Mir kommt es in London so vor dass selbst in Bars oder Clubs fast nur noch per Karte gezahlt wird.
Fragen erübrigt sich. Das ist noch immer so und wird wohl Politik sein.
Anhang anzeigen 90171
In den Clubs erzwingen die hier immer stecken weil es sicherer wäre wegen Pin ?!!?
Wohl um zu verhindern, dass irgendjemand hahaha wie lustig die Karte vom Kumpel "ausleiht" usw. usf., du weißt ja, wie komisch manche Leute drauf sind...In den Clubs erzwingen die hier immer stecken weil es sicherer wäre wegen Pin ?!!?
Und was sagt REWE dazu?
Es war bislang immer möglich an Kasse 2 mit Karte zu zahlen daher gibt es keinen Grund sich zu beschweren. Vielleicht denken die bei REWE auch ganz fortschrittlich. Wenn an Kasse 1 immer bar bezahlt wird haben die da stets genug Wechselgeld.
Zum Glück hatte ich ne Girocard dabei ... mal ernsthaft, warum wird zwischen Maestro ubd MasterCard Debit unterschieden ?!
![]()
Am Schalter kann man jedes Ticket mit MC/VISA/AMEX/Diners und JCB bezahlenLohnt nicht.
Wenn man MasterCard anbietet, ist das so vom Acquirer einkalkuliert, dass man sowohl Debit als auch Charge Kunden hat. Und in Deutschland gibts einfach zu wenig Debit MasterCards um dort zu unterscheiden.
Bemerkenswert finde ich auch: keine 20-EUR-Scheine (oder höher).Zum Glück hatte ich ne Girocard dabei ... mal ernsthaft, warum wird zwischen Maestro ubd MasterCard Debit unterschieden ?!
Es gibt aber keinen Anspruch auf Wechselgeld außerhalb des Rahmens von Treu und Glauben. In der Eisenbahn-Verkehrsordnung (EVO) gab es einst auch mal eine Vorschrift, dass der Fahrpreis in bar abgezählt zu entrichten ist.Bemerkenswert finde ich auch: keine 20-EUR-Scheine (oder höher).
Da ist man fast versucht, es als Kunde, der gesetzliches Zahlungsmittel in Form eines solchen Scheins mitführt, einfach mal drauf ankommen zu lassen...
Bemerkenswert finde ich auch: keine 20-EUR-Scheine (oder höher).
Da ist man fast versucht, es als Kunde, der gesetzliches Zahlungsmittel in Form eines solchen Scheins mitführt, einfach mal drauf ankommen zu lassen...
Wo genau denkt man so gut über uns?
München hat mittlerweile KK inkl. AMEX an jeder U-Bahn-Station. Zunehmend wird NFC nachgerüstet, damit kommt dann auch Maestro/VPAY. Auch immer mehr in Bus/Tram haben die neuen Automaten KK-Akzeptanz.German Efficiency ist sicherlich in vielen Ländern bekannt, auch wenn es im Alltag vielleicht zumindest bei Finanzthemen nicht immer stimmt.
Zum DB-Automaten: Bin ja schon froh, dass praktisch alle DB-Automaten zumindest Maestro nehmen. Bei den Automaten der kommunalen Betriebe hat man ja immer die Lotterie zwischen gut (Visa/MC z.B. Stuttgart), mittel mit Maestro (IIRC München), schlecht mit girocard-Only (z.B. Berlin) und absurd mit Münzen und Geldkarte-Only (z.B. Leipzig).
Lustig wird es an den Bahnhöfen ja immer, wenn Automaten von mehreren Betreibern aufgestellt sind und diese unterschiedliche Zahlungsarten akzeptieren (Münster Hbf: WFB Kreditkarte, DB Maestro, Stadtwerke girocard)
Zum Glück hatte ich ne Girocard dabei ... mal ernsthaft, warum wird zwischen Maestro ubd MasterCard Debit unterschieden ?!
Ich persönlich glaube nicht, dass die anderen Sparkassen/VR Banken von dem sinkenden Schiff girocard absteigen werden bzw sich eine Zweitlösung suchen.
Wieso sinkendes Schiff? Nur weil es ggfs. für den (informierten) Kunden bessere Produkte geben mag, heißt es nicht, dass die Girocard keine Zukunft hätte. Ich sehe keine Anzeichen eines sinkenden Schiffes.