Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
ANZEIGE
Das wird doch das totale Chaos wenn diese Spasskassenkarten im Umlauf sind. Cobranden kann man die wohl nicht mit paypass/paywave - oder doch?
Könnte man theoretisch, praktisch verursacht es mit App. Selection noch viel mehr Chaos (wenn man nicht auf die Becn-Lösung "hofft").






Das will doch auch gar keiner? Zumindest nicht die deutschen Banken ;-) Das "eigene" System (Girocard) hat oberste Priorität... Darüber hinaus am besten nur Cirrus als Co-Brand, da Maestro schon viel zu unsicher ist... Da aber zu viele Kunden meckern, ist VPay eine gute Lösung. Für alles andere kann man sich eine Kreditkarte besorgen, aber bitte nicht in Deutschland verwenden...
Im Gegensatz zu VR-Banken scheinen die Sparkassen noch relativ viel Maestro auszugeben.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Könnte man theoretisch, praktisch verursacht es mit App. Selection noch viel mehr Chaos (wenn man nicht auf die Becn-Lösung "hofft").







Im Gegensatz zu VR-Banken scheinen die Sparkassen noch relativ viel Maestro auszugeben.
Ich bin ehrlich gesagt noch froh eine Maestro zu haben für NL
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wegen dem kostenfreien Bargeldbezug... Einige Sparkassen haben Abhebungen mit Visa vollständig deaktiviert oder auf 75 Euro begrenzt.
Ist das eigentlich in Bayern nach dem BGH-Urteil (Az. KZR 82/10) noch üblich?
Heute wieder bei einer Kreissparkasse in BW Ausschluss von einigen Visa-Karten gesehen, aber auch nach Einführung der direkten Kundenentgelte schon sehr überraschend.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Ist das eigentlich in Bayern nach dem BGH-Urteil (Az. KZR 82/10) noch üblich?
Heute wieder bei einer Kreissparkasse in BW Ausschluss von einigen Visa-Karten gesehen, aber auch nach Einführung der direkten Kundenentgelte schon sehr überraschend.
Mal ausprobiert? Ansonsten Post zur Bafin
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Ist das eigentlich in Bayern nach dem BGH-Urteil (Az. KZR 82/10) noch üblich?
Heute wieder bei einer Kreissparkasse in BW Ausschluss von einigen Visa-Karten gesehen, aber auch nach Einführung der direkten Kundenentgelte schon sehr überraschend.
Also ich (München, DKB) habe Nichtakzeptanz/Surcharges hier nicht erlebt. Beträge über 75€ habe ich aber seit einem Jahr nicht mehr abgehoben, daher kenne ich vielleicht auch keine Obergrenzen. Bei VR sind die aber relativ großzügig (1000€).
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ist das eigentlich in Bayern nach dem BGH-Urteil (Az. KZR 82/10) noch üblich?
Heute wieder bei einer Kreissparkasse in BW Ausschluss von einigen Visa-Karten gesehen, aber auch nach Einführung der direkten Kundenentgelte schon sehr überraschend.

War das nicht nur für die Sparkasse Ingolstadt?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Mal ausprobiert? Ansonsten Post zur Bafin
Wohne zum Glück in Deutschland und bin selten in Bayern.


Letztens Edeka am Flughafen. Am Self-Checkout haben die wohl einfach ihre Verifone H5000 hingestellt und so bekam man gleich den Händlerbeleg mit dazu. Praktisch.

War das nicht nur für die Sparkasse Ingolstadt?
De jure natürlich schon, aber im Endeffekt für andere Sparkassen nur Spiel auf Zeit. Marktbeherrschende Bestellung bejahen ja duzende Gerichte.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Führt defintiv zu Betrug. Klar Self Checkout ist überwacht, nur ohne Händlerbeleg lässt sich eine Transaktion mit Sign nicht belegen.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Führt defintiv zu Betrug. Klar Self Checkout ist überwacht, nur ohne Händlerbeleg lässt sich eine Transaktion mit Sign nicht belegen.

