Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
ANZEIGE
Wo gibt es VPay only?

In den Niederlanden hat es vor einem Jahr die SNS Bank mit VPay versucht. Nicht lange, denn viele Kunden hatten Probleme mit VPay-Karten. Dann kam auch noch die Einführung von Maestro PayPass und die SNS Bank hat das als Anlass genommen, wieder zu Maestro zu wechseln. VPay payWave hat es bei der SNS Bank nie gegeben. NL ist also wieder ein reines Maestro-Land.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Ich empfinde VPay eigentlich auch als Totgeburt. NUR in Europa einsetzbar, keine Online-Funktionalität. Warum nicht gleich einfach Visa Debit eingeführt wurde ist mir ein Rätsel.

Gleiches Spiel bei der Maestro. Die hat ja sogar, wenn gewollt, eine Online-Möglichkeit. Da hätte man doch genauso gut MasterCard Debit einführen können und gut ist. Jetzt hat man ein wirrwarr an Marken was viele nur verunsichern würde.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Es müssten endlich mal einige Banken aus dem Giroverband austreten ( v.a. große ), dann würde auch der Druck auf Händler steigen nicht nur noch Girocard zu akzeptieren. Also bei den wenigen die eben nur Girocard und nicht auch vpay, oder maestro nehmen. Aber anscheinend will keiner.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
keine Online-Funktionalität
Online-Einsatz ist bei einigen Issuern möglich
Warum nicht gleich einfach Visa Debit eingeführt wurde ist mir ein Rätsel.
Grundsatz #1: Weil's billiger ist. Analog Maestro. Zudem Upsell-Möglichkeit für Auslands-KKs.

Es müssten endlich mal einige Banken aus dem Giroverband austreten ( v.a. große )
Wieso sollte man sich das Leben selbst schwerer machen?
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.375
4.767
GRQ + LID
Gibt es eigentlich irgendeinen Grund zB dass es in AT oder NL Maestro gibt aber kein Mastercard debit. Also was spricht gegen MC debit.

Alle Banken in den Niederlanden hatten schon seit vielen vielen Jahren einen gemeinnütziger Stiftung die z.B. das interbancaire Clearing gemacht hat, die BankGiroCentrale. Im Jahre 1987 hat unsere Nationalbank BeaNet mitgegründet, woraus dann 1988 das nationale 'PIN-Verfahren' (wir haben das Verbum 'pinnen' für Zahlung mit einer Bankkarte) hervorkam, das sich danach immer weiter entwickelt hat. Anfangs waren die Netze von Bank und 'Giro' (Postbank) noch getrennt, irgendwann (1994 oder 1995) konnte man dann auch als Bankkunde beim Postbank geld holen und andersrum.

Und sehr am Anfang war das Geld abheben abends nachts teuerer als Tagsüber, Gastgebrauch kostete auch Geld. Muss auch wohl so 1994 oder 1995 gewesen sein, das Gastgebrauch nichts mehr gekostet hat.

Um dieser Zeit sind dann auch Eurocard, BeaNet und die BankGiroCentrale fusiert zu Interpay, die dann 'alles' gemacht hat.

Du siehst schon dass wenn alle Banken das Zahlungssysteem so integriert haben, dass es dann wirtschaftlich keinen Sinn macht, ein alternatives System anzubieten. Poldermodell pur halt. Die Lizenz von Maestro muss eben besser gewesen sein als die von Mastercard, oder vielleicht auch besser verfügbar - die Niederländer verreisen halt viel.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.375
4.767
GRQ + LID
Wenn man viel verreist wäre doch Debit Mastercard besser.

Und diese gab es 1990 schon als Alternative für die sauteuere (für den Banken) Eurocheques? Ausserdem, die ersten Jahre ging's vor allem auch ums Abheben. Bis Niederländische Gulden 50 Gegenwert war das bis 1998 oder so sogar umsonst überall auf der Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Chris0611

Reguläres Mitglied
18.03.2014
78
0
Amex

Was mich nervt dass nicht mal alle BMW Händler Amex nehmen...und dass obwohl die BMW Card mal Amex war....

