Gibt es eigentlich irgendeinen Grund zB dass es in AT oder NL Maestro gibt aber kein Mastercard debit. Also was spricht gegen MC debit.
Alle Banken in den Niederlanden hatten schon seit vielen vielen Jahren einen gemeinnütziger Stiftung die z.B. das interbancaire Clearing gemacht hat, die BankGiroCentrale. Im Jahre 1987 hat unsere Nationalbank BeaNet mitgegründet, woraus dann 1988 das nationale 'PIN-Verfahren' (wir haben das Verbum 'pinnen' für Zahlung mit einer Bankkarte) hervorkam, das sich danach immer weiter entwickelt hat. Anfangs waren die Netze von Bank und 'Giro' (Postbank) noch getrennt, irgendwann (1994 oder 1995) konnte man dann auch als Bankkunde beim Postbank geld holen und andersrum.
Und sehr am Anfang war das Geld abheben abends nachts teuerer als Tagsüber, Gastgebrauch kostete auch Geld. Muss auch wohl so 1994 oder 1995 gewesen sein, das Gastgebrauch nichts mehr gekostet hat.
Um dieser Zeit sind dann auch Eurocard, BeaNet und die BankGiroCentrale fusiert zu Interpay, die dann 'alles' gemacht hat.
Du siehst schon dass wenn alle Banken das Zahlungssysteem so integriert haben, dass es dann wirtschaftlich keinen Sinn macht, ein alternatives System anzubieten.
Poldermodell pur halt. Die Lizenz von Maestro muss eben besser gewesen sein als die von Mastercard, oder vielleicht auch besser verfügbar - die Niederländer verreisen halt viel.