Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Fair enough.
Ich verstehe dein Anliegen und empfinde die Situation in Deutschland auch als sehr unbefriedigend.
Aber vielleicht gibt es andere Orte, wo deine Energie besser eingesetzt ist als hier, gowest?

Beispielsweise auf Yelp, Facebook, Foursquare oder Google kann man Bewertungen hinterlassen und auch schlechten Service von Geschäften, Gaststätten usw. kritisieren. Das erreicht dann auch die Unternehmer besser als Posts in einem Forum, in dem es eigentlich um effiziente Zahlungsmittel auf Reisen geht.

Die Händler gehen doch eh nicht darauf ein. Du weißt doch wie deutsche Gastronomen eingestellt sind !
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Die Händler gehen doch eh nicht darauf ein. Du weißt doch wie deutsche Gastronomen eingestellt sind !
Mach das trotzdem. Es gibt ja auch Kunden, die bewusst kartenfreundliche Gastronomie suchen und die freuen sich über Hinweise wie "nimmt alle Karten", "nimmt nur girocard und nur ab 10 EUR", "nimmt keine Karten" o.ä. ;)
Zumindest in der Theorie leben wir in einer Marktwirtschaft, wo man auch Angebot und Nachfrage steuern kann.

Und wenn du meinst, das bringt nichts - schreibe wem anders. Etwa deinem örtlichen Bundestagsabgeordneten.
Oder schreibe deiner örtlichen Tourismusförderungsgesellschaft (visitBerlin - Berlin Tourismus & Kongress GmbH).
Oder der örtlichen Wirtschaftsförderung (Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH).

Die Argumente haben wir hier ja alle ausgewälzt.

Schreibe dem Abgeordneten, dass eine Fiskalkassenpflicht weniger "Schwarzumsätze" bedeutet. Und dass manche Gastwirte in Berlin stöhnen, weil ihnen die Bürokraten im Finanzamt unterstellen, sie würden beim Barumsatz bescheißen, wenn sie mal mehr als 10% Kartenumsätze haben. Dass mancher Chef eigentlich lieber "EC" als Barzahlung sähe, weil sie auch schon mal ausgeraubt wurden, Falschgeld untergejubelt bekamen oder nicht jeden Abend kleine Münzen rollen möchten.

Oder schreibe der Tourismus- oder Wirtschaftsförderung deine Erfahrungen aus dem Ausland. Du bist ja weit gereist und hast viel Erfahrung aus den USA usw. Erkläre ihnen, dass die vermeintlich "splendid isolation" im Bereich Payment - in der Gastronomie, im ÖPNV oder was auch immer - den Wirtschaftsstandort Deutschland als rückständig erscheinen lässt. Dass "Berlin ist billig und toll für einen Sauf-Urlaub" kein Selbstläufer ist und finanzstarke Investoren oder potenzielle Käufer deutscher Technik beim Berlin-Besuch abgeschreckt werden.

Es gibt viele Orte, bei denen man sich Gehör verschaffen kann. Natürlich ist Politik das Bohren dicker Bretter, aber wir haben hier jetzt wirklich ausreichend Material gesammelt, um den nächsten Schritt anzugehen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich habe schon vielen geschrieben. Die Reaktionen waren immer abwehrend und patzig von wegen in Deutschland bräuchte man das nicht etc.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Auch, wenn sie nicht darauf eingehen: Jede schlechte Bewertung tut weh.

Und wenn jemand mit Visa/Mastercard Akzeptanz wirbt, aber Mindestbeträge nicht anschreibt, dann ist das sogar unlauterer Wettbewerb.

Woher kommt das eigentlich dass mindestbeträge in der Gastronomie fast nie angeschrieben werden ?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Woher kommt das eigentlich dass mindestbeträge in der Gastronomie fast nie angeschrieben werden ?

Nach den Regeln von Visa/Mastercard durften keine Mindestbeträge festgelegt werden, daher war auch in den Verträgen zwischen Händler und Acquirer immer festgelegt, dass kein Mindestbetrag verlangt werden darf.

Was nicht offiziell geht, wurde eben inoffiziell gemacht, und daher war nie irgendwo ein Hinweisschild.

Seit Juni gilt eine neue EU-Verordnung, mit der "steering rules" verboten wurden. Ziel davon war es, die Rechte der Händler gegenüber der Banken bzw. Kreditkartenorganisationen zu stärken. Damit dürfen die Händler ganz offiziell selbst bestimmen, welche Karten sie unter welchen Umständen nehmen.

Die Händler sind aber auch verpflichtet, auf Mindestbeträge hinzuweisen, und zwar auf die selbe weise, wie auch auf die Kartenakzeptanz hingewiesen wird.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Nach den Regeln von Visa/Mastercard durften keine Mindestbeträge festgelegt werden, daher war auch in den Verträgen zwischen Händler und Acquirer immer festgelegt, dass kein Mindestbetrag verlangt werden darf.

Was nicht offiziell geht, wurde eben inoffiziell gemacht, und daher war nie irgendwo ein Hinweisschild.