Na ja... Dafür müsstest du danach aber direkt deine Karte als gestohlen melden und hoffen, dass dich beim Zahlungsvorgang keine Kamera aufgezeichnet hat. Die Karte danach nochmal zu verwenden würde ich auch lassen... Ob es das Wert ist?

Nehmen sie für MasterCard direktes Kundenentgelt? Wenn nein würde ich eine MC zücken und mich nicht beirren lassen. Wir sind Maximierer, wir lassen uns von einer Sperre nicht abschrecken! (y)

Ich weiß nur, dass es immer nur um Visa Karte ging... Mastercard macht kostenfrei Bargeld ja noch nicht so lange.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Falsch, es sind die Issuer die es noch nicht so lange 100% gratis machen. Mit Advanzia und Überweisung des Betrags vor der Abhebung ging es schon immer.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Falsch, es sind die Issuer die es noch nicht so lange 100% gratis machen. Mit Advanzia und Überweisung des Betrags vor der Abhebung ging es schon immer.

Es spielt ja keine Rolle, "wieso" das so war... Am Ende war das Problem für die Sparkassen die Visa Karte und diese wurde gesperrt oder begrenzt.

Bei der Advanzia würde mich interessieren, wie lange sie das mitmachen wenn man damit immer die Zinsen "umgeht".
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Falsch, es sind die Issuer die es noch nicht so lange 100% gratis machen. Mit Advanzia und Überweisung des Betrags vor der Abhebung ging es schon immer.
Andersrum wird wirklich ein Schuh draus. Die Sache ist ja tatsächlich eher die, dass Mcard sich viel früher schon mit direkten Kundenentgelten angefreundet hat als Visa.

Es gab ja eine Zeitlang mal ein Produkt "SKG-Cash" der SKG Bank, einer saarländischen Bank der DKB-Gruppe. Die Konditionen waren quasi identisch, aber mit Mastercard statt Visa.
 

sgk

Aktives Mitglied
14.05.2014
194
154
Führt defintiv zu Betrug. Klar Self Checkout ist überwacht, nur ohne Händlerbeleg lässt sich eine Transaktion mit Sign nicht belegen.

Bei besagtem Edeka kommt auf den Self-Checkout immer eine Meldung, dass man auf den Mitarbeiter warten soll zwecks Verifikation. Bin aber bisher einfach gegangen, nur ist die Kasse dann nicht mehr brauchbar.
Übrigens katastrophale Anbindung für einen brandneuen Laden, MC-Debit kontaktlos dauert ewig
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bei besagtem Edeka kommt auf den Self-Checkout immer eine Meldung, dass man auf den Mitarbeiter warten soll zwecks Verifikation. Bin aber bisher einfach gegangen, nur ist die Kasse dann nicht mehr brauchbar.
Übrigens katastrophale Anbindung für einen brandneuen Laden, MC-Debit kontaktlos dauert ewig

Der Laden liegt ja auch in Deutschland oder ?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Zudem ist die Wiegefläche kaum erkennbar.


Und muss man wirklich warten, bis die Meldung der erfolgten Zahlung zur Kasse durchgekommen ist. Ansonsten muss auch wieder das Personal kommen, weil die Waage über die Differenzen während des Zahlvorgangs meckert.

Man kann über die UK-Self-Checkouts und auch die bei real viel meckern aber die übertreffen echt alles.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

intellexi

Erfahrenes Mitglied
31.07.2016
468
13
Gerade versucht in einem Edeka hier in Hannover mit Visa kontaktlos zu bezahlen, wurde abgelehnt. Die Kassiererin meinte das würde nur mit Sparkassen Karten gehen, dann wohl Girogo? Zumindest wurden KK gesteckt akzeptiert.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
ANZEIGE
In einem Bahnhofsshop letztens das Schild entdeckt, dass keine Scheine über 100€ akzeptiert werden und da drunter stand, dass bei Einkäufen über 100€ mit "EC- oder Kreditkarte" bei jedem der Ausweis kontrolliert wird.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.