Manche BMW Werkstatt nimmt nur bar oder ehhhhzeeehhh...und das in Zeiten wo sogar Aldi Amex akzeptiert..

Die Marge ist ja bei denen auch so niedrig ....
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Gibt es eigentlich irgendwo Zahlen wie viele VS/MC, VPAY/MAESTRO und GIROCARD Akzeptanzstellen es in DE gibt ?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Sind das jetzt Akzeptanzstellen ( wie ein Supermarkt ) oder Terminals ?

Hatte letztens erst was von ueber 900.000 Girocard Akzeptanzstellen gehoert.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Ich probiere dann in Deutschland immer V Pay. Überwiegend geht das, bin rein diesbezüglich eher positiv überrascht (wenn man mal von der Nichtakzeptanz von VISA/MasterCard absieht...)



Naja, bis die Leute fluchen, dass ihre "EC" bei den "Nur-EC-Händlern" nicht geht.



Mehr Umsatz durch Onlinenutzung? Maestro online nimmt in Deutschland "niemand". MasterCard debit dagegen träte damit als Konkurrenz zu giropay, PayDirekt, Sofortüberweisung, PayPal an (für die Kreditkarten-sind-teuer-und-böse-Fraktion).

Und verdient MasterCard nicht mit MasterCards besser als mit Maestro? (Von Issuern bzw. auch pro Transaktion)
Saturn akzeptiert in seinem Online Shop auch Maestro.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ok leider gibt es dafuer wirklich keine aktuelle Zahlen. Genauso wie es keine neuen Zahlen zu den Transaktionen pro Kopf gibt.
 

sp1703

Aktives Mitglied
27.07.2016
117
0
Grad den Taxifahrer gefragt, ob ich mit Karte bezahlen kann.

"Eigentlich schon, aber nach dem Urlaub brauche ich eigentlich lieber Bargeld" - "hab ich aber nicht" - "na gut"

Wenigstens ehrlich :D

Guter Freund von mir ist Taxifahrer. In den Cliquen ist es üblich, dass man sich auf Freundschaftsbasis Geld leiht (mehrere hundert Euro), weil es immer wieder bei einem von ihnen Monate mit viel KK Fahrten gibt und die Cash brauchen bevor die Abrechnung kommt. Daher geben die anderen dann immer einen kleinen Kredit für 2-3 Wochen, scheint wohl sehr gut zu funktionieren.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Wenn man viel verreist wäre doch Debit Mastercard besser.

Wenn man viel verreist, braucht man eine Kreditkarte... Schon allein aus Sicherheitsgründen wenn mal etwas nicht so läuft wie geplant.

Guter Freund von mir ist Taxifahrer. In den Cliquen ist es üblich, dass man sich auf Freundschaftsbasis Geld leiht (mehrere hundert Euro), weil es immer wieder bei einem von ihnen Monate mit viel KK Fahrten gibt und die Cash brauchen bevor die Abrechnung kommt. Daher geben die anderen dann immer einen kleinen Kredit für 2-3 Wochen, scheint wohl sehr gut zu funktionieren.

Ich sehe hier nur Misswirtschaft... Ein Unternehmer muss seine "Firma" so führen, dass er solche "Kleinigkeiten" von sich aus überbrücken kann.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
841
104
ANZEIGE
Vermutlich ist der Kollegenkredit günstiger als die ~2% mehrkosten bei iZettle. Das sind effektiv 17%, zu dem man sich bei gleichen Kosten für die Kartenbeträge einen Kredit nehmen könnte.

Sarkasmus?

===

Im übrigen sind Kartenzahlngen bei einem (in Berlin) tariflich geregelten Zuschlag von 1,50 EUR sogar ein gutes Geschäft.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.