Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
ANZEIGE
"Eine Rechnung muss folgende Angaben enthalten:
1. den vollständigen Namen und die vollständige Anschrift des leistenden Unternehmers und des Leistungsempfängers,
2. die dem leistenden Unternehmer vom Finanzamt erteilte Steuernummer oder die ihm vom Bundeszentralamt für Steuern erteilte Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (...)"

14 Abs. 4 UStG
 
  • Like
Reaktionen: enzoreal

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
438
78
Und da dies eine Kleinbetragsrechnung ist kann man sich eh beide Nummern sparen.

Der falsche Name ist hingegen schon ein Problem (keiner wäre aber ok). Falls das hier kein Kleinunternehmer ist, sollte der Umsatzsteuersatz auch noch drauf.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Als wer mal in den McDonalds in Remagen möchte: Kein Mindestbetrag. Aber leider nur Girocard-Akzeptanz und die Preise sind etwas höher als bei Corporate-Filialen.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Bin ich da eigentlich verpflichtet eine Unterschrift zu leisten, oder nur wenn ich Trinkgeld eintrage?

Ich habe heute bei Kamps mal den Versuch gestartet ein Schoko-Wuppi mit Karte zu bezahlen. In der ersten Filiale hat der Bäckereifachverkäufer die einzige Kasse mit Terminal mit beiden Armen schützend umringt. Das Terminal würde schon gehen (es leuchtete deutlich sichtbar) nur die zugehörige Kasse leider nicht (da leuchtete auch nichts).
Nächster Versuch in einer anderen Filiale. Meine Revolut wird klaglos angenommen und ich darf die PIN eingeben nachdem das Terminal aus der Einparkhalterung befreit wurde. Es kommt ein gut 31cm langer Kassenbon zum Vorschein. Dieses Thermopapier muss in grossen Mengen extrem günstig zu haben sein. Auf dem Bon taucht dann auch der AS-Proc-Code 00 053 73 auf nebst Trinkgeldzeile. Ich möchte nicht unterschreiben und werde zunächst mal angefaucht dass das keine deutsche Karte sei. Die Fachverkäuferin habe explizit "Euro" auswählen müssen. Also wurde DCC mal im Kundensinne ohne Rückfrage abgewählt.
Die Rückfrage beim Chef der gerade herumgeisterte ergab dann dass die Unterschrift nur für das Trinkgeld nötig sei.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Real ist echt ok. Wie vorher Terminal zum Kunden, solange er bezahlt ist es den Kassierern egal. Bei mir zumindest: Kein ELV, immer girocard. Ist aber auch eine Gegend wo recht viel zurückgehen würde.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ich habe heute bei Kamps mal den Versuch gestartet ein Schoko-Wuppi mit Karte zu bezahlen. In der ersten Filiale hat der Bäckereifachverkäufer die einzige Kasse mit Terminal mit beiden Armen schützend umringt. Das Terminal würde schon gehen (es leuchtete deutlich sichtbar) nur die zugehörige Kasse leider nicht (da leuchtete auch nichts).
Nächster Versuch in einer anderen Filiale. Meine Revolut wird klaglos angenommen und ich darf die PIN eingeben nachdem das Terminal aus der Einparkhalterung befreit wurde. Es kommt ein gut 31cm langer Kassenbon zum Vorschein. Dieses Thermopapier muss in grossen Mengen extrem günstig zu haben sein. Auf dem Bon taucht dann auch der AS-Proc-Code 00 053 73 auf nebst Trinkgeldzeile. Ich möchte nicht unterschreiben und werde zunächst mal angefaucht dass das keine deutsche Karte sei. Die Fachverkäuferin habe explizit "Euro" auswählen müssen. Also wurde DCC mal im Kundensinne ohne Rückfrage abgewählt.
Die Rückfrage beim Chef der gerade herumgeisterte ergab dann dass die Unterschrift nur für das Trinkgeld nötig sei.
Musst damit drohen dich bei der Geschäftsführung zu beschweren! Nach ein paar mal geht es einigermaßen. Warum bestehst du nicht auf kontaktlos?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Optimistisch stimmt auch der Besuch im "My Zeil"-UG. Der Veggie-Wrap-Laden "Immergrün" akzeptiert dort (laut Akzeptanzaufkleber ausschliesslich) Maestro mit einem SumUp - genug Anlass mal wieder was gesundes zu futtern. Mit der Fidor Smartcard kostet es zwar immer ein wenig Überzeugungsarbeit weil die viele für eine Kreditkarte halten aber dann klappt das schon.
Die Theke für "Mediterrane Lebensmittel" nebendran hat auch ein portables Terminal und einen Aufsteller auf dem Tresen wonach die auch VISA, Mastercard, JCB und noch ein paar mehr nehmen.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Optimistisch stimmt auch der Besuch im "My Zeil"-UG. Der Veggie-Wrap-Laden "Immergrün" akzeptiert dort (laut Akzeptanzaufkleber ausschliesslich) Maestro mit einem SumUp - genug Anlass mal wieder was gesundes zu futtern. Mit der Fidor Smartcard kostet es zwar immer ein wenig Überzeugungsarbeit weil die viele für eine Kreditkarte halten aber dann klappt das schon.
Die Theke für "Mediterrane Lebensmittel" nebendran hat auch ein portables Terminal und einen Aufsteller auf dem Tresen wonach die auch VISA, Mastercard, JCB und noch ein paar mehr nehmen.

