Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
ANZEIGE
Es kann halt nicht jedes Land in allen Disziplinen gut sein.

Bayern ist vielleicht reich, dafür aber nicht so liberal wie Berlin, dessen liberal-entspannte Grundhaltung wiederum eigene Probleme bei der Innen- und Sicherheitspolitik mit sich bringt.
England ist ein extrem gut organisiertes Land, in dem deutlich mehr Ordnung herrscht und die Alltagsabläufe effizienter sind als in Deutschland. Aber wenn man dort mal an Bahnhöfen die "falschen" Fotomotive knipst, ist man verdächtig und wird vom Wachschutz oder der Polizei aufgefordert, sofort zu verschwinden - in Deutschland freut man sich über den Eisenbahnfreund.
Einige Länder in Asien sind wunderbar, was Investitionen in Infrastruktur angeht, aber um die Meinungsfreiheit ist es dort noch schlechter bestellt.
Menschliche Wärme habe ich im "armen" Süd- oder Osteuropa mehr erlebt als in Deutschland oder auch in England.

Und was Kartenakzeptanz angeht, sind die ostdeutschen Verbraucher vielleicht eben weniger konservativ als die bayerischen.
 

Blackjack

Erfahrenes Mitglied
14.05.2011
451
243
Wenigstens können wir Flughäfen bauen und verbuddeln nicht seit Jahren fremdes Geld in BER und eine anständige Polizei haben wir auch... Ja, konservativ stimmt und Ladenschluss ist heutzutage auch total daneben, aber es gibt Bundesländer die sollten ganz still sein.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Genau. Die Aufgabe von jedem von uns ist ja der "pursuit of happiness" - in diesem Kontext das Finden desjenigen Wohnorts, welcher den besten Kompromiss aus der individuellen Sicht darstellt.

Es bringt ja nichts, wenn man theoretisch menschliche Wärme um sich herum hat, aber keine Arbeit hat. Oder wenn der eigene Lebensstil extrem mit den Werten kollidiert, die in dem jeweiligen Land per Gesetz durchgesetzt werden. Und so weiter.

Also ist es trotzdem legitim, hier zu wohnen und zu meckern, weil man ja als Staatsbürger sich in einem demokratischen Staat an der Willensbildung betätigen möchte. ;)
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Genau. Die Aufgabe von jedem von uns ist ja der "pursuit of happiness" - in diesem Kontext das Finden desjenigen Wohnorts, welcher den besten Kompromiss aus der individuellen Sicht darstellt.

Es bringt ja nichts, wenn man theoretisch menschliche Wärme um sich herum hat, aber keine Arbeit hat. Oder wenn der eigene Lebensstil extrem mit den Werten kollidiert, die in dem jeweiligen Land per Gesetz durchgesetzt werden. Und so weiter.

Also ist es trotzdem legitim, hier zu wohnen und zu meckern, weil man ja als Staatsbürger sich in einem demokratischen Staat an der Willensbildung betätigen möchte. ;)
War das der Vertrauensberuf? Flughafenbauer
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wenigstens können wir Flughäfen bauen
In Bayern gibts Flughäfen? Selbst München hat ja irgendwie keinen.



Genau. Die Aufgabe von jedem von uns ist ja der "pursuit of happiness" - in diesem Kontext das Finden desjenigen Wohnorts, welcher den besten Kompromiss aus der individuellen Sicht darstellt.
Als jemand, der sich wohl zwischen 3 Ländern entscheiden muss, kann ich diese Kompromisse absolut bestätigen.


Wer käme schon auf die Idee eine Leberkäs'Semmel per Kreditkarte zu zahlen ?
;)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wenn man nicht mehr Taxi ohne Kartenzahlung fahren darf, muss man kreativ werden ;)


(Pre-Regulierung war es teils schwierig ein Taxi in London mit Kartenzahlung zu finden, teils wurden zudem selbst für Debit Surcharges > 10% aufgerufen. In Berlin dagegen gehts ja fröhlich weiter mit hohen Surcharges)
 
  • Like
Reaktionen: gowest und MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
In Berlin dagegen gehts ja fröhlich weiter mit hohen Surcharges)
Ist doch verordnungsgemäss auf 1,50€ begrenzt?

...wobei sie sich in der Verordnung den Spass erlauben, die Annahmepflicht für bargeldlose Zahlung mit einer Ausweispflicht zu verknüpfen (was ja wiederum den Scheme rules widerspricht).
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Eine girocard-Zahlung für 10 Euro Kurzstrecke löst sicher nicht 1,50 € Kosten aus. Es ist durch Europarecht (Art. 19 der RL 2011/83/EU) verboten, dass ein Unternehmer dem Kunden als "Zahlungsmittelentgelt" mehr als seine Kosten belastet.

Aber die Taxiunternehmer sind ja "die Guten", wen kümmert da schon das Europarecht. Im europabegeisterten Deutschland rümpft man die Nase über die Brexiteers, ist aber selbst nicht besser, wenn die richtigen Leute von einem Zustand profitieren, den das Europarecht aus gutem Grund nicht will.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Der Taxitarif von Berlin ist also diesbezüglich ungültig. Ist somit auch die Pflicht zur Kartenzahlung mit ungültig geworden?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ich musste vor einer Woche erschreckend feststellen, dass diese 1,50 Euro auch bei Apps wie Uber und MyTaxi anfallen (falls man darüber bezahlt).

Somit fallen die 1,50 Euro "nicht bei Kreditkarten" an, sondern generell bei allen alternativen Zahlungsmitteln. Somit dürfte man auch nicht gegen die KK Richtlinien verstoßen da die 1,50 Euro nicht ausschließlich an Kreditkarten geknüpft sind?!
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Wer käme schon auf die Idee ein sein Taxi mit etwas anderem als Bargeld zu bezahlen? Finde alles andere ist viel zu umständlich!
In Berlin fallen für ALLE unbaren Zahlungsmittel die 1,50 Euro an... Egal ob Girocard, Kreditkarte, Apps wie Uber / MyTaxi, Gutschein, Ticket, etc.

Es ist also keine Kreditkartengebühr sondern eine "Unbar" Gebühr.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.