Seit Juni gilt eine neue EU-Verordnung, mit der "steering rules" verboten wurden. Ziel davon war es, die Rechte der Händler gegenüber der Banken bzw. Kreditkartenorganisationen zu stärken. Damit dürfen die Händler ganz offiziell selbst bestimmen, welche Karten sie unter welchen Umständen nehmen.

Die Händler sind aber auch verpflichtet, auf Mindestbeträge hinzuweisen, und zwar auf die selbe weise, wie auch auf die Kartenakzeptanz hingewiesen wird.

Versuche mit meiner Webseite da ein bisschen entgegenzuwirken. Den Gastronom könnte man dann auf die Konkurrenz hinweisen und sagen, andere können das besser und so teuer kann Karte nicht sein :D
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Am besten wäre es wahrscheinlich, selbst ein Restaurant zu gründen. Dann könnte man alle, die mit Kartenakzeptanz werben und nicht auf Mindestbeträge hinweisen, wegen unlauterem Wettbewerb verklagen.
 
  • Like
Reaktionen: avilon und gowest

Flp

Erfahrenes Mitglied
30.01.2014
2.571
1.576
Woher kommt das eigentlich dass mindestbeträge in der Gastronomie fast nie angeschrieben werden ?

Das musst Du die Gastronomen fragen, nicht uns.

Im Gegenteil, Du gehst den KK-Freunden hier langsam auf den Sack:cry:

Langsam ist gut.

Mich stört es eben, dass immer so getan wird als wäre ein Mindestbetrag selbstverständlich.

Wer tut das denn hier?
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5

Nee. Ich habe einfach mal den Markt gefragt, ob und wann er Visa, Mastercard, (Amex) unterstützen will, da er der einzige Lebensmitteleinzelhandel im Ort ist (vorhanden sind noch: Aldi, Lidl, Rewe, Netto, Norma) der keine KK annimmt und der einen Mindestumsatz hat. Das alles natürlich nett und höflich verpackt, aber doch so Worte wie "rückständig" und "mit der Zeit gehen" eingestreut.

Falls da ne negative Reaktion kommen sollte, kann ich immer noch über den Aquirer gehen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Nee. Ich habe einfach mal den Markt gefragt, ob und wann er Visa, Mastercard, (Amex) unterstützen will, da er der einzige Lebensmitteleinzelhandel im Ort ist (vorhanden sind noch: Aldi, Lidl, Rewe, Netto, Norma) der keine KK annimmt und der einen Mindestumsatz hat. Das alles natürlich nett und höflich verpackt, aber doch so Worte wie "rückständig" und "mit der Zeit gehen" eingestreut.

Falls da ne negative Reaktion kommen sollte, kann ich immer noch über den Aquirer gehen.

Und immer wieder fällt das Wort Edeka !
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
gowest, ich schätze deine Einblicke aus der Tankstellenbranche und aus den USA sehr, aber es ist wirklich etwas viel des Guten.

Deine legitimen Anliegen, die Akzeptanz von Zahlverfahren im Transformationsland Deutschland auf das Niveau von nordeuropäischen Nachbarländern zu verbessern, werden entwertet dadurch, dass du wie so ein alter Opa rüberkommst, der am Stammtisch sitzt und meckert.

Schreibe doch der regionalen Edeka-Zentrale, wenn du ein Negativerlebnis bei Edeka hattest. Und schreibe auf Yelp oder Facebook, sofern der Ort da verzeichnet ist, einen negativen Bericht.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
gowest, ich schätze deine Einblicke aus der Tankstellenbranche und aus den USA sehr, aber es ist wirklich etwas viel des Guten.

Deine legitimen Anliegen, die Akzeptanz von Zahlverfahren im Transformationsland Deutschland auf das Niveau von nordeuropäischen Nachbarländern zu verbessern, werden entwertet dadurch, dass du wie so ein alter Opa rüberkommst, der am Stammtisch sitzt und meckert.

Schreibe doch der regionalen Edeka-Zentrale, wenn du ein Negativerlebnis bei Edeka hattest. Und schreibe auf Yelp oder Facebook, sofern der Ort da verzeichnet ist, einen negativen Bericht.

Du kennst doch die Antwort von Edeka !
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Da kannst Du auch mit in eine Tüte packen wenn du schon alles anprangerst: McDonalds SubWay BurgerKing KFC bft .... Alles Franchise die darüber eine gewisse Gewalt haben

Ja in Berlin Prenzlauer Berg gibt es auch 2 McDonald's die gar keine Karten nehmen. War mal mit Franzosen dort die konnten das überhaupt nicht verstehen.
Die meinten dann :"Germans pay everything in cash"
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
ANZEIGE
Ja in Berlin Prenzlauer Berg gibt es auch 2 McDonald's die gar keine Karten nehmen. War mal mit Franzosen dort die konnten das überhaupt nicht verstehen.
Die meinten dann :"Germans pay everything in cash"

Das stimmt nicht... Ich zahle sehr viel.... elektronisch
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.