktisch immer mit Karte bezahlen.

In der Gastronomie gibt es durchaus auch Mindestumsätze von 10-15€, die aber meist recht deutlich angeschrieben sind.

Auch ÖPNV-Tickets lassen sich in fast allen mittelgroßen Städten problemlos mit Kreditkarte bezahlen.

Ich habe in Frankreich (und ich bin da einmal im Monat) regelmässig das Problem das nur Card Bleu funktionieren (würde), habe auch schon mehrfach dann KKs ausprobiert - ging nicht. Es ging einmal soweit das ich mir von einem wildfremden Geld leihen musste weil Sonntags an drei Tankstellen bei fast leeren Tank, weder EC noch VISA oder Mastercard akzeptiert wurde. (ATM gab es auch nirgendwo - das war im französisch/belgischen Grenzgebiet.

Klar wäre es an der Zeit das man in D die ÖPNV Tickets mit Karten bezahlen kann - und sicher gibt es in D noch so einiges an Verbesserungsbedarf - aber es wir sind längst aus der Steinzeit des bargeldlosen bezahlens heraus - und gerade in Frankreich oder Belgien ist es extrem gruselig wenn man teilweise ohne Karte keine Option mehr hat (Nachts oder Sonntags auf Landstrassen tanken). Ich habe mir da jetzt als Back Up einen 20 Liter Kanister zugelegt. Das Problem ist dort das du nicht im voraus weisst welcher Tankautomat welche Karte nimmt und ob er überhaupt eine nimmt. Die beste Erfahrung war als der Automat VISA/MASTER und CB versprochen hat, zum Schluss aber nur meine Bankkarte mit Maestro funktionierte.

Überall (in jeder Branche) wo Ketten verbreitet sind ist die Kartenakzeptanz höher - schau dir an wie das jetzt in D im Lebensmittelhandel aussieht.
 
  • Like
Reaktionen: tmmd und Xer0

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
Ich habe in Frankreich (und ich bin da einmal im Monat) regelmässig das Problem das nur Card Bleu funktionieren (würde), habe auch schon mehrfach dann KKs ausprobiert - ging nicht. Es ging einmal soweit das ich mir von einem wildfremden Geld leihen musste weil Sonntags an drei Tankstellen bei fast leeren Tank, weder EC noch VISA oder Mastercard akzeptiert wurde. (ATM gab es auch nirgendwo - das war im französisch/belgischen Grenzgebiet.

Klar wäre es an der Zeit das man in D die ÖPNV Tickets mit Karten bezahlen kann - und sicher gibt es in D noch so einiges an Verbesserungsbedarf - aber es wir sind längst aus der Steinzeit des bargeldlosen bezahlens heraus - und gerade in Frankreich oder Belgien ist es extrem gruselig wenn man teilweise ohne Karte keine Option mehr hat (Nachts oder Sonntags auf Landstrassen tanken). Ich habe mir da jetzt als Back Up einen 20 Liter Kanister zugelegt. Das Problem ist dort das du nicht im voraus weisst welcher Tankautomat welche Karte nimmt und ob er überhaupt eine nimmt. Die beste Erfahrung war als der Automat VISA/MASTER und CB versprochen hat, zum Schluss aber nur meine Bankkarte mit Maestro funktionierte.

Überall (in jeder Branche) wo Ketten verbreitet sind ist die Kartenakzeptanz höher - schau dir an wie das jetzt in D im Lebensmittelhandel aussieht.
Du hast dann wenige Ausnahmen gefunden, in einem Subway an einem Hauptbahnhof in einer Großstadt wird man da CB-only definitiv nicht finden. Und niemand denkt dass jeder weltweit eine CB hat.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest
A

Anonym53868

Guest
Ich habe in Frankreich (und ich bin da einmal im Monat) regelmässig das Problem das nur Card Bleu funktionieren (würde), habe auch schon mehrfach dann KKs ausprobiert - ging nicht. Es ging einmal soweit das ich mir von einem wildfremden Geld leihen musste weil Sonntags an drei Tankstellen bei fast leeren Tank, weder EC noch VISA oder Mastercard akzeptiert wurde. (ATM gab es auch nirgendwo - das war im französisch/belgischen Grenzgebiet.
Du stolperst hier nicht etwa über fehlende Kreditkartenakzeptanz, sondern über ein Defizit an Technik und Information auf Deiner Seite. Frankreich ist ein Offline-PIN-Land; Du hast offensichtlich nur Online-PIN-Karten und eine Maestro.
 

zimops

Reguläres Mitglied
11.09.2017
28
0
Ich habe in Frankreich (und ich bin da einmal im Monat) regelmässig das Problem das nur Card Bleu funktionieren (würde), habe auch schon mehrfach dann KKs ausprobiert - ging nicht. Es ging einmal soweit das ich mir von einem wildfremden Geld leihen musste weil Sonntags an drei Tankstellen bei fast leeren Tank, weder EC noch VISA oder Mastercard akzeptiert wurde. (ATM gab es auch nirgendwo - das war im französisch/belgischen Grenzgebiet.

Klar wäre es an der Zeit das man in D die ÖPNV Tickets mit Karten bezahlen kann - und sicher gibt es in D noch so einiges an Verbesserungsbedarf - aber es wir sind längst aus der Steinzeit des bargeldlosen bezahlens heraus - und gerade in Frankreich oder Belgien ist es extrem gruselig wenn man teilweise ohne Karte keine Option mehr hat (Nachts oder Sonntags auf Landstrassen tanken). Ich habe mir da jetzt als Back Up einen 20 Liter Kanister zugelegt. Das Problem ist dort das du nicht im voraus weisst welcher Tankautomat welche Karte nimmt und ob er überhaupt eine nimmt. Die beste Erfahrung war als der Automat VISA/MASTER und CB versprochen hat, zum Schluss aber nur meine Bankkarte mit Maestro funktionierte.

Überall (in jeder Branche) wo Ketten verbreitet sind ist die Kartenakzeptanz höher - schau dir an wie das jetzt in D im Lebensmittelhandel aussieht.

Längst aus der Steinzeit also? Deswegen klappt das so hervorragend ohne Bargeld einen Parkschein zu kaufen, oder im Parkhaus zu parken
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Du stolperst hier nicht etwa über fehlende Kreditkartenakzeptanz, sondern über ein Defizit an Technik und Information auf Deiner Seite. Frankreich ist ein Offline-PIN-Land; Du hast offensichtlich nur Online-PIN-Karten und eine Maestro.

OK dann sag mir doch bitte woher ich wissen soll das eine VB Visa, eine Targo Visa, eine DB Master und eine AMEX Online PIN Karten sind, wenn ich ansonsten (ausser in Frankreich) nirgendwo in der Situation was das wirklich alle Karten nicht akzeptiert wurden.

Und erkläre mir warum die gleichen Karten je nach Laune an französischen Tankautomaten funktionieren - wenn die alle immer nicht funktionieren würden, hätte ich es ja gar nicht erst versucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.