Eigentlich dürfte man bei SumUp Visa / Mastercard und Amex nicht sperren können... Versuche doch mal mit der Mastercard von Fidor das nächste mal zu zahlen :D

Geht das bei Kamps? Kann meine Revolut jedenfalls nicht.

Die neuen Revolut Karten haben kontaktlos... Steht allerdings Prepaid drauf.
 
  • Like
Reaktionen: Andy2 und MaxBerlin

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Eigentlich dürfte man bei SumUp Visa / Mastercard und Amex nicht sperren können... Versuche doch mal mit der Mastercard von Fidor das nächste mal zu zahlen :D

Das denke ich mir auch so. Die junge Dame hat da auch sicher Maestro für mich ausgewählt. Die Kasse war ein iPad. Ob sie vielleicht sogar noch den Betrag von Hand in das Gerätchen getippt hat weiss ich nicht. Ich hoffe mal dass "Maestro" dann als EC-Karte gilt sonst würde es gebührentechnisch keinen Sinn machen. Solange sie Kreditkarten kategorisch ablehnt sehe ich mich da in Sachen App Selection nicht bevormundet.
Technisch ist das schon so dass alle Karten gehen würden. SumUp möchte eigentlich auch dass alle Karten genommen werden aber knapp 3% vom Umsatz sind schon hart. Da lohnt sich dann wahrscheinlich schon ein "richtiges" Terminal.
 
Zuletzt bearbeitet:

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
SumUp nimmt nur noch Maestro/VPay als EC. Bei Girocards wird das CoBranding genommen, wenn es fehlt oder inkompatibel ist (JCB, Cirrus) klappt die Transaktion nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Andy2

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ob die Geld dafür bekommen... Karstadt hats ja nötig... Ich sehe schon, die girogo Transaktionen werden immer mehr

Kaufhof nimmt auch alle Karten... Aber Achtung... Für den Lebensmittelbereich bei Karstadt stimmen diese Zahlungsvarianten nicht.... Da geht z.B. kein Diners Club.

Anhang anzeigen 88241 Karstadt akzeptiert jetzt seit neuestem auch girogo und die GeldKarte

Müsste ich bei der Diners Club Card nicht die Auswahl zwischen Diners und Discover auf dem Terminal haben? - Dem ist nicht so.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Weil Karstadt-Lebensmittel eigentlich so eine Kooperation mit REWE ist.

Und weil auf der Diners-Karte wohl nicht zwei gleichwertige Anwendungen sind, sondern im jeweiligen Ausland ein Verfahren über das andere Verfahren huckepack abgewickelt wird...
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Habe ich noch nie gesehen dieses Kontaktlos-Zeichen? Oder ist das das Logo von Girogo?

Wenn da weiter jeder sein eigenes Süppchen kocht kann man bis 2023 mit Akzeptanzlogos sein komplettes Schaufenster zupflastern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Das ist das alte girogo-Logo aus der hannöverschen Pilotphase.

Ich habe das auf meiner Sparkassen Düsseldorf EC Karte.

Weil Karstadt-Lebensmittel eigentlich so eine Kooperation mit REWE ist.

Und weil auf der Diners-Karte wohl nicht zwei gleichwertige Anwendungen sind, sondern im jeweiligen Ausland ein Verfahren über das andere Verfahren huckepack abgewickelt wird...

1. Ja, dass weiß ich... Verstehe allerdings nicht wieso man nicht einheitlich die gleichen Zahlungskarten akzeptiert... Das bringt nur Ärger und Verwirrung.

2. Wie läuft das den technisch? Dachte immer das wäre, Händler Terminal -> Händler Bank "Hallo ich bin eine Diners Card" -> Akzeptieren wir nicht -> Ablehnung ?!

Bei huckepack müsste doch jeglicher Zahlungsdienstleister (Visa, Mastercard, etc.) abgefragt werden, ob sie auch "andere" Karten akzeptieren?
 
Zuletzt bearbeitet:

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Das wird doch das totale Chaos wenn diese Spasskassenkarten im Umlauf sind. Cobranden kann man die wohl nicht mit paypass/paywave - oder doch?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
ANZEIGE
Das wird doch das totale Chaos wenn diese Spasskassenkarten im Umlauf sind. Cobranden kann man die wohl nicht mit paypass/paywave - oder doch?

Das will doch auch gar keiner? Zumindest nicht die deutschen Banken ;-) Das "eigene" System (Girocard) hat oberste Priorität... Darüber hinaus am besten nur Cirrus als Co-Brand, da Maestro schon viel zu unsicher ist... Da aber zu viele Kunden meckern, ist VPay eine gute Lösung. Für alles andere kann man sich eine Kreditkarte besorgen, aber bitte nicht in Deutschland verwenden...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gowest
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.