Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
ANZEIGE
Ich hab Payback Pay heute mal wieder benutzt und muss sagen, wenn man die PIN schon in der Schlange eingibt, dann den Code scannt während die Artikel gescannt werden und dabei schon bescheid sagt, dass man mit Payback Pay zahlen möchte geht es wirklich am schnellsten.
Es ist natürlich trotzdem Blödsinn wenn man fast für jeden Laden eine einzelne App haben muss und bringt so auch nur einen Zeitvorteil wenn man warten muss, nicht nur 3 Sachen kauft und das Handy schon bereit hat.
Am besten wäre wenn man einfach ganz normal NFC schon vorhalten könnte, während noch gescannt wird.
 
M

mnbv

Guest
Heute bei zwei Apotheken in Berlin mit Mindestbetrag von 5 Euro abggeblitzt, hatte sogar Ezeh dabei.
Habe dann zaehneknirschend doch noch bar gezahlt, noch andere Apotheken abklappern war mir zuviel.

Beim Katzennetto wurde ich an der Kasse von einem Sicherheitstypen am Rucksack festgehalten, auch nach Aufforderung hat er nicht losgelassen.
Marktleitung kam und hat ihn angewiesen mich gehenzulassen, hatte etwas umgetauscht und er meinte ich haette zweimal das getauschte Produkt eingepackt.
Kassierer wollte dann meine Ezeh Karte selber stecken: "Ich werde dafuer bezahlt".
Durfte dann natuerlich auch noch ELV machen.

Bonus: IMG_0110.jpg
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Apple Pay ist halt wirklich, doppeldrücken des Homebuttons und dranhalten, das wars
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
Dann bist du hier ein ungeliebter Gast. Bei den Discountern zahlt man hier außschließlich kontaktlos! Was findest du so toll daran deine Seele zu verkaufen. Schonmal versucht den ELV-Text den man unterschreiben muss zu lesen oder gar zu sagen, dann zahle ich bar oder mit einer anderen Karte, weil die Bedingungen nicht gefallen?
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Apple Pay ist halt wirklich, doppeldrücken des Homebuttons und dranhalten, das wars
Nicht einmal das Doppeldrücken das Homebuttons ist nötig, da das iPhone selbst angeht und die eingespeicherte Karte(n) präsentiert wenn es an einen NFC-Leser gehalten wird.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.479
25
Allerdings gibt es bei Aldi und Lidl bereits vernünftiges, frisches Brot. Zwar nicht so eine große Auswahl wie ein großer Bäcker mit vollem Sortiment, aber für die Grundversorgung reichts. Und da müssen Bäcker ansetzen. Es ist schlicht praktischer ubd schneller schnell im Lidl sein Brot zu holen, mit Karte an der Kasse zu bezahlen und noch schnell Klopapier mit zu nehmen, als extra zum Bäcker zu laufen und mit Kleingeld herumzuhantieren
Also ich weiss nicht, wenn Not am Mann/der Frau ist, holen wir auch mal ein Brot beim Lidl. Es schmeckt am ersten Tag, wenn es wirklich frisch ist, auch noch ziemlich gut. Am nächsten Tag ist es schon furz trocken und schmeckt nicht mehr. Aldi Brot hatten wir bisher nur einmal. War glaube ich etwas besser als das vom Lidl.

Wir holen Brot aber allermeistens auch vom Bäcker ... mit Cashzahlung. Damit wir nicht so oft hin müssen, wird meist mehr geholt und dann eingefrostet. Schmeckt nach dem Auftauen und auch nach ein paar Tagen immer noch gut.
 
  • Like
Reaktionen: sk9

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Beim doppeldrücken wird aber der fingerabdruck schon gescannt und man kann das handy bequem halten (zB bei Aldi :))
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
Bei 29:40 (min:sec): Autobahntoilette
"Hier kommt man nur mit Münzen rein." - Deutlich zu sehen das nfc-Logo und der Kontaklosleser bei Sanifair.

So ein Stuss von unseren Rundfunkbeiträgen.
Die Familie hatte doch nur eine "deutsche" SparkassenCard und diese wird bei Sanifair nicht akzeptiert
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
http://www1.wdr.de/fernsehen/koennes-kaempft/sendungen/bargeldlos-100.html
Die Familie besuchte einfach die "falschen" Läden. Bücher kann man bei Thalia mit Karte ohne Mindestbetrag bezahlen und zumindest bei Kaufhof, QPark, APCOA und OPG Parking kann man die Parkgebühr mit Karte bezahlen.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Wir holen Brot aber allermeistens auch vom Bäcker ... mit Cashzahlung. Damit wir nicht so oft hin müssen, wird meist mehr geholt und dann eingefrostet. Schmeckt nach dem Auftauen und auch nach ein paar Tagen immer noch gut.
Gibt es überhaupt noch richtige Bäcker in Großstädten? Alle Bäcker die ich kenne backen auch nur die Rohlinge auf die sie aus der Großfabrik bekommen.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.479
25
Gibt es überhaupt noch richtige Bäcker in Großstädten? Alle Bäcker die ich kenne backen auch nur die Rohlinge auf die sie aus der Großfabrik bekommen.
Das mag schon sein. Bei den etablierten Ketten in München, wie Ihle oder Hofpfister, gibt es aber trotzdem mehr Auswahl und es schmeckt auch besser. Ich habe ja nicht gesagt, ich bestehe auf einem Bäcker, der nachts noch den Teig knetet.
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Gibt es überhaupt noch richtige Bäcker in Großstädten? Alle Bäcker die ich kenne backen auch nur die Rohlinge auf die sie aus der Großfabrik bekommen.
Gibt es, zumindest hier in München. Dafür zahl ich auch mal bar. Klar, Karte wäre besser. Aber ich glaube, das dauert noch.
 

Panoptica

Aktives Mitglied
30.12.2015
191
17
Gibt es überhaupt noch richtige Bäcker in Großstädten? Alle Bäcker die ich kenne backen auch nur die Rohlinge auf die sie aus der Großfabrik bekommen.

Ich mag die Leute, die die Backprodukte bei LIDL und Aldi ablehnen, aber lieber zum "richtigen" Baecker gehen (irgendeine Kette, die es wiiiirklich 1000mal besser macht als Aldi, versteht sich).
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.479
25
Ich mag die Leute, die die Backprodukte bei LIDL und Aldi ablehnen, aber lieber zum "richtigen" Baecker gehen (irgendeine Kette, die es wiiiirklich 1000mal besser macht als Aldi, versteht sich).
Dann geh da mal hin. Bei Brot wirst Du den Unterschied merken. Bei Brötchen finde ich dagegen sogar Lidl/Aldi besser als gängige Bäcker! Ich bin da durchaus pragmatisch, genau so wie bei Bar- oder Kartenzahlung, um mal den Bogen zum Thema zu schlagen. :D
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
412
32
Gibt es überhaupt noch richtige Bäcker in Großstädten? Alle Bäcker die ich kenne backen auch nur die Rohlinge auf die sie aus der Großfabrik bekommen.

Ja, ich könnte dir hier vier nennen, gibt sicher noch ein paar mehr. Sind aber nicht an jeder Straßenecke, haben wenig (und wechselnde) Auswahl und sind auch deutlich teurer. Da verzichte ich auch gerne auf Kartenzahlung (auch wenn ich das natürlich ab und zu ins Gespräch einstreue).
 
  • Like
Reaktionen: sk9

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Das mag schon sein. Bei den etablierten Ketten in München, wie Ihle oder Hofpfister, gibt es aber trotzdem mehr Auswahl und es schmeckt auch besser. Ich habe ja nicht gesagt, ich bestehe auf einem Bäcker, der nachts noch den Teig knetet.

Meine Frage war nicht abwertend gemeint. Ich habe mich jetzt wirklich gefragt ob es noch richtige Bäcker mit eigener Backstube gibt.

Das ist mir jetzt erst aufgefallen dass ich mir darüber noch nie wirklich Gedanken gemacht habe. Und ich kenne wirklich keine echte Backstube in meiner Nähe.
 

Blackjack

Erfahrenes Mitglied
14.05.2011
450
242
Ich mag die Leute, die die Backprodukte bei LIDL und Aldi ablehnen, aber lieber zum "richtigen" Baecker gehen (irgendeine Kette, die es wiiiirklich 1000mal besser macht als Aldi, versteht sich).

Ich kauf mein Brot im lokalen, inhabergeführten Bioladen, der Bäcker Polz macht super demeter Brot. Hofpfisterei Brot ist ebenfalls super und gibts bei uns in vielen REWE Märkten. In einem Aldi oder Lidl war ich seit 10 Jahren nicht mehr und das aus Prinzip.
 
  • Like
Reaktionen: sk9

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
ANZEIGE
Warum sollte irgendjemand mit dem Handy bezahlen wollen? Eine Karte ist kleiner und leichter und man kann sie zur Not auch stecken. Wearables eventuell, sofern das auch geht, wenn der Akku leer ist. Ein wearable, das jeden Tag an die Steckdose muss, ist auch eher Last als Lust.
Spieß umdrehen: warum sollte irgendjemand noch eine zusätzliche Karte mitnehmen wollen, wenn man sein Handy doch eh immer dabei hat? Mir ging es schon so. Portemonnaie vergessen, konnte bei Rewe dank Handy trotzdem zahlen. Meine Galaxy Gear S2 hält bis zu 3 Tage durch, leider gibt's Samsung Pay noch nicht in D. Die neue Gear S3 soll nochmal einen Tag länger durchhalten.

Ich habe nur Erfahrung mit Payback Pay.
Ich habe nur Erfahrung mit Vodafone Smartpass. Einfach Handy an den NFC-Leser halten, im Falle des Betrags unter 25 Euro nichts weiter machen, sonst PIN am Terminal eingeben. Da es ja eine Kreditkarte ist, verhält sich das Handy am Terminal auch, als würde man eine Kreditkarte ranhalten.

Dann geh da mal hin. Bei Brot wirst Du den Unterschied merken. Bei Brötchen finde ich dagegen sogar Lidl/Aldi besser als gängige Bäcker! Ich bin da durchaus pragmatisch, genau so wie bei Bar- oder Kartenzahlung, um mal den Bogen zum Thema zu schlagen. :D
Es kommt einfach drauf an, was man mag. In offiziellen Brötchen-Tests werden ja Brötchen die innen besonders luftig und außen besonders kross sind, als die Referenz gewertet. Ich mag solche Brötchen überhaupt nicht. Ich mag sie relativ kompakt im Innern und nicht zu kross außen. Deshalb sind "richtige" Bäcker nix für mich. Klingt doof, aber auf die Idee solche Brötchen als zweite Sorte anzubieten, kommen sie auch nicht